Car of the Year 2009
Habe gerade gesehen, dass morgen der Gewinner des begehrten "Car of the Year 2009"-Award (auf gut deutsch: "Auto des Jahres 2009"😉 bekanntgegeben wird.
Hier die Finalisten:
Alfa Romeo MiTo
Citroen C5
Ford Fiesta
Opel Insignia
Renault Megane
Skoda Superb
VW Golf
Wie man sieht, hat der Insignia es bis in die Endrunde geschafft. Vielleicht geht da noch mehr. Wäre natürlich eine feine Sache.
Also schön die Däumchen drücken.
Beste Antwort im Thema
@ Omega-OBA: Du hast noch was vergessen: Jeder Popel fährt nen Opel.
Dann erst hättest Du jedes billige Klischee bedient.
1. Es wird weniger ein unbekanntes Auto in den Himmel gelobt als unbekannte Eigenschaften verdammt. Die Erfahrungsberichte kommen meistens von realen Probefahrten, die Gerüchte werden ungeprüft für negative Posts hergenommen (ich sage nur: Das Infinity-Soundsystem taugt nicht, weil die Subs nicht in einer abgestimmten Kammer arbeiten und - der Klassiker - in den ST geht nix rein, weil der hat nur 1.510 l Volumen).
2. Billige Materialien: Es ist mittlerweile allgemein bekannt, daß die von Opel in den letzten Jahren verwendeten Materialien so hochwertig sind, daß nach 200 tkm kaum Verschleiß feststellbar ist, während nach der Zeit von der "Premiumanmutung" eines Passat nicht mehr viel übrig ist. Was Leder ist und was nicht, steht im Prospekt. Willst Du mehr Leder, gehe zum Autosattler, ist wahrscheinlich billiger als der Aufpreis bei BMW für gutes Leder.
3. Billige Komponenten: Vergleiche halt mal mit der Konkurrenz: Rost im Benz, Lenksäulen im 1er BMW, VW Passat und Touran als Ganzes...
4. Fehlkonstruktion: Ach ja, was denn? Die Rücksitze beim Signum, die nie in einer Reihe stehen? Die Pedale beim Corsa, die einem beim Frontalcrash nicht die Füße brechen? Die dritte Reihe im Zafira, die man nicht ausbauen kann?
5. Schnelle Alterung: Mein 5 Jahre alter Astra klappert um einiges weniger als der 3 Jahre alte 116 meiner Frau. Ausgefallen ist er auch noch nie (im Gegensatz zu einigen BMW in meiner Familie)
6. Gewicht Insignia: Klar, er wiegt zu viel. Aber: Bis vor 2-3 Jahren war es doch Wumpe, wenn der X5 als Ersatz für den 5er BMW genommen wurde. Gewicht war jedem total egal. Gut, schwimmen sie halt nicht ganz vorne mit auf dieser Welle. Mit dem guten cW-Wert holt der Insignia das aber zu einem guten Teil wieder rein.
7. Transportkapazität: Wie gut ist sie denn? Ich weiß es nicht!
8. 20"-Räder: Willst Du sie nicht, nimm halt 16".
9. Anständige Sitze schon. Die von Opel sind nach Ansicht der Tester halt die Besten. Und das für 350 € Aufpreis!
10. Ob Du Dir einen Insignia kaufen willst oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich gehe sogar so weit zu sagen, daß der Insignia für 60% der Autofahrer nichts ist. Ganz einfach, weil sie etwas anderes brauchen (Kleinwagen, Sportwagen, Cabrio, Penis-Verlängerung...). Ich persönlich würde mir gerade auch nie einen Insignia kaufen, weil ich dafür a) zu wenig auf der Autobahn unterwegs bin, b) zu selten Passagiere auf dem Rücksitz habe und c) mein Astra ein viel zu gutes Auto ist, als daß ich ihn weggeben würde.
Ja, ich bin gegen jede Diskussion ohne sachlichen Inhalt, egal ob pro oder contra Insignia. Du hast Dich aber auf eine Stufe mit den Jüngern des Insignia gestellt...
Gruß cone-A
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Ich denke aber auch, zwischen den einzelnen Preisen bestehen Unterschiede. Wenn z. B. eine Zeitschrift einen Aufruf an die Leser richtet, dann kann man sich zwar über das zu erwartende Ergebnis schon im Vorfeld ärgern und meinetwegen auch alle Teilnehmer als psychisch labil oder sonstwas Schlimmes deklassieren, aber Anspruch und Ergebnis bilden in diesem Fall wenigstens eine Einheit. Beim "Car of the Year" sehe ich da weniger zwingende Zusammenhänge. Ich finde es allerdings beim goldenen Lenkrad, bei der goldenen Unruh (auch so ein Schwachsinn) oder woanders genau so merkwürdig, wenn jemand eine abstrakte Mehrheitsmeinung zur Selbstbestätigung benötigt. Ich meine, wer darauf besonderen Wert legt, sollte sich doch von vornherein eine Karre vom jeweiligen Marktführer gönnen.
Du verwechselst da etwas: Nur weil man sich über eine Auszeichnung freut, heißt das noch lange nicht, dass man eine "Selbstbestätigung" benötigen würde. Und welche der Auszeichnungen nun aussagekräftiger oder besser ist, darüber könnte man sich ewig streiten. Interessant für mich ist jedenfalls, dass hier Journalisten aus ganz Europa abgestimmt haben und nicht nur aus einem Land. Und "Repräsentativität" für eine Auszeichnung zu fordern, ist schon etwas albern. Es gibt praktisch keine Auszeichnung, die von einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung vergeben wird - und das ist auch überhaupt nicht Ziel einer Auszeichnung.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Beim "Car of the Year" sehe ich da weniger zwingende Zusammenhänge. Ich finde es allerdings beim goldenen Lenkrad, bei der goldenen Unruh (auch so ein Schwachsinn) oder woanders genau so merkwürdig, wenn jemand eine abstrakte Mehrheitsmeinung zur Selbstbestätigung benötigt.
Naja, so oder so, es machen alle (relevanten?) Hersteller mit bzw. werden die alle nominiert, insofern ist das auch nichts Opel-spezifisches was hier im Insignia-Bereich besonders ausgeprägt wäre. Man hat dadurch mehr Ansatzpunkte zur PR für ein Modell, das ist ja erstmal nicht schlecht. Dem ganzen jetzt eine übermäßige Bedeutung beizumessen wäre übertrieben, aber davon lese ich hier jetzt auch nicht so viel.
Sowas schreibt man hier halt rein weil es den Insignia betrifft, da kann drüber diskutiert werden, da kann man sich über die Grundlagen von COTY unterhalten. Also wo ist das Problem damit? Da kein Privatkäufer (der das hier schreiben dürfte) den Insignia in der Garage stehen hat, sind gegensätzliche Standpunkte die auf Fakten rein vom Auto her basieren wohl auch wenig inhaltsvoll.
MfG BlackTM
Du hast recht, Michael. So lange man sich darüber nur freut, ist eigentlich alles im grünen Bereich. Aber spätestens, wenn die Freude wegen der gegensätzlichen Meinungen anderer in unterirdisches persönliches Geplänkel abdriftet, geht's m. E. sehr wohl in den bedenklichen Teil. Dann war da mehr als nur Freude im Spiel (gerade als aktuell Citroen-Fahrender würde ich nicht mehr ruhig schlafen können, wenn ich bei jedem hämischen Negativ-Kommentar zu meinem Auto gleich auf die Barrikaden ginge; da sind Opel-Fahrer noch vergleichsweise gut bedient 😉)). Natürlich könnte man sich auch darüber wundern, dass der Bezug zum eigenen Gefährt überhaupt so weit reicht, sich für die Erfolge der Marke zu freuen (abhängig Beschäftigte mal ausgenommen). Aber das ginge wohl zu weit. Gibt ja genügend Bereiche, in denen es eine "Fankultur" gibt, ohne dass der Einzelne einen maßgeblichen Anteil am Erfolg seiner Mannschaft, seiner Band oder was auch immer hätte. Und "hat es verdient" ist im konkreten Zusammenhang vermutlich nur eine euphorische Phrase - an der Stelle übrigens danke an pica1981, der sich die Mühe gemacht hat, meine entsprechende Nachfrage sachlich zu beantworten!
Zum Thema Ausagefähigkeit COTY bleibe ich indes hart 🙂. Allein die völlig unterschiedlichen Einzelrankings der Journalisten lassen mich schon schlussfolgern, dass hier vorrangig nach persönlichem Gutdünken bewertet wurde. Würde eine irgendwie geartete fachliche Qualifikation hinter den Benotungen stehen, müsste mindestens ein genereller Trend (wenigstens länderspezifisch) absehbar sein. Aber nicht einmal das ist der Fall. Wenn ich einen Würfel nehme und 59 Zeilen mit sechs Spalten fülle, kommt ein ähnlicher Zahlensalat heraus. Auf die 59 Zeilen gesehen hat nämlich der Zufall nicht einmal die Chance, das Gesetz der großen Zahlen zu demonstrieren (alle Spälten mit ähnlicher Quersumme). Besonders zweifelhaft ist hier noch die Methodik, dass jeder eine individuelle Menge an Punkten vergeben konnte. Das verzerrt nämlich unterm Strich nur die Gewichtung der einzelnen Teilnehmer, jedenfalls, so lange die Gesamtpunktzahlen nicht absolut bewertet werden.
Das sind bis dahin nur statistische Probleme, die nichts Konkretes mit Opel zu tun haben. Wenn ich dagegen potentielle 80 Millionen Deutsche frage: "Was ist Euer Lieblingsauto?", dann antworten 300.000 und 80.000 davon sagen Golf VI, dann ist das unabhängig von der persönlichen Einschätzung weit eher repräsentativ. Wobei das natürlich auch sinnlos ist, da man das genau so gut an den Zulassungszahlen oder anhand der Themenauswahl in der einschlägigen Presse eruieren kann. Die wollen ja auch nur hohe Auflagen machen und schreiben deshalb, was die Mehrzahl der Leute hören will. Im Prinzip ist eine Leserwahl daher eh nichts weiter als ein verlässlicher Indikator für die Redaktionen, worüber im nächsten Jahr möglichst ausgiebig berichtet werden und was in "Vergleichstests" für gut befunden werden soll. Oder glaubt noch jemand an den Weihnachtsmann? 😁
Und bei der Relevanz weiß ich immer noch nicht, wozu diese Auszeichung gut ist. Wer hat jemals seine Kaufentscheidung danach gefällt? Welcher wagen mit diesem Label wurde deswegen völlig unerwartet zum Kassenschlager? Siehe hier: die größte positive Resonanz stammt offenbar von eingefleischten Opel-Liebhabern, nicht von Unentschlossenen.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Und bei der Relevanz weiß ich immer noch nicht, wozu diese Auszeichung gut ist. Wer hat jemals seine Kaufentscheidung danach gefällt? Welcher wagen mit diesem Label wurde deswegen völlig unerwartet zum Kassenschlager? Siehe hier: die größte positive Resonanz stammt offenbar von eingefleischten Opel-Liebhabern, nicht von Unentschlossenen.
Den COTY 2009 würde ich auch eher zur Reihe der kaufbestärkenden Argumente zählen, nicht in die der kaufentscheidenden. Also etwas was man sich selbst oder anderen einreden kann, nachdem man seine Entscheidung gefällt hat. Interessiert deshalb vielleicht schon kaum jemanden die Bohne worauf diese Bewertung basiert.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Leute, das ist defintiv zu viel Text hier. Der Insignia hat gewonnen, wir sollte uns darüber freuen und diese endlosen Diskussionen in den anderen Threads weiterführen, da geht es dann wenigstens um ein bestimmtes Thema und man hat eine Chance, am Ende was konstruktives rauszukriegen.
Gruß, Raphi
Denke der Titel ist wenigstens dafür gut, dass gewisse Leute überhaupt erst auf das Auto aufmerksam werden.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Denke der Titel ist wenigstens dafür gut, dass gewisse Leute überhaupt erst auf das Auto aufmerksam werden.LG Ralo
Die redaktionellen Beiträge zum Titelgewinn sind quasi kostenlose Werbung.
Dazu noch in Deutschland in einem "Nicht-Auto-Blatt", dem Stern. Was will man mehr? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Den COTY 2009 würde ich auch eher zur Reihe der kaufbestärkenden Argumente zählen, nicht in die der kaufentscheidenden. Also etwas was man sich selbst oder anderen einreden kann, nachdem man seine Entscheidung gefällt hat. Interessiert deshalb vielleicht schon kaum jemanden die Bohne worauf diese Bewertung basiert.MfG BlackTM
Na gut, die Hoffnung stirbt zuletzt. Nein, ich gönne es den Insignia. Nur wenn ich mir die Gewinner der letzten Jahre anschaue relativiert sich die Auszeichnung von allein.
2001 - Alfo Rome 147
2002 - Peugeot 307
2003 - Renault Megane
2004 - Fiat Panda
2005 - Toyota Prius
2006 - Renault Clio
2007 - Ford S-Max
2008 - Fiat 500
Ich hoffe, dass der Insignia mehr Erfolg haben wird, als ein Großteil der letzten Gewinner. Wenn ich mir die Liste anschaue, frage ich mich schon, warum ausgerechnet die gewonnen haben (bis auf den Prius)? Komischerweise sind die typischen, erfolgreichen Marken nicht dabei. Hoffentlich ist das nicht ein Trostpreis?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hoffentlich ist das nicht ein Trostpreis?
Das hoffen wir doch ALLE ....... ODER!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn ich mir die Liste anschaue, frage ich mich schon, warum ausgerechnet die gewonnen haben (bis auf den Prius)? Komischerweise sind die typischen, erfolgreichen Marken nicht dabei. Hoffentlich ist das nicht ein Trostpreis?
Naja, was heißt schon "erfolgreiche Marken". Wenn man es europaweit betrachtet, haben sich fast alle der prämierten Fahrzeuge gut bis sehr gut verkauft. Der deutsche Markt und die Vorstellungen deutscher Kunden sind nicht unbedingt repräsentativ.
Die Beweisführung geht in Deutschland ja meist so, dass man sich fragt, was denn bitteschön gegen einen Golf (Passat, E-Klasse etc.) spricht. Qualitativ wenig (- deswegen gewinnt der Golf auch jeden Vergleichtest mit der Zauberformel "...leistet sich keine gravierenden Schwächen".) Im Ausland fragt man sich hingegen, wieso man so viel Geld für einen Wagen ausgeben sollte. So landen plötzlich Autos oben in den Verkaufsstatistiken bei denen auch mein erster Gedanke ist: mag ja ganz nett sein so'n 206, aber ein (- hier dt. Lieblingskleinwagen einsetzen - ) ist er nicht.
Kurzum: der Insignia wird nicht schlechter wenn ihn auch Leute mit seltsamem Geschmack (COTY-Jury) mögen.😉
Die Auszeichnung kann man gut für die Werbung einsetzen, aber ansonsten gibt doch da keiner wirklich viel drauf.
Ich finde es eher schade, dass Opel in der jetzigen Situation nicht den Kombi mit vorstellt (vorstellen kann). Der Limo-Anteil ist in Deutschland (gerade bei Opel eher gering) und gerade jetzt bräuchten sie gute Zahlen, auch eine Eco-Variante wäre fördernt, gerade wenn man bedenkt, dass der Verbrauch wohl eher gestiegen ist im Vergl. zum Vectra C. VW ist der mit der Bluemotionserie schon seit längerem gut eingestiegen, auch BMW hat sich da ein gutes Image verschafft, da hätte man sowas von Opel bei einem neuen Modell auch erwarten können.
Aber ansonsten gefällt er mir recht gut, saß jetzt im 2. Insignia drin, ist wirklich ein deutlicher Fortschritt zum Vectra C.
Ein Preis wie Auto des Jahres ist doch reines Marketing BlaBla,
Ich kaufe mir ein Auto weil es mit gefällt bzw weil ich es mir leisten kann und in irgendeiner weise überzeugt bin das dieses Auto für mich das Richtige ist. Wer kauft nun eine Auto nur weil es Auto des Jahres wird ?? in der Vergangenheit hat es immer wieder modelle gegeben die zwar auto des Jahres wurden aber dadurch kaum bis gar nicht profitiert haben - zulassungsmässig. Also eigentlich ist eine solche bewertung wertlos zumal hier Autos in völlig unterschiedlichen Kategoriern verglichen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Brubeck
Ein Preis wie Auto des Jahres ist doch reines Marketing BlaBla,Ich kaufe mir ein Auto weil es mit gefällt bzw weil ich es mir leisten kann und in irgendeiner weise überzeugt bin das dieses Auto für mich das Richtige ist. Wer kauft nun eine Auto nur weil es Auto des Jahres wird ?? in der Vergangenheit hat es immer wieder modelle gegeben die zwar auto des Jahres wurden aber dadurch kaum bis gar nicht profitiert haben - zulassungsmässig. Also eigentlich ist eine solche bewertung wertlos zumal hier Autos in völlig unterschiedlichen Kategoriern verglichen werden.
Jap aber dieses Marketing Blabla hat z.B. dem Fabia hier sehr hohe Zulassungszahlen verschafft. Deshalb ist so eine Auszeichnung auf jeden Fall sehr gut für das Auto und die Marke.
nebenbei (auf seite 7 war die frage): in rüsselsheim werden aktuell nur insignia gebaut. aber nicht nur opel, sondern auch vauxhall. buick regal fahren hier auch rum, aber weis nicht ob die auch hier gebaut werden
Guten AbendZitat:
Original geschrieben von zm63
Dachte die Derivate werden auch in Rüsselsheim hergestellt?
Der Buick Regal läuft in China bei Shanghai-GM vom Band. Vauxhall und Holden Insignia weiß ich nicht. Ich tippe mal GB bzw. Australien. (?)
MFG, ein Sindar