Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21

177 Antworten
Kia Ceed CD

Hallo,

da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.

Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro

Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?

Danke schonmal

Carsten

177 Antworten

Es sind ja auch die Dinger, die an die Scheibe ballern und dann in alle mögliche Richtungen abstrahlen gemeint, die liegen aber parallel mit billigsten Mitteln getrennt an den Dingern, die in der Türe sitzen. Somit steht hier schonmal die halbe Wahrheit im kceede und die Anschlüsse selbst sind halt auch nur mit der halben Wahrheit beschriftet.
ABER, grundsätzlich liegen die Anschlüsse an den beschriebenen Pins, somit wird das Nachmessen schon mal einfacher, muss nur Plus/Minus bestimmt werden.

Hallo, ich habe versucht ein bisschen viel mehr Punch aus dem JBL System heraus zu holen.
Ich habe den Original Woofer ausgebaut und bin mit einem Helix AAC.3 HP an die Leitungen die vom OEM DSP kommen heran gegangen. Das Signal geht in eine Monoblock Endstufe (Musway One 1000) diese betreibt mir meinen Woofer (Rockford Fosgate P3-12) und was soll ich sagen. Ich bin überrascht was da an Dampf heruas kommt ;-). Der Bass tut dem Gesamteindruck wirklich sehr gut. Auch wenn man manchmal ein wenig mit der Pegelfernbedienung unterstützen muss durch den Komponentenschutz der bei höheren Lautstärken ein wenig Dynamik raubt.

Türen vorne habe ich zusätzlich gedämmt. Nächster Schritt 3 Ohm Lautsprecher oder ein Endstufen/DSP Upgrade.

Der einzige Hersteller der hier derzeit in Frage kommt ist Gladen mit ihrem RC CAN OPEN Adapter/Remote. Hiermit wird die Hürde aus SPDIF Signal der Headunit und analogen Signal der Komfortfunktionen perfekt gemeistert.
(Empfehlung für alle mit JBL System) aber nicht ganz günstig da nicht mit allen DSP´s von Gladen/Mosconi kompatibel.

Für die Leute ohne JBL Soundsystem kann ich wärmstens die Musway M6 empfehlen die gibt es mit Plug and Play Kabelbaum und spielt wunderbar. Mit den 6 Kanälen lässt sich vorne 2 Wege Vollaktiv fahren (Hochton Kanal & Tiefmittelton getrennt anstatt Frequenzweiche) Hinten 2 Wege mit Weiche. Ich hatte eine Musway M6 im Vorgänger JD. War sehr zufriedenstellend.
Ich hatte da ETON POW 160.2 dran

Rockford Fosgate P3

Kurze Frage... Macht es Sinn nur dämmvlies/biplast zu verbauen oder macht es nur Sinn in Verbindung mit alubytl?
Bin da leider nicht so drin in der Materie.

Alubutyl ist ein Vibrationsdämpfer, Dämmvlies ist eine Schallisolierung. Alubutyl lohnt sich auf der Ausenwand der Tür und das Innenblech etwas versteifen. Muss nicht die ganze Tür zukleistern damit. Dadurch entsteht aus der Tür quasi ein geschlossenes Gehäuse, was die Tiefen um einiges verbessert.
Auf die Türverkleidung dann Dämmvlies und schon ist die Dämmung super.
Beim Xceed bin ich noch nicht dazu gekommen. Beim Mondeo habe ich den Unterboden und Kofferraum komplett gedämmt sowie die Türen. Es ist um einiges leiser geworden, vor allem auf der Autobahn.
Und die originalen LS spielen auf einmal auf einem anderen Level.

Wenn man überlegt den Boden auch zu dämmen, dann eine Schicht alubutyl und zweite schicht Schalldämmung wie z.B. Armaflex. Sollte auf jeden Fall Wasserabweisend bzw. Wasserresistent. Sonst ist gammeln nach einer Zeit vorprogrammiert.

Ähnliche Themen

Mir geht's nämlich hauptsächlich um das klappern der Türverkleidung. Aus irgendwelchen Gründen klappern bei uns alle Türen und teilweise der Kofferraum... Und der Ceed ist ja jetzt nicht das Non-plus-ultra in Sache Anlage...

Man wundert sich was nach einer richtigen Dämmung an Sound aus den original LS kommt.
Aber wenn es dir nur um das Klappern der Verkleidungen geht, dann abbauen, richtig sauber machen, Dämmvlies drauf und die Klipsen zusätzlich mit Stoff Isolierband ruhig stellen. Verkleidung wieder drauf. Sollte nichts mehr klappern

Hallo zusammen!

Ich hänge mich da bei diesem Thema mal rein 😉
Ich besitze seit gut 2 Jahren einen ProCeed GT CD MY22 mit JBL Soundsystem. Nun möchte ich einen Subwoofer inkl. 1 Kanal Endstufe in den Kofferraum einbauen und den Serien Subwoofer deaktivieren.

Folgende Komponenten werde ich installieren:
- Endstufe: Rockford Fosgate R2-1200X1
- Subwoofer: JL Audio HO110RG-W3V3

Meine Fragen dazu:
- Kann ich das Signal problemlos vom Serien Sub als Signal für den Hochpegeleingang vom RF Amp (4 Pin Molex) verwenden? Falls Ja wie greife ich vom original Stecker das Signal am besten ab?
- Stromkabel verlegen am besten auf der Fahrer oder Beifahrerseite? Wie komme ich am besten durch die Spritzwand vom Motorraum in den Innenraum?
- Pegelregler von der RF Endstufe, auf der selben Seite wie das Stromkabel für den Amp verläuft verlegen oder besser auf der gegenüberliegenden?

Zudem werde ich alle Türen und den Kofferraum + Heckklappe noch mit Alubutylmatten dämpfen und zusätzlich die Türverkleidungen mit Gummischaumstoff dämmen!

@sound-upgrade nachdem ich mir diesen Thread hier komplett durchgelesen habe, denke ich du hast wirklich Ahnung von der Materie und vor allem auch was die Demontage von den Verkleidungsteilen etc. betrifft! Vielleicht hast du ja ein paar Tips & Tricks für mich auf Lager!

Sobald der ganze Umbau bei mir dann startet, versorge ich euch hier mit Bildern damit das auch für andere anschaulich und klar ist.

Gruß Andi

Du solltest sogar die beiden Signale vom Org Sub benutzen, das ist besser als der Abgriff an den normalen LS.
Hinten am Sub kommt ein Kabel mit Steckverbinder heraus, damit der Sub beim Defekt getauscht werden kann, ohne die halbe Karre wieder zerlegen zu müssen. Ich bin seit langen schon zu Faul den passenden Gegenstecker zu suchen. Ich schneide die Stecker auf beiden Seiten ab und mache von mir benutzbare Stecker dran, somit ist das System rückrüstbar und ich kann ein Steckersystem benutzen, was ich mit einer passenden Quetschzange auch sauber verwenden kann. Diese Stromdiebe oder noch schlimmer Lüsterklemmen, benutzt man garnicht.
Beim Ceed GT kommt man sehr einfach durch die Spritzwand, im Bereich hinter der Batterie (wenn auf Fahrerseite), muss man halt am Besten die Batterie ausbauen, musst Du prüfen, ob das bei dir auch so ist. Somit geht man auf der Fahrerseite nach hinten. Mehr wie 2x 35qmm bekommt man nicht überall verlegt bzw. durch.

Danke für die Antwort!
Habe zu meinem Amp ein 50mm² Kabelset dazu bekommen, das müsste sich hoffentlich ausgehen.
Werde berichten wenn es denn dann soweit ist.

Gruß Andi

Ist es irgendwie möglich nur die Lautsprecher vom originalen Subwoofer tauschen? Meine sind defekt und würde ungern einen neuen Subwoofer kaufen für 500€+

Ein Zubehörsub hätte ich auch weniger Lust, da das Auto relativ viele Probleme hatte.

Ist es irgendwie möglich nur die Lautsprecher vom originalen Subwoofer tauschen? Meine sind defekt und würde ungern einen neuen Subwoofer kaufen für 500€+ Ein Zubehörsub hätte ich auch weniger Lust, da das Auto relativ viele Probleme hatte.[/quote] Ich hab noch einen originalen für den Kombi rumliegen. Kannst du gerne haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen