Car-Hifi Golf V, ETON-LS und die ganze Wahrheit. Neuheiten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend Gemeinde

Es ist wieder mal an der Zeit das der Vadder etwas aus dem Nähkästchen plaudert. Ich wollte das ja eigentlich nicht rauslassen, aber was solls.
Die Wahrheit muss ans Tageslicht 😁

Seit geraumer Zeit geistern die Lautsprecher von ETON für den Golf V durch diverse Foren. Ausgelöst ist das Ganze weil sie auf der Car-Hifi in Sinsheim gezeigt wurden. War zunächst der Juni als Lieferdatum angesagt ist jetzt die 2 Jahreshälfte in der Rede.

Spart Euch das Warten, die LS sind schon seit fast 1 Jahr zu haben. 🙄 Was steckt dahinter?

ETON ist schon vor längerer Zeit von dem OEM Lieferanten LPG aufgekauft worden. Dieser fertigt u.A. für den VW Zubehör Zweig VOTEX die LS. Da man natürlich den feinen Name ETON nicht mit einem Massenprodukt von VW in Zusammenhang bringen möchte wurde dieser Weg gewählt. ETON hat viel Geld in die Werkzeuge für die Herstellung inverstiert, nur liegen die LS leider bei VOTEX und ETON wie Blei in den Regalen.
Wer kommt als etwas anspruchsvoller Nachrüster schon auf die Idee die LS bei VW zu kaufen 😁
Also hat man sich Gedanken gemacht dieses Übel zu beseitigen. Leider zum Nachteil des Kunden 🙁 Warum also unter dem Namen ETON etwas für 299 € kaufen, das soll der Preis sein, was man bei VW für 229 € bekommen kann.

Erfahrungen über die Qualitäten der VW LS haben wir ja hier im Forum, der User hat sie wieder ausgebaut und im Keller liegen. Ich habe Fotos von den Komponenten und Infos zur verwendeten Weiche. Das ist recht einfach gestrickt, lediglich der verwendete MT soll ordentliche Qualität haben.
Ein bekannter "Einbauer" wird sich der Sache nochmal annehmen und "reinhören". Ich werde davon erfahren und berichten.

Mein vorläufiges Fazit dazu:
Um den Klang am Serienradio "etwas" zu verbessern mögen die Dinger was taugen, aber bitte immer mit Begleitmaßnahmen wie z.B. Dämmen der Verkleidung.

Neues vom Markt habe ich auch:
Audio-System hat ein 3 Weg für den Golf V zusammengestellt. Der Woofer hat 200 mm 😉, die Weichen sind als Kabelweiche ausgelegt. Der Preis liegt bei 299 €, das ist Kampfpreis.
Zu beziehen ist das im Moment hier

Tschau
Vadder

128 Antworten

hi @ all!

@vadder: meintest du die hier?

die sehen ja nicht so schlecht aus und würde mir zu nachrüsten auch gefallen. ich hab ja noch immer nix hinten drinnen .....

und damit meine ich speaker in den türen! wer anders denkt ist ein ferkel .... so wie ich 😉 ....

cheers, jochen

Nochmal zum Thema Frontsystem von Audio System: Könntet ihr bitte mal kurz schreiben, wenn ihr so eins verbaut habt bzw. es gerade vorhabt und wie es geklappt hat?

Hab meins heut verbaut und es gab paar Schwierigkeiten, die auch dem Hersteller neu waren.

Bitte gebt auch den Radiotyp an, den ihr verbaut habt (RCD 300, 300 +....)

Werds morgen mal ausführlich schildern, grad nur keine Zeit 🙂

Moin zusammen!

Ich werde von Tag zu Tag ratloser, je näher der Liefertermin für meinen Golf V rückt und je mehr ich mich mit dem Thema HiFi-Umrüstung befasse!!

Gibt es denn wirklich nur 2-3 Systeme, die ich im Golf V verbauen kann??

Und gibt es nur 2-3 Leute, die diese Systeme wirklich beurteilen können??

Nachdem Vadder mich heute von meiner rosa Wolke - genannt "Alpine SPX-107 R" mit "Emphaser ECP 65 Kick" - geholt hat, weil sie platzmäßig wohl nicht in die Gölfle-Türen wollen, finde ich keine wirklich überzeugende Alternative!
Jeder macht einem irgendwas an allen Systemen madig!

Beim "Exact HC 180" ist es definitiv der Preis von 749,- € - sprich uninteressant teuer! Dafür aber auch mit den Alu-Adaptern eine deteilfreudige Lösung!

Dann wäre da noch das "Rainbow IQ 365.19", von dem auch nicht jeder eine positive Meinung hat, was aber bisher zu meinem Favoriten wird - vor allem wenn der Preis von 270,- € realistisch ist!!

Zwar hat mich Vadder heute - danke übrigens nochmal - auf das "Audio System X--ION 200" aufmerksam gemacht, aber die Plug&Play - Lösung mit den Kabelweichen reißt mich nicht vom Hocker!! Auch wenn sich der Rest ja ganz nett anliest!
ABER (1.) wer kennt das System denn vom Hören her??

Dann wäre da noch die Baustein-Lösung von "Hertz" mit dem "Hertz EV 1655" TT, dem "Hertz EM 100" MT und dem "25er GZ Uranium" HT, bei dem Dir wieder irgendein Frickel nen Adapter basteln muss - sofern das nicht selber machbar ist - und man ne Weiche finden muss, wenn ich das bisher richtig verstanden hab!

Gibt es denn niemanden, der eines der Systeme verbaut hat und - zufällig - aus der Aachener / Heinsberger / Mönchengladbacher Gegend kommt und mich mal Probehören lassen kann??

Ich will doch nur ein vernünftiges FS finden!
Bei meinem alten Golf 3 war das absolut easy-doing!!
Da war ich mit nem modifizierten System von "realite" super happy!!

Und dann noch die Frage nach der richtigen HU, die ich aber vielleicht in nem extra Thema anspreche:
JVC KD-DV6101 oder Sony MEX-R1???

Vielleicht weiß mir ja jemand nen Rat zu geben - oder zwei - oder 3...

Gruß

Dozer

guten Morgen

also ich habe das Hertz ESK 163 S verbaut. Hoch- und Mitteltöner werden einfach ausgetauscht und für den Tieftöner gibt es Adapter im Handel.
Ich habe nur den Vergleich zur Serie, und da ist der Unterschied deutlich besser.

Norbert

Ähnliche Themen

@ norbert23
Was bedeutet für dich "deutlich besser"? Bitte beschreiben 🙂

Ausserdem, hast du das RCD 300, 300+ oder 500er?

Zitat:

Original geschrieben von MadCow


@ norbert23
Was bedeutet für dich "deutlich besser"? Bitte beschreiben 🙂

Ausserdem, hast du das RCD 300, 300+ oder 500er?

Bei dem Originalklang ist wohl jeder Marken-LS besser als das Original. Bei leiser Hintergrundmusik ist das Org-System ja zu ertragen aber ab dann tut es weh.

Das Radio spielt nur eine untergeordnete Rolle hierbei. Die sind alle zwar spartanisch aber ok.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MadCow


@ norbert23
Was bedeutet für dich "deutlich besser"? Bitte beschreiben 🙂

Ausserdem, hast du das RCD 300, 300+ oder 500er?

hi

Ist zwar schwer zu beschreiben, was "deutlich besser" ist, aber ich will es mal versuchen:
Ich habe das MFD 2 mit 10 Lautsprechern. Ich fand dieses System so schrottig, dass ich vorne das Hertz habe einbauen lassen und die hinteren abgeklemmt habe. Dafür spielt jetzt ein 25er Helix in der Reserveradmulde. Angetrieben wird das ganze von einer Helix 4-Kanal. Türen wurden natürlich mit Bitumen-Platten gedämmt. Ich habe das Hertz hier schon mal beschrieben (mußt mal suchen):
-klare Höhen und Mitten
-kickartiger Bass
-nochmals wesentliche Verbesserung nach Anschluß Amp.

Wie gesagt, ich habe kein anderes System zum Vergleich, aber ich jedenfalls bin wirklich zufrieden. Und das Hertz gibt es schon für ca. 230 Euro.

gruß Norbert

Tauscht man auch die Kabel aus wenn man die LS tauscht?

@ DOZER.HH

hi, daß mit den 270€ für das RAINBOW IQ 365.19 habe ich geschrieben.

Diesen Preis habe ich wohl nur erzielt, weil der Händler noch eine alte Preisliste hatte und dort das System noch für 210€ drin stand. Ab 2005 hat aber Rainbow den Preis auf 399€ erhöht.

Der hat es mir für 180 angeboten und dann wohl festgestellt, daß es in Wirklichkeit nun 399 kostet. Daraufhin hat er mir den Preis von 270 gemacht.
War ja immer noch günstig.
Bin gerade am Einbauen und wohl so am Mittwoch fertig.

Werde dann mal berichten was das Rainbow so kann.

Gruß
von einem, dessen GTI gerade sehr zerpflückt ist.

Danke norbert23 - das war sehr hilfreich!

Also, von was ich da verstehe, ihr habt (fest Frequenz) Frequenzweichen mit dem Lausprecher bekommen und eingebaut, und dann eben eine Verstärker der auch eine Regelbarer Frequenzweiche hat. Mit dem Verstärker kann man das Tonquali (H/M/T) nochmals an dem Auto anpassen.

Klingt alles sehr logisch! Jetzt kapiere ich es endlich.

Dann wenn man so eine Verstärker hat, muss man die Frequenzweichen, die mit dem Lautsprecher kommen, nicht einbauen, oder?

Noch etwas. Die Hochtöner scheinen mir viel zu hoch und nah am Ohr zu sein - wenn man der Balance auf mittig einstellt, hört man viel zu viel von der Linke HT. Die HT sollten weiter nach vorne oder tiefer verbaut sein mMn...

So, hab das Frontsystem von Audio-System verbaut.

Fazit zum Einbau: Relativ einfach, es liegt bis auf die Schrauben für den Tieftöner + Adapterring alles bei.
Allerdings gab es Probleme beim Anschliessen. Das System war auf Fahrzeuge mit 6 Lautsprechern ausgelegt.

Das heisst, bei Fzg. mit 6 LS ist ab Werk der Sound deshalb so schlecht, weil alle Fullrange angesteuert werden.
Mit 10 LS (300+...) sind andere LS und zusätzlich eine Frequenzweiche verbaut. Damit ist schon ein guter Klang gesichert, der für den Alltagsgebrauch absolut ausreicht.
Nur sollte daran keine Endstufe angeschlossen werden, dafür ist das originale System nicht ausgelegt.

Der Unterschied zu Audio-System ist daher, angeschlossen am Original Radio, nicht gravierend. Der grössere Tieftöner macht sich schon bemerkbar und es klingt auch alles etwas präziser. Jedoch werden die Unterschiede erst beim Anschluss an einen Verstärker deutlich.

Zum Problem beim Anschliessen: Der mitgelieferte Stecker passt nur beim 6-Lautsprecher-System. Bei werkseitigen 10 LS muss etwas umgebaut werden, ist aber auch kein Problem. Eine bebilderte Anleitung geht demnächst an alle Kunden raus, die das System schon gekauft haben.

Sound:

Hallo Fan´s

Hab mal eben die Threads aufgearbeitet, jetzt gehts hier erst mal weiter.

  1. spielt das Radio sehr wohl eine bedeutende Rolle beim Klang, aus einem mickerigen Endstüfchen wie beim RCD 300 kann nix besonderes rauskommen.
  2. habe ich das durch diverse Crosschecks klar festgestellt und auch auf meiner HP angesprochen.
  3. haben fast alle die bisher LS nachgerüstet haben auch einen AMP mit verbaut was auch zu empfehlen ist
  4. Haben hier bisher nur "zwei" User das Rainbow kritisiert, obwohl sie es weder im Original gesehen geschweige denn gehört haben. Das nur damit man diese Aussagen in ihrer Glaubwürdigkeit einordnen kann.
  5. Ist das RCD 300/500 nicht in der Lage ein hochwertiges Nachrüstsystem mit der notwendigen Power zu versorgen um alles Potenzial herauszuholen.
  6. Ist Rainboow das derzeit "einzige" System mit einer auf die Besonderheiten im Golf V abgestimmten Weiche und der Möglichkeit die LS dem unterschiedlichen Hörgeschmack anzupassen.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hallo Fan´s

Hab mal eben die Threads aufgearbeitet, jetzt gehts hier erst mal weiter.

  1. spielt das Radio sehr wohl eine bedeutende Rolle beim Klang, aus einem mickerigen Endstüfchen wie beim RCD 300 kann nix besonderes rauskommen.
  2. habe ich das durch diverse Crosschecks klar festgestellt und auch auf meiner HP angesprochen.
  3. haben fast alle die bisher LS nachgerüstet haben auch einen AMP mit verbaut was auch zu empfehlen ist
  4. Haben hier bisher nur "zwei" User das Rainbow kritisiert, obwohl sie es weder im Original gesehen geschweige denn gehört haben. Das nur damit man diese Aussagen in ihrer Glaubwürdigkeit einordnen kann.
  5. Ist das RCD 300/500 nicht in der Lage ein hochwertiges Nachrüstsystem mit der notwendigen Power zu versorgen um alles Potenzial herauszuholen.
  6. Ist Rainboow das derzeit "einzige" System mit einer auf die Besonderheiten im Golf V abgestimmten Weiche und der Möglichkeit die LS dem unterschiedlichen Hörgeschmack anzupassen.

Tschau
Vadder

Kann man aber auch so auslegen, das die Nachrüstlautsprecher diverser Hersteller einfach einen zu schlechten Wirkungsgrad haben um mit Serien-Endstufen einen guten Klang zu erzeugen. Man braucht keineswegs 100 Watt um gehörschädigende Lautstärke zu erzeugen. Im Grunde genügt ein aktiver Sub-Woofer, da dieser in passiver Ausführung ja die meiste Leistung von einer Endstufe abfordert.

Grüsse

Schau Dir doch mal die Spannungs- und Endstufenaufbereitung eines guten Verstärkers an und dann mal die eines Autoradios und Du verstehst, dass das nichts werden kann.
Dreh doch mal die Orglautsprecher über Mitte auf und hör Dir mal an die Kombination aus gutem Wirkungsgrad und toller Serienendstufe an. Da ist aber alles am Verzerren und am Anschlagen. Grausam.

MfG
Andreas

Hallo
Gestern habe ich endlich meine Ls von Audio System eingebaut,War eigentlich kein Problem,da es ziemlich passgenau ist.
Vom Klang her um Welten besser als die orig.Ls. Ich habe sie an einem Alpine Radio angeschlossen dieser bietet ja schon einiges zum einstellen.Von daher kann ich es verkraften,daß man an den Weichen nichts einstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen