Capristo Klappensteuerung vs. Schlauch ziehen

Audi R8 42

Moin Maenners 🙂

ich weiss, das Theme wurde schon oefters diskutiert. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, was ich machen soll um die Auspuffklappen zu oeffnen.
In irgend so einem US Forum habe ich mal was gelesen, dass man einfach einen Schlauch abziehen kann, den man dann mit einer Schraube verschliesst. Dadurch sollen die Klappen permanent offen sein.

Meine Frage:

  • Hat das jemand von Euch beim V8 gemacht?
  • Gibt es eine gute Anleitung?
  • Werden Fehlercodes im Steuergeraet abgelegt / kann Audi das feststellen (Garantie) ?

Alternative ist der Einbau der Klappensteuerung von Capristo angedacht:

  • Weiss jemand was das kostet inkl. Einbau? (Also nur die Steuerung, keine komplette Anlage) 

Habe gehoert Toni macht super Preise fuer uns hier aus dem Forum....

Viele Grueese,
Nando

Beste Antwort im Thema

Zum Start des Wagens läuft die Sekundärluftpumpe mit. Dies in Verbindung mit erhöhter Drehzahl dient in der Tat dazu die Kats anzuheizen, damit die schnellstmöglich ihren Dienst ausführen und die Abgase auf Norm-Niveau halten.

Zum Serienschalldämpfer:
Dieser hat zwei Drosselklappen verbaut, welche verhindern, dass der Wagen im unteren Drehzahlbereich (für gewöhnlich Stadt bzw. TÜV-relevante Messungen) zu laut wird.
Ab ca. 4000 U/min öffnen diese Klappen mit Hilfe eines Unterdruckspeichers (die 3 Kugeln + Ansteuerung).

Trennst du diese Unterdruckleitung (Schlauch abziehen) sind die Drosselklappen die ganze Zeit geöffnet, also maximale Lautstärke --> lauter bekommt man den Serien-ESD nicht --> Capristo Steuerung bringt keinen Mehreffekt.

Dass die Capristo-Anlage lauter ist, hat primär nichts mit der Klappensteuerung zu tun, sondern mit der Grundbeschaffenheit des Schalldämpfers. Dieser wird dann wiederum durch eine Drosselklappensteuerung von Capristo nach Bedarf gedämpft.

Meine Erfahrung: Ne Capristo-Anlage ist absolut genial und überhaupt nicht mit dem "Schlauch-Trick" zu vergleichen. Aber der "Schlauch-Trick" ist besser als nichts 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Auch Moin,

am Auspuff Schlauch abziehen und Schraube drauf. Keine Fehlermeldung u fertig.

Hi Nando,

hatte ich eine Woche vor meinem Einbau gemacht ... Unterschied zum Originalzustand? Minimal! Fehlermeldung, wie SW335 schon sagte, keine.

Ob Tony nur die Steuerung einbaut (ob das überhaupt möglich ist?) und was das kostet? Keine Ahnung. Musst Du Tony fragen (Nr. bekommst Du per PN).

Und er macht wirklich gute Preise.

Nando, warum hast Du Dich noch nicht zum D-Treffen angemeldet? 😁

Gruß

Iggi

Hatte ich bei meinem V8 auch gemacht, hatte es aber am Druckbehälter abgezogen und verschlossen (Danke Helge für die gute Anleitung)

Aber der Unterschied ist wirklich nicht groß, solltest du zum R8 Treffen kommen wirst du dir sicher eh ne Capristo Anlage holen, warum also nicht gleich.

Es steigert den Fahrspaß nochmal so enorm, ich freu mich jedes mal auf den tollen Sound wenn ich weiß das ich gleich mit dem R8 los fahre 🙂

Nur Capristo Steuerung einzubauen macht keinen Sinn!
Einfach die Schläuche anziehen und fertig.
Dauert 15 min.

Ähnliche Themen

Danke fuer Eure Antworten...

Ist er denn dann nicht so laut wie wenn der Motor noch kalt ist?
Dann roehrt er ja ordentlich die ersten Sekunden... bis die Klappen zu gehen.....

Was genau muss ich denn jetzt machen?
Brauche ich dafuer ne Hebebuehne?

Bin nicht so der Bastler...
Wenn es nur 15 Min. dauert.. dann wuerd ich es einfach mal ausprobieren....

@Iggi: Melde mich gelich an 🙂

@roy2k10: Hast du die Anleitung von Helge noch????

Gruss,
Nando

Hi Nando,

ne habe ich nicht mehr, schreib ihn einfach mal an.

Und nein er ist nicht so laut wie im kalten Zustand nach dem starten, da läuft irgendeine Pumpe oder Lüfter mit damit er die Abgasnorm schafft oder so. Jedenfalls wurde mir das so von meinem 🙂 erklärt da ich immer nen klappern im Auspuff bei dieser Situation hatte.

Das mit dem Abziehen ist in 10min getan, du musst hinten nur die rechte Verkleidung im Motorraum abbauen und dann siehst du da so einen Lufttank mit 3 Kugeln. Und da geht nen schlauch mit nem T-Stück ab und dieser geht zu den Klappen, dann ziehst du am T-Stück beide ab die zu den Klappen gehen und verschließt das T-Stück indem du zum Beispiel kleine Schrauben rein drehst. Das war es schon.

Grüße

Habe auch eine KAPPE.So ne rote.Kann man die auch steuern? Steht V10 vorn drauf. 🙂😁😁😕

Capristo hat auch eine "kleine" Steuerung im Angebot. Damit kann man die Klappen der Serienanlage per Fernbedienung jederzeit öffnen. Die Lösung ist plug-n-play und es gibt natürlich auch keinen Fehler im Speicher. Das braucht man aber nur, wenn man die Anlage bei Bedarf geschlossen fahren will.

Eine komplette Capristo-Anlage mit der "großen" Staudrucksteuerung ist soundtechnisch schon ein anderes Kaliber. Und sie bringt auch noch eine Leistungssteuerung mit sich.

Andreas

Hey,

bin der gleichen Meinung wie alle vorher. Habe vor Auspuff-Wechsel (auf Sportwagen-Herrmann) auch den Schlauch mal probeweise gezogen und so gut wie keinen Unterschied gemerkt. Bei Kaltstart ist der Wagen auch mit dem neuen Auspuff und offenen Klappen ein gutes Stück lauter als nach 20-30 Sekunden. Woran es liegt? Habe den Eindruck dass der Wagen dann "fetter" läuft, Leerlaufdrehzahl ist ja auch erhöht auf ca. 1300 U/min...

Insofern: Wenn der Seriensound nicht reicht (verständlich), dann bleibt nur ein anderer Auspuff. Welcher es dann werden soll ist Geschmackssache.

Viele Grüße

Nils

Zum Start des Wagens läuft die Sekundärluftpumpe mit. Dies in Verbindung mit erhöhter Drehzahl dient in der Tat dazu die Kats anzuheizen, damit die schnellstmöglich ihren Dienst ausführen und die Abgase auf Norm-Niveau halten.

Zum Serienschalldämpfer:
Dieser hat zwei Drosselklappen verbaut, welche verhindern, dass der Wagen im unteren Drehzahlbereich (für gewöhnlich Stadt bzw. TÜV-relevante Messungen) zu laut wird.
Ab ca. 4000 U/min öffnen diese Klappen mit Hilfe eines Unterdruckspeichers (die 3 Kugeln + Ansteuerung).

Trennst du diese Unterdruckleitung (Schlauch abziehen) sind die Drosselklappen die ganze Zeit geöffnet, also maximale Lautstärke --> lauter bekommt man den Serien-ESD nicht --> Capristo Steuerung bringt keinen Mehreffekt.

Dass die Capristo-Anlage lauter ist, hat primär nichts mit der Klappensteuerung zu tun, sondern mit der Grundbeschaffenheit des Schalldämpfers. Dieser wird dann wiederum durch eine Drosselklappensteuerung von Capristo nach Bedarf gedämpft.

Meine Erfahrung: Ne Capristo-Anlage ist absolut genial und überhaupt nicht mit dem "Schlauch-Trick" zu vergleichen. Aber der "Schlauch-Trick" ist besser als nichts 😁

Zitat:

Original geschrieben von sippel


lauter bekommt man den Serien-ESD nicht --> Capristo Steuerung bringt keinen Mehreffekt.

Aber einen Wenigereffekt: Du kannst dich mit dem Auto auch nachts noch in die eigene Garage schleichen, weil man die Anlage per Knopfdruck auf Serie zurücksetzen kann. Die Capristo ist mit geschlossenen Klappen allerdings auch nicht lauter.

Andreas

Hi,

ja mir ist schon klar, dass eine andere anlage nicht vergleichbar ist....
waere ja auch schlimmm denn schliesslich zahlt man ja auch ne menge kohle UND die garantie erlischt...

den schlauch kann man jederzeit wieder draufstecken....
so fuer lau und in ca. 15 min.... ist es doch super...

die ersten paar sekunden wenn der motor kalt ist hoert er sich geil an...
liegt das echt nur an dieser "sekundaer-pumpe"
dann muss die halt dauernd laufen 🙂 *spass*

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von sippel


lauter bekommt man den Serien-ESD nicht --> Capristo Steuerung bringt keinen Mehreffekt.
Aber einen Wenigereffekt: Du kannst dich mit dem Auto auch nachts noch in die eigene Garage schleichen, weil man die Anlage per Knopfdruck auf Serie zurücksetzen kann. Die Capristo ist mit geschlossenen Klappen allerdings auch nicht lauter.

Andreas

Jein - ich behaupte das Kosten-/Nutzenverhältnis passt nicht. Deine Nachbarn hören den R8 auch mit geschlossenen Klappen.

Denn - wie bereits von vielen erwähnt - hält sich der Effekt des Schlauch-Tricks sehr in Grenzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sippel


Deine Nachbarn hören den R8 auch mit geschlossenen Klappen.

Stimmt, und das sollen sie auch. 😁😁😁

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen