Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21

177 Antworten
Kia Ceed CD

Hallo,

da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.

Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro

Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?

Danke schonmal

Carsten

177 Antworten

Jo. Ich habe auch das JBL System drin. Als nächstes werde ich mich wohl auch mal an den Bass im Kofferraum machen. Denke da geht noch was (-:

Da es ja hier doch sehr allgemein zugeht und nicht nur das eine Modell betreffend, wäre es doch super den Namen des Threads zu ändern, dann ist er für andere sicher besser zu finden und es kommen vllt mehr Erfahrungen anderer hinzu.

Was haltet ihr davon und hat jemand zufällig Kontakt zu einem mod und könnte das "beantragen" ?

Wo kommt der Unsinn her, das die Scheibe raus muss ?
Scheiben so in Stellung bringen, das die Schrauben durch die Gummiöffnung sichtbar sind. Man "lockert" die Schrauben der Scheibe durch die Gummiöffnung und fährt die Scheibe nach oben, dort wird die Scheibe fixiert. PUNKT ! Und dann wieder runter fahren, bis die Schrauben wieder sichtbar sind. Dann den Träger ausbauen.
Ist bei vielen Autos genauso ...

Bist du sicher? Hast du das schonmal beim Ceed gemacht? Meine anderen Autos hatten noch nie so ein komplettes Tür-Modul.

Ähnliche Themen

@targa3000, ich hätte auch gerne mehr Bass, habe auch das JBL System. Vielleicht teilst du ja hier mit, für was du dich entschieden hast, wo du denSubwoofer platzierst im Kofferraum und ob du zufrieden bist danach.

Zitat:

@steviexceed schrieb am 13. Juli 2022 um 09:07:54 Uhr:


@targa3000, ich hätte auch gerne mehr Bass, habe auch das JBL System. Vielleicht teilst du ja hier mit, für was du dich entschieden hast, wo du denSubwoofer platzierst im Kofferraum und ob du zufrieden bist danach.

Ich persönlich werde mir wohl zusätzlich den JBL Bassprohub in die Reserveradmulde legen und hoffe auf zusätzlichen Bass...

https://www.amazon.de/.../?...

Also ich habe mich damit noch nicht befasst. Aber ich werde es wohl mit einer separaten Endstufe machen. Der Bass sollte aber auch nicht so groß sein wegen dem Kofferraum. Habe bei mir den ACR in ossendorf. Da werde ich mich mal erkundigen. Die haben immer gute Idee. Wird aber noch was dauern. Die Türen kommen jetzt erstmal zu erst.

Zitat:

@targa3000 schrieb am 13. Juli 2022 um 09:35:34 Uhr:


Also ich habe mich damit noch nicht befasst. Aber ich werde es wohl mit einer separaten Endstufe machen. Der Bass sollte aber auch nicht so groß sein wegen dem Kofferraum. Habe bei mir den ACR in ossendorf. Da werde ich mich mal erkundigen. Die haben immer gute Idee. Wird aber noch was dauern. Die Türen kommen jetzt erstmal zu erst.

Du meinst Dr.Boom?!

Zitat:

@KIA-Bastler-0815 schrieb am 13. Juli 2022 um 00:20:18 Uhr:


Wo kommt der Unsinn her, das die Scheibe raus muss ?
Scheiben so in Stellung bringen, das die Schrauben durch die Gummiöffnung sichtbar sind. Man "lockert" die Schrauben der Scheibe durch die Gummiöffnung und fährt die Scheibe nach oben, dort wird die Scheibe fixiert. PUNKT ! Und dann wieder runter fahren, bis die Schrauben wieder sichtbar sind. Dann den Träger ausbauen.
Ist bei vielen Autos genauso ...

Stimmt, man kann auch die Scheibe von der Schiene lösen und oben fixieren, um das Türmodul auszubauen. Leider gibt es aber keine offizielle Anleitung für "Scheibe fixieren" weshalb ich wohlwollend die Anleitung für "Scheibe ausbauen" zitiert habe. Wie gesagt: ich selbst habe weder die Scheibe gelöst noch ausgebaut sondern mich dafür entschieden, die Türen durch die Lautsprecheröffnungen zu dämmen. Ferner habe ich allen empfohlen, es mir gleich zu tun und das Türmodul nicht auszubauen.

Und wenn du es doch schon besser weißt, dann schreib doch dein Wissen bzw. deine konstruktive Kritik ohne die Verwendung von negativen Ausdrücken wie "Unsinn" bezüglich den Aussagen anderer. Meiner Meinung nach hättest du deinen Beitrag als Tipp verpacken können,... aber mach halt wie du denkst.

Ich habe gestern die linke vordere Türe gemacht. Leider hat mir die Zeit für die rechte Seite nicht mehr gelangt.

Mit der Türdämmung bin ich super klar gekommen. Anders als bei den hinteren Türen bin ich mit meinen schlanken Händen bis in die Ecken gekommen. Bei dem Adapterring für den Lautsprecher gab es keine Probleme. Allerdings hat hier der mitgelieferte Adapterstecker (Hyundai/Kia) nicht gepasst. Irgendwie war dieser ein paar Millimeter kleiner. Ansonsten noch die Info, dass vorne links die Kabelfarben grün + und orange - sind. Achtet bitte auch darauf, dass die Türverkleidung vorne drei Befestigungsschrauben hat. Wie hinten auch, aber zusätzlich ist noch eine weitere Schraube unterhalb der Armlehne die nicht übersehen werden sollte.

Wenn ich es schaffe, dann mache ich heute Abend die rechte Seite und komme mit weiteren Infos durch.

Zitat:

@sound-upgrade schrieb am 13. Juli 2022 um 12:19:41 Uhr:


Ich habe gestern die linke vordere Türe gemacht. Leider hat mir die Zeit für die rechte Seite nicht mehr gelangt.

Mit der Türdämmung bin ich super klar gekommen. Anders als bei den hinteren Türen bin ich mit meinen schlanken Händen bis in die Ecken gekommen. Bei dem Adapterring für den Lautsprecher gab es keine Probleme. Allerdings hat hier der mitgelieferte Adapterstecker (Hyundai/Kia) nicht gepasst. Irgendwie war dieser ein paar Millimeter kleiner. Ansonsten noch die Info, dass vorne links die Kabelfarben grün + und orange - sind. Achtet bitte auch darauf, dass die Türverkleidung vorne drei Befestigungsschrauben hat. Wie hinten auch, aber zusätzlich ist noch eine weitere Schraube unterhalb der Armlehne die nicht übersehen werden sollte.

Wenn ich es schaffe, dann mache ich heute Abend die rechte Seite und komme mit weiteren Infos durch.

Gibt es für des Radio von den neuen Kia einen Adapter, mit dem man das Signal z.B. für die Endstufe Abziehen kann oder muss man sich da am Kabelbaum zu schaffen machen?

Zitat:

@lumpensammler schrieb am 13. Juli 2022 um 13:18:14 Uhr:


Gibt es für des Radio von den neuen Kia einen Adapter, mit dem man das Signal z.B. für die Endstufe Abziehen kann oder muss man sich da am Kabelbaum zu schaffen machen?

Ohne JBL Soundsystem gibt es einen entsprechenden Adapter von diversen Herstellern (siehe Seite 3).

Mit JBL Soundsystem würde ich unter dem Beifahrersitz direkt an der Endstufe abgreifen. Und zwar jeweils nur die Leitung die du auch brauchst. Hierfür gibt es auch keinen Adapter der mir bekannt wäre.

@sound-upgrade
Kannst du die stellen vielleicht mal markieren wo die Schrauben sind?
Kenne nur die am Tür öffner und am Griff wo die gummimatte ist. Danke

Hier noch ein paar brauchbare Informationen für euch.
Ist ja nicht immer alles nur super, sondern man trifft auch mal auf das eine oder andere Problem oder Ärgernis:

1. Trotz ordentlicher Dämmung mit Alubutyl, Neopren und Schaumstoff bekomme ich unter 70 Hz die Vibrationen und die damit verbundenen Geräusche nicht aus den vorderen Türen raus. Nach dem vierten Ein- und Ausbau der Türverkleidung musste ich mich geschlagen geben. Ich empfehle euch die Türverkleidung nach dem Dämmen einzubauen und auf die Schrauben und Abdeckungen erst mal zu verzichten. Probehören! Wenn noch was rappelt, könnt ihr die Verkleidung wieder abnehmen und nachbessern. Erst wenn ihr zufrieden seid oder aber nichts mehr hilft, die Schrauben und Abdeckungen wieder anbringen. Das spart euch wenigstens ein paar Minuten Zeit und schont das Material.

2. Übrigens ist beim Dämmen manchmal weniger besser als zu viel. Konzentriert euch auf die großen, ebenen Flächen und den Bereich um die Lautsprecher herum. Zu viel Dämmung oder Schaumstoff erschwert den Einbau der Verkleidung und sorgt ggfs. auch für mehr Kontaktflächen.

3. Zum Probehören verwende ich keine Musik sondern Signaltöne. Findet ihr auf Spotify. Schaut mal bei Audiolab rein. Die gängigsten Frequenzsignale die ihr braucht sind 60 Hz, 125 Hz, 200 Hz und 2.500 Hz. Dreht aber nicht gleich voll auf, sondern tastet euch mit der Lautstärke langsam ran. 60 Hz ist ohne klappern oder scheppern bei voller Lautstärke eine harte Nuss. Da vibriert aber auch schon viel mehr im Auto als nur die Türverkleidung.

4. Den größten hörbaren Unterschied beim Austausch der Lautsprecher machen tatsächlich die Lautsprecher in den hinteren Türen aus. Nur das alleine wertet die Anlage (ohne JBL Soundsystem) schon extrem auf. Ich würde daher aus heutiger Sicht diesen Schritt als erstes empfehlen.

5. Wer sich die Mühe mit dem Austausch der Hochtöner nicht machen will, dem kann ich schon mal beruhigen. Die OEM Hochtöner sind richtig gut und überzeugen mit schönem Klang und gutem Frequenzgang. Von allen OEM Lautsprechern an Bord konnten die mich noch am ehesten begeistern. Ein kleines Soundupgrade wäre also durch einen 16er Koax hinten und zwei 16er Tief-/Mitteltöner vorne schon möglich. Hier wären wir preislich sogar irgendwo in der Region von nur € 300,- bis € 400,- inkl. Dämmung und Zubehör und würde um einiges besser klingen als das was ab Werk kommt.

6. Hört euch das Lied von Ariana Grande "7 rings" und auch von Fasion "Feelins" bei voller Lautstärke an. Wenn hier nicht s mehr klappert oder scheppert, habt ihr alles richtig gemacht. Das reicht dann i.d.R. auch für alle anderen Lieder und Interpreten aus.

Zitat:

@targa3000 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:51:33 Uhr:


@sound-upgrade
Kannst du die stellen vielleicht mal markieren wo die Schrauben sind?
Kenne nur die am Tür öffner und am Griff wo die gummimatte ist. Danke

Klar!

Schrauben
Deine Antwort
Ähnliche Themen