Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21

177 Antworten
Kia Ceed CD

Hallo,

da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.

Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro

Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?

Danke schonmal

Carsten

177 Antworten

Für was ist der Verstärker? Für den SUB? Oder das Front System?

Zitat:

@targa3000 schrieb am 18. Juli 2022 um 17:00:49 Uhr:


Für was ist der Verstärker? Für den SUB? Oder das Front System?

Ich setzte das als Aktivsystem um,... heißt DSP und Verstärker für jeden Lautsprecher im Auto.

4 Kanäle für Hochtöner und Mitteltöner vorne, 2 Kanäle für Koaxialsystem hinten, 1 Kanal für den Center und 1 Kanal für den Subwoofer. Kann aber sein, dass ich mir den Center am Ende spare.

Wie machst du das den mit dem einschleifen der digitalen und analogen Signale?

Das macht er gar nicht, weil er nicht das JBL System hat ...

Ähnliche Themen

Welche ist die Mindestausbaustufe bei einem Nicht-JBL System in einem Proceed? Lautsprecher in den Vordertüren ohne Dämmung? Bringt es spürbare Verbesserungen und bekomme ich das alleine hin, Türinnenpanele abbauen etc...? Welche Lautsprecher sind zu empfehlen die Preis Leistungstechnisch gut sind und Plug&Play passen? Danke

So..... habe fertig
Wie schon geschrieben, habe ich mich für den JBL Basspro sl2 für einbau unter dem Sitz entschieden.
Da unter den Sitzen jedoch ( für meinen Geschmack )
Zu wenig Platz ist , habe ich den Sub im Kofferraum rechts in die "kleinteile"- Mulde verbaut .
Passt super rein .
Stromversorgung habe ich vorne links am Sicherungskasten ( obd ) abgegriffen , da ist Batterie plus Leitung vorhanden .
Leitungen linke Seite unter der verkleidung nach hinten geführt..kein grosser Akt.
Masse direkt im Kofferraum genommen .
Original subanschluss vom OEM Verstärker abgegriffen ,high anschluss am Subpro ...
Ergebniss , gefühlte 15 bis 20% mehr Bass bei niedriger Lautstärke .Bin voll zufrieden ! Die kosten , 240€ für den Subpro 15 Euro für Sicherung und sonstig benötigte Kabel.
Sicher geht es auch billiger , aber ich wollte bei JBL bleiben . Für ca 70 Euro weniger gibt's auch den Subpro Nano , soll auch nicht schlecht sein .
Fazit: Wollte mein Auto nicht in eine "Disco" verwandeln , sondern ein wenig mehr Bass haben . Soll erfüllt .

Bilder folgen

Zitat:

@Pitch schrieb am 23. Juli 2022 um 10:43:35 Uhr:


So..... habe fertig
Wie schon geschrieben, habe ich mich für den JBL Basspro sl2 für einbau unter dem Sitz entschieden.
Da unter den Sitzen jedoch ( für meinen Geschmack )
Zu wenig Platz ist , habe ich den Sub im Kofferraum rechts in die "kleinteile"- Mulde verbaut .
Passt super rein .
Stromversorgung habe ich vorne links am Sicherungskasten ( obd ) abgegriffen , da ist Batterie plus Leitung vorhanden .
Leitungen linke Seite unter der verkleidung nach hinten geführt..kein grosser Akt.
Masse direkt im Kofferraum genommen .
Original subanschluss vom OEM Verstärker abgegriffen ,high anschluss am Subpro ...
Ergebniss , gefühlte 15 bis 20% mehr Bass bei niedriger Lautstärke .Bin voll zufrieden ! Die kosten , 240€ für den Subpro 15 Euro für Sicherung und sonstig benötigte Kabel.
Sicher geht es auch billiger , aber ich wollte bei JBL bleiben . Für ca 70 Euro weniger gibt's auch den Subpro Nano , soll auch nicht schlecht sein .
Fazit: Wollte mein Auto nicht in eine "Disco" verwandeln , sondern ein wenig mehr Bass haben . Soll erfüllt .

Bilder folgen

Hey, würdest Du noch Bilder vom Subwoofereinbau posten?

Ich hoffe das die Reihenfolge stimmt .
1...hier gibt's Strom
2... mit plus Leitung gleich das Kabel Fb verlegen
3...Fb am Deckel angebracht
4... Sub einbau ort
5...signal vom OEM
Masse gibt viele Punkte in der Kofferraum Wanne

20220804
20220804
20220804
+2

Danke Dir!

Boah...mein lieber Mann, was eine grobschlächtige Einheit.
Das Steuermodul hatte ich aber ins Handschuhfach verbannt, das sie ja voll nach 70er Jahre aus und passt da irgendwie nicht hin.
So oft verstellt man das doch nicht, hat man einmal die passende Einstellung gefunden.

Eine Frage...

Speziell an Sound-Upgrade...

Kriegt man mit DSP überhaupt ein gescheites “Bühnenbild“ hin, wenn die HT gegen die Windschutzscheibe spielen?
In Hifi Foren wird so etwas immer verteufelt...
Was sagt die Praxis bei Dir / Euch?

Sehr interessanter Thread🙂🙂
Mein Xceed, den ich seit kurzem hab, hat erst 6tkm....den werde ich eine Weile fahren....also lohnt sich ein Hifi-Upgrade😁
Ich hab das originale JBL, ist nicht schlecht, aber auch nicht der Renner.
Der Sub braucht mehr Tiefgang und Power.
Der JBL Basspro scheint ne gute Lösung zu sein.
Vorne dürfte es lauter sein und Stimmen und E-Gitarren besser rüber kommen.
@sound-upgrade:
Sind die Hertz Mille Pro denn auch mit dem originalen JBL-Sub kompatibel?
Oder hast du dir die ausgesucht, weil sie mechanisch in die Tür passen und du sowieso nen DSP-Amp einbaust?
Interessehalber.....was würde denn ne brauchbare Amp als Ersatz für die originale JBL kosten?
Ist das System original Vollaktiv, oder hats da noch ne Passivweiche fürs Frontsystem?
Und hinten in den Türen....da scheints ja keinen HT zu geben, werden die 16er original trotzdem Fullrange (oder zumindest mit nem Highpass als subsonic) angefahren?

Ich bin noch unschlüssig, ob ich nur Sub und Speaker tauschen soll, oder direkt die Amp mit anpacken soll...Dämmung is klar.

Mann dad is gefühlt schon ewig her, das ich an der Car-Hifi geschraubt hab....damals hatten die Equalizer noch richtige Drehregler😛😛

Oh, ich dachte in diesem Thread hier tut sich überhaupt nichts mehr...

@Dark-Blue-V6
Das kriegt man mit einem DSP meistens wieder in Ordnung. Allerdings ist es immer von Vorteil, den Hoch- und Mitteltöner zum Fahrer auszurichten. Die Optik muss man aber mögen, den klanglichen Unterschied mit feinem Gehör wahrnehmen können, und am Ende auch das Geld für die nötigen Anpassungen übrig haben. A-Säule oder Spiegeldreieck sind grundsätzlich idealere Plätze als Armaturenbrett.

@Herr Weber
Mit dem originalen 13 cm JBL Subwoofer ist nichts kompatibel, außer vielleicht die OEM Lautsprecher in den Türen. Du schreibst ja selbst, dass der Sub mehr Tiefgang und Power braucht. Egal für was du dich also entscheidest, am Ende klingt es auf jeden Fall besser.

Eine brauchbare Amp als Ersatz für die originale JBL wirst du so schnell nicht finden. Im Thread hier wird das Problem mit Digital- und Analogeingang der JBL Endstufe beschrieben. Entweder den Verstärker lassen wie er ist, oder du musst schon ganz Tief in die Materie eintauchen um die beiden Signale überhaupt erst addieren zu können. 100% sauber mit Fader, Balance, Lautstärke und selbständigem Wechsel der beiden Eingänge kann das z.Z. glaube ich nur Gladen/Mosconi. Die anderen Hersteller wie Hertz, Musway, Helix und Match jedenfalls nicht. Auch Einbau und Programmierung können nur ganz wenige. Tu dir einen Gefallen und lass es lieber sein.

Eine Passivweiche gibt´s ab Werk nicht. Am OEM Hochtöner ist ein kleiner Kondensator verbaut, der die Funktion einer 6dB Frequenzweiche ersetzt. Vollaktiv also nein.

Für die hinteren Türen benötigst du einen Koaxiallautsprecher. Damit erübrigt sich die Frage zu Fullrange und fehlendem Hochtöner. Ob der JBL Verstärker einen Hochpassfilter für die hinteren Türen beinhaltet weiß ich leider nicht. Vermutlich ja.

Habe leider nur eine grundausstattung in meinem ceed sw. Dh nichtmal die jbl anlage mit subwoofer.
Was koennt ihr mir hier denn empfehlen als zumindest update aufs level von jbl? Was macht sinn mit 500-1000€?

Zitat:

Mit dem originalen 13 cm JBL Subwoofer ist nichts kompatibel,

Sorry......Fehler von mir.....

Ich meinte ob die Hertz mit dem JBL Amp kompatibel sind.

Du hast ja die Problematik der Trennfrequenz bei 5kHz angesprochen, das da logischerweise viel HT Performance verschenkt wird, sofern das Kombo auf deutlich niedrigere Trennfrequenz ausgelegt ist.

Hmmm...... wenn das so ist:

Zitat:

Eine Passivweiche gibt´s ab Werk nicht. Am OEM Hochtöner ist ein kleiner Kondensator verbaut, der die Funktion einer 6dB Frequenzweiche ersetzt. Vollaktiv also nein.

Könnte man ja die Trennfrequenz durch Bauteiltausch nach

oben

UNTEN!! verschieben.

Zitat:

Auch Einbau und Programmierung können nur ganz wenige. Tu dir einen Gefallen und lass es lieber sein.

Beim Thema DSP bin ich dann irgendwann raus.....damit hat ich bisher nix am Hut.

Hatte in meim Corrado zwar ne Vollaktivanlage mit Breitbändern, Doppelwoofer in den Türen, Selbst einmessen usw.....aber da war auch ne Zukauf HU im Einsatz und ich musste in kein Werkssystem eingreifen.....da hab ich kein Bock drauf🙁

Zitat:

Für die hinteren Türen benötigst du einen Koaxiallautsprecher. Damit erübrigt sich die Frage zu Fullrange und fehlendem Hochtöner. Ob der JBL Verstärker einen Hochpassfilter für die hinteren Türen beinhaltet weiß ich leider nicht. Vermutlich ja.

Heist das, da sind original auch schon Koaxe drin?

Dann hatte ich das falsch verstanden.....sorry.

Den Subsonic/Highpass dachte ich mir, da ja n Sub vorhanden ist....da entlastet man ja normal den Rest der Anlage von den tieferen Frequenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen