Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21

177 Antworten
Kia Ceed CD

Hallo,

da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.

Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro

Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?

Danke schonmal

Carsten

177 Antworten

Zitat:

@Dark-Blue-V6
Das kriegt man mit einem DSP meistens wieder in Ordnung. Allerdings ist es immer von Vorteil, den Hoch- und Mitteltöner zum Fahrer auszurichten. Die Optik muss man aber mögen, den klanglichen Unterschied mit feinem Gehör wahrnehmen können, und am Ende auch das Geld für die nötigen Anpassungen übrig haben. A-Säule oder Spiegeldreieck sind grundsätzlich idealere Plätze als Armaturenbrett

Ich frage so blöd, weil ich etwas erstaunt / enttäuscht war, dass die HT so blöd verbaut sind.
Ich selber fahre keinen Ceed, soll aber bei Freunden wahrscheinlich die JBL Anlage im Proceed upgraden.
So Alu Kugeln waren auch mein erster Gedanke, bzw gibt es ja vorgefertigte Einsätze, die man in die A Säule integrieren kann... Muss man die A Säulen halt neu beziehen, falls die Einsätze passen ... Hab leider versäumt, zu gucken, wie die A Säulen beim Proceed aussehen.

Zitat:

@alxkrft schrieb am 14. November 2022 um 15:40:47 Uhr:


Habe leider nur eine grundausstattung in meinem ceed sw. Dh nichtmal die jbl anlage mit subwoofer.
Was koennt ihr mir hier denn empfehlen als zumindest update aufs level von jbl? Was macht sinn mit 500-1000€?

Sei froh, dass Du nur die Basis Anlage hast, wenn Du upgraden willst... Ist um einiges einfacher...
Für c.a. 1000 Euro kriegst Du was richtig feines hin, wo Du so manche “Premium Anlage“ dagegen in die Tonne treten kannst...
Die JBL im Ceed erst recht...
Ich hab mir für c.a. nen 1000er ne Anlage in meinen Firmenwagen rein gebaut. Bin jedes Mal fasziniert, was die Anlage so raus haut... (Überhaupt kein Vergleich zu Canton, welche im Skoda Octavia verbaut wird)

Meine Komponenten sind:
Boxen vorne: Eton POW 172.2 (c.a. 180 Euro)
Verstärker und DSP für die Boxen: Axton DSP A590 (mittlerweile gibt es den 592) (ist über App steuerbar) ca. 250 bis 280 Euro
Verstärker für Subwoofer: Ampire 1000.1 (mit Kabel Fernbedienung) gebraucht für c.a. 100 Euro / neu um die 200 Euro
Subwoofer ARC Audio 10 im geschlossenem Gehäuse (neu c.a. 260 Euro)
Seit heute den JL Audio 10W3V3 (der drückt noch n bissl mehr) (gebraucht c.a. 200 Euro)
Türen mit gutem Alubutyl gedämmt c.a. 100 Euro
Power Kabel Vollkupfer 20 mm2 c.a. 50 Euro
T Adapter von Quadlock (ich weiß nicht wie bei Kia der original Radio Stecker genannt wird) auf ISO ca. 30 Euro

Die hinteren Boxen in den Türen hab ich so gelassen - auch nicht gedämmt... Die sind nur zur Klang Fülle da...

Laufzeit Korrektur richtig eingestellt, Filter richtig gesetzt, Gain richtig eingestellt... Wie gesagt, alles über die App vom DSP...
Hammer Klang...
In meinem Audi ist B&O verbaut, dort auch den ARC Audio 10, statt den originalen Subwoofer verbaut... Das gesamt Paket klingt trozdem nicht ganz so gut wie im Octavia...

Vielen Dank, werde deine komponenten mal aufgreifen und mich weiter einlesen 🙂
Arbeitszeit muss ich ja auch noch einrechnen

Nur so als Idee... Wenn Dir das für den Moment zu teuer ist...

Du kannst die Anlage ja auch gestaffelt einbauen (lassen). Dann lässt Du halt im ersten Step erst mal die Türen dämmen, Boxen und DSP einbauen und schon mal das Power Kabel, Remote Kabel und Chinch Kabel für den Subwoofer-Verstärker legen.

Später kannst Du den Verstärker für den Subwoofer und den Subwoofer nachrüsten...

PS: Ich wage mal zu sagen: Die von mir genannte Endstufe und den Subwoofer kannst Du eigentlich gebraucht kaufen... Meine spielen seit c.a. 4 Jahren ohne Probleme...

Ähnliche Themen

Das wichtigste wäre wohl mal bass als erstes.
😁 suche gerade nach werkstaetten in wien

Schwierig hier eine allgemeine Aussage zu treffen, weil man nicht alle Fragen pauschal beantworten kann. Außerdem unterscheiden sich hier Geschmäcker, Erwartungen und Budget zu sehr voneinander, als dass es die eine Lösung für alle gibt.

Grundsätzlich hängt vom Budget ab, welche Lautsprecher man austauscht und gegen welche. Sehr gute Marken sind Eton, Helix und Hertz. Allerdings auch preislich teurer. Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben JBL Lautsprecher ab Stage 2 aufwärts. Aber auch im unteren Preissegment bekommt man sehr gut klingende MBQuartz, oder No-Names wie Puzu und Aiyima.

Wer mit der Gesamtlautstärke zufrieden ist, kann auf eine Endstufe verzichten und sollte auf 3 Ohm Chassis für die Türen zurückgreifen. Wem das Ganze zu leise ist, kommt um einen Verstärker nicht herum. Wer klanglich bei der Standardanlage gänzlich nur zu meckern hat, braucht einen DSP. Und wem der Bass nicht reicht, der muss wohl in eine Mono-Endstufe samt Subwoofer oder aber in einen aktiven Subwoofer investieren.

Und für die ganz feinen Ohren unter uns, müssen es eben Pods in den A-Säulen, DSP Verstärker und Subwoofer im Kofferraum sein. Bilder von den Pods reiche ich euch morgen nach. Hab mir diese zufällig jetzt gegönnt und werde diese wohl in den nächsten Wochen einbauen. Damit ihr mal aber eine Vorstellung davon habt, Pods € 199,- plus Gewindegelenk M13 zur Befestigung für € 59,- plus Einbaukosten bzw. Einbauzeit. Für den wie ich finde stolzen Preis hat sich aber am Klang noch nichts verbessert, weil ja die Lautsprecher und Verkabelung hierzu noch fehlen.

Für den alltäglichen normalen Gebrauch, halte ich ein Invest in 16er Tiefmitteltöner vorne und ein Paar 16er Koax hinten ohne weitere Endstufe und Schnickschnack für einen Lösungsweg, mit dem 90% so zufrieden sind dass sie nichts mehr vermissen werden. Entsprechende Lautsprecher holen auch einiges zusätzliches an Bass rein, ohne am Subwoofer selbst etwas tun zu müssen.

Pods
Pods

Ich selbst benutze Kugeln für die HTs und war am Überlegen, diese an die A-Säule zu setzen.
Habe die dann aber doch über die HT Abdeckung des AB gesetzt, da mir das an der A-Säule doch zu dick aufgetragen aussah oder mit anderen Worten meiner Meinung nach die Optik gestört hat.
Wenn ich mir aber deine Trümmer an der A-Säule vorstelle...
Zeig mal ein paar Bilder im eingebauten Zustand, evtl. ist es doch nicht so schlimm ?

Zitat:

@sound-upgrade schrieb am 16. November 2022 um 19:24:21 Uhr:



Und für die ganz feinen Ohren unter uns, müssen es eben Pods in den A-Säulen, DSP Verstärker und Subwoofer im Kofferraum sein. Bilder von den Pods reiche ich euch morgen nach. Hab mir diese zufällig jetzt gegönnt und werde diese wohl in den nächsten Wochen einbauen. Damit ihr mal aber eine Vorstellung davon habt, Pods € 199,- plus Gewindegelenk M13 zur Befestigung für € 59,- plus Einbaukosten bzw. Einbauzeit. Für den wie ich finde stolzen Preis hat sich aber am Klang noch nichts verbessert, weil ja die Lautsprecher und Verkabelung hierzu noch fehlen.

Sehen verdächtig nach Breitbändern aus🙂
HT entfällt dann?
Ich hatte früher Breitbänder im Corrado....Tangbands.
Trennfrequenz war ich mein bei 630Hz...die Bühne war natürlich brachial und diese Direktheit im Sound....unvergleichlich!!!
Im Kia tu ich mir das aber nicht an...viel zu viel Aufwand

Tja, was soll ich sagen. Zu den oben genannten Punkten wie Geschmack, Budget, Optik usw. kommt wohl noch die Kompromissbereitschaft hinzu. Mir gefallen die großen Kugeln in den A-Säulen auch nicht wirklich. Deshalb habe ich auch lange versucht gänzlich ohne diese auszukommen.

Allerdings muss ich jetzt diesen Kompromiss eingehen, weil ich von 2-Wege auf 3-Wege aufrüste. Die Pods beinhalten dann künftig zwei 80 mm Mitteltöner. Das Ganze nur, weil ich damit den für 2-Wege typischen Einbruch im Bereich von 800-1.200 Hz ausbügeln möchte. Mir ist ein linearer Frequenzverlauf und ein hervorragendes Bühnenbild in diesem Fall eben wichtiger.

Ist aber verständlicherweise nicht jedermanns Sache.

Zitat:

@sound-upgrade schrieb am 17. November 2022 um 10:13:59 Uhr:


Tja, was soll ich sagen. Zu den oben genannten Punkten wie Geschmack, Budget, Optik usw. kommt wohl noch die Kompromissbereitschaft hinzu. Mir gefallen die großen Kugeln in den A-Säulen auch nicht wirklich. Deshalb habe ich auch lange versucht gänzlich ohne diese auszukommen.

Allerdings muss ich jetzt diesen Kompromiss eingehen, weil ich von 2-Wege auf 3-Wege aufrüste. Die Pods beinhalten dann künftig zwei 80 mm Mitteltöner. Das Ganze nur, weil ich damit den für 2-Wege typischen Einbruch im Bereich von 800-1.200 Hz ausbügeln möchte. Mir ist ein linearer Frequenzverlauf und ein hervorragendes Bühnenbild in diesem Fall eben wichtiger.

Ist aber verständlicherweise nicht jedermanns Sache.

Ok, also 3-Wege...nicht Breitband.
Wenn Bühne für dich Prio hat, evtl. schaust dich mal im Breitbandbereich um?
Keine Angst, der Hochton kommt da nicht zu kurz!
Ich hatte 8er Chassis auf dem Amaturenbrett, wie gsagt die Bühne war der Hammer.
Da reicht auch ne kleine Amp....ich hatte ne AMA Stereo...von Protovision gabs da was nahezu identisches.
Speziell Stimmen, Rockmusik und so hab ich bisher nie mehr besser gehört.
Nachteil ist ein bischen, das die Dinger auf den Fahrersitz ausgerichtet werden und nur einen schmalen Sweetspot haben....dementsprechend leiden die übrigen Sitzpositionen etwas.

......Aber das schweift gerade ab vom Thema...können das ja per PN weiter bequatschen wennd willst.

Einkaufsliste Car Hifi Anlage für € 1.000,-
=========================

1x Match 5.4 DSP Verstärker ca. € 550,-
1x Match PP-AC 98 Adapterkabel Kia Universal ca. € 50,-
2x Lautsprecheradapter 165 mm Hyundai/Kia ca. € 50,-
1x Hertz DCX 165.3 Koaxiallautsprecher ca € 70,-
1x Hertz MP 165.3P Tief-/Mitteltöner ca. € 130,-
1x Hertz DBX 25.3 Subwoofer

Meiner Meinung nach bekommt man für € 1.000,- kaum etwas vollkommeneres. Die vorhandenen Hochtöner im Armaturenbrett bleiben! Wer den Einbau nicht selbst machen kann, muss mit ca. 4 Std. bzw. € 320,- beim Profi rechnen. Die Kombi wie oben ist nur für das Standardaudio ohne JBL Soundsystem geeignet.

Klang und Lautstärke sind am Ende dem JBL Soundsystem deutlich überlegen. Wenn das jemand 1:1 nachbaut, dann messe ich das DSP kostenlos ein sofern derjenige mit dem Auto bis zu mir kommt. Wenn einer also den Vorreiter macht und ins kalte Wasser springt, könnte man allen anderen Nachahmern diese DSP-Datei per E-Mail zur Verfügung stellen.

Ich habe aber kein Gefühl dafür, wie hoch das Interesse daran tatsächlich ist. Mein Angebot steht jedenfalls.

Dann wäre folgendes die Einkaufsliste für Kia-Besitzer mit vorhandener JBL-Anlage:

2x Lautsprecheradapter 165 mm Hyundai/Kia ca. € 50,-
1x Hertz DCX 165.3 Koaxiallautsprecher ca € 70,-
1x Hertz MP 165.3P Tief-/Mitteltöner ca. € 130,-
1x JBL BassPro Hub

Bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege!!

Hatte jetzt auf ein paar Bilder mit den Pods spekuliert und eigentlich müssten dann auch die HTs an die A-Säule, sonst fühlt sich die eine Kugel pro Seite alleine gelassen ...

Servus zusammen,

nun bin auch ich stolzer Besitzer eines Ceed's SW PHEV, dessen werksseitige Standard-Anlage meine Ohren als Musiker nicht gänzlich zufrieden stellt.

Erst mal vielen Dank an die Community, die sich hier so aktiv mit dem Thema beschäftigt.
Allen voran @sound-upgrade, welcher uns bei seinem Umbau fachlich und mit Bildern mitnimmt, aber auch Fragen der Community ausführlich beantwortet.

Ich selbst bin Neuling im "selbsständigen Umbau von Car-Hifi" und deshalb über solche Inhalte dankbar. Bisher habe ich das immer professionell umbauen lassen, aber ich brauch ja auch mal eine neue Beschäftigung ; )

Gemäß dem ökologischem Max-Prinzip habe ich von sound-upgrade entnommen, dass der effizienteste Weg zur Verbesserung des Sounds folgender wäre:

1. Austauch Tief-/Mitteltöner Vorne inkl. Dämmung (z. B. Hertz MP 165P.3 PRO - 3 Ohm)
2. Austauch Tief-/Mitteltöner Hinten inkl. Dämmung (z. B. Hertz MP 165.3 PRO - 4 Ohm)
Zubehör: Adapterringe + Alubutyl

Hier auch nochmal offen die Frage gestellt, ob die Einteilung der Lautsprecher so sinnvoll ist (3 Ohm vorne, 4 Ohm hinten). Da wollte jemand noch seine Erfahrungen mit uns teilen ; )
Die Front OEM Hochtöner werden nicht ausgetauscht, weil sie wirklich klar und nicht zu grell sind.

Viele Grüße aus Mittelfranken.

Ich habe bei mir vorne und hinten 3ohm verbaut. Vorne auch noch die Hochtöner. Der Klang ist schon um Welten besser. Werde noch irgendwann den Bass im Kofferraum in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen