Car-Hifi Golf V, ETON-LS und die ganze Wahrheit. Neuheiten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde

Es ist wieder mal an der Zeit das der Vadder etwas aus dem Nähkästchen plaudert. Ich wollte das ja eigentlich nicht rauslassen, aber was solls.
Die Wahrheit muss ans Tageslicht 😁

Seit geraumer Zeit geistern die Lautsprecher von ETON für den Golf V durch diverse Foren. Ausgelöst ist das Ganze weil sie auf der Car-Hifi in Sinsheim gezeigt wurden. War zunächst der Juni als Lieferdatum angesagt ist jetzt die 2 Jahreshälfte in der Rede.

Spart Euch das Warten, die LS sind schon seit fast 1 Jahr zu haben. 🙄 Was steckt dahinter?

ETON ist schon vor längerer Zeit von dem OEM Lieferanten LPG aufgekauft worden. Dieser fertigt u.A. für den VW Zubehör Zweig VOTEX die LS. Da man natürlich den feinen Name ETON nicht mit einem Massenprodukt von VW in Zusammenhang bringen möchte wurde dieser Weg gewählt. ETON hat viel Geld in die Werkzeuge für die Herstellung inverstiert, nur liegen die LS leider bei VOTEX und ETON wie Blei in den Regalen.
Wer kommt als etwas anspruchsvoller Nachrüster schon auf die Idee die LS bei VW zu kaufen 😁
Also hat man sich Gedanken gemacht dieses Übel zu beseitigen. Leider zum Nachteil des Kunden 🙁 Warum also unter dem Namen ETON etwas für 299 € kaufen, das soll der Preis sein, was man bei VW für 229 € bekommen kann.

Erfahrungen über die Qualitäten der VW LS haben wir ja hier im Forum, der User hat sie wieder ausgebaut und im Keller liegen. Ich habe Fotos von den Komponenten und Infos zur verwendeten Weiche. Das ist recht einfach gestrickt, lediglich der verwendete MT soll ordentliche Qualität haben.
Ein bekannter "Einbauer" wird sich der Sache nochmal annehmen und "reinhören". Ich werde davon erfahren und berichten.

Mein vorläufiges Fazit dazu:
Um den Klang am Serienradio "etwas" zu verbessern mögen die Dinger was taugen, aber bitte immer mit Begleitmaßnahmen wie z.B. Dämmen der Verkleidung.

Neues vom Markt habe ich auch:
Audio-System hat ein 3 Weg für den Golf V zusammengestellt. Der Woofer hat 200 mm 😉, die Weichen sind als Kabelweiche ausgelegt. Der Preis liegt bei 299 €, das ist Kampfpreis.
Zu beziehen ist das im Moment hier

Tschau
Vadder

128 Antworten

Huhu,
Frage nocmal an die, die das X--ION 200 für Golf V verbaut haben. Scheint ja ganz problemlos zu sein. Wie umständlich ist die Koppelung an das 10 LS-Sytem ?

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Zum Problem beim Anschliessen: Der mitgelieferte Stecker passt nur beim 6-Lautsprecher-System. Bei werkseitigen 10 LS muss etwas umgebaut werden, ist aber auch kein Problem.

Ist der Einsatz eines Verstärkers dringend anzuraten? Kann mir da jemand eine Verstärkerempfehlung für die Kombination Blaupunkt Travelpilot Freestyler und X--ION 200 Golf V geben?

Auf was muss ich da achten ? Ein einfacher Eibau ist mir sehr wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


Ist der Einsatz eines Verstärkers dringend anzuraten? Kann mir da jemand eine Verstärkerempfehlung für die Kombination Blaupunkt Travelpilot Freestyler und X--ION 200 Golf V geben?
Auf was muss ich da achten ? Ein einfacher Eibau ist mir sehr wichtig.

Also ich hab bei mir die

ESX Vision 50.4

eingebaut. Für die kann man ganz gut eine Mulde in den Styroporeinsatz im Koffferraum schneiden. Einbau ist eigenlich recht einfach vorzunehmen. Ich hab einfach alle Kabel auf der Beifahrerseite verlegt, wobei ich mich ganz gut an den Infos auf vadder.meiers Seite orientieren konnte. Den Klang kann ich bisher nur in Verbindung mit den Serienlautsprechern beurteilen, und da ist es schon eine Riesenverbesserung gegenüber dem Serienradiosound. Die Leistung reicht mir völlig aus, es verzerrt auch bei hohen Lautstärken nichts mehr.

Da in der Anlage mit 10 LS Frequenzweichen verwendet werden, muss man am Anschluss der originalen Frequenzweiche die beiden Kabel, die direkt vom Radio kommen, abschneiden, nen Kabelschuh ranmachen und direkt an die Weiche von Audio-System anschliessen.

Ist im Grunde ganz einfach. Beim System mit 6 LS ists halt noch einfacher 🙂

Am besten gleich noch die orginal Weichen ausbauen dann hat man schön Platz für die anderen Weichen.

Ähnliche Themen

Huhu,
erst einmal Danke für eure Antworten. Eine Verlegung von Kabeln in den Kofferraum scheint mir aber zu aufwendig. Bin nochmal auf den Verstärker von I-Sotec gestoßen. Mir ist klar, dass das keine High-End-Lösung ist, aber in Verbindung mit dem Audio-System-Lautsprechern sollte sich das Ganze doch ganz passabel anhören, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


.
.......Mir ist klar, dass das keine High-End-Lösung ist, aber in Verbindung mit dem Audio-System-Lautsprechern sollte sich das Ganze doch ganz passabel anhören, oder ?

Hi,

ausprobieren 😉 Wir sind hier für jeden Erfahrungswert dankbar. Es gibt eine ganze Reihe User die nach solchen Lösungen suchen. Irgendwer muss halt mal den Anfang machen.

Ich warte 😁

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Irgendwer muss halt mal den Anfang machen.

Nun ja,

werde mich mal "opfern" und erst einmal mit dem Isoamp 4 starten und meine Erfahrungen berichten.

Das Audio-System Set kommt dann ggfs. später.

Was ist übrigens von solchen Doorboards zu halten ?

Gruß

Rock

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


Was ist übrigens von solchen Doorboards zu halten ?

Gruß

Rock

Sorry, aber die haben doch nicht alle Tassen im Schrank. 400€ für ein wenig MDF-Platte und Kunstlederbezug.

Grüsse

mal ne Frage an vadder:

Ich habe zum RCD 500 mit Soundpaket mal nen Post gelesen, dass die LS, die dabei verbaut werden ziemlicher Krams sein sollen. Da ich ich auch zwei linke Hände im Bezug zu Umbauten habe, und keine neuen Kabel legen will (kann 😁), geht meine Überlegung dahin, noch schnell das RCD 500+ umzubestellen, und hinterher das Frontsystem (falls es mir garnicht liegen sollte) auszutauschen! (Audiosystem o.ä.) Dann hätte ich zumindest nen Verstärker und die ganze Verkabelung drin. Machbar oder Humbug?

Vielen Dank schon mal!

Zitat:

Original geschrieben von HansiWurstsalat


mal ne Frage an vadder:

Ich habe zum RCD 500 mit Soundpaket mal nen Post gelesen, dass die LS, die dabei verbaut werden ziemlicher Krams sein sollen. Da ich ich auch zwei linke Hände im Bezug zu Umbauten habe, und keine neuen Kabel legen will (kann 😁), geht meine Überlegung dahin, noch schnell das RCD 500+ umzubestellen, und hinterher das Frontsystem (falls es mir garnicht liegen sollte) auszutauschen! (Audiosystem o.ä.) Dann hätte ich zumindest nen Verstärker und die ganze Verkabelung drin. Machbar oder Humbug?

Vielen Dank schon mal!

Das geht nicht weil der Verstärker im Soundsystem die LS getrennt versorgt, ein Signal geht auf den TT-LS das andere auf den MT/HT-Lautsprecherzweig um dann nochmal mittels Kabelweiche aufgetrennt zu werden.

Schau mal in den RCD 500 Thread auf dieser Seite, da berichten einige User die das im Mj 2006 haben das der Klang besser sein soll, mag sein das VW etwas geändert hat.

Tschau
Vadder

Aha, Danke für die Antwort. Dann kann man also höchstens die Standartlautsprecher gegen die Votex austauschen.....Also Systeme die eigene Frequenzweichen mitbringen sind dann tabu, oder habe ich das falsch Verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von HansiWurstsalat


Aha, Danke für die Antwort. Dann kann man also höchstens die Standartlautsprecher gegen die Votex austauschen.....Also Systeme die eigene Frequenzweichen mitbringen sind dann tabu, oder habe ich das falsch Verstanden?

Teilweise,

nur wenn das Soundsystem verbaut ist kann man die LS nachträglich nicht wechseln.

Tschau
Vadder

Hi,

ich habe bereits bei einem anderen Thema berichtet, dass ich bei meinem RCD 300 (war leider ein Pool-Fahrzeug) nach einer Woche die i-sotec-Endstufe eingebaut habe.
Das war auf jeden Fall ein Schritt nach Vorne! Das System klingt jetzt wesentlich dynamischer, in etwa so, wie man es von einer normale Werkslösung erwartet: Bis zu mittlerer Lautstärke o.K., danach verzerren die Lautsprecher.
Ich suche noch jemanden (Vadder?), der mir die Türen "entdröhnt" und andere Lautsprecher einbaut. Danach kommt natürlich noch der Sub!

Ich werde berichten, kann aber noch ein paar Wochen dauern.

Verstehe leider nicht wie der i-sotec lösung besser sein kann.

Das schlimmste an das Tonquali liegt höchstwahrscheinlich an der fehlen der Frequenzweichen beim RCD 300 (ohne der +).

Der standard Verstärker (im RCD 300 eingebaut) kann natürlich die 6 Front Lautsprecher mit ausreichend strom futtern (2 x 20 muss wohl beim weitem reichen). Daher kann meiner meinung nach der extra Power nix ausmachen.

Aber das jeder (Hochtoner, Mitteltoner und Woofer) Lautprecher ALLE frequenzbereiche bekommt (weil keine Weiche vorhanden) = Sau schlechtem quali. Daher klingt alles verzerrt (auch beim mitteleren lautstärke.

Meine Opel hat 4 x 7 Watt (6 LS). Verzerrt schon, aber nur wenn sehr laut. der 2 (4?) x 20 Watt in RCD300 in Verbindung mit der Standard LS (2 gross, 2 klein und 2 Tweeter) sollte nicht verzerren bei mitteleren Laustärke. Ausser wenn es den 20Watt Sinus (oder ist dass PMPO) net liefert.

Meine erste Versuch wäre einfach Frequenzweichen einbauen. Aber welche???

Back to Vadder 😉

[Edit] Habe eben Vadders Post vom anderen Thread gelesen. Stimme ich in vollem zu. Obwohl ich nur leier bin.
Will trotzdem wissen ob nur neuen (besseren) Frequenzweichen viel bringen wird. jaja wir wissen, das die LS nicht die besten sind, aber mit Frequenzweichen sollten mindestens nix verzerren...

Zitat:

Original geschrieben von MadCow


Verstehe leider nicht wie der i-sotec lösung besser sein kann.

Das schlimmste an das Tonquali liegt höchstwahrscheinlich an der fehlen der Frequenzweichen beim RCD 300 (ohne der +).

Aber das jeder (Hochtoner, Mitteltoner und Woofer) Lautprecher ALLE frequenzbereiche bekommt (weil keine Weiche vorhanden) = Sau schlechtem quali. Daher klingt alles verzerrt (auch beim mitteleren lautstärke.

Grundsätzlich falsch die Annahme.
Es sind auch beim RCD 300 Frequenztrennglieder verbaut, aber in einer einfacheren Variante, mit z.T. anderen LS und anderen Trennfrequenzen.

Zitat:

Meine erste Versuch wäre einfach Frequenzweichen einbauen. Aber welche???

Oder einen Normalbenzinpolo mit Super Plus betanken 😁

Back to Vadder 😉

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen