Car Hifi - Nutzung SD Karte
Vorweg geschickt, dieser Beitrag enthält meine subjektive Meinung. Ich habe mich entschlossen, nachdem ich wertige Hifi- Elemente in den Polo6 einbauen lassen habe, meine Musik als FLAC Dateien auf einer SD Karte abgespeichert abzuspielen. Ich habe im Internet nachgeforscht, wo möglicherweise Klangunterschiede bei SD Karten bestehen könnten, aber ich habe keine Antworten finden können. Deshalb hier mein Eindruck, nachdem ich mehrere SD Karten ausprobiert habe. Es stellte sich heraus, dass die Samsung EVO 256 GB sehr gut funktioniert und meinen Soundvorstellungen am nächsten kommt. Man ist überrascht, wie unterschiedlich die Musik auf unterschiedlichen SD Karten im Sound klingen kann. Vielleicht ist meine subjektive Empfehlung für den einen oder die andere ein guter Hinweis. Viel Spaß mit eurem Sound in euren Autos!
Beste Antwort im Thema
Alter... Ich hab als Informatiker schon viel Unfug lesen müssen. Auch hier bei MT. Aber das toppt alles. 😁
Ich könnte Dir jetzt mathematisch nachweisen, dass Du beispielsweise zwischen einer Samsung Evo und SanDisk Extreme keinerlei Unterschiede hören kannst, da da keine sind. Aber ich fürchte, da könnte ich mich auch mit einem Stein unterhalten. Nimm einfach die Karte, die sich für Dich am besten anhört und die sich mit der täglichen Globuli-Dosis am besten verträgt. Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
61 Antworten
Vielleicht kann ein Mod hier zu machen? Mit Fakten kommen wir offensichtlich nicht weiter, und für Esoterik ist es die falsche Plattform....
Zitat:
@Polowhitesilver schrieb am 17. März 2019 um 17:40:50 Uhr:
... dass es unterschiedlich klingt und es ist mir egal, woran es liegt.
Gut, dass wir das geklärt hätten. An der SD-Karte liegt es nicht, das haben Dir hier alle versucht zu beweisen. Und da es für Dich ja keine Rolle spielt, an was nun sonst, ist die Diskussion damit wohl beendet. Wenn Du weiter lieber "Hifi-SD-Karten" kaufen und Geld zum Fenster herausschmeißen möchtest - hier wird Dich sicherlich keiner davon abhalten.
Momentmal! Es sollte eigentlich nur ein Hinweis werden. Ihr ergötzt euch in oberschlauen Antworten und es tröpfeln immer wieder die gleichen Antworten nach! Außerdem finde ich es relativ unverschämt zu unterstellen, dass ich Unterschiede höre, wo keine sein dürfen! Also, wenn ihr hier nichts mehr schreibt, werde ich es auch nicht tun. Schade dennoch, dass eurem Gehör so mancher Genuss entgeht! Außerdem, ich habe mir stinknormale SD Karten gekauft, keine Hifi-SD Karten... ich glaub doch nicht an Voodoo! ;-)
Es ist durchaus möglich, dass Du Unterschiede gehört hast. Nur liegt das nicht an den SD-Karten.
Es gibt sehr viele Gründe für den unterschiedlichen Hörgenuss. Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Außengeräusche usw. beeinflussen schon mal die Schallwellen im Auto. DAC und Verstärker werden nach einer Weile warm/heiß and verändern so das Klangbild. Die minimal sinkende Spannung der Autobatterie beeinflusst den DAC. Lautsprecher selbst werden auch warm, was man u.U. hören kann. Und selbst dann ist das menschliche Gehör immer noch sehr subjektiv. Dazu kommt, dass der Mensch zum Placeboeffekt neigt. Das ist kein Vorwurf oder eine Unterstellung. Es hat seinen Grund, warum jede wissenschaftliche Studie ein Blindtest sein muss. Ansonsten kannst Du die gleich in die Tonne kloppen.
Tonstudios und deren Technik für repräsentative Audiotests kosten eine Unmenge an Geld. Die Musikanlage eines Polos ist mit Sicherheit dafür ungeeignet. Geh doch einfach mal in so ein Tonstudio mit Deinen 2 SD-Karten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 17. März 2019 um 23:40:44 Uhr:
Es ist durchaus möglich, dass Du Unterschiede gehört hast. Nur liegt das nicht an den SD-Karten.
Es gibt sehr viele Gründe für den unterschiedlichen Hörgenuss. Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Außengeräusche usw. beeinflussen schon mal die Schallwellen im Auto. DAC und Verstärker werden nach einer Weile warm/heiß and verändern so das Klangbild. Die minimal sinkende Spannung der Autobatterie beeinflusst den DAC. Lautsprecher selbst werden auch warm, was man u.U. hören kann. Und selbst dann ist das menschliche Gehör immer noch sehr subjektiv. Dazu kommt, dass der Mensch zum Placeboeffekt neigt. Das ist kein Vorwurf oder eine Unterstellung. Es hat seinen Grund, warum jede wissenschaftliche Studie ein Blindtest sein muss. Ansonsten kannst Du die gleich in die Tonne kloppen.Tonstudios und deren Technik für repräsentative Audiotests kosten eine Unmenge an Geld. Die Musikanlage eines Polos ist mit Sicherheit dafür ungeeignet. Geh doch einfach mal in so ein Tonstudio mit Deinen 2 SD-Karten...
Sorry, aber du kannst dir denken, dass von der Anlage im Polo nur bedingt was übrig ist. Aber dafür habe ich in einem anderen Post schon „Prügel erhalten“, da ich „wahrscheinlich nur Werbung machen würde“!
Deine Einwände sind zwar nicht von der Hand zu weisen, aber ich fahre seit Jahren jeden Tag die gleiche Strecke, also eigentlich immer die gleichen Einflüsse... Denke schon, dass man Veränderungen dann erkennt.
Don´t feed the trolls.
Also ich würde eher an ein Problem mit der Verkabelung glauben, welches zu randomisierten Klangunterschieden führt, als an eine Klangveränderung durch verschiedene SD Karten.
An der Feinheit des Gehörs muss man deshalb gar nicht zweifeln (im Gegensatz zu dem, was du hier bei uns implizieren möchtest).
Egal auf welche SD Karte du deine FLACs klatsch: Dein Lied ist IMMER der gleiche Datensatz. Egal ob nun auf der SD, deiner Festplatte oder welchem Medium auch immer. Erst wenn du komprimierst, wirst du Unterschiede hören können. Eine SD Karte komprimiert aber nichts.
Auch wenn der Beitrag von Zipper78 dir ein wenig bissig erscheinen mag, seine Anmerkungen sind deutlich wahrscheinlicher und eher zutreffend als ein Klangunterschied durch deine SD Karten.
Von allem was du in deinen Polo hast einbauen lassen, die SD Karte kann nicht für den Klang verantwortlich sein. Der Datensatz wird unverändert ausgelesen und in der DAC gewandelt und dann analog ausgegeben. Aber da kann der Klang durch diverse Faktoren beeinflusst werden. Vorher nicht.
Hallo, hat jemand eine Ahnung, ob die Kapazität der SD-Karte beschränkt ist. Ich habe eine 16G Karte im Modul und Titel ab dem Buchstaben R werden nicht angezeigt - auf dem PC aber schon. Gibt es hier eine Beschränkung auf 12G oder so ähnlich? Dann wäre das ein Armutszeugnis für einen VW! Wenn ja, kann man das herauscodieren?
Leider spart @Black-Sun mit wichtigen Infos bzgl der Formatierung der Karte und dem Aufbau seiner Dateistruktur. Die Info über Pfade bzw wieviele Dateien in der Root gespeichert sind fehlt. Ich tippe daher darauf das schlicht die maximale Anzahl der Einträge überschritten ist. Aber ja... Sowas ist natürlich ein Armutszeugnis... 🙄
Genauer gesagt, ist es vermutlich die max. Anzahl Dateien in einem Ordner oder, falls kein Ordner angelegt wurde, im root path.
Bei mir funktioniert eine 200 GB mit mehreren tausend MP3 einwandfrei.
Zitat:
Genauer gesagt, ist es vermutlich die max. Anzahl Dateien in einem Ordner oder, falls kein Ordner angelegt wurde, im root path.
Bei mir funktioniert eine 200 GB mit mehreren tausend MP3 einwandfrei.
Alle Dateien sind im Root, da ich die Karte auch in einem anderen Fahrzeug nutze, der keine Ordnerstruktur erkennt; Formatierung: Standard FAT32; alles MP3 Dateien. Ich hatte mich immer gewundert warum manche Titel überhaupt gespielt werden. Manche Datein sind über 200 MB gross. Aber wie gesagt alle nach einem bestimmten Buchstaben sind nicht abspielbar. Lösche ich einige raus, verschiebt sich die letzte Datei nach buchstaben-mässig nach hinten (Beispiel: zuerst Buchstabe R nach Löschen einiger Datein Buchstabe S). Ich werde mal eine andere Karte ausprobieren, muss aber schauen, ob ich noch so eine grosse Karte habe.
Es liegt nicht an der Karte sondern, wie ich bereits oben vermutet habe, daran das die maximal (verarbeitbare) Anzahl der Dateien im Rootverzeichnis wird überschritten.
Zitat:
Es liegt nicht an der Karte sondern, wie ich bereits oben vermutet habe, daran das die maximal (verarbeitbare) Anzahl der Dateien im Rootverzeichnis wird überschritten.
´
Aha - gibt es anscheinend doch ein Limit! Wo hast Du die Info her? Wenn das stimmt, ist also doch ein Armutszeugnis von VW und bestätigt, dass VW am Speicher gespart hat, da ich mit der Öltempertur-Anzeige im Zentraldisplay ebenso gelegentlich Probleme habe (Anzeige: ----). In Bezug SD-Karte: Ich lege mal zwei Ordner an und schaue mal ob dann alle Dateien angezeigt werden und berichte dann!
Entschuldige, aber dein Problem liegt eher vermutlich in der Unwissenheit...
Zu deinem Problem mit der Ölanzeige: Das ist Problem, sondern so gewollt. Denn die zeigt erst ab 50°C die Werte an. Darunter nur —-
Auch die Begrenzung der Dateien pro Pfad ist mehr „normal“ als ein Armutszeugnis...
Grüße