Car-Net + Car-Net App

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).

Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.

Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.

In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?

Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:



Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzen

Zusammengefasst: triviales Zeugs.

@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.

660 weitere Antworten
660 Antworten

gab noch ne mail:

vielen Dank für Ihre Anfrage zur Nutzung des Dienstes „Meine Sonderziele“ im Rahmen Ihres Car-Net „Guide & Inform“ Dienstepakets.
Aufgrund der Tatsache, dass trotz der hohen Entwicklungs- und Bereitstellungskosten für den Dienst „Meine Sonderziele“ nur ein sehr kleiner Teil unserer Kunden den Dienst in Anspruch genommen hat, haben wir uns dazu entschlossen, den Import von Sonderziellisten mithilfe des Dienstes „Meine Sonderziele“ in der KW50/20 endgültig abzuschalten.

... tja ist also schon seit Ende letzten Jahres so. Habe ich nicht gemerkt, da ich jetzt erst wieder diverse Ziellisten aktualisieren wollte. Jetzt muss man halt wieder nach diversen Anleitung "zuhause" was zusammen frickeln und dann per SD Karte drauf schieben. Sehr schade, das war echt komfortabel mit der Funktion "Meine Sonderziele"...
Irgendwie befürchte ich, dass solche Zusände künftig mit vielen Features in den Fahrzeugen auf uns zu kommen die man per SW an- und abstelllen kann.

Ein verärgerter Udo

Moin,
mir ist folgendes aufgefallen (Tiguan FL):
Ich sitze mit meinem Handy bei mir Zuhause im Büro und mein Wagen steht im Carport.
In der Kartenübersicht der APP wird die Position meines Wagens richtig aber die Position meines Handys falsch angezeigt.
Schlimmer noch, meine Position ändert sich auf der Karte, ich soll mich laut Karte draußen in der Nähe bewegen.
Sicherheitshalber habe ich mal rausgeguckt, aber ich sehe mich nicht :-)

Ich habe ein Samsung S9 mit Android 10.
We Connect 5.8.0

Hat jemand das gleiche Problem?

Zitat:

@TBahlert schrieb am 15. Juni 2021 um 08:08:36 Uhr:


meine Position ändert sich auf der Karte, ich soll mich laut Karte draußen in der Nähe bewegen.
...
Hat jemand das gleiche Problem?

Das ist kein Problem, erst recht keines der Car-Net-App. Das ist normal, dass in Innenräumen das GPS-Signal recht schlecht ist und daher der vermeintliche und angezeigte Standort des Handys immer wieder etwas wandert. Das Auto hat beim Abstellen letztmalig den Standort gemeldet und daher ist der auch fix und wandert nicht durch die Gegend. Ab gesehen davon, dass seine GPS-Antenne immer optimal im freien platziert ist und über div Techniken zur Genauigkeitsverbesserung verfügt, die mit dem Mikroantennchen im Handy so garnicht umsetzbar sind.

Zitat:

@TBahlert schrieb am 15. Juni 2021 um 08:08:36 Uhr:


..meine Position ändert sich auf der Karte, ich soll mich laut Karte draußen in der Nähe bewegen.
..

Das wird sicherlich auf der Google maps Anzeige in gleicher Situation auch nicht anders sein. Die Car-Net App nutzt da auch nur den gleichen Google Standortdients für die Nutzerposition/Handystandort (nicht die Fahrzeugposition).

Ähnliche Themen

Stimmt, bei Google Maps ist es das Gleiche.
Dann werde ich das Ganze nach der Arbeit einmal draußen testen, dann hat sich das 'Problem' bestimmt gelöst.
Danke für die Informationen.

Gibt‘s da nicht vielleicht auch noch Auswirkungen der Einstellung, ob die genaue oder nur eine näherungsweise Position durch Apps oder eine bestimmte App genutzt werden darf?

Screenshot vom iPhone

IPhone

So Mittag gehabt und einmal draußen getestet.
Google Maps hält schön die Position und Richtung und das passt soweit.
We Connect APP macht das nicht korrekt. Zwar ist der Bewegungsradius anscheinend kleiner geworden als vorhin beim Test im Haus aber die Position bewegt sich immer noch. Auch die Richtung stimmt nicht.

Bei der APP Info kann man nur sagen, ob die APP den Zugriff auf den Standort bekommen darf oder nicht.
Dann kann man unter den allgemeinen Einstellungen von Android noch die Genauigkeit verbesssern (WLAN und/oder Bluetooth benutzen). Ist bei mir aktiviert.

Zitat:

@TBahlert schrieb am 15. Juni 2021 um 12:32:11 Uhr:


So Mittag gehabt und einmal draußen getestet.
Google Maps hält schön die Position und Richtung und das passt soweit.
We Connect APP macht das nicht korrekt. Zwar ist der Bewegungsradius anscheinend kleiner geworden als vorhin beim Test im Haus aber die Position bewegt sich immer noch. Auch die Richtung stimmt nicht.

Die eigene Kartenansicht mit Google-Maps erfasst ncoh mehr Infos, als nur GPS, daher stimmt dabei dann auch de Standort besser und auch die Richtung stimmt (Zugriff auf den Kompass).
Beim reinen GPS-Zugriff, wie aus der We-App heraus, fehlen genau diese weiteren Sensordaten und dann wird die Richtung schlicht aus den sich leicht bewegenden GPS-Ortungssignalen heraus interpoliert.
Mache Dir keine Gedanken darum das ist so korrekt und wohl wahrscheinlich nicht weiter störend. Der Standort passt auf paar Meter genau und der Rest ist imo die Nadel im Heuhaufen 😉

Zitat:

@bergischland schrieb am 15. Juni 2021 um 11:37:44 Uhr:


Gibt‘s da nicht vielleicht auch noch Auswirkungen der Einstellung, ob die genaue oder nur eine näherungsweise Position durch Apps oder eine bestimmte App genutzt werden darf?

Das bedeutet nur, dass die Koordinaten großzügig gerundet werden (Radius einige Kilometer), damit sollte ein Wandern des aktuellen Standorts auch weg gerundet werden. Mit dem Nebeneffekt, dass Du Dich z.B. statt am Stadtrand angeblich mitten in der Kleinstadt befindest, egal, wie Du um die Häuser ziehst.

ok, wenn es so ist, ist es so.
Ich werde die Funktion wahrscheinlich nie gebrauchen und wenn doch (Übersicht in der Stadt verloren), dann teste ich es mal und wenn es nicht mehr geht, dann nehme ich Google Maps.

Zitat:

@TBahlert schrieb am 15. Juni 2021 um 13:02:18 Uhr:


Ich werde die Funktion wahrscheinlich nie gebrauchen und wenn doch (Übersicht in der Stadt verloren)...

...dann kann Dich die App trotzdem zum Auto lotsen. Ab 10m davor wirst du es höchstwahrscheinlich selbst finden 😁

Ich war so blöd und hab mir einen Tiguan in schwarz gegönnt, der verliert sich im Grau des Alltags :-)
Meine ersten PKWs waren: Weiß (für ein paar Wochen, bis einer reingefahren ist), 'Lemon'-Gelb und Rot, die hat man gesehen....

hallo Zusammen, ich haben einen neuen Tiguan. WeConnect hat bis gestern funktioniert. Nun leider nicht mehr. Angeblich wäre der Online Dienst im auto deaktiviert. Was nicht stimmt. Leider bis jetzt noch keine Lösung von VW erhalten.

Nun habe ich versucht den Hauptnutzer im Auto zu löschen. Geht nicht , aber ich bekomme den auch nicht mehr zugeordnet.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Hatte das vielleicht jemand und könnte mir eine Lösung geben?

Ich würde mal abwarten bis morgen. Bei VW bricht öfters der Server zusammen. Wenn es nicht läuft die Hotline anrufen Tel. 0800-4088800

Das hatte ich schon gemacht und auch ein ticket eröffnet.
Die Lösungsvorschläge waren leider erfolglos.

Zitat:

@mhe2079418 schrieb am 29. Juni 2021 um 18:58:44 Uhr:


Ich würde mal abwarten bis morgen. Bei VW bricht öfters der Server zusammen. Wenn es nicht läuft die Hotline anrufen Tel. 0800-4088800

Das Problem mit der Online-Ziel Import habe ich auch.
Ich fand VW hat es sowieso sehr schlecht programmiert und stiefmütterlich behandelt.
Ich persönlich finde dies eine Frechheit von VW. Man zahlt für ein Service, der einfach abgeschaltet wird.
Dieser Funktion habe ich immer benutzt um Adressen von Mein PC ans Auto zu schicken.
Jetzt kann ich das nicht einmal. Wofür habe ich denn VW bezahlt frage ich mich?
Geld einsacken und dann die Funktionalität einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen