Capristo Klappensteuerung vs. Schlauch ziehen
Moin Maenners 🙂
ich weiss, das Theme wurde schon oefters diskutiert. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, was ich machen soll um die Auspuffklappen zu oeffnen.
In irgend so einem US Forum habe ich mal was gelesen, dass man einfach einen Schlauch abziehen kann, den man dann mit einer Schraube verschliesst. Dadurch sollen die Klappen permanent offen sein.
Meine Frage:
- Hat das jemand von Euch beim V8 gemacht?
- Gibt es eine gute Anleitung?
- Werden Fehlercodes im Steuergeraet abgelegt / kann Audi das feststellen (Garantie) ?
Alternative ist der Einbau der Klappensteuerung von Capristo angedacht:
- Weiss jemand was das kostet inkl. Einbau? (Also nur die Steuerung, keine komplette Anlage)
Habe gehoert Toni macht super Preise fuer uns hier aus dem Forum....
Viele Grueese,
Nando
Beste Antwort im Thema
Zum Start des Wagens läuft die Sekundärluftpumpe mit. Dies in Verbindung mit erhöhter Drehzahl dient in der Tat dazu die Kats anzuheizen, damit die schnellstmöglich ihren Dienst ausführen und die Abgase auf Norm-Niveau halten.
Zum Serienschalldämpfer:
Dieser hat zwei Drosselklappen verbaut, welche verhindern, dass der Wagen im unteren Drehzahlbereich (für gewöhnlich Stadt bzw. TÜV-relevante Messungen) zu laut wird.
Ab ca. 4000 U/min öffnen diese Klappen mit Hilfe eines Unterdruckspeichers (die 3 Kugeln + Ansteuerung).
Trennst du diese Unterdruckleitung (Schlauch abziehen) sind die Drosselklappen die ganze Zeit geöffnet, also maximale Lautstärke --> lauter bekommt man den Serien-ESD nicht --> Capristo Steuerung bringt keinen Mehreffekt.
Dass die Capristo-Anlage lauter ist, hat primär nichts mit der Klappensteuerung zu tun, sondern mit der Grundbeschaffenheit des Schalldämpfers. Dieser wird dann wiederum durch eine Drosselklappensteuerung von Capristo nach Bedarf gedämpft.
Meine Erfahrung: Ne Capristo-Anlage ist absolut genial und überhaupt nicht mit dem "Schlauch-Trick" zu vergleichen. Aber der "Schlauch-Trick" ist besser als nichts 😁
32 Antworten
Ok, Unterdruck. Hab ich wohl überlesen. Danke.
Aber die Frage bleibt dennoch.
Das System will saugen, kann aber nicht weil ne Schraube den Weg versperrt.
Juckt das die Bauteile nicht, die für die Erzeugung des Unterdrucks zuständig sind?
Man will ja ungern dadurch was auf Dauer kaputt machen.
Wer hat sich mit den Dingen zur Erzeugung des Unterdrucks, dem Ventil und ggf. dem Sensor und dessen Ansteuerung schonmal beschäftigt und kann technisch eine Antwort geben, die hier mehr Licht ins Dunkel bringt?
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Frage:
wenn man den Schlauch verschließt, der zu den 3 Druckspeichern geht
Das ist die falsche Stelle!!!
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
und der Audi will bei 4000 Touren die Klappen ansteuern, trifft aber mit dem Druck nur auf eine Schraube, geht nichts kaputt?
Nein. Es handelt sich um den Systemdruck des Fahrzeuges. Der ist nicht nur für die Klappen zuständig, sondern für diverse Aktoren. Er wird immer auf einem mehr oder weniger stabilen Niveau gehalten, egal ob die Klappe etwas davon braucht oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Vermutlich wird das System aber mit nem Drucksensor versehen sein...
Ja. Der dient aber nur der Überwachung des o. g. Systems z.B. um Undichtigkeiten zu diagnostizieren. Also Das Ende vom Schlauch schön zumachen.
Andreas
Edit: Jetzt verstehe ich "...der zu den 3 Druckspeichern geht". Du meinst den Schlauch, der vom Druckspeicher kommt und bisher auf dem Elektroventil steckte. Ja, ist richtig. Vom Ventil abziehen und verschließen.