1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. carbon airbox bmc

carbon airbox bmc

Audi TT 8N

hallo erstmal...

habe folgendes problem...
mein k&n ist letzte woche gerissen, am verbindungsstück!
also muss das dingen raus... und da habe ich vom kollegen ne bmc carbon box bekommen!
der hat aber das beiliegende gutachten nach der eintragung zur wiederverwertung gegeben ;-)

jetzt ist meine frage...fährt einer die box in seinem tt und kann mir das gutachten zukommen lassen?
als pdf oder word document oder so?

ist nen bisschen ärgerlich...der tüv sperrt sich da, was ja auch verständlich ist, und auf ne 21er abnahme hab ich nicht wirklich lust ;-)

also wäre schön wenn einer das stück papier da hat und sich i-wie melden kann!

ich danke euch schonmal...nen schönes wochenende!

ciao

rene

Beste Antwort im Thema

@neonight

zwei Sachen generell...wann ich angefangen habe zu schrauben oder irgendwas zu tunen kannst Du auf die Ferne nicht beurteilen - dazu müsstest Du erst mal meine Alter oder meine Arbeitsweise kennen bzw. deren Resultate, und zumindest sollte man nicht annähernd persönlich werden...

Wer soviel geschraubt hat wie Du schreiben kannst, der sollte unter "seinesgleichen" mehr Respekt zeigen, wenn Du verstehst was das bedeutet.

Zurück zum Thema...zumindest habe ich -für mich- nachgewiesen, dass die Box runde 7PS (die Streuung von LPS zu LPS mal außer acht gelassen) Mehrleistung generiert. Dieses wird man mit einem orginalen (leeren?) Luftfilterkasten und veränderter Luftzufuhr kaum erreichen - das sollte Dir bei Deiner (geschriebenen) Erfahrung durchaus bekannt sein.
Übrigens, die Box brauche ich nicht mehr kaufen da ich sie bereits seit 2004 habe...der Preis für die Box lag bei runden 150€, wenn man als Händler direkt bei BMC ordert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@neonlight

Ich bin nicht so ein Superschrauberwie Du, habe diese Box aber - nachdem ich alle Variationen mit dem Luftfilter/-kasten durch habe - bei mir verbaut und die Softeware darauf abstimmen lassen. Und obwohl mein TT durch Chip, Kats und AGA usw. leistungsgesteigert war, ahbe ich die Veränderung deutlich gespürt.

Du musst dir die Box ja nicht kaufen, stattdessen kannste dir ja einen nachbau besorgen - ist halt billiger. Ist ähnlich wie mit org. Felgen und nachbauten - letztere sind ja genau so "gut"😉

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Du musst dir die Box ja nicht kaufen, stattdessen kannste dir ja einen nachbau besorgen - ist halt billiger. Ist ähnlich wie mit org. Felgen und nachbauten - letztere sind ja genau so "gut"😉

jo stimmt, sehen genauso aus und sind auch noch schwerer, als eigentlich sogar besser, weil mehr Material😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


@neonight

zwei Sachen generell...wann ich angefangen habe zu schrauben oder irgendwas zu tunen kannst Du auf die Ferne nicht beurteilen - dazu müsstest Du erst mal meine Alter oder meine Arbeitsweise kennen bzw. deren Resultate, und zumindest sollte man nicht annähernd persönlich werden...

Wer soviel geschraubt hat wie Du schreiben kannst, der sollte unter "seinesgleichen" mehr Respekt zeigen, wenn Du verstehst was das bedeutet.

Zurück zum Thema...zumindest habe ich -für mich- nachgewiesen, dass die Box runde 7PS (die Streuung von LPS zu LPS mal außer acht gelassen) Mehrleistung generiert. Dieses wird man mit einem orginalen (leeren?) Luftfilterkasten und veränderter Luftzufuhr kaum erreichen - das sollte Dir bei Deiner (geschriebenen) Erfahrung durchaus bekannt sein.
Übrigens, die Box brauche ich nicht mehr kaufen da ich sie bereits seit 2004 habe...der Preis für die Box lag bei runden 150€, wenn man als Händler direkt bei BMC ordert.

um mal wieder ins topic zu rutschen...

wärst du dann lieber brezelpaul so gnädig mir das gutachten i-wie zukommen zu lassen? ;-)

so eine megadiskussion wollte ich gar nicht, soll doch jeder von dem teil halten was er will!
nur dann kann ich den einbau "mit gutem gewissen" machen ;-)
und muss keinen schiss vor der rennleitung haben!

ich wäre dir überaus dankbar!

@brezelpaul
Ich hab nicht mit einer leerer original Box getestet sondern mit einem Raid HP Luftfilter ohne original Box, da ja BMW_Sepp von max 15Ps sprach, erst mal richtig lesen lernen!

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


@neonlight

Ich bin nicht so ein Superschrauberwie Du, habe diese Box aber - nachdem ich alle Variationen mit dem Luftfilter/-kasten durch habe - bei mir verbaut und die Softeware darauf abstimmen lassen. Und obwohl mein TT durch Chip, Kats und AGA usw. leistungsgesteigert war, ahbe ich die Veränderung deutlich gespürt.

Du musst dir die Box ja nicht kaufen, stattdessen kannste dir ja einen nachbau besorgen - ist halt billiger. Ist ähnlich wie mit org. Felgen und nachbauten - letztere sind ja genau so "gut"😉

Glaub ich dir, aber wir reden hier von Mehrleistung der Box ohne Softwareanpassung!

Generell kann ich auch mit der original Box und Softwareanpassung eine Mehrleistung erzielen, ich weiß das sich der Ladedruck per Soft auf ca 1,5bar erhöhen läßt.

Und wie ich schon geschrieben hab, einfach eine Box etc. kaufen ist für mich keine Kunst!

@SirPumpAlot
Haste dein Gutachten vom brezelpaul schon erhalten?

Ähnliche Themen

nein bis jetzt tut sich in sachen gutachten leider nichts :-(
aber er hat ja hier auch nicht mehr geantwortet...mal sehen was da noch kommt!
und die firma bmc hat mir auch noch nicht geantwortet...naja mal sehen!

also, leute die ein gutachten zu "vergeben" haben können sich also weiterhin melden 😛

danke und nen schönes wochenende!

@Sirpump....

Gutachten von BMC ist gar kein Problem.

Brauche nur die Nummer/Kennzeichnung der Box, die anfängt mit SP-xxxx.

Gutachten kostet nachträglich pauschal runde 15€ inkl. Versandkosten.

Von was für einer org. Box sprichst du die ganze Zeit😕 Meinst du den Luffi-Kasten?

Ich gebe dir vollkommen recht und das hat mir auch mein Tuner mitgeteilt, dass gerade die BMC-Box ohne die entspr. softwareanpassung "rausgeschmissenes" Geld ist. ABER: offenbar ist die BMC Box - vielleicht nicht alleine, das behaupte ich gar nicht - in der Lage, für einen höheren/kälteren (wie auch immer) Luftdurchsatz zu sorgen - und das macht sich der Tuner dann zunutzen.

Und das funktioniert bein normalen Plattenfilter eben nicht. Hier ändert sich der Luftdurchsatz gar nicht bzw. nicht signifikant. Ich selbst habe ja alle Variationen durch. Und dewegen halte ich die org. BMC Box für optimal und sämtliche Nachbauten, meistens aus Alu, Plastik plus aufgeklebter Carbonfolie usw. auch wegen ihres Innenlebens (BMC hat das Innenleben seines Filters patentiert) nur rein optisch vorteilhaft - wenn es denn gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von Matlock


@neonlight

Ich bin nicht so ein Superschrauberwie Du, habe diese Box aber - nachdem ich alle Variationen mit dem Luftfilter/-kasten durch habe - bei mir verbaut und die Softeware darauf abstimmen lassen. Und obwohl mein TT durch Chip, Kats und AGA usw. leistungsgesteigert war, ahbe ich die Veränderung deutlich gespürt.

Du musst dir die Box ja nicht kaufen, stattdessen kannste dir ja einen nachbau besorgen - ist halt billiger. Ist ähnlich wie mit org. Felgen und nachbauten - letztere sind ja genau so "gut"😉

Glaub ich dir, aber wir reden hier von Mehrleistung der Box ohne Softwareanpassung!

Generell kann ich auch mit der original Box und Softwareanpassung eine Mehrleistung erzielen, ich weiß das sich der Ladedruck per Soft auf ca 1,5bar erhöhen läßt.

Und wie ich schon geschrieben hab, einfach eine Box etc. kaufen ist für mich keine Kunst!

@SirPumpAlot
Haste dein Gutachten vom brezelpaul schon erhalten?

Na dann scheint das ja doch net soooo eilig gewesen zu sein....

Also ich habe die BOX auch drinnen in verbindung mit einem selbstgebauten Ansaugschlauch aus Edelstahl der einen 80mm 90° Bogen hat und sich verjüngt nach unten.

Habe noch keine SW anpassung, aber der Lader spricht so auch schon besser an.

Motorraum-4

@Sputnik500
Motorraum sieht gut aus, gefällt mir!
Was hat den das neue Spaltsaugrohr an Leistung gebracht, manche Händler sprechen von 20 bis 40 PS Leistungszuwachs, wahrscheinlich nur in Verbindung mit Softanpassung, oder kannst du was Anderes berichten?

Also den Hersteller den du meinst ist Dahlbäck und das bringt erst mal gar nix das Ding 😁

Pogea ist ja auch hier im Forum unterwegs und kann das besser erklären 😁
Es wurde mal ein test gefahren von den Dingern...

Bei seiner Dahlbäck mussten dir Runner umgebaut werden.
Also die originalen Runner (Rohre nach unten wo die Düsen drin sind) wieder verwenden und eine Verbindung zu dem Plenum (Oben den Sammler) herstellen... also Alustück dazwischen schweißen.

Das war mir einfach zu dumm da die Brücke im Angebot ja schon 380.-€ inkl. Versand und allen Anbauteilen gekostet hat... und das ganze dann auch noch zersägen... und dann auch noch mal arbeit rein stecken... naja...

Daher hab ich mir von www.mb-polish.de die machen lassen.

Bis jetzt bringt sie noch nix da ich noch keine Abstimmung habe...
Weiß nicht ob sie mit dem kleinen Spielzeuglader was ich habe überhaupt viel bringt.
Evtl. einen besseren Leistungsaufbau oder der gleichen...

Bringen wird die Brücke erst was mit einem großen Lader...

Wollte sie aber trotzdem haben, hehe 😁

Genau so was dachte ich mir schon, es kann ja auch nicht sein das die originale Ansaugbrücke so schlecht ist, dann würde es den Motor nur noch so werfen, wenn die Längen der einzelnen Ansaugwege so unterschiedlich wären und der Verbrauch wäre höher. Sinn macht vielleicht auch der große Zylinderkopf dazu in Verbindung mit Spaltsaugrohr, größerem Turbo etc. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen