Car of the Year 2009

Opel Insignia A (G09)

Habe gerade gesehen, dass morgen der Gewinner des begehrten "Car of the Year 2009"-Award (auf gut deutsch: "Auto des Jahres 2009"😉 bekanntgegeben wird.

Hier die Finalisten:
Alfa Romeo MiTo
Citroen C5
Ford Fiesta
Opel Insignia
Renault Megane
Skoda Superb
VW Golf

Wie man sieht, hat der Insignia es bis in die Endrunde geschafft. Vielleicht geht da noch mehr. Wäre natürlich eine feine Sache.
Also schön die Däumchen drücken.

Beste Antwort im Thema

@ Omega-OBA: Du hast noch was vergessen: Jeder Popel fährt nen Opel.

Dann erst hättest Du jedes billige Klischee bedient.

1. Es wird weniger ein unbekanntes Auto in den Himmel gelobt als unbekannte Eigenschaften verdammt. Die Erfahrungsberichte kommen meistens von realen Probefahrten, die Gerüchte werden ungeprüft für negative Posts hergenommen (ich sage nur: Das Infinity-Soundsystem taugt nicht, weil die Subs nicht in einer abgestimmten Kammer arbeiten und - der Klassiker - in den ST geht nix rein, weil der hat nur 1.510 l Volumen).

2. Billige Materialien: Es ist mittlerweile allgemein bekannt, daß die von Opel in den letzten Jahren verwendeten Materialien so hochwertig sind, daß nach 200 tkm kaum Verschleiß feststellbar ist, während nach der Zeit von der "Premiumanmutung" eines Passat nicht mehr viel übrig ist. Was Leder ist und was nicht, steht im Prospekt. Willst Du mehr Leder, gehe zum Autosattler, ist wahrscheinlich billiger als der Aufpreis bei BMW für gutes Leder.

3. Billige Komponenten: Vergleiche halt mal mit der Konkurrenz: Rost im Benz, Lenksäulen im 1er BMW, VW Passat und Touran als Ganzes...

4. Fehlkonstruktion: Ach ja, was denn? Die Rücksitze beim Signum, die nie in einer Reihe stehen? Die Pedale beim Corsa, die einem beim Frontalcrash nicht die Füße brechen? Die dritte Reihe im Zafira, die man nicht ausbauen kann?

5. Schnelle Alterung: Mein 5 Jahre alter Astra klappert um einiges weniger als der 3 Jahre alte 116 meiner Frau. Ausgefallen ist er auch noch nie (im Gegensatz zu einigen BMW in meiner Familie)

6. Gewicht Insignia: Klar, er wiegt zu viel. Aber: Bis vor 2-3 Jahren war es doch Wumpe, wenn der X5 als Ersatz für den 5er BMW genommen wurde. Gewicht war jedem total egal. Gut, schwimmen sie halt nicht ganz vorne mit auf dieser Welle. Mit dem guten cW-Wert holt der Insignia das aber zu einem guten Teil wieder rein.

7. Transportkapazität: Wie gut ist sie denn? Ich weiß es nicht!

8. 20"-Räder: Willst Du sie nicht, nimm halt 16".

9. Anständige Sitze schon. Die von Opel sind nach Ansicht der Tester halt die Besten. Und das für 350 € Aufpreis!

10. Ob Du Dir einen Insignia kaufen willst oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich gehe sogar so weit zu sagen, daß der Insignia für 60% der Autofahrer nichts ist. Ganz einfach, weil sie etwas anderes brauchen (Kleinwagen, Sportwagen, Cabrio, Penis-Verlängerung...). Ich persönlich würde mir gerade auch nie einen Insignia kaufen, weil ich dafür a) zu wenig auf der Autobahn unterwegs bin, b) zu selten Passagiere auf dem Rücksitz habe und c) mein Astra ein viel zu gutes Auto ist, als daß ich ihn weggeben würde.

Ja, ich bin gegen jede Diskussion ohne sachlichen Inhalt, egal ob pro oder contra Insignia. Du hast Dich aber auf eine Stufe mit den Jüngern des Insignia gestellt...

Gruß cone-A

165 weitere Antworten
165 Antworten

Geht doch nicht ganz so emotional an die Sache heran. Ob man sich jetzt freuen kann, oder es fast egal ist?
Wie unabhänig die Abstimmer wirklich sind usw?
Keiner weis und jeder muss es für sich selbst entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von atacamat


Bei diesem Titel geht es vielmehr darum, durch vorgetäuschten Sachverstand (den Journalisten im Übrigen nur selten besitzen, denn dann könnten sie nicht alle Nase lang von allem Möglichen schreiben) eine vermeintlich fundierte Aussage über die wichtigsten Trends des Jahres zu machen und damit nebenher auch repräsentativ im Sinne der Leserschaft zu sein.
Steht genau wo? Wer sagt, dass die abgegebenen Stimmen repräsentativ für die Leserschaft sein sollen? Wenn Du mal die Begründungen der Journalisten zu ihren Bewertungen liest, stellst Du schnell fest, dass die dort ihre eigenen Ansichten wiedergeben und nicht die "erwarteten Ansichten" ihrer Leser.

Das steht zwar explizit nirgends, geht aber m. E. bereits aus dem Anspruch hervor, den der hochtrabende "Auto des Jahres" -Titel impliziert.

Ich hatte heute Nachmittag noch mehr zu dem Thema geschrieben, habe aber keine Lust, jeden Beitrag mehrfach zu tippen, nur weil die Board-Software weder mit dem IE, noch mit Opera klarkommt 🙁

EDIT: eins noch, Michael: auch wenn wir hier vollkommen konträhere Positionen besitzen, schätze ich Deine Beiträge sehr, da sie bisher m. E. stets sachlich und an konstruktivem Diskurs interessiert waren!

An alle Nörgler die Opel keinen Sieg gönnen:

Bitte beteiligt euch auch an den folgenden Threads:

http://www.motor-talk.de/news/goldenes-lenkrad-fuer-den-neuen-audi-q5-t2049026.html

http://www.motor-talk.de/news/audi-raeumt-beim-7-internet-auto-award-ab-t2009411.html

http://www.motor-talk.de/news/gt-r-zum-auto-des-jahres-gewaehlt-t2050861.html

Da finde ich euch nämlich nicht... ach ich vergaß... kein Opel, nein nörgeln....

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


An alle Nörgler die Opel keinen Sieg gönnen:

Bitte beteiligt euch auch an den folgenden Threads:

http://www.motor-talk.de/news/goldenes-lenkrad-fuer-den-neuen-audi-q5-t2049026.html

http://www.motor-talk.de/news/audi-raeumt-beim-7-internet-auto-award-ab-t2009411.html

http://www.motor-talk.de/news/gt-r-zum-auto-des-jahres-gewaehlt-t2050861.html

Da finde ich euch nämlich nicht... ach ich vergaß... kein Opel, nein nörgeln....

...super Idee, wie man an meinen Beiträgen lesen kann ich ich dieses Dauergenörgel auch nicht ab....liegt aber wohl in der Natur des Opelfahrers....leiden scheinbar alle unter Masochismus, sorry das war wohl jetzt zu böse,ggg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


An alle Nörgler die Opel keinen Sieg gönnen:

Bitte beteiligt euch auch an den folgenden Threads:

http://www.motor-talk.de/news/goldenes-lenkrad-fuer-den-neuen-audi-q5-t2049026.html

http://www.motor-talk.de/news/audi-raeumt-beim-7-internet-auto-award-ab-t2009411.html

http://www.motor-talk.de/news/gt-r-zum-auto-des-jahres-gewaehlt-t2050861.html

Da finde ich euch nämlich nicht... ach ich vergaß... kein Opel, nein nörgeln....

Ich dachte, diese Frage wäre bereits geklärt worden. Ich zitiere mich mal selber:

Zitat:

Original geschrieben von atacamat


Naja, dass ich nicht jede Erhebung kommentiere, hat mehrere Gründe. Der Wichtigste: ich bin erst seit ein paar Wochen hier angemeldet und habe noch andere Dinge zu tun, als das Forum nach allen möglichen historischen Rankings zu durchforsten. Der Insignia als aktueller Wettbewerber zu meinem nächsten Wagen hat mich nunmal besonders interessiert. Von einem Passat oder A4 kann ich das aktuell nicht behaupten.

Ich weiß auch nicht, warum für dich die Auseinandersetzung mit diesem Preis lediglich "Nörgeln" ist, während du offenbar Kritik im Fall anderer Preisvergaben als legitim erachtest. Das macht dich nicht besser als die Leute, die in den VW/Audi-Foren ihre Stammtischparolen gegen dich ablassen. Und es passt auch nicht zu jemandem, der hier regelmäßig einfordert, man möge sich bitteschön wie zivilisierte Erwachsene benehmen.

Falls es dir hilft, ich habe über Jahre in einem anderen Forum (das inzwischen beinahe tot ist) so gut wie nie etwas zu Opel gesagt, dafür aber unzählige Kommentare zur unsäglichen Springer/VAG-Connection geschrieben. Ich bin dieses Thema mittlerweile Leid. Ändern tut sich da eh nichts mehr. Möglicherweise werde ich auch hier irgendwann noch etwas dazu schreiben. Aber ob und wann, solltest du schon mir überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


An alle Nörgler die Opel keinen Sieg gönnen:

Bitte beteiligt euch auch an den folgenden Threads:

http://www.motor-talk.de/news/goldenes-lenkrad-fuer-den-neuen-audi-q5-t2049026.html

http://www.motor-talk.de/news/audi-raeumt-beim-7-internet-auto-award-ab-t2009411.html

http://www.motor-talk.de/news/gt-r-zum-auto-des-jahres-gewaehlt-t2050861.html

Da finde ich euch nämlich nicht... ach ich vergaß... kein Opel, nein nörgeln....

Ich dachte, diese Frage wäre bereits geklärt worden. Ich zitiere mich mal selber:

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



Zitat:

Original geschrieben von atacamat


Naja, dass ich nicht jede Erhebung kommentiere, hat mehrere Gründe. Der Wichtigste: ich bin erst seit ein paar Wochen hier angemeldet und habe noch andere Dinge zu tun, als das Forum nach allen möglichen historischen Rankings zu durchforsten. Der Insignia als aktueller Wettbewerber zu meinem nächsten Wagen hat mich nunmal besonders interessiert. Von einem Passat oder A4 kann ich das aktuell nicht behaupten.
 

Ich weiß auch nicht, warum für dich die Auseinandersetzung mit diesem Preis lediglich "Nörgeln" ist, während du offenbar Kritik im Fall anderer Preisvergaben als legitim erachtest. Das macht dich nicht besser als die Leute, die in den VW/Audi-Foren ihre Stammtischparolen gegen dich ablassen. Und es passt auch nicht zu jemandem, der hier regelmäßig einfordert, man möge sich bitteschön wie zivilisierte Erwachsene benehmen.

Falls es dir hilft, ich habe über Jahre in einem anderen Forum (das inzwischen beinahe tot ist) so gut wie nie etwas zu Opel gesagt, dafür aber unzählige Kommentare zur unsäglichen Springer/VAG-Connection geschrieben. Ich bin dieses Thema mittlerweile Leid. Ändern tut sich da eh nichts mehr. Möglicherweise werde ich auch hier irgendwann noch etwas dazu schreiben. Aber ob und wann, solltest du schon mir überlassen.

Ich finde es nur seltsam das du hier was sagst...

die 3 Links von oben sind allesamt auf der Startseite von Motortalk gewesen. Die sieht man auf alle Fälle vorher als hier im Insignia-Forum.
Anscheinend wird dieser Preis hier nicht an die große Glocke gehängt.
Also muss schon gezielt gesucht wurden sein um hier drauf aufmerksam geworden zu sein.

Und ja, ich habs gelesen das dich der Insignia interessiert hat. Trotzdem ist das kein Grund gerade in diesen Thread die missgunst zu solch einen Preis mitzuteilen. Besser wäre es wirklich in den 3 Links oben, weil da lesen mehr leute drin. Halt weil sie leichter zu entdecken waren.

Zitat:

Ich weiß auch nicht, warum für dich die Auseinandersetzung mit diesem Preis lediglich "Nörgeln" ist, während du offenbar Kritik im Fall anderer Preisvergaben als legitim erachtest.

Deine unberechtigte Unterstellung machts auch nicht mehr gut ;-)

Hier mal ein Artikel, welcher sich mal etwas genauer mit dem "Auto des Jahres"-Award (Wie wird bewertet?, Welches hoch ist das Ansehen?) auseinander setzt:
http://www.welt.de/welt_print/article2764546/Jetzt-kann-Opel-wieder-hoffen.html

Bleib' locker, janvetter! Der "Auto des Jahres"-Preis habe ich hier bereits kommentiert, da war der Gewinner noch gar nicht bekannt. Es ging da lediglich um die Auswahl der Kandidaten. Dass das spätere Ergebnis auf einem Mittelwert völlig unterschiedlicher Bewertungen fußt, setzte dem Ganzen lediglich das I-Tüpfelchen auf. Es gibt jedenfalls keinen Grund, daraus ein Opel-gegen-den-Rest-der-Welt -Geplänkel zu machen.

Schön, wenn Dir der Insignia gefällt. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Ich finde ihn auch in vielen Aspekten gelungen (bis auf das Äußere, das mir garnicht zusagt). Das Gleiche gilt für den C5 (den ich nächste Woche empfangen werde). Und obwohl das so ist, sind diese Autos für mich keine Kandidaten für diesen Preis. Jedenfalls nicht bei dem Anspruch, den er schon des Namens wegen impliziert. Ich unterscheide nämlich zwischen meinen individuellen Ansprüchen, die etwas mit Bequemlichkeit, dem Budget oder Markenpräferenzen zu tun haben, und der Aussagefähigkeit solcher Titel. Ich bin weder mit Opel, noch mit Citroen oder sonstwem verheiratet. Von Euch ist das sicher auch niemand. Deshalb halte ich Kritik, die nur mittelbar eine bestimmte Marke betrifft, für legitim. Nicht Opel steht hier im Mittelpunkt, sondern dieses eine Fahrzeugkonzept sowie ein Test, den ich genau so kritisiert hätte, wenn der Sieger ein verfetteter Audi, Fiat oder Lada geworden wäre.

Moin, aus ehrlichem Interesse - Was ist Deiner Meinung nach ein schönes Auto, wenn es C5 und Insignia nicht sind?

Wegen dem Car of the Year-Ding: Die Jury bewertet natürlich die Autos gemessen an der jeweiligen Fahrzeugklasse und auch dem Preisleistungsverhältnis - kurz gesagt den gegebenen Rahmenbedingungen. Alles andere würde doch keinen Sinn machen. Sonst wäre das Auto des Jahres regelmäßig eines, dass sich niemand leisten kann und der Preis innerhalb kürzester Zeit weg vom Fenster. Was soll man damit?
Gruß, Raphi

Moment, "schön" im konventionellen Sinn sind sicher beide Autos auf ihre Weise, was Stärken und Schwächen beinhaltet (wobei ich hier innen dem Insignia und aussen dem C5 den Vorzug gäbe, in Detailfragen auch umgekehrt; nur meine Meinung). Das liegt ja auch immer im Auge des Betrachters.

Für mich ist das aber kein Schönheitspreis. Ein Leserpreis, bei dem man abfragt, ob die Propaganda ankam und im nächsten Jahr fortgeführt werden soll, ist es auch nicht. Ebenso wenig wird er von einer einzelnen Zeitschrift/ einem Verlag vergeben, deren Verbindungen zu einem Konzern nicht immer ganz klar sind. "Auto des Jahres" bedeutet für mich, dass der Wagen in besonderem Maße auf die Erfordernisse der Zeit eingeht bzw. sie repräsentiert. Und Schönheit ist m. E. nicht gerade unser akutestes Problem. Eher spielen da für mich Dinge wie alternative Antriebskonzepte, neuartige und effiziente Karosserieformen oder auch ökonomische Aspekte eine Rolle. Damit haben alle Probanden der Endrunde mehr oder weniger Probleme und vermutlich gibt es das zeitgemäße Überauto überhaupt nicht. Aber ausgerechnet einen der beiden fettesten und konventionellsten Vertreter aufs Siegertreppchen zu befördern, ist m. E. das falsche Signal. Ich wüßte eben nicht, was an diesen Autos so besonders sein soll - nicht für Dich oder mich, sondern für 2008! Beide bedienen auch eine arg begrenzte und vom Aussterben bedrohte Zielgruppe. Dass Insignia und auch C5 besonders große Schritte gegenüber ihren Vorgängern hingelegt haben und gerade dem Opel dabei auch noch eine Schlüsselfunktion zukommt, was die Zukunft der Marke angeht, darf hier m. E. keine Rolle spielen, da sonst alle benachteiligt würden, die sich auch bemühen, jedoch ohne Krise oder ehemals verhunzte Vorgänger auskommen. Was unterm Strich rauskommt, ist das Entscheidende.

Vermutlich hätte ich lieber einen Dacia (obwohl ich zumindest den Logan abartig häßlich finde), oder irgend einen intelligenten Kleinwagen oder Van auf dem Treppchen gehabt. Aber so gesehen kann man ja schon froh sein, dass es kein SUV geworden ist.

Und ich wähle übrigens weder grün noch rot 😉.

Nene, ich meinte schon Deine persönliche Meinung. Das die nicht allgemeingültig ist ist klar. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Ich finde halt, dass C5 und Insignia wirklich Stil haben. Der Mondeo z.B. ist auch schick, aber Stil hat er nicht. Der Passat war zu seiner Einführung ein Vorreiter was das Design angeht und sieht auch immernoch gut aus, C5 und Insignia sehen allerdings bedeutend besser aus 😁 Nicht vergessen darf man den C5-Bruder Laguna. Auch ein schönes Auto mit tollem Innenraum. Der gefällt mir mittlerweile noch besser als der C5. Ähnlich wie der Insignia wirkt der real deutlich besser. Der Superb hat was, das Design von Skoda ist nicht schlecht, aber er ist doch eher eine ländliche Schönheit wenn man so will...der Audi A4 ist mir einen hauch zu glatt, die C-Klasse hat jetzt schon wieder diesen Mercedes-Mief und der Innenraum geht garnicht. Der 3er BMW ist mir auch zu eindimensional vom Design her. So würde ich die aktuell erhältliche Mittelklasse abstempeln wenn ich müsste 🙂

Was den COTY-Award angeht: Die Karosserie des Insignia ist schon was besonderes. Ein CW-Wert von 0.27 bzw. 0.26(!) beim Ecoflex sind spitze. Zusammen mit dem Serienmäßigen 6-Ganggetriebe und der Euro5-Norm für alle Motoren sind beste Vorraussetzungen geschaffen, um das Auto trotz des Gewichtes sparsam zu bewegen, wenn man denn will.

Zudem ist das Designkonzept in der Mittelklasse neben Passat und Co auch nen Knüller (zumindest in meinen Augen).
Wir haben es jetzt schon oft gesehen, daher fällt das nicht mehr so auf aber selbst gegen den 5er BMW oder die E-Klasse sieht das Cockpit super aus. Das verdient Anerkennung. Eben weil der Wagen was klassisches hat und dennoch so frisch daherkommt ist er was besonderes (finde ich). Auch darf man nicht ganz vergessen, dass Opel einer der wenigen Hersteller ist die es bisher geschafft haben ein TFL zu konstruieren, dass Funktionalität, Originalität und Ästetik verreint.
Klar, Hybrid o.Ä. wäre sehr gut, aber 5.8 Liter Diesel bei 160Ps sind ok, 5,2 oder sogar nur 5 Liter wie im kommenden Ecoflex sind dann schonmal eine Ansage, zumal dort keine anfällige Zusatztechnik verbaut ist.
Was bleibt noch? Dieses: Die Sitze sind Weltklasse (auch unter Sicherheitsaspekten), ebenso das Lichtsystem und der Allradantrieb. Auch das Opel-Eye setzt in der Mittelklasse Maßstäbe. Wenn man Opel glauben darf hat man zudem als einer der ersten Hersteller ernsthaft am Passantenschutz gearbeitet, vom Insassenschutz ganz zu schweigen.
Gruß, Raphi

Ach so, dann habe ich Dich völlig mißverstanden. Sorry. Ich dachte, wir wären noch beim COTY. Um das mal grundsätzlich zu klären, wenn ich von "fett" oder "verfettet" schreibe, dann meine ich damit nicht die formal-ästhetischen Aspekte, sondern das grundsätzliche Fahrzeugkonzept. Attraktiv kann das dann trotzdem für mich sein (vielleicht ist das das Mißverständnis, auf dem hier der Frust einiger basiert).

Zum Thema gibt es einen Thread, der Dich interessieren dürfte: www.motor-talk.de/.../...nten-vergleich-der-seitenlinien-t2038656.html . Da gibt's von mir eine Fotomontage aller aktuellen Mittelklase-Modelle und auch einige Kommentare anderer (Vorsicht, teils starker Tobak für Opel-Freunde 🙂) sowie Links und Hinweise, wo das noch alles besprochen wurde. Den Mondeo finde ich rein äußerlich gar nicht so schlecht, vielleicht bis auf die durchgehende Falte am Heck. Nur innen wäre der absolut nicht mein Fall. Beim Insignia stört mich vor allem die Wurst in der Mitte, beim C5 finde ich das Flügelschwingen-Motiv um den Instrumententräger und die Turnschuhlinie albern. Am meisten stört mich aber an ihm, dass an sinnvollen Ablagen gespart wurde (und sich selbst der Getränkehalter neuerdings unter der Mittelarmlehne versteckt, dafür gibt's so'nen Schnickschnack wie Lichtsensoren für die Kartenfächer, jedenfalls beim Exclusive 🙁)

Am Rande: der Laguna ist kein C5-Bruder. Das ist der 407 (PSA = Peugeot/Citroen). Und siehste, mit dem Laguna kann ich mich garnicht anfreunden, jedenfalls, was das Äußerliche betrifft. Innen kenne ich ihn bisher nur von Fotos. Speziell die Front finde ich sehr mäßig (beim vor kurzem vorgestellten Coupé sieht das aber schon wieder ganz anders aus). Allerdings ist er wohl im Preis/-Leistungs-Verhältnis und auch bei den Leasingkonditionen den meisten Konkurrenten inkl. seinen Landsleuten deutlich überlegen. Naja, vielleicht sollte ich mir den mal irgendwann genauer ansehen (unser Sysadmin hat so einen). In der Vergangenheit bin ich aber bei Renault immer wieder rückwärts rausgegangen, nachdem ich die Fahrzeuge von innen betrachtet hatte. Obwohl am deutschen Stammtisch ein Franzose nunmal ein Franzose ist (ausländische Statistiken bez. Zufriedenheit und TÜV-Äquivalent differieren da stärker) gab's da m. E. gewaltige Unterschiede, ob nun Laguna I/ Xantia, 407 oder Megane/307 oder Clio/C3. Und selbst in der deutschen TÜV-Statistik sind die Unterschiede teils enorm, gerade in der Mittelklasse. Aber mag sein, dass sich da bei Renault in letzter Zeit viel geändert hat. Ich will da nicht ungerecht sein. Allerdings haben sie ihre "Qualitätsoffensiven" ja nun schon öfter ausgerufen (Motto: jetzt noch weißer als weiß 😁).

Zitat:

Original geschrieben von atacamat


EDIT: eins noch, Michael: auch wenn wir hier vollkommen konträhere Positionen besitzen, schätze ich Deine Beiträge sehr, da sie bisher m. E. stets sachlich und an konstruktivem Diskurs interessiert waren!

Danke, das hört man gern. Mittlerweile hat sich ja die Verwirrung um den ersten Beitrag glücklicherweise gelegt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Der Mondeo z.B. ist auch schick, aber Stil hat er nicht.

also diese Aussage ist ja wohl eine bodenlose Frechheit 😁

streitet weiter mit C5 und Insignia aber lasst den Mondi hier raus 😉

ich lese als Ford Fahrer hier mit da ich mich auch für den Insignia interessiere, aber diese Aussage konnte ich einfach nicht im Raum stehen lassen 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von atacamat


Ach so, dann habe ich Dich völlig mißverstanden. Sorry. Ich dachte, wir wären noch beim COTY. Um das mal grundsätzlich zu klären, wenn ich von "fett" oder "verfettet" schreibe, dann meine ich damit nicht die formal-ästhetischen Aspekte, sondern das grundsätzliche Fahrzeugkonzept. Attraktiv kann das dann trotzdem für mich sein (vielleicht ist das das Mißverständnis, auf dem hier der Frust einiger basiert).

Zum Thema gibt es einen Thread, der Dich interessieren dürfte: www.motor-talk.de/.../...nten-vergleich-der-seitenlinien-t2038656.html . Da gibt's von mir eine Fotomontage aller aktuellen Mittelklase-Modelle und auch einige Kommentare anderer (Vorsicht, teils starker Tobak für Opel-Freunde 🙂) sowie Links und Hinweise, wo das noch alles besprochen wurde. Den Mondeo finde ich rein äußerlich gar nicht so schlecht, vielleicht bis auf die durchgehende Falte am Heck. Nur innen wäre der absolut nicht mein Fall. Beim Insignia stört mich vor allem die Wurst in der Mitte, beim C5 finde ich das Flügelschwingen-Motiv um den Instrumententräger und die Turnschuhlinie albern. Am meisten stört mich aber an ihm, dass an sinnvollen Ablagen gespart wurde (und sich selbst der Getränkehalter neuerdings unter der Mittelarmlehne versteckt, dafür gibt's so'nen Schnickschnack wie Lichtsensoren für die Kartenfächer, jedenfalls beim Exclusive 🙁)

Am Rande: der Laguna ist kein C5-Bruder. Das ist der 407 (PSA = Peugeot/Citroen). Und siehste, mit dem Laguna kann ich mich garnicht anfreunden, jedenfalls, was das Äußerliche betrifft. Innen kenne ich ihn bisher nur von Fotos. Speziell die Front finde ich sehr mäßig (beim vor kurzem vorgestellten Coupé sieht das aber schon wieder ganz anders aus). Allerdings ist er wohl im Preis/-Leistungs-Verhältnis und auch bei den Leasingkonditionen den meisten Konkurrenten inkl. seinen Landsleuten deutlich überlegen. Naja, vielleicht sollte ich mir den mal irgendwann genauer ansehen (unser Sysadmin hat so einen). In der Vergangenheit bin ich aber bei Renault immer wieder rückwärts rausgegangen, nachdem ich die Fahrzeuge von innen betrachtet hatte. Obwohl am deutschen Stammtisch ein Franzose nunmal ein Franzose ist (ausländische Statistiken bez. Zufriedenheit und TÜV-Äquivalent differieren da stärker) gab's da m. E. gewaltige Unterschiede, ob nun Laguna I/ Xantia, 407 oder Megane/307 oder Clio/C3. Und selbst in der deutschen TÜV-Statistik sind die Unterschiede teils enorm, gerade in der Mittelklasse. Aber mag sein, dass sich da bei Renault in letzter Zeit viel geändert hat. Ich will da nicht ungerecht sein. Allerdings haben sie ihre "Qualitätsoffensiven" ja nun schon öfter ausgerufen (Motto: jetzt noch weißer als weiß 😁).

Ich war auch total überrascht. Ein Bekannter hatte neulich den Laguna als Leihwagen. Ähnlich avantgardistisch von innen aber nicht so "gewollt" wie im C5 sondern einfach außergewöhnlich und wie der Insignia mit vielen schönen Details und recht handfest. Als ich noch die ersten Fotos gesehen hatte dachte ich auch "Oh man, was soll das denn?". Ich muss aber zugeben, dass ich nur kurz drin gesessen habe. Für den "Oh, garnicht so verkehrt"-Eindruck hat's aber gereicht.

Was den verlinkten Thread angeht, der zeigt in meinen Augen eigentlich nur wie falsch man liegen kann, wenn man sich ohne Not zwingt, Dinge nur aus einer Perspektive zu betrachten. Egal worum es geht, ein Perpekivwechsel bringt Klarheit und versetzt uns oft erst in die Lage, überhaupt Urteilen zu können. Hier ist das Gegenteil der Fall.

In meinen Augen sieht der Insignia in dieser Zusammenstellung z.B. total bekloppt aus. In dieser Art habe ich ihn aber sowohl auf Fotos, erst recht aber auch live nie gesehen. Aber nicht nur er. Den meisten Autos wird diese Zusammenstellung überhaupt nicht gerecht. Realitätsferner geht's kaum.

Die Kommentare zum Thema Eigenständigkeit hatten wir hier ja ebenso, dazu hab ich ja schon an verschiedenen Stellen geschrieben und mit Fotos belegt, woher die Seitenlinie vom Insignia bzw. das Design kommt (wie man grade heute wieder im Ausstellungsraum wunderbar sehen konnte hatte der Astra H Caravan z.b. genau dieselbe Schulterlinie hinten...und so weiter und so fort). Auch zum Thema Cockpit habe ich genug geäußert.

Von der Ästetik ist der Insignia so dermaßen weit vor den Japanern a lá Mazda 6, der Vergleich ist fast schon lächerlich. Da ähneln sich zwar teils die Formen, aber auch da wird in der dritten Dimension deutlich, welch unterschiedliche Designsprache dahintersteht.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen