Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21
Hallo,
da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.
Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro
Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?
Danke schonmal
Carsten
177 Antworten
Zitat:
@sound-upgrade schrieb am 13. Juli 2022 um 15:10:04 Uhr:
Hier noch ein paar brauchbare Informationen für euch.
Ist ja nicht immer alles nur super, sondern man trifft auch mal auf das eine oder andere Problem oder Ärgernis:1. Trotz ordentlicher Dämmung mit Alubutyl, Neopren und Schaumstoff bekomme ich unter 70 Hz die Vibrationen und die damit verbundenen Geräusche nicht aus den vorderen Türen raus. Nach dem vierten Ein- und Ausbau der Türverkleidung musste ich mich geschlagen geben. Ich empfehle euch die Türverkleidung nach dem Dämmen einzubauen und auf die Schrauben und Abdeckungen erst mal zu verzichten. Probehören! Wenn noch was rappelt, könnt ihr die Verkleidung wieder abnehmen und nachbessern. Erst wenn ihr zufrieden seit oder aber nichts mehr hilft, die Schrauben und Abdeckungen wieder anbringen. Das spart euch wenigstens ein paar Minuten Zeit und schont das Material.
2. Übrigens ist beim Dämmen manchmal weniger besser als zu viel. Konzentriert euch auf die großen, ebenen Flächen und den Bereich um die Lautsprecher herum. Zu viel Dämmung oder Schaumstoff erschwert den Einbau der Verkleidung und sorgt ggfs. auch für mehr Kontaktflächen.
3. Zum Probehören verwende ich keine Musik sondern Signaltöne. Findet ihr auf Spotify. Schaut mal bei Audiolab rein. Die gängigsten Frequenzsignale die ihr braucht sind 60 Hz, 125 Hz, 200 Hz und 2.500 Hz. Dreht aber nicht gleich voll auf, sondern tastet euch mit der Lautstärke langsam ran. 60 Hz ist ohne klappern oder scheppern bei voller Lautstärke eine harte Nuss. Da vibriert aber auch schon viel mehr im Auto als nur die Türverkleidung.
4. Den größten hörbaren Unterschied beim Austausch der Lautsprecher machen tatsächlich die Lautsprecher in den hinteren Türen aus. Nur das alleine wertet die Anlage (ohne JBL Soundsystem) schon extrem auf. Ich würde daher aus heutiger Sicht diesen Schritt als erstes empfehlen.
5. Wer sich die Mühe mit dem Austausch der Hochtöner nicht machen will, dem kann ich schon mal beruhigen. Die OEM Hochtöner sind richtig gut und überzeugen mit schönem Klang und gutem Frequenzgang. Von allen OEM Lautsprechern an Bord konnten die mich noch am ehesten begeistern. Ein kleines Soundupgrade wäre also durch einen 16er Koax hinten und zwei 16er Tief-/Mitteltöner vorne schon möglich. Hier wären wir preislich sogar irgendwo in der Region von nur € 300,- bis € 400,- inkl. Dämmung und Zubehör und würde um einiges besser klingen als das was ab Werk kommt.
6. Hört euch das Lied von Ariana Grande "7 rings" und auch von Fasion "Feelins" bei voller Lautstärke an. Wenn hier nicht s mehr klappert oder scheppert, habt ihr alles richtig gemacht. Das reicht dann i.d.R. auch für alle anderen Lieder und Interpreten aus.
Baust du bei deinem PHEV einen Subwoofer ein? Wenn ja wo machst du den hin? Reserveradmulde gibt es beim PHEV ja nicht oder?
Zitat:
@lumpensammler schrieb am 13. Juli 2022 um 15:29:53 Uhr:
Zitat:
Baust du bei deinem PHEV einen Subwoofer ein? Wenn ja wo machst du den hin? Reserveradmulde gibt es beim PHEV ja nicht oder?
Auf jeden Fall baue ich einen Subwoofer ein. Allerdings arbeite ich derzeit noch an einer Lösung hierfür. Ursprünglich wollte ich links im Kofferraum ein GFK-Gehäuse anfertigen, allerdings komme ich auf kein brauchbares Volumen von mind. ca. 16 l. Eine Kiste im Kofferraum kommt für mich nicht in Frage, da der Kofferraum im PHEV eh schon deutlich kleiner ausfällt. Zwischen Akkus und Heckblech ist Platz für ein 20er Subwooferchassis und auch das nötige Volumen. Hätte aber gerne mindestens einen 25er gehabt.
Sobald ich schlauer bin, wie ich das Thema mit dem Subwoofer lösen werde, schreibe ich das natürlich hier in die Gruppe.
Zitat:
@sound-upgrade schrieb am 13. Juli 2022 um 15:39:22 Uhr:
Zitat:
@lumpensammler schrieb am 13. Juli 2022 um 15:29:53 Uhr:
Auf jeden Fall baue ich einen Subwoofer ein. Allerdings arbeite ich derzeit noch an einer Lösung hierfür. Ursprünglich wollte ich links im Kofferraum ein GFK-Gehäuse anfertigen, allerdings komme ich auf kein brauchbares Volumen von mind. ca. 16 l. Eine Kiste im Kofferraum kommt für mich nicht in Frage, da der Kofferraum im PHEV eh schon deutlich kleiner ausfällt. Zwischen Akkus und Heckblech ist Platz für ein 20er Subwooferchassis und auch das nötige Volumen. Hätte aber gerne mindestens einen 25er gehabt.
Sobald ich schlauer bin, wie ich das Thema mit dem Subwoofer lösen werde, schreibe ich das natürlich hier in die Gruppe.
Warte momentan noch auf meinen ceed SW PHEV . Eine Box im kofferraum kommt bei mir auch nicht in Frage. Daher bin ich auf deine Lösung gespannt 🙂
Sagt Bescheid, wenn´s euch zu viel wird!
Thema Hochtöner kann ich wie folgt berichten. Der OEM Hochtöner ist klasse und gut zu gebrauchen. Wer also nicht in Richtung High-End gehen möchte, kann auf den Austausch der Hochtöner gerne verzichten. Ein gutes Frontsystem wäre also nur durch den Austausch des 16er Tief-/Mitteltöners machbar.
Wer sich ein Komponentensystem mit Hochtöner angeschafft hat, sollte allerdings auch den neuen Hochtöner verwenden. Dieser dürfte vom Hersteller ja auf den 16er Türlautsprecher und die mitgelieferte Frequenzweiche abgestimmt sein und verspricht daher auch ein besseres Endergebnis. Kleiner Wermutstropfen: der neue Hochtöner an der Frequenzweiche muss auch entsprechend vom Armaturenbrett bis an die Weiche verkabelt werden. Die vorhandene OEM Leitung zum Hochtöner ist hier nicht zu gebrauchen.
Unter der Abdeckung im Armaturenbrett befindet sich der Raum für den OEM Hochtöner. Dieser ist mit zwei Kreuzschrauben befestigt. Wer will, kann ja da mal reingucken. Die grünen Aufnahmehalter für diese Abdeckung gehen beim Abnehmen gerne mit raus. Bitte achtet darauf diese vor dem erneuten Einbau der Abdeckung zu entfernen und ins Armaturenbrett zu stecken. Ich habe auf dem Bild extra eine drin gelassen, damit ihr seht wie das auszusehen hat. Alle vier müssen im Armaturenbrett sein, bevor ihr die Abdeckung reindrückt!
Der Platz unter der Abdeckung reicht i.d.R. für alle 13 mm und 19 mm Hochtöner. Vielleicht auch für den einen oder anderen 25 mm Hochtöner. Ab 28 mm geht leider nichts mehr. Den besten Klang liefern Hochtöner mit 25 mm oder 28 mm Seidenkalotte und Koppelvolumen. Also muss man einen Kompromiss finden was einem am Ende wichtiger ist und sich für Optik oder Akustik entscheiden.
Ich selbst habe mich für die Hertz MP 28.3 entschieden, die leider nicht unter die Abdeckung passen, weder vom Durchmesser noch von der Bautiefe. Das Ergebnis seht ihr auf den anderen beiden Bildern. Ist zwar kein Hingucker, aber noch so dezent dass ich mich damit wohlfühle. Ihr könnt mir gerne eure Meinung dazu sagen.
Ähnliche Themen
Danke für die neuen Hinweise.
Hast du denn einen Lautsprecher den du für die vorderen Türen empfehlen kannst, bei dem keine extra hochtöner mit dabei sind? Wenn die originalen soweit ganz gut klingen würde ich mir das Leitungsziehen gerne ersparen.
Ich bin nicht sicher, ob du es schon geschrieben hattest, aber welche Empfehlung hattest du für die hinteren Türlautsprecher in Verbindung mitm JBL System?
Vielen Dank, Gruß
@sound-upgrade
Sieht doch gut aus mit den hochtönern. Hätte der Platz im spiegeldreieck nicht gereich und den einzuarbeiten? Und danke für das Foto mit den Schrauben. Werde heute mal zum Dr.Boom fahren und schauen was es für die hinteren Türen so gibt. Wieviel Ohm sollten die am besten haben? Auch 2Ohm?
So ... alles für den UntersitzSub da ..am Wochenende geht's ans verbauen .
Weiß jemand die kabelfarben zum OEM sub vom DSP aus gehend ?
Proceed GT
https://www.kceedde.com/...g_rker_schematische_darstellungen-1445.html
Das könnte was sein.
Zitat:
@Pitch schrieb am 14. Juli 2022 um 15:53:53 Uhr:
So ... alles für den UntersitzSub da ..am Wochenende geht's ans verbauen .
Weiß jemand die kabelfarben zum OEM sub vom DSP aus gehend ?
Proceed GT
Kannst du am Ende mal von Aufwand und Ergebnis berichten und evtl 2-3 Bilder posten? Welchen Sub hast du genommen, den Basspro 2 sl?
Hallo.
So. Die vorderen Türen sind erledigt. Muss sagen das mit dem Dämmen hat ganz gut geklappt. Ich habe das Türmodul losgeschraubt und ausgegangen. Dadurch konnte ich mit dem Arm weit genug rein um die Türen zu 90 Prozent zu Dämmen. Leute mit dünneren armen bekommen vielleicht auch 100 Prozent hin (-;
Als kleinen Tip !!!!!
An den Tür Verkleidungen sind diverse Schrauben für die Schalter und die Leder Verkleidung. Die sollten auch vorsichtshalber mal nachgezogen werden. Bei mir waren welche locker und ein Schalter hatte leicht geklappert. Beim Frontsystem hatte ich mich unentschieden und ein 3 Ohm von Eaton genommen. Der erste Eindruck ist super. Die Stimmen sind viel klarer und nicht so dumpf. Von der Lautstärke kann ich noch nichts sagen. Morgen sind die hinteren Türen dran. Da kommt dann das JBL Stadium rein. Mit Dämmung natürlich.
So hinten sind die Türen auch fertig. Muss sagen das sich der Klang verbessert hat. Die Höhen sind klarer und von den Stimmen hört es sich auch besser an. Im ersten Viertel ist der Bass noch ok aber danach wird es immer weniger. Denke das ich jetzt um eine Kiste nicht mehr rumkommen werde.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 17. Juli 2022 um 19:28:32 Uhr:
So hinten sind die Türen auch fertig. Muss sagen das sich der Klang verbessert hat. Die Höhen sind klarer und von den Stimmen hört es sich auch besser an. Im ersten Viertel ist der Bass noch ok aber danach wird es immer weniger. Denke das ich jetzt um eine Kiste nicht mehr rumkommen werde.
Hattest du einen Bass unter den Sitz gemacht?
Ne. Ist noch der originale im Kofferraum. Den werde ich mir morgen mal anschauen. Aber im großen und ganzen bin ich erstmal zufrieden.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 16. Juli 2022 um 17:06:17 Uhr:
Hallo.
So. Die vorderen Türen sind erledigt. Muss sagen das mit dem Dämmen hat ganz gut geklappt. Ich habe das Türmodul losgeschraubt und ausgegangen. Dadurch konnte ich mit dem Arm weit genug rein um die Türen zu 90 Prozent zu Dämmen. Leute mit dünneren armen bekommen vielleicht auch 100 Prozent hin (-;
Als kleinen Tip !!!!!
An den Tür Verkleidungen sind diverse Schrauben für die Schalter und die Leder Verkleidung. Die sollten auch vorsichtshalber mal nachgezogen werden. Bei mir waren welche locker und ein Schalter hatte leicht geklappert. Beim Frontsystem hatte ich mich unentschieden und ein 3 Ohm von Eaton genommen. Der erste Eindruck ist super. Die Stimmen sind viel klarer und nicht so dumpf. Von der Lautstärke kann ich noch nichts sagen. Morgen sind die hinteren Türen dran. Da kommt dann das JBL Stadium rein. Mit Dämmung natürlich.
Dann hattest du das ganze Wochenende also gut zu tun. Sieht hervorragend aus!
Bei mir hat die Lautstärke an der OEM Head Unit bereits markant zugenommen.
Am Wochenende steht der Einbau des DSP-Verstärkers an. Dann kommt nochmal was an Lautstärke drauf.