Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21
Hallo,
da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.
Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro
Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?
Danke schonmal
Carsten
177 Antworten
Ich finde Deine Einstellung zum OEM System ja ganz gut, aber hast Du Dir das wirklich mal Richtig angehört ?
Du sprichst von einem sauberen Signal, dem kann ich aktuell nicht widersprechen, da ich diesen Schrott von JBL im Kofferraum habe, der kommt definitv nicht richtig in den Frequenzen runter und ich gehe ja auch erstmal an die OEM Headunit, um mir dort die Signale zu beschaffen, erhoffe mir auch besseres, obwohl ich ich vom CEED JD weiss, das die Ausgänge der OEM Headunit (Navi-Gerät) beschnitten waren und meiner Meinung nach nur bis 100 Hz heruntergekommen sind. Mittels anderer Software (bspl. Viedoplayer) konnte man am Equalizer aber dennoch satt was draufgeben und das Gerät selbst kam schon tiefer in den Frequenzen, was aber mit der orginalen Software für Radio, MP3,... nicht möglich war. Letztlich habe ich die Headunit nach ein paar Monaten komplett getauscht.
Das sehe ich aktuell beim CD auch schon kommen, aber vielleicht hast Du ja Recht, das es besser wird.
Schauen wir mal ...
Deine Bilder mit den LS sind zwar von einem Ceed JD nicht vom CD, aber die Tiefe wird wahrscheinlich ähnlich sein.
Ich bin im Thema KIA leider noch nicht zu 100% drin und arbeite mich hier noch ein. Habe jahrelang nur eine andere Marke im Visier gehabt, bei der alles nur noch schlimmer war. In den kommenden Wochenenden baue ich aber bei mir alles ein und in ein paar Wochen kann ich auch eigene Bilder und Messungen liefern. Das mit dem CD und JD ist mir auch aufgefallen. Bezüglich den Türen gibt es hier aber keine Unterschiede, nur bei den Hochtönern und dem Subwoofer unterscheiden sich diese. Ich habe noch Bilder von einem CD mit Baujahr 2018 mit den gleichen Lautsprechern, aber außer der Außenfarbe des Fahrzeuges ist nichts anders.
Das JBL Soundsystem ist jedenfalls eine harte Nuss. Die Headunit (unten rechts mit JBL Logo) unterscheidet sich auch in in der Technik von der normalen Headunit (unten rechts ohne JBL Logo). Das größte Problem sehe ich darin, das digitale SPDIF Signal für die Musik mit dem getrennten analogen Signal der Fahrzeuginformationen zu verbinden. Genau das passiert nämlich im JBL Verstärker. Entfällt dieser, brauchst du dazu eine Endstufe mit entsprechenden Eingängen und gleichzeitiger Verarbeitung beider Signale. Die meisten Endstufen können nur das eine oder andere Signal an die Lautsprecher liefern. Wenn du hier weiterkommen möchtest, dann schau dir mal einen Mosconi DSP in Verbindung mit dem RC-CANopen an. So würde ich es jedenfalls in Angriff nehmen.
Alternativ, und das ist nur ein Verdacht, schau mal ob das Subwoofersignal am JBL Verstäker (Ausgangsignal) bearbeitet ist. Harman sendet in anderen Fahrzeugmarken ein volles Signal (20 Hz bis 20.000 Hz) an den Subwoofer ohne Veränderungen am Frequenzband und ohne Tiefpassfilter. Wenn hier dann auch das das analoge Signal summiert wurde, hast du einen Jackpot. Hört sich zwar nach absoluten Schwachsinn an, ist auch nicht plausibel zu erklären was Harman sich dabei gedacht hat, aber das gibt es da draußen wirklich! Das könnte theoretisch auch beim Center so umgesetzt sein.
Was auch immer du rausfindest oder in Angriff nimmst, erzähl uns davon. Mich interessiert das jedenfalls sehr!
Hab´s am Wochenende endlich geschafft, mich um die beiden hinteren Türen zu kümmern. Hier die Bilder, die ich euch versprochen habe sowie ein paar Hinweise für diejenigen, die das nachmachen wollen:
1. Türverkleidungen abbauen. Entsprechende Anleitungen gibt´s im Internet.
2. Das schwarze Hintertürmodul wird zum Dämmen NICHT ausgebaut.
Die Dämmung mit Alubutyl erfolgt durch die Lautsprecheröffnung.
3. OEM Lautsprecher ausbauen.
4. Adapterringe einbauen. Man kann hierfür die Schrauben vom OEM Lautsprecher verwenden.
5. Kabel anpassen oder Adapter verwenden. Achtung Anschlussfarben sind verwirrend!
Hinten links: Schwarz +, Gelb - und hinten rechts: Braun + und weiß -.
Hab´s intuitiv erst andersherum gemacht und mir die Phase der Lautsprecher um 180° gedreht.
6. Türmodul, Lautsprecher und Türverkleidung mit Alubutyl und Schaumstoff dämmen.
7. Türverkleidung wieder einbauen.
Ohne Endstufe gleich ein krasser Unterschied zu hören. Viel mehr Bass, endlich auch Höhen und vor allem mehr Raumakustik durch den funktionierenden Rearfill.
Ich bin mit dem JBL Sound System im großen zufrieden , im ganzen aber ein bisserl zu wenig Bass bei "kleiner " Flamme.
Meine Frage an @ sound upgrade ,
Zuerst wollte ich den JBL Basspro SL2 unter den Sitz haben , das Signal am vorhandenen verstärker abgreifen, was ist davon zu halten ? Macht das Sinn?
Mein Ziel...bisserl mehr Bass .
2 te Variante, Esx quatum 400 zwischen Endstufe und Original JBL Subwoofer .
Wo ist mehr zu erwarten ?
Ähnliche Themen
Hi
Ich wollte mich am Wochenende auch mal an die Anlage machen. Boxen und Dämmung ist bestellt.
Habe nur eine kleine Frage.
Warum soll das türmodul nicht ausgebaut werden? Ohne ist doch mehr Platz. ????
Zitat:
@targa3000 schrieb am 11. Juli 2022 um 18:01:24 Uhr:
Hi
Ich wollte mich am Wochenende auch mal an die Anlage machen. Boxen und Dämmung ist bestellt.
Habe nur eine kleine Frage.
Warum soll das türmodul nicht ausgebaut werden? Ohne ist doch mehr Platz. ????
Das ist schon richtig: besser man baut das Türmodul aus, um das Türblech zu dämmen. Man hat mehr Platz und man kommt auch überall leichter dran. So zumindest die Theorie.
Allerdings: Zum Ausbau des Türmoduls muss außer der Türverkleidung auch die Scheibe raus!
D.h. Scheibe durch Betätigung des Fensterhebers absenken, bis die Scheibenbefestigungsschrauben im Schraubenloch sichtbar sind. Fensterhebermotor auf Servicestellung. Fensterbefestigungsschrauben lösen. Inneres Dichtungsprofil und Außendichtungsleisten ausbauen. Montagebohrung vom Vordertürmodul ausbauen. Scheibenglas vorsichtig nach links und rechts bewegen und nach oben herausnehmen. Türmodul entfernen. Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Anzugsdrehmoment für Scheibenbefestigung 8, dann 12 Nm.
Mehr kann ich für euch nicht tun,... mir selbst war das zu aufwendig und kompliziert. Und ihr könnt dann auch gleich ca. 1,5 Arbeitsstunden je Tür dazurechnen.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 11. Juli 2022 um 18:01:24 Uhr:
...Boxen und Dämmung ist bestellt.
Für welche Lautsprecher hast du dich entschieden und warum? Würde mich sehr interessieren.
Warum schreibt hier keiner solche Dinge außer mir? Frage mich manchmal, ob das überhaupt noch jemand liest was ich hier so von mir gebe.
Zitat:
@Pitch schrieb am 11. Juli 2022 um 17:11:08 Uhr:
Ich bin mit dem JBL Sound System im großen zufrieden , im ganzen aber ein bisserl zu wenig Bass bei "kleiner " Flamme.
Meine Frage an @ sound upgrade ,Zuerst wollte ich den JBL Basspro SL2 unter den Sitz haben , das Signal am vorhandenen verstärker abgreifen, was ist davon zu halten ? Macht das Sinn?
Mein Ziel...bisserl mehr Bass .2 te Variante, Esx quatum 400 zwischen Endstufe und Original JBL Subwoofer .
Wo ist mehr zu erwarten ?
Deine erste Variante bringt mehr, um deine Frage zu beantworten.
Allerdings gibt es für mehr oder weniger das gleiche Geld bessere aktive Subwoofer, dann aber im Kofferraum und nicht unter dem Sitz. Schau dir z.B. den JBL Basspro 12 an.
Deine zweite Variante bringt nichts. Der OEM Subwoofer kann nicht mehr. Ihm fehlt es nicht an Leistung sondern an Kraft und Membranfläche. Eine Endstufe mit mehr Leistung würde diesem früher oder später nur den letzten Segen geben.
@sound.... Danke für den Tipp,
Kann ich für den Sub.. das Signal von den hinteren Türlautsprechern abgreifen? Langt das aus ?
Da ich jeden cm im Kofferraum benötige , JetBag ebenfalls , wäre mir die Lösung mit dem Basspro SL2 unter dem Sitz am " angenehmsten ".
Zitat:
@Pitch schrieb am 12. Juli 2022 um 10:06:46 Uhr:
@sound.... Danke für den Tipp,
Kann ich für den Sub.. das Signal von den hinteren Türlautsprechern abgreifen? Langt das aus ?
Da ich jeden cm im Kofferraum benötige , JetBag ebenfalls , wäre mir die Lösung mit dem Basspro SL2 unter dem Sitz am " angenehmsten ".
Dann mach das so und erzähle uns davon. Gerne auch mit Bildern.
Das Eingangssignal für deinen aktiven Subwoofer nimmst du nicht von den hinteren Türen sondern vom OEM Subwoofer. Du kannst es dir hinten im Kofferraum abgreifen und nach vorne zum (Beifahrer-)Sitz ziehen. Der OEM Subwoofer kann angeschlossen bleiben.
[
Für welche Lautsprecher hast du dich entschieden und warum? Würde mich sehr interessieren.
Warum schreibt hier keiner solche Dinge außer mir? Frage mich manchmal, ob das überhaupt noch jemand liest was ich hier so von mir gebe.
Sorry.
Ich habe mich für die JBL Stadium GTO 600C entschieden. Und zum dämmen Alubutyl. Ich denke für das türmodul werde ich auch Noch dämmen.
Ich verfolge deine Beiträge die ganze Zeit. Mach weiter so. Kann Mann noch viel lernen.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 12. Juli 2022 um 15:17:27 Uhr:
[
Für welche Lautsprecher hast du dich entschieden und warum? Würde mich sehr interessieren.Warum schreibt hier keiner solche Dinge außer mir? Frage mich manchmal, ob das überhaupt noch jemand liest was ich hier so von mir gebe.
[/quoteSorry.
Ich habe mich für die JBL Stadium GTO 600C entschieden. Und zum dämmen Alubutyl. Ich denke für das türmodul werde ich auch Noch dämmen.Ich verfolge deine Beiträge die ganze Zeit. Mach weiter so. Kann Mann noch viel lernen.
Oh, ein klasse Auswahl! Ich hoffe auch du bist am Ende mit den JBL Stadium GTO 600C glücklich.
Mach uns doch am Ende bitte ein paar Bilder vom Einbau, um diesen Beitrag hier mit so viel Input wie nur möglich zu füllen. Und schreib auch kurz, in wieweit sich der Klang verändert hat.
Wirst du die Türmodule ausbauen, um die Türbleche dahinter zu dämmen? Falls ja, schreib was zum tatsächlichen Aufwand und auch hiervon wären ein paar Bilder toll.
Wirst du die Türmodule ausbauen, um die Türbleche dahinter zu dämmen? Falls ja, schreib was zum tatsächlichen Aufwand und auch hiervon wären ein paar Bilder toll.
Ich denke nicht das ich die Module ausbaue. Das hört sich nach viel Arbeit an. Werde es nur mal
Versuchen in wie fern es sich bewegen lässt wenn Mann es los schraubt. Vielleicht reicht der Platz um mit der Hand rein zu kommen. Am Wochenende weiß ich mehr. Werde Bescheid sagen wie es geklappt hat. Und wie der Klang sich geändert hat.
Ich lese hier auch immer noch aufmerksam mit und bin super gespannt, wie sich durch die gto 600c der Klang bei targa300 verändert. Denn die sind auch mein Favorit.
@targa3000 hast du auch das JBL System drin und möchtest es dadurch erweitern?
Ich denke den Aufwand mit den Türmodulen werde ich mir dann nicht machen, Fenster Ausbau habe ich vom Audi A4 B7 in nerviger Erinnerung, bzw ausbau geht bei sowas oft gut, der Einbau und das alle Dichtungen wieder ordentlich sitzen ist da mehr das schwierige.
Gruß aus Berlin
Marc