1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. carbon airbox bmc

carbon airbox bmc

Audi TT 8N

hallo erstmal...

habe folgendes problem...
mein k&n ist letzte woche gerissen, am verbindungsstück!
also muss das dingen raus... und da habe ich vom kollegen ne bmc carbon box bekommen!
der hat aber das beiliegende gutachten nach der eintragung zur wiederverwertung gegeben ;-)

jetzt ist meine frage...fährt einer die box in seinem tt und kann mir das gutachten zukommen lassen?
als pdf oder word document oder so?

ist nen bisschen ärgerlich...der tüv sperrt sich da, was ja auch verständlich ist, und auf ne 21er abnahme hab ich nicht wirklich lust ;-)

also wäre schön wenn einer das stück papier da hat und sich i-wie melden kann!

ich danke euch schonmal...nen schönes wochenende!

ciao

rene

Beste Antwort im Thema

@neonight

zwei Sachen generell...wann ich angefangen habe zu schrauben oder irgendwas zu tunen kannst Du auf die Ferne nicht beurteilen - dazu müsstest Du erst mal meine Alter oder meine Arbeitsweise kennen bzw. deren Resultate, und zumindest sollte man nicht annähernd persönlich werden...

Wer soviel geschraubt hat wie Du schreiben kannst, der sollte unter "seinesgleichen" mehr Respekt zeigen, wenn Du verstehst was das bedeutet.

Zurück zum Thema...zumindest habe ich -für mich- nachgewiesen, dass die Box runde 7PS (die Streuung von LPS zu LPS mal außer acht gelassen) Mehrleistung generiert. Dieses wird man mit einem orginalen (leeren?) Luftfilterkasten und veränderter Luftzufuhr kaum erreichen - das sollte Dir bei Deiner (geschriebenen) Erfahrung durchaus bekannt sein.
Übrigens, die Box brauche ich nicht mehr kaufen da ich sie bereits seit 2004 habe...der Preis für die Box lag bei runden 150€, wenn man als Händler direkt bei BMC ordert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hab die box auch drin plus Anpassung der Software. nach Anpassung spricht der Lader noch früher an und der Bums kommt noch etwas früher. Ob das noch zusätzliche PS gebracjht hat, kann ich mangels Leistungsmessung nicht bestätigen. Fährt jdenfalls besser als mit der K&N Filtermatte.

war auch mit meinem offenen k&n zufreiden...möchte aber auch die box umschalten, da hier die vorteile doch klar auf der hand liegen!

zum thema warum ich nicht beim hersteller frage..
die lassen sich solche gutachten immer gutes geld kosten, das ich nicht einsehe zu bezahlen, das es ja kein geheimnis ist was da drin steht!
vlt hat die firma angst vor missbrauch, aber auch das ist unlogisch. weil wer missbrauch im großen stil vor hat, kauft sich das dingen ein mal original!

vlt ist es auch nur geldmacherei, wovon ich am ehesten ausgehe ;-)

dachte nur das vlt jemand von euch sowas hat und das i-wie schicken kann! auch per mail oder so..

um nochmal auf das egtl thema zurück zu kommen ;-)

danke nochmal!

rene

Zitat:

Original geschrieben von SirPumpAlot


war auch mit meinem offenen k&n zufreiden...möchte aber auch die box umschalten, da hier die vorteile doch klar auf der hand liegen!

zum thema warum ich nicht beim hersteller frage..
die lassen sich solche gutachten immer gutes geld kosten, das ich nicht einsehe zu bezahlen, das es ja kein geheimnis ist was da drin steht!
vlt hat die firma angst vor missbrauch, aber auch das ist unlogisch. weil wer missbrauch im großen stil vor hat, kauft sich das dingen ein mal original!

vlt ist es auch nur geldmacherei, wovon ich am ehesten ausgehe ;-)

dachte nur das vlt jemand von euch sowas hat und das i-wie schicken kann! auch per mail oder so..

um nochmal auf das egtl thema zurück zu kommen ;-)

danke nochmal!

rene

hast du denn schon mal angefragt??

also k&N sowie H&R waren immer hilfreich und um sonst!

der "verkäufer" hatte für mich gnädiger weise angefragt!
leider ohne erfolg!

bei k&n weiß ichs!
die seiten bei denen haben meistens auch download sektionen!

aber habe mir schon gedacht das nicht allzu viele leute diese box fahren...
ist ja auch nicht ganz günstig... schon nen hammerpreis!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Die BMC Box ist, vertraut man den Angaben der Entwickler, ja nicht so ein einfaches Rohr mit einem Filter drin und that's ist.
Da steckt schon ein bisschen mehr hinter.
Deswegen würde ich einen Umbau der originales Luftfilterbox nicht mal annähernd damit gleich setzen.

was soll den da großartig drinn sein, etwa nen kleiner Turbolader, es ist ein Luftfilter mehr nicht der genauso Luftwiderstand hat, wenn ich ohne Luftfilter schon keine Mehrleistung verspüre...
Mich hätte es halt Interessiert ob die Kaltluftzufuhr Sinn macht und ob da MehrPS drinn sind.

Also ich hab ja gesagt das ich Shabuty nochmal frage wegen der Airbox geschichte.

Hier seine Antwort:
ein Tipp von mir , die sind alle Scheisse . Nur die von raid HP hat 10-15 Ps gebracht . Frag nicht warum ist aber so .

Das ist das ergebniss das auf dem Prüfstand von Klasen-motors gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp


Also ich hab ja gesagt das ich Shabuty nochmal frage wegen der Airbox geschichte.

Hier seine Antwort:
ein Tipp von mir , die sind alle Scheisse . Nur die von raid HP hat 10-15 Ps gebracht . Frag nicht warum ist aber so .

Das ist das ergebniss das auf dem Prüfstand von Klasen-motors gemacht wurde.

Ist das das Einzige was gemacht wurde, oder wurde auch noch das Steuergerät etc. angepasst, den 15Ps alleine durch einen Luftfilterboxwechsel beim Turbo kann ich nicht glauben, 1-2Ps ja alles Andere ist wahrscheinlich Wunschdenken, zufällig habe ich mir mal einen Raid HP Luftfilter gekauft, werde ihn in die Originalbox einarbeiten um zu sehen was das bringt. Werde ihn mal mit und ohne Box probieren.

So, erste Resultate sind da, mit Raid HP Luftfilter ohne Box:
Ladedruck mit HP Raid nur 1,0bar
Ladedruck mit Standardbox 1,3bar
Kreischende Geräusche beim Gasgeben, leichtes Ruckeln im Teilastbereich.
Eindruck: geht gut, könnte aber besser gehen.
Raid HP wieder ausgebaut und original Box ohne Schnorchel eingebaut, wird demnächst getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp


Also ich hab ja gesagt das ich Shabuty nochmal frage wegen der Airbox geschichte.

Hier seine Antwort:
ein Tipp von mir , die sind alle Scheisse . Nur die von raid HP hat 10-15 Ps gebracht . Frag nicht warum ist aber so .

Das ist das ergebniss das auf dem Prüfstand von Klasen-motors gemacht wurde.

Ist das das Einzige was gemacht wurde, oder wurde auch noch das Steuergerät etc. angepasst, den 15Ps alleine durch einen Luftfilterboxwechsel beim Turbo kann ich nicht glauben, 1-2Ps ja alles Andere ist wahrscheinlich Wunschdenken, zufällig habe ich mir mal einen Raid HP Luftfilter gekauft, werde ihn in die Originalbox einarbeiten um zu sehen was das bringt. Werde ihn mal mit und ohne Box probieren.

Ich geh mal stark davon aus das die Software auch angepasst wurde!

Bei nem K03 bzw dem keinen K04-023 sind solche steigerungen von 10-15Ps auch unrealistisch! Getestet wurde glaub ich auf nem leistungsstarken opel da klasen ja eigentl auf opel spezialisiert ist!

Die Raid Box kostet im übrigen nur €59,90!! und hat wie die BMC ein Teilegutachten dabei.
Nur ist die Airbox aus Alu und nicht aus Carbon.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


So, erste Resultate sind da, mit Raid HP Luftfilter ohne Box:
Ladedruck mit HP Raid nur 1,0bar
Ladedruck mit Standardbox 1,3bar
Kreischende Geräusche beim Gasgeben, leichtes Ruckeln im Teilastbereich.
Eindruck: geht gut, könnte aber besser gehen.
Raid HP wieder ausgebaut und original Box ohne Schnorchel eingebaut, wird demnächst getestet.

also das kann eigentlich nicht sein, wenn die Box für dieses Fahrzeug korrekt ausgelegt wurde. Oder hast Du einfach irgdendeine Box genommen, die dann evtl. zu klein war? Das Ansprechverhalten müsste auch träger gewesen sein, richtig? Quiekende Geräusche deuten auch immer darauf hin, dass versucht wird, durch ein Nadelöhr zu große Luftmengen durchzuziehen. Also weg mit dem Scheiß!

Ich habe übrigens damals mehr Luftmasse mit dem original Filterkasten inkl. ITG Plattenfilter und 100er Kaltluftansaugung statt Schnorchel gefahren als mit einem offenen K&N Filter!!!! Mit K&N höchstens 195 g/s, mit der anderen Konfguration gesicherte 207 g/s, Höchstwert war einmal 213, mit abgezogenem Ansaugluftfühler sogar knapp 220 g/s (Don´t try this @home)

Woher hast du den ITG Plattenfilter bezogen? Und zu welchen Konditionen?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Neonight


So, erste Resultate sind da, mit Raid HP Luftfilter ohne Box:
Ladedruck mit HP Raid nur 1,0bar
Ladedruck mit Standardbox 1,3bar
Kreischende Geräusche beim Gasgeben, leichtes Ruckeln im Teilastbereich.
Eindruck: geht gut, könnte aber besser gehen.
Raid HP wieder ausgebaut und original Box ohne Schnorchel eingebaut, wird demnächst getestet.
also das kann eigentlich nicht sein, wenn die Box für dieses Fahrzeug korrekt ausgelegt wurde. Oder hast Du einfach irgdendeine Box genommen, die dann evtl. zu klein war?

Wie ich geschrieben hab siehe oben, getestet mit Raid HP Luftfilter ohne Box,

ich hab nur den Luftfilter keine Box, das ist ein kegelförmiger Filter der einfach auf den Luftmengenmesser aufgesetzt wird, ein Gutachten für TTs ist auch dabei.

Ich wollte den eigentlich in die original Box einarbeiten, aber da ist leider zu wenig Platz.

Das kreischende Geräusch kommt vom Ansaugen da ja bei offenen Filtern so gut wie keine Dämpfung da ist. Ich hatte mal einen BMW 2L mit 2 Weber Doppelvergaser mit offenen Filtern, diesen Sound hab ich genossen, aber dieses Turbogeschlürfe ist Ätzend.

Kannst du mir vielleicht sagen wie lang der Frischluftschlauch sein muß, bzw. wie weit er hinunter gesteckt werden muß? Leider weis ich nicht genau wies da runter zu aussieht, oder von wo genau die Luft eigentlich angesaugt wird, es soll ja auch kein Wasser angesaugt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


was soll den da großartig drinn sein, etwa nen kleiner Turbolader, es ist ein Luftfilter mehr nicht der genauso Luftwiderstand hat, wenn ich ohne Luftfilter schon keine Mehrleistung verspüre...
Mich hätte es halt Interessiert ob die Kaltluftzufuhr Sinn macht und ob da MehrPS drinn sind.

@neonight

Na ja, ein bisschen mehr Sachverstand hätte ich Dir schon zugetraut.
Ich bin jetzt nicht der Motorenentwickler oder Luftfilterentwickler, (schraub aber immerhin den 1.8T in 10 Stunden komplett auseinander und wieder komplett zusammen sodas er bei der ersten Umdrehung anspringt) aber wenn man BMC glauben schenkt, dann steckt schon ein bisschen mehr know-how hinter als Du zu verstehen magst oder nicht verstehen willst.
Originalb Text BMC: ".....Das CDA Filtersystem besteht aus einer zylinderförmigen Carbon Airbox, in der ein Luftfilter integriert ist, der auswaschbar und wiederverwendbar ist. Durch den Austausch des originalen Luftfilterkasten mit der CDA - Box, wird die Kaltluft durch den Luftzuführungsschlauch direkt auf den Filter geleitet und danach mit einem minimalen Druckverlust vom Motor eingesaugt (patentiertes System). Die CDA - Box wird an der lufteintretenden Seite mittels einem flexiblen Aluminiumrohr (l = 60 cm) im Frontbereich des Fahrzeugs angeschlossen. Erhültlich ist die CDA - Box in zwei Größen: Typ 1 ist für Motoren bis 1.600 ccm und Typ 2 für Motoren darüber empfohlen. Jedes der beiden Typen ist mit verschiedenen Anschlüssen erhältlich. Tests auf dem Leistungsprüfstand und auf der Strecke mit dem Datron Laser haben die Effizienz des dynamischen CDA - Luftfiltersystems bewiesen. " Ende Zitat

Und da die Box gut funktioniert, gehe ich davon aus, dass zumindest ein kleiner Turbolader drin ist....*ironie*

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

Original geschrieben von Neonight


@neonight

Na ja, ein bisschen mehr Sachverstand hätte ich Dir schon zugetraut.
Ich bin jetzt nicht der Motorenentwickler oder Luftfilterentwickler, (schraub aber immerhin den 1.8T in 10 Stunden komplett auseinander und wieder komplett zusammen sodas er bei der ersten Umdrehung anspringt) aber wenn man BMC glauben schenkt, dann steckt schon ein bisschen mehr know-how hinter als Du zu verstehen magst oder nicht verstehen willst.
Originalb Text BMC: ".....Das CDA Filtersystem besteht aus einer zylinderförmigen Carbon Airbox, in der ein Luftfilter integriert ist, der auswaschbar und wiederverwendbar ist. Durch den Austausch des originalen Luftfilterkasten mit der CDA - Box, wird die Kaltluft durch den Luftzuführungsschlauch direkt auf den Filter geleitet und danach mit einem minimalen Druckverlust vom Motor eingesaugt (patentiertes System). Die CDA - Box wird an der lufteintretenden Seite mittels einem flexiblen Aluminiumrohr (l = 60 cm) im Frontbereich des Fahrzeugs angeschlossen. Erhültlich ist die CDA - Box in zwei Größen: Typ 1 ist für Motoren bis 1.600 ccm und Typ 2 für Motoren darüber empfohlen. Jedes der beiden Typen ist mit verschiedenen Anschlüssen erhältlich. Tests auf dem Leistungsprüfstand und auf der Strecke mit dem Datron Laser haben die Effizienz des dynamischen CDA - Luftfiltersystems bewiesen. " Ende Zitat

Und da die Box gut funktioniert, gehe ich davon aus, dass zumindest ein kleiner Turbolader drin ist....*ironie*

Schön das du einen 4 Zylinder in einigen Stunden herrichten kannst, da gibt es bestimmt sehr viele die das auch können, das ist für mich keine große Kunst, heute wird einfach alles gekauft und eingebaut, oder einfach zum Tuner gegangen ein paar Tausender hingelegt und fertig, früher hatte man sehr viel selber gemacht, das ist schon ein wenig Schwieriger, z.B. habe ich einen BMW Motor aufgebaut mit erleichterten und polierten Pleuel, geschmiedeten Mahle-Kolben für kugelförmige Brennräume, Brennräume kugelförmig gefräst und ausgelitert, Kugelfischer Einspritzung mit geänderten Raumnocken und Einzeldrossel, Ventil Winkel geändert und Sitze erweitert, Kanäle angepasst, Ventilführungen gedreht und eingeschrumpft, gehohnt, verschiedene Werkzeuge selbst hergestellt, 316er Nockenwelle eingebaut, Nockenwellenlager vergrössert, elektronische Boschzündung mit Hallgeber, erleichterte Schwungscheibe auf 3kg, Aluölwanne usw. Fächerkrümmer und Auspuffanlage selber hergestellt. Selbst Gewindefederbeine hergestellt mit Tüv-Eintragung, zig BMW 2002Tii Motoren hergerichtet, später Porsche 911er Motoren zerlegt und neu aufgebaut, 2,4l, 2,7l und 3l Carrera Motoren mit Vergaser und Einspritzung. Über hundert Motorradmotoren getunt oder repariert. Unfallautos hergerichtet lackiert und verkauft. Ich hab mich schon mit Tuning beschäftigt da bist du wahrscheinlich noch nicht mal auf der Welt gewesen.

Wenn du so überzeugt bist von dieser BMC Box dann kauf sie dir halt, der Preis ist glaub ich gute 250 Euro, ich werde sie mir bestimmt NICHT kaufen, egal wie viele Prüfstandsläufe und Besonderheiten vom Hersteller gemacht und eingebaut wurden. Vernünftige Synergie Effekte im Einlass erreichst du bei einem Saugmotor, da macht das Sinn, da kann eine abgestimmte Airbox Leistung bringen, weil ein Einlaßstrom den anderen mitreißen kann und so ein gewisser Aufladeeffekt erzielt werden kann. Aber das bisschen Venturi-Effekt das mit diesen Boxen da erzielt werden soll ist nicht der Rede wert wenn man den Preis bedenkt, einzig Sinnvoll und Preiswert erscheint mir die Erweiterung des Ansaugschnorchels und die Frischluftzufuhr per Schlauch. Und Show konnte ich noch nie leiden, für mich sollte Alles wenigstens einen gewissen Nutzen haben.

@neonight

zwei Sachen generell...wann ich angefangen habe zu schrauben oder irgendwas zu tunen kannst Du auf die Ferne nicht beurteilen - dazu müsstest Du erst mal meine Alter oder meine Arbeitsweise kennen bzw. deren Resultate, und zumindest sollte man nicht annähernd persönlich werden...

Wer soviel geschraubt hat wie Du schreiben kannst, der sollte unter "seinesgleichen" mehr Respekt zeigen, wenn Du verstehst was das bedeutet.

Zurück zum Thema...zumindest habe ich -für mich- nachgewiesen, dass die Box runde 7PS (die Streuung von LPS zu LPS mal außer acht gelassen) Mehrleistung generiert. Dieses wird man mit einem orginalen (leeren?) Luftfilterkasten und veränderter Luftzufuhr kaum erreichen - das sollte Dir bei Deiner (geschriebenen) Erfahrung durchaus bekannt sein.
Übrigens, die Box brauche ich nicht mehr kaufen da ich sie bereits seit 2004 habe...der Preis für die Box lag bei runden 150€, wenn man als Händler direkt bei BMC ordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen