Car-Hifi vs. Home-Hifi
Hallo zusammen,
mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Wie groß ist der Unterschied von Car-Hifi zu Home-Hifi?
Wie unterscheidet sich der Klang, findet ihr Car-Hifi oder Home-Hifi besser?
Wo gibts die bessere Bühne usw.?
Wer hat die Nase vorn wenn man das gleich Geld in die Car- und Home-Hifi steckt?
Diese Frage beschäftigt mich schon länger, habe aber keine möglichkeit es selber zu testen, da ich keine Home-Hifi habe.
MfG,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Murksmeister
Ist arg OT, ich weis, aber dasses hier mal weitergeht. Ich fand den Fred bis jetzt nämlich ganz unterhaltsam.😁
Dito.
Aber ich habe noch etwas Ernsthaftes beizutragen: Ich habe mir nämlich einen Subwoofer ins Auto gestellt, der eigentlich für Home-HiFi ist und dieser kömmt eindeutig bässer (😉) als das größere Car-HiFi-Teil, das vorher drin war 🙂
Liebe Grüße
Meehster
88 Antworten
@ Yeti
Ich denke da eher an etwas anderes 😉
Ist zwar etwas billiger, aber kann richtig "Druck machen" 😁
und an was denkst du da, also wenn 1000€ billig sind dann viel spass, ich kann mir sowas nich mal zwischerdrin leisten, und der verstärker hat ne sinusleistung stereo 2 mal 240 watt, also wenn das nich genug is is nichts genug.
nich böse sein aba mehr braucht man nicht, und die bosen machen druck und sehr sehr guten klang habs heute erst wida mal getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Monsterrapper
und an was denkst du da, also wenn 1000€ billig sind dann viel spass,
klick mal auf "etwas anderes", dann siehst du, was mich noch hinterm Ofen hervorlocken könnte.
Das 1000 € billig ist, habe ich nie behauptet. Allerdings wurde von jemand anderem zu Recht festgestellt, das High End halt doch noch ein bischen mehr ist.
Und wenn du mit dem Klang deiner Boxen zufrieden bist, schön für dich 😉
Ich wäre es vermutlich nicht, denn ich bin auch mit meinen Boxen (ACR Axton, JBL, Mission, Audioplay und andere) nur eingeschränkt zufrieden, habe aber die Schnauze voll, und werde deshalb nur noch wirkliche High End Teile kaufen. Die kosten Geld, also muss ich mich wohl noch ein paar Jahre gedulden. Hoffentlich lebe ich so lange 🙂
thehe dann viel glück, ich find bis jetzt das um die 2000 watt für nen 20 m² raum reichen dürften, naja.
das is mein problem, vom geld her, ich geh noch in die shcule. und von daher kann ich mir sowas noch nicht leisten.
Ähnliche Themen
Junge, Du hast keine 2000Watt!!!!! Das ist wenn überhaupt die Belastbarkeit - und die 1200Watt glaube ich sowieso nicht, das ist lächerlich!
Das sind genau so glaubwürdige Angaben, wie die "120Watt" PMPO auf irgendwelchen Computerbrüllwürfeln - und hinten steht dann 6+6W drauf...
Ausserdem können da auch 100000Watt draufstehen - wichtiger ist was der Verstärker leistet und was für einen Wirkungsgrad die Dinger haben!
Und ein Kriterium für den Klang ist das eh nicht...
Es gibt Home-Hifi Lautsprecher, die erzeugen bei vielleicht 20Watt Eingangsleistung Lautstärken von denen träumst Du nicht mal!
Aber träum Du mal weiter von Deinen 2000Watt...
ich hab das gefühl du kannst nich lesen iwie, sonst wüsstest du wieviel leisteung der verstärker hat, bischen müde oda
Zitat:
Original geschrieben von Monsterrapper
ich hab das gefühl du kannst nich lesen iwie, sonst wüsstest du wieviel leisteung der verstärker hat, bischen müde oda
Guck mal:
DuZitat:
...ich find bis jetzt das um die 2000 watt für nen 20 m² raum reichen dürften,...
redest andauernd von vierstelligen Wattzahlen - nicht ich!
🙄🙄🙄
dau bleibt eben dau! kann man wohl nur hoffen das er mal in den genuss einer highend anlage kommt! erst dann dürften ihm die augen oder besser gesagt, die ohren aufgehen!
Zitat:
Original geschrieben von Monsterrapper
thehe dann viel glück, ich find bis jetzt das um die 2000 watt für nen 20 m² raum reichen dürften, naja.das is mein problem, vom geld her, ich geh noch in die shcule. und von daher kann ich mir sowas noch nicht leisten.
...nun ja. Wer sich ein Auto leisten kann und noch zur Schule geht....
....die paar Mark mehr für vernünftige "gebrauchte Komponenten" zu investieren....
....na ja...
Zitat:
Original geschrieben von powerball
[...]....die paar Mark mehr für vernünftige "gebrauchte Komponenten" zu investieren....
Eben. Ich bin ja nun auch nicht wirklich reich, daher habe ich mir meine Komponenten auch gebraucht zusammengestellt. Und ich weiß wohl, daß ich mich da mit Onkyo Integra und T+A-Lautsprechern auch "nur" in der Mittelklasse bewege. Dennoch versuche ich, daß es möglichst gut klingt. Daher habe ich mir auch eine Soundkarte mit Digitalausgang gekauft und ein optisches Digitalkabel vom Computer zur Hi-Fi-Anlage gelegt. Der D/A-Wandler eines MD-Decks klingt schon deutlich besser als der Audioausgang einer OnBoard-Soundkarte.
Die verlinkten KEF finde ich jetzt zwar optisch nicht gerade ansprechend, aber ich erkenne darin wieder, daß sich über die Physik der Akustik intensiv Gedanken gemacht wurden, was sich auch in der Gehäuseform ausdrückt. Man beachte z.B. den schmaleren Teil um den Hochtöner. Ich habe den Text dazu jetzt nicht wirklich gelesen, da diese Lautsprecher eh weit außerhalb meiner finanziellen Reichweite liegen und ich nicht beginnen wollte, zu schmachten.
Meine nächste Baustelle hier ist die Anschaffung von besseren Lautsprechern, die bekanntlich das schwächste Glied der Wiedergabekette sind. Problem: Wenn ich jetzt Lautsprecher von Dynaudio oder Tannoy oder überhaupt bessere haben möchte - die kann man ja kaum bezahlen 🙁
Da kommt wohl eher die Anschaffung eines "echten" D/A-Wandlers als Baustein in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Monsterrapper
eure meinung, würdet ihr den klang hören würdet ihr auch anders reden, is echt n super klang
erklär doch mal, was du unter einem echten super klang verstehst?! würd mich mal interessieren.
ich versteh darunter super höhen und tiefen, klare bässe, und überhaupt klares klangbild auch bei höherer lautstärke, und das is ja der sinn einer hifi anlage, eine möglichst guten klang erzeugen oda.
Aha...und Du glaubst, dass Du das mit DER Anlage hinkriegst?
An welchem Verstärker ist denn der Subwoofer angeschlossen? Wie ist die Aktivweiche eingestellt?
Wer ist überhaupt der Hersteller Deiner Lautsprecher? Stehen die immer so schön zusammen in der Ecke?