CARAVAN Nebelschlußleuchte
Hallo,
wenn ich die Nebelschlußleuchte zuschalte, dann leuchtet die linke Schlußleuchte entsprechend heller. Da optisch beide Schlußleuchten spiegelgleich sind, könnte doch auch in der rechten Schlußleuchte eine Nebelschlußleuchte mit untergabracht sein/werden. Besteht da die Möglichkeit, eine zweite Nebelschlußleuchte zu verbauen und anzuschließen?
32 Antworten
okok 😉
hatte da an mein altes Schatzi (Kadett-E) gedacht 😁, da mußte wg BJ 03/91 eine extra NSL angebracht werden, da ich auf Schwarz/Rote Rückleuchten umgebaut habe. Man möge mir verzeihen 🙂
Re: CARAVAN Nebelschlußleuchte
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Besteht da die Möglichkeit, eine zweite Nebelschlußleuchte zu verbauen und anzuschließen?
Nee, is nich -
vom Gesetzgeber her untersagt - Begründung -> s.o. !
Gruß BBD
Hallo Jungs,
nehmt` s mir bitte nicht übel, aber warum um alles in der Welt dieser Umbau ???
Macht in meinen Augen keinen Sinn und wird (wie bereits erwähnt) sehr selten eingesetzt.
Kostet Euro, die woanders besser angelegt sind.
Unter Umständen vielleicht noch falsch klemmen und die gesamte Elektronik überlasten oder außer Gefecht setzen ?
Nee, sorry, dafür fehlt mir jedes Verständnis !
Schönen Tach noch !
Grüße
Andreas
Re: Re: CARAVAN Nebelschlußleuchte
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Nee, is nich -
vom Gesetzgeber her untersagt - Begründung -> s.o. !Gruß BBD
Ist es nicht! Der Gesetzgeber erlaubt es explizit!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
für die NSL-Nixchecker gibts als letzte konsequenz immernoch die Fernscheinwerfer
Wenn kein Gegenverkehr ist, wirkt das Wunder. Vor allem beim Vectra - der hat eines der genialsten und stärksten Fernlichter, die ich kenne. Habs gestern auch machen müssen, als zwei Autos mit ca. 20 km/h schneller an mir vorbeigezuckelt sind (wegen trüber bis Stellenweise nebliger Sicht war ich nur mit ca. 120 unterwegs). Beide mit NSL - obwohl seit einigen Kilometern gerade kein Nebel mehr war und vorerst nicht mehr in Sicht. Als der zweite dann mit seiner NSL vor mir dahinblendete, hats mir gereicht. Festbeleuchtung der allerfeinsten Art an und abwarten...der Golf hats gerafft und seine NSL abgeschaltet 😁
Wie war das mit den zwei Schneeflocken im Ruhrpott? Ist mit dem Nebel nicht anders. Kaum kondensieren ein paar Wassermoleküle an kühler Luft, scheint dies auch mit den Synapsen zpassieren 😁
Re: CARAVAN Nebelschlußleuchte
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
wenn ich die Nebelschlußleuchte zuschalte, dann leuchtet die linke Schlußleuchte entsprechend heller.
Hast Du CeckControl?
Wenn nicht --> Könnte ja sein das die Nebelschlussbirne defekt ist, und das die Schlussleuchte die Nebelschlussleutefunktion mit übernimmt.
Zitat:
Da optisch beide Schlußleuchten spiegelgleich sind, könnte doch auch in der rechten Schlußleuchte eine Nebelschlußleuchte mit untergabracht sein/werden.
Im Vectra C sind keine 2-Fadenglühbirnen verbaut. Die Nebelschlussleuchte ist eine extra Birne.
Es kann möglich sein, das die Nebelfunktion die Schlussleuchte mit übernimmt, falls die Nebelschlussleuchte defekt ist.
Das würde auch erklären, warum bei Dir die Schlussleuchte heller leuchtet, wenn du die Nebelschlussleuchte einschaltest.
MfG
W!ldsau
Speedlimit mit Nebelschlussleuchte
ja, ich hatte auch mal zwei (Nebelschlußleuchten) ;-)
Aber im Ernst und auch von den Meisten hier befürwortet:
1 Nebelschlußleuchte reicht vollständig und für sorgt in 80 % aller Fälle noch für genügend Unfug.
Ich würde für eine gesetzliche Einführung einer technischen Begrenzung der Geschwindigkeit in Verbindung mit einer eingeschalteten Nebelschlußleuchte stark machen, es muß ja nicht 50 km/h sein, vielleicht ein "inteligente Lösung", die eine kurzzeitige Tempoerhöhung auf max. 70 km/h zulässt.
Re: Re: CARAVAN Nebelschlußleuchte
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Nee, is nich -
vom Gesetzgeber her untersagt - Begründung -> s.o. !Gruß BBD
Hatten wir im Corsaforum vor kurzem auch, ist erlaubt.
http://www.motor-talk.de/attachment.php/nsl.jpg?s=&postid=7571466
Ob sichs lohnt muß jeder selber entscheiden. Von der Symmetrie her siehts eben besser aus.
OT:
Hört sich aber grausam an wie das beim Vectra alles vernetzt ist. Und ich dachte der Corsa wär schon schlimm.
Ich hatte beim Omega auch 2 Nebelrückleuchten .......... und der TÜV hat nix gemeckert .
mfg
Omega-OPA
@W!ldsau: Mißverständnis, da meinerseits unklare Formulierung: Meinte natürlich, im linken Rückscheinwerferkomplex wirds "heller", wenn die Nebelschlußleuchte angeschaltet wird. Sorry, aber trotzdem danke für die Hinweise.
Es wäre doch aber einfach, das Signal für Nebelschlußleuchte an der anktiven (linken) NSL abzugreifen und zusätzlich die recht NSL mit anzuschalten (sofern Sockel für Birne verbaut).
-----
Diese NSL-Blender auf den Straßen sind manchmal aber auch richtig blöde - da kannste die mit dem Fernlicht "durchleuchten", die halten oftmals eher an, als das sie merken, das was an ihrer Beleuchtung nicht i.O. ist. Muß leider auch dazu sagen, das sind dann auch oft "Dämchen", die zur Bedienung des Autos zu blöd sind. (Ich will hier aber nicht FRAUENfeindlich erscheinen, es ist nur eine empirische Feststellung meinerseits, denn sonst würde ich noch was zum Tunnelblick und anderen geschlechterspezifischen Besonderheiten äußern 😉 ).
Der beste Vorschlag im ganzen Thread war meiner Meinung nach die geschwindigkeitsabhängige Regelung: Einmal über 50 - aus das Teil.... Würde wohl einige Blendungen und Nervereien (Rot macht aggressiv...) ersparen
Geht sowas nicht (nun wohl nicht mehr beim vectra, aber als zukunftsträchtige und nobelpreisverdächtige Innovation) irgendwie zu machen?? Jeden - zugegeben - schönen Schnickschnack haben wir am Auto, aber SOWAS fehlt mir wirklich...
So schwer kanns doch nicht sein, schließlich gibt es bei diversen Sportwagen auch geschwindigkeitsabhänige Spoiler, das AFL leuchtet ab 120 auch weiter...
Das kann man IMHO so nicht lösen, da es ein Sicherheitsrelevantes und durch die StVZO definiertes Feature ist. Ein Abschalten der Schlussleuchte ist damit nicht vorstellbar (wobei, sag niemals nie), kommt es doch z.B. folgendem gleich: Auto erkennt Bremse wird zu warm, also wird der Bremskraftverstärker abgeschaltet...
Geht auch nicht. Wahrscheinlich bleibt nur ein Warnton. Kann man doch auch gleich mit einer automatischen Auswertung der Verkehrsschilder verbinden 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von charles62
technischen Begrenzung der Geschwindigkeit in Verbindung mit einer eingeschalteten Nebelschlußleuchte stark machen, es muß ja nicht 50 km/h sein, vielleicht ein "inteligente Lösung", die eine kurzzeitige Tempoerhöhung auf max. 70 km/h zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
So schwer kanns doch nicht sein, schließlich gibt es bei diversen Sportwagen auch geschwindigkeitsabhänige Spoiler, das AFL leuchtet ab 120 auch weiter...
Glaub das ist sogar Freitschaltbar/programmierbar, beim Vectra C. Bild mir ein mal was gehört zu haben. Kann mich auch auch täuschen
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Es wäre doch aber einfach, das Signal für Nebelschlußleuchte an der anktiven (linken) NSL abzugreifen und zusätzlich die recht NSL mit anzuschalten (sofern Sockel für Birne verbaut).
Ich wäre bei solchen Verdrahtungen mal vorsichtig. Wer sagt denn, das die rechts Nebelschlusslampe niemals angesteuert wird? Las doch mal Bremslicht und Schlusslicht rechts defekt sein. In diesem Fall könnte die REC die rechte Nebelschlusslampe verwenden.
Und was sollen denn bitte 2 Nebelschlussleuchten?
Wie fährt man denn im Nebel? Und wenn ein Blindfuchs die eine Nebellampe nicht sieht, der wird Dir auch bei 2 Nebellampen ins Heck rauschen. Zumal es durch 2 Nebelschlussleuten auch zu Verwirrungen kommen kann. Ich hätte da eher Bedenken, das der Hinterman die beiden Nebellampen mit dem Bremslicht verwechselt oder dadurch das Bremslicht nicht mehr richtig wahr nimmt.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Geht sowas nicht (nun wohl nicht mehr beim vectra, aber als zukunftsträchtige und nobelpreisverdächtige Innovation) irgendwie zu machen??
Zumindest ist der Vectra schon eines der wenigen Fahrzeuge, bei dem die NSL nach Abschalten der Zündung nicht automatisch wieder mit aktiviert wird, wie es bei älteren Fahrzeugen mit mechanischem Schalter noch ist.
Die Umprogrammierung auf eine geschwindigkeitsabhängige Steuerung dürfte theoretisch bzw. technisch durchaus möglich sein. Fraglich ist nur, ob dies nach Betrachtung ALLER erdenklichen Situationen wirklich ein so gutes Feature ist. Wünschenswert ist es, seit es NSL gibt, die von Menschen bedient werden, welche aus allerlei Gründen nicht im Stande sind/sein wollen, die NSL NUR dann zu benutzen, wenn es erforderlich ist.
Nervig ists auch, wenn man einen NSL-Fahrer vor sich hat, der gegenüber Nebel deutlich zu übersensibel ist, aber immerhin versucht, die NSL vorschriftsmässig zu bedienen: diesige Sichtweise (vereinzelte Nebelschwaden mit Sicht ab 100 Meter und mehr). Beschriebene Nebelschwade in Sicht: NSL an, wenige Meter später Schwade weg: NSL aus, 200 Meter später wieder Schwade: NSL an ... usw. 😁
Hi SoD & J.M.G.,
verstehe schon, die Materie ist nicht so einfach, aber die Idee mit dem akustischen (UND MÖGLICHST LAUTEM) Ton bei über 50 find ich gut...
Btw, SoD: Wußte ich gar nicht, dass die NSL nicht wieder mit angeht nach dem Ausschalten. Gute Idee, und: Ich hab wieder was dazugelernt!!
Schönen Abend Euch noch!!