Caravan: Heckwischer wischt unsauber

Opel Vectra C

Nachdem es ja nun schon genügend Threads bzgl. GTS-Heckwischer gab, nun mal die Frage, wie es beim Caravan ausschaut. Dass der da auch saumässig schlecht wischt, dürfte den meissten Caravanern aufgefallen sein. Gibts dafür eventuell auch ne Tauschmöglichkeit? Passt der neue Heckwischer vom GTS da auch dran? Ist dies im Zuge einer FA durchführbar?

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nee Leute...nicht mit mir...jetzt werden langsam andere Geschütze aufgefahren...aber das an anderer Stelle...nicht nur wegen dem bissle Wischer...

Also ich hab außer dem Wischer kein Montagsauto erwischt. Toi toi toi....

Ich konnte immer wieder feststellen, wenn der Schmutz von der Scheibe ist, wischen die Wischer stets prima. Da wird der Reiseing. schon Recht haben, man muß nur viel Wasser auf die Scheibe geben dann klappt`s auch mit dem Wischer.
Ich habe die Wischer auch mal 10 min ins Waschbecken gelegt und die Gummilippe mit einem Schwam gereingt, da sind dann sogar 3 Jahre alte Wischergummis wieder wie neu gewesen. An der Gummilippe setzt sich Schmuz fest und macht dann diese Riefen auf der Scheibe.
Man muß für einen guten Durchblick auch was tun und nicht auf den Hersteller schimpfen.
MfG, Jony

Reinigen ??

Bei dieser Konstruktion is nix mit Saubermachen oder so. Der Wischerarm ist schlicht schlecht konstruiert. Er bringt zuwenig Druck auf den Gummi und der geteilte Wischerarm lässt einen richtig dicken Streifen stehen. Da kannst de dich zu Tode putzen - der Streifen und das Geschmiere bleiben. Ausserdem: Wer will denn schon alle 50 Km seine Scheibe und den Gummi reinigen....:=(

Grüsse aus dem Allgäu

Danke sligo93. Endlich jemand, der mein Problem versteht *g* Es geht nicht um die "Riefen" wie bei einem verschmutzten Scheibenwischerblatt. Ich bemängle den Streifen ungefähr in der Mitte des Wischerblattes, der erst nach 3 - 4 x Wischen klar wird. Direkt unter den Halteklemmen, wo das Wischerblatt in diese komischen Wippen geklemmt ist, dort wischt er fast bis zum Rand ausreichend. Und das darf in meinen Augen nicht so sein. Da stimmt etwas in der Konstruktion des Wischers nicht. Auch wenn mir der Reiseing. einreden wollte, dass mein Astra keine gewölbte Heckscheibe hätte (und die hatte er wohl - wenn auch nicht so stark), hats dort nie solche Probleme gegeben. Und dort habe ich nicht mal neue Wischerblätter drauf gesteckt sondern immer eins der Gebrauchten von Vorn nach Hinten, wenn ich die Vorderen getauscht hab. Und selbst hinten hat der noch mind. 6 Monate seinen Dienst getan...und das besser, als der Vectrawischer. Noch Fragen? *grml*

Ähnliche Themen

Ist ja mein Reden - der Streifen ist IMMER da - auch wenn ich frisch aus der Waschanlage komme und den Wischer nochmal nachputze: Wenn ich nur Wasser auf die Heckscheibe spritze, ist der Streifen natürlich durchsichtig, aber er ist da - genau im Sichtfeld.

Nur bei dem Dreckswetter (Wasser, Straßenstaub, Salz etc.) bleibt halt in der Wischermitte ein undurchsichtiger Streifen stehen. Sicher, mit VIEL Wasser aus der Anlage kann man kurzfristig wieder sehen, aber -

- 1. steigt der eh schon hohe Waschwasserverbrauch damit nochmal deutlich an (auf der Autobahn brauch ich für hinten fast mehr Wasser als für vorne und SCheinwerfer), und

- 2. wird der Streifen eben nicht trocken gewischt, daher sammelt sich an dieser feuchten Stelle umso schneller wieder undurchsichtiger Dreck an.

Und weil dieser Schmutzstreifen nun wirklich genau im Blickfeld liegt, ist es schon nach kürzester Zeit wieder ausgesprochen schwierig, Entfernungen und Geschwindigkeiten schnell (!) im Innenspiegel richtig einzuschätzen - DAS ärgerlich und ein Sicherheitsdefizit. In vielen Situationen (Überholen, Ausweichen, Abbiegen etc.) kann ich halt nicht wirklich darauf warten, dass die Heckscheibe mit viel Waschwasser endlich etwas Durchblick bietet.

*g* Und genau so hatte ich gestern bei dem Aussendienstfuzzi versucht zu argumentieren...

"bla bla bla...lange Entwicklung...bla blubb...teure Entwicklung...bla blubb...gewölbte Scheibe...bla blubb...das geht nicht anders...bla blubb..."

Verarschen kann ich mich selber...tut mir nur leid, dass mein FOH nun für solchen Scheiss bluten muss. Ich bestehe auf einen einwandfrei funktionierenden Heckscheibenwischer.

Hallo,

den Streifen beim Heckwischer hatte ich auch.
Habe einfach das Wischerblatt in der Mitte zur Scheibe hin mal kräftig durchgebogen.
Danach war kein Streifen mehr zu sehen. Das funktioniert bei mir nun schon seit über einem Jahr.

MfG
Helmut

Hmm...Stimmt. Auf diese einfache Idee bin ich jetzt noch nicht gekommen. Muss ich mal ausprobieren. Klingt aber logisch. In gewisser Weise hatte der Typ ja gestern recht, was die Wölbung betrifft. Der Wischer ist halt nur so blöd konstruiert, dass das Wischerblatt in der Mitte wohl zu sehr von der Scheibe weggebogen wird. Hätten die Entwickler aber schon früher feststellen und abstellen können...wenn die Entwicklung des Wischers wirklich soooooo viel Zeit und vor allem Geld verschlungen hätte. Offenbar werden in einigen Abteilungen bei Opel die falschen Leute bezahlt...

...vielleicht passt ja auch das neue Fltblade Wischerblatt vom GTS Modell 2005...

Olli

Nein. Hab ich mir gestern mal angeschaut. Das benötigt einen völlig anderen Wischerarm. Und ich muss zugeben, dass so ein Wicher am Caravan blöd aussehen wird. Hab mir aber mal alternativ den Wischerarm vom Meriva angeschaut. Ist glaub ich der selbe, wie am GTS ursprünglich. Wie wischt der denn so? Der hat auf jeden Fall ne vollkommen andere Konstruktion, als meiner. Vielleicht meldet sich ein Merivaner mal hier mit seinen Wischererfahrungen 🙂

@SoulOfDarkness: Kann leider keine Wischererfahrungen vom Meriva beitragen. Hab nur die gleichen Prob´s wie alle anderen auch. Würd mal gerne wissen, was Du jetzt noch weiter unternehmen willst? Mein FOH hat keine Lösung mehr und ich komm einfach nicht weiter, will aber auch nicht aufgeben. Also was macht man da jetzt?

Gruß

...ich hab nen Wischerarm aus Metall am GTS, der ist echt klasse...

Vielleicht passt der...

Olli

Ich hab den Wischerarm aus Plastik am GTS und der wischt echt sche*** 😁

Hmm Olli...so nen "normalen" Wischer wollt ich mir hinten nicht dranbauen lassen. Sollte schon so was Ähnliches wie der Originale sein. Daher die Idee mit dem Wischer vom Meriva. Heute nach der Fahrt von Hannover nach OL wurde der Wunsch nach einem funktionierenden Wischer wieder bekräftigt :S

Aus gegebenem Anlass ...

... hab ich mir letzte Woche einen Satz neue Wischer gegönnt, nach 63000km war es dann doch mal Zeit *g*. Weil grad einer im Lager war, hab ich auch gleich den hinteren austauschen lassen - und was soll ich sagen: Warum nicht gleich so? Der Heckwischer macht jetzt endlich das, was er soll, nämlich die Scheibe sauber - ohne Schmutzstreifen und mit wenig Wasser.

Kann es sein, dass bei den aktuellen Wischern die einzelnen Andrückelemente am Blatt anders geformt und/oder positioniert sind? Dummerweise hab ich den alten Wischer gleich entsorgen lassen, sodass ich den direkten Vergleich nicht mehr machen kann. Jedenfalls scheint mir da, wo vorher der Streifen auf der Scheibe blieb, jetzt kein Andrückteil mehr zu sein, der Wischer passt sich als besser der Wölbung an.

Wie auch immer, die Probleme mit dem Heckwischer sind Schnee von gestern 🙂

... OK, dafür liegt vorne der linke nicht mehr so satt auf (trotz Spoiler) und zieht ab ca. 120 km/h Schlieren - das kann aber auch am Waschzusatz liegen, denn das passiert nur nach dem Spritzen, aber nicht wenn nur Regen/Gischt gewischt wird - man kann halt nicht alles haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen