Car-Hifi Golf V, ETON-LS und die ganze Wahrheit. Neuheiten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde

Es ist wieder mal an der Zeit das der Vadder etwas aus dem Nähkästchen plaudert. Ich wollte das ja eigentlich nicht rauslassen, aber was solls.
Die Wahrheit muss ans Tageslicht 😁

Seit geraumer Zeit geistern die Lautsprecher von ETON für den Golf V durch diverse Foren. Ausgelöst ist das Ganze weil sie auf der Car-Hifi in Sinsheim gezeigt wurden. War zunächst der Juni als Lieferdatum angesagt ist jetzt die 2 Jahreshälfte in der Rede.

Spart Euch das Warten, die LS sind schon seit fast 1 Jahr zu haben. 🙄 Was steckt dahinter?

ETON ist schon vor längerer Zeit von dem OEM Lieferanten LPG aufgekauft worden. Dieser fertigt u.A. für den VW Zubehör Zweig VOTEX die LS. Da man natürlich den feinen Name ETON nicht mit einem Massenprodukt von VW in Zusammenhang bringen möchte wurde dieser Weg gewählt. ETON hat viel Geld in die Werkzeuge für die Herstellung inverstiert, nur liegen die LS leider bei VOTEX und ETON wie Blei in den Regalen.
Wer kommt als etwas anspruchsvoller Nachrüster schon auf die Idee die LS bei VW zu kaufen 😁
Also hat man sich Gedanken gemacht dieses Übel zu beseitigen. Leider zum Nachteil des Kunden 🙁 Warum also unter dem Namen ETON etwas für 299 € kaufen, das soll der Preis sein, was man bei VW für 229 € bekommen kann.

Erfahrungen über die Qualitäten der VW LS haben wir ja hier im Forum, der User hat sie wieder ausgebaut und im Keller liegen. Ich habe Fotos von den Komponenten und Infos zur verwendeten Weiche. Das ist recht einfach gestrickt, lediglich der verwendete MT soll ordentliche Qualität haben.
Ein bekannter "Einbauer" wird sich der Sache nochmal annehmen und "reinhören". Ich werde davon erfahren und berichten.

Mein vorläufiges Fazit dazu:
Um den Klang am Serienradio "etwas" zu verbessern mögen die Dinger was taugen, aber bitte immer mit Begleitmaßnahmen wie z.B. Dämmen der Verkleidung.

Neues vom Markt habe ich auch:
Audio-System hat ein 3 Weg für den Golf V zusammengestellt. Der Woofer hat 200 mm 😉, die Weichen sind als Kabelweiche ausgelegt. Der Preis liegt bei 299 €, das ist Kampfpreis.
Zu beziehen ist das im Moment hier

Tschau
Vadder

128 Antworten

> aber in einer einfacheren Variante, mit z.T. anderen LS und anderen Trennfrequenzen.

genau das. Andere Weiche, anderes glück. Glaube nicht, dass die Frequenzweichen vom 300er überhaupt funktionnieren, auch wenn du sagst, dass die da sind. Andere in diesem Forum haben gar keine Weiche gefunden... (kann sonst jemanden es bestätigen??)

Egal, war nur eine idee. kann jemand recht schnell probieren wenn er soweiso eine frequenzweiche mit seinem neuen tollen lautsprecher bekommen hat...

Danke trotzdem fürs tolle webseite Vadder - sonst wurden wir hier nix anfangen können.

Zitat:

Original geschrieben von MadCow


>
.......auch wenn du sagst, dass die da sind. Andere in diesem Forum haben gar keine Weiche gefunden... (kann sonst jemanden es bestätigen??)......

Wer soll denn das gewesen sein 😛 Wundert mich aber nicht, da die Bauteile relativ unauffällig integriert sind und direkt an den LS sitzen.

Schau Dir mal das Bild vom HT auf meiner Homepage an, da ist auch ein Bauteil dran.

Tschau
Vadder

Stimmt - die Bobbele unten im Bild. Ich glaube ich spinne.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Es gibt eine ganze Reihe User die nach solchen Lösungen suchen. Irgendwer muss halt mal den Anfang machen.

Yo,

habe mich jetzt mal "geopfert" und den

i-sotec-Verstärker

eingebaut. Einbau war wie erwartet nach dem Plug&Play-Prinzip wirklich ganz einfach. Den Verstärker habe ich hinter den Bedienelementen der Climatronic untergebracht. Musste dazu auch noch den Rahmen lösen, in dem der Radioblende eingefasst ist. Das Gerät findet hier ausreichend Platz.

Vom Klangergebnis bin ich durchaus positiv überrascht. Hätte nicht gedacht, dass die Standardlautsprecher so viel hergeben. Schon der Wechsel vom RCD300 zum Travelpilot hat den Klang etwas verbessert.

Seit dem Einbau des Verstärkers macht auch das Musikhören im Auto wieder richtig Spaß. Ob ich mir jetzt noch die Audiosystem-Austauschlautsprecher leiste, weiss ich noch nicht. Erst einmal bin ich mit dem Klang, so wie er ist, zufrieden. Nur mein Innenspiegel vibriert seit dem Einbau immerfort...

Ähnliche Themen

Seh ich das richtig das viele hier für teures Geld nur die Lautsprecher austauschen?
Irgendwie ne halbe Sache oder?
Haben diese VW-Radios eigentlich pre-outs wo man ne Endstufe anschließen kann? Rein Interessehalber. 🙂

Grüße

Daach...

Da hier ja nun einige von Euch scheinbar schon Austauschlautsprecher / Endstufen und aAustauschradios verbaut haben, habt Ihr nicht die Möglichkeit und Zeit, auch einen Termin zu einem Vergleichstreffen wahrzunehmen??

Lest mal HIER mehr dazu!!

Gruß
Dozer

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


habe mich jetzt mal "geopfert" und den i-sotec-Verstärker eingebaut.

Moin,

ich hab bis jetzt hier nur still mitgelesen und aufgrund der Informationen hier (und der Tatsache, dass mein Golf V ein Firmenwagen ist 😉 ) hab ich heute den i-soamp-4 eingebaut (geopfert). Der Klang ist wirklich deutlich besser geworden...

Aber ist das normal. das der Verstärker 6-mal piepst, wenn er eingeschaltet wird?

Und das, bei ausgeschalteter Zündung, die beiden Kontrollampen leicht glimmen (also an sind)?

Wär Klasse, wenn jemand, der auch den i-soamp hat, einen kleine Tipp geben könnte 😕

Und Sorry für leichtes OT

Danke und Gruß

hallo alle zusammen,

ergänzend zu einem thread aus der car-audio-sektion "besserer sound im Golf V" will ich hier mal meine "erfahrungen" zum HERTZ ESK 163s kundtun.

habe mir das system heute zusammen mit einer neuen ALPINE HU (cda 9853r) beim fachhändler meines vertrauens einbauen lassen u bin vom klang seeeehr angetan.

die erfahrungen eines anderen "HERTZlers" in diesem thread kann ich nur bestätigen. für verhältnismäßig geringes geld bekommt man ein sehr ausgereiftes 3-wege-system mit feinem klang, welches sich vor teureren alternativen sicher nicht verstecken brauch (rainbow zb).

der bass spielt sehr druckvoll u wirklich "kickartig", klare höhen, kein geknatter u keine verzerrungen auch bei etwas erhöhter lautstärke. zum werkssystem wirklich überhaupt gar kein vergleich. dieses ist nämlich absoluter SCHROTT!!

habe bis jetzt nur die HU u die boxen. verstärker und sub folgt im nächsten monat. da erwarte ich eigentlich nochmal einen richtigen schub!

fazit: guter klang für wenig geld!!

grüße &schönen abend

anbei noch ein paar bilder vom einbau!

hier noch eins!

weiß nich wie man mehrere pics in einen beitrag einsetzt?!
wer mehr haben will bitte pn an mich!danke!

gruß

bilder:

http://www.directupload.net/show/d/444/afEpwALy.jpg

http://www.directupload.net/show/d/444/26R2DuTL.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/dTbRx9Iw.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/VKq8p7TN.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/YWm72N8M.jpg

http://www.directupload.net/show/d/444/Z3wgbO5R.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/CKy532yb.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/T6AFOmaI.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/aB4at9il.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/btalTlq6.jpg

http://www.directupload.net/show/d/444/qBBzEXg6.jpg
http://www.directupload.net/show/d/444/M6UFVqmR.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/vYU6jz5Z.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/koITtkTO.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/2G97F3Rf.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/4364Aq44.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/f3y2AJ7W.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/fYcnxXS9.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/LH2kNHxp.jpg http://www.directupload.net/show/d/444/98woe95d.jpg

so, das wars....!

gruß & schönen abend

hi Döner85

ich bin der andere zufriedene mit dem Hertz-System. Sind tolle Bilder vom Umbau. Nur fehlen mir auf den Fotos die erforderliche Dämmung. Außerdem hätte ich mir keinen Plastik-Adapter für den Tieftöner einbauen lassen.Da sollte man schon MDF oder GFK nehemn.
Wenn es also irgendwann doch scheppert und dröhnt, hilft nur Dämmung. Ich habe mir sogar die Tür-Außenhaut abbauen und dämmen lassen. Das ist nämlich ganz dünnes Blech und vibriert ziemlich heftig.

gruß Norbert

ich hatte noch nie ein auto mit dämmung u würde dies gerne selber vornehmen. wie geh ich da vor? is das für nen laien wie mich einfach zu machen?!?
sind die unterschiede zu einer ungedämmten tür so dramatisch?

bei meinem car-hifi händler kostet die dämmung 100 euro pro tür..aber dann mit allem drum u dran...war mir jedoch viel zu teuer....

tipps wären echt dufte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen