Car2Car/Car2X Erfahrungen?

Mercedes A-Klasse W177

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Car2Car/Car2X in Eurem Fahrzeug gemacht?

Habt Ihr sinnvolle,korrekte,hilfreiche und vor allem präzise Meldungen gekriegt?
Als Anzeige in der Navi-Karte,als PopUp,gar als Signalton?

Glättegefahr?Unfall,Hindernis?Schlagloch?
Oder dergleichen? Nebel?Starker Regen?

Wie sinnvoll haltet Ihr diese Option „Car-2-C Communication“?

24 Antworten

Die A Klasse hat ne eingebaute E-Sim.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 12. März 2020 um 18:35:16 Uhr:


Die A Klasse hat ne eingebaute E-Sim.

Das ist klar, beantwortet aber nicht meine Frage, danke trotzdem 🙂

Du meinst wie car 2 x im Daimler funktioniert? Mittels Live Travic und Navi Daten.
Da hinter stecken Daimler, Here und TomTom.

Erste versuche gab es schon 2013. Seit letztem Jahr werden alle Baureihen aufgeschaltet.

Car2X ist eine feine Sache. Die Autobahnmeistereien haben ihre mobilen Warntafeln schon vor einiger Zeit mit einem Modul ausgestattet, welches eine Warnung im Nahbereich über CB-Funk übermittelt. Gibt dann ein akustisches „Achtung! Gefahrenstelle!“ welches sich alle paar Sekunden wiederholt. Großartige Sache! Möglich ist auch, dass z.B. die Rettungswagen eine Meldung absetzten wenn sie von hinten kommen damit Du an der Ampel schonmal Platz machen kannst.
Technisch basier es auf dem Grundsatz des „Inter of things“ und somit über die SIM-Karte aber auch über den dazu entwickelten 802.11p (WiFi). Die Datenpakete sind nur wenige Kilobyte groß daher funktioniert es auch bei schlechter Abdeckung (2G-Netz)

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 12. März 2020 um 19:48:25 Uhr:


Du meinst wie car 2 x im Daimler funktioniert? Mittels Live Travic und Navi Daten.
Da hinter stecken Daimler, Here und TomTom.

Erste versuche gab es schon 2013. Seit letztem Jahr werden alle Baureihen aufgeschaltet.

Live Traffic und Navidaten sind nicht ganz die Faktoren. Bei Car2X wird ja z.b. eine Panne angezeigt, ein Unfall oder auch Krankenwagen können über Car2X Signale senden damit frühzeitig eine Rettungsgasse erzeugt wird. Die Art und Weise wie die Autos untereinander kommunizieren erfolgt in Europa auf 2 verschiedene Wege: Über WLAN oder Mobilfunk. VW verwendet zum Beispiel WLAN. Die E-Klasse und S-Klasse können seit 2016 (?) beide Standards, würde davon ausgehen das in der A-Klasse ebenfalls beide drin sind?

hier noch interessante Links

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

https://www.daimler.com/innovation/case/connectivity/car-to-x.html

https://vision-mobility.de/.../...r2x-mit-bmw-ford-und-volvo-4168.html

Ja stimmt. Es ist wohl eine Kombi zwischen allen. Aber einer sehr gute! Erst letzte Woche musste ich auf der Autobahn abrupt stehen bleiben weil sich ein Stau bildete. Kaum drin kam schon ein extra Symbol auf der Navikarte. Konnte dann gleich abfahren da unmittelbarer eine Ausfahrt kam.

Das Symbol kam erst,als Du im Stau ankamst und standest?

Ich denke das wird E-SIM sein....

Ich hatte im übrigen auch bereits ein Erlebnis.....bin durch die Stadt gefahren auf einmal....sagt der Wagen "Achtung Gefahrenstelle" und ich sehe das in innerhalb der Navigation. Als ich dort vorbeigefahren bin Stand ein GLC dort mit Warnblinker....davon war ich echt beeindruckt wie gut das klappt.

Auch die Ampeln sollen vernetzt sein. Da hat Audi schon ein interessantes YouTube-Video gezeigt, welches auch die Wartezeit der Rotphase der Ampel anzeigt.

Zitat:

@mbwabu schrieb am 13. März 2020 um 08:36:16 Uhr:


Das Symbol kam erst,als Du im Stau ankamst und standest?

ja, genau... denn der Stau / Unfahr war kurz zurvor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen