Capristo Klappenauspuff Eintragung vom TÜV abgelehnt

Audi A5

Hallo Leute,

ich fahre einen Audi S5 V6T von 2015. Ich habe vor kurzem eine Werkstatt beauftragt mir eine Klappenabgasanlage von Capristo verbauen zu lassen mit dem TÜV-fähigen Steuergerät CES-3.

Ich habe mich vor der Beauftragung viel mit dem Thema auseinandergesetzt (anscheinend wohl doch zu wenig), mit Werkstätten, mehreren TÜV-Prüfern und Capristo Rücksprache gehalten, bis ich das dann endgültig in Auftrag gegeben hab. Ich habe auch Beiträge im Internet gelesen die das Gegenteil behaupten. Aber zu meinem Unglück hab ich mich da mehr auf die persönlichen Aussagen der TÜV-Prüfer und Capristo verlassen.
Am Tag der Abholung hieß es dann, dass sich der TÜV weigert die Abnahme durchzuführen, weil dies angeblich nicht mehr erlaubt ist. Die Info kam vom gleichen TÜV-Prüfer von dem ich mir eine Woche zuvor die Bestätigung geholt habe, dass die Eintragung kein Problem war.

Der TÜV-Prüfer hat noch ein Fachblatt aus dem Jahr 2019 beigelegt, in dem neben viel Fachjargon steht, dass Klappenauspuffe nicht mehr lauter als der Serienauspuff sein darf, seit Veröffentlichung des Fachblattes, ältere Eintragungen wären wohl nicht betroffen. Dabei stand noch eine Info das die Ausnahme eine Leistungssteigerung wäre (im Teilegutachten der Anlage steht das es eine Drehmomenterhöhung von 5% gibt, das wird auch im Schein ergänzt). Somit sollte doch die Anlage nicht betroffen sein, oder?

1. Hat jemand von euch vielleicht ebenfalls eine ähnliche Erfahrung gemacht?
2. Wie kann es sein, dass Capristo einen Klappenauspuff mit Straßenzulassung und angeblich gültigem Teilegutachten anbieten darf, wenn dies schon seit 2019 nicht mehr erlaubt ist? Capristo als Hersteller müsste doch über die Gesetze und Bedingungen bescheid wissen?
3. Wer haftet nun für die entstandenen Kosten?
4. Die Anlage ist doch "frei programmierbar". Könnte man nicht eine Firmware aufspielen, welche das Öffnen der Klappen nicht mehr ermöglicht (auch im geschlossenen Zustand klingt es viel besser als mit Serienabgasanlage).

Gruß

Teilegutachten: https://www.capristo.de/FTP/PDF/TU-025496-H0-264.pdf
KBA-Zertifikat: https://capristo.de/FTP/PDF/CES-3-Certifikat-294786_7215_00-kurz.pdf
Verkehrblatt: https://www.autozeitung.de/assets/verkehrsblatt-5-2018-bmvi.pdf

21 Antworten

Die Beschränkung gibts schon lange, steht bei jedem Auto im Fahrzeugschein unter U3 Fahrgeräusch, die Anlage die der TE hat ist nicht lauter als die 75 dB im Fahrzeugschein im Messbereich. Eine allgemeine Beschränkung würde nichts bringen da die Anlage danach immer noch legal wäre.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 6. August 2023 um 12:22:24 Uhr:


Die Beschränkung gibts schon lange, steht bei jedem Auto im Fahrzeugschein unter U3 Fahrgeräusch, die Anlage die der TE hat ist nicht lauter als die 75 dB im Fahrzeugschein im Messbereich. Eine allgemeine Beschränkung würde nichts bringen da die Anlage danach immer noch legal wäre.

Ich denke mal eher, dass die Streckensperrungen gemeint sind.
Davon gibt es in AT jede Menge - und hier in D fängt es ja auch schon an, dass Motorräder aus Lärmschutzgründen gewisse Strecken nicht mehr befahren dürfen.
Der nächste Schritt ist dann, dass Autos da auch verboten werden.
Selbst auf der Nordschleife werden mittlerweile Lärmmessungen gemacht.
Bist Du mit Deiner Kiste dort zu laut, wirst Du der Strecke verwiesen.

Das mit der Nordschleife ist mir bekannt, ist für mich aber völlig unerklärlich warum man der Anwohner wegen eine dB Grenze, auch wenn 130 dB wohl in der Realität mit keinem Auto zu erreichen sind das nicht gerade Straight Pipe ab Krümmer völlig ohne Kats fährt 🙂 ... aufstellen müssen weil Leute neben eine Rennstrecke ziehen und sich dann beschweren dass es zu laut ist. Wobei die NOS für mich keine klassische Rennstrecke ist da man ohnehin bei den Touristenfahrten nur mit einer Karre drauf darf die gültigen TÜV hat.

Und ob sie bei uns in DE Autos auf gewissen strecken verbieten ... naja sollen sie machen. Der Grund dafür wird dann aber eher weniger sein dass 1 von 100 Autos das durchfährt getunt oder laut ist, sondern ein anderer. Die stellen doch lieber Wegelagerer hin die alles das verdächtig ist rausziehen und lösen das Problem so.

Motorradlärm ist so oder so eine Sache, was manche Mopeds serienmäßig an Krach machen nur durchs bloße Vorbeifahren ohne überhaupt aufs Gas zu treten ist halt nicht vergleichbar mit einem Auto. Bei 3000 Umdrehungen selbst mit ner HMS/Capristo/Armytrix mit offenen klappen würdest es wohl nicht mal mehr die Ameisen stören wenn da einer nur vorbeiFÄHRT. Manche Bikes die mit 5000 umdrehungen einfach nur vorbeifahren hören sich schon lauter an als ein GTI bei Vollgas 😁

Was ich damit sagen will, ein Motorrad hat eine ganz andere Soundcharakteristik, die sind quasi immer laut und die Anzahl ist enorm. Wenn ne Strecke gesperrt wird weil 300 Motorräder die Stunde durchjagen dann kann man davon ausgehen dass mehr als die Hälfte (also 150) enorm die Umgebung belästigt haben. Wenn aber 300 Autos durchfahren würde ich nicht mal in erwegung ziehen dass auch nur ein einziger dabei war mit illegaler Abasanlage oder eingetragener Klappenaga, das fahren vielleicht 0.1% der in Deutschland zugelassenen Autos. Sprich wenn mal einer durchballert alle 2 Stunden dann wird der eine wohl nicht der Grund sein dass die Strecke plötzlich gesperrt werden muss. In der Innenstadt ist das ja was anderes, sind dann die üblichen verdächtigen, lass es mal 200 Leute sein die immer wieder auffallen, aber da würde auch niemand auf die Idee kommen die Innenstadt für Fahrzeuge zu sperren sondern es wird einfach rausgezogen und stillegelegt mit Hilfe der Einsatzgruppe Poser oder bei Zivilstreifen.

Alles vorausgesetzt es ist kein Tuning oder Autotreffen in der Nähe ... dann würde ich das mit den Sperrungen verstehen wie beim Wörthersee.

Wie dem auch sei, ich finde es auch furchtbar dämlich dass man sich sound erkaufen kann je nach Fahrzeugklasse und Geldbeutel. Ich habs auch gemacht, aber nur weil des furchtbar blöd ist dass es überhaupt möglich ist ... wer genug Kohle in die Hand nimmt darf legal die Umwelt nerven, wer keine hat macht es dennoch nur halt illegal. Würde es mittellaute Abgasanlagen mit Gutachten geben die man unkompliziert eintragen kann dann wäre das mit dem illegalen Tuning schnell geschichte, aber durch diese ganzen Regelungen und Steine im Weg zur Legalität ist es wohl einfacher irgendwas illegales zu fahren und sich versuchen nicht stillegen zu lassen. In Polen z.B. gibts pauschal nur die Regelung : 93 dB bei 3/4 Nenndrehzahl bei Benzinern wenn eine Anlage nachgerüstet werden soll. Da ist es unerheblich obs ein Corsa A oder ein Ferrari 488 ist, solange das Fahrzeug danach nicht lauter als die 93 dB ist und die Abgaswerte stimmen kannst du dir eine Coladose als ESD dranklatschen. Du brauchst auch keine Papiere auf denen irgendwas steht, kein E-Prüfzeichen, keine 700€ Fahrgeräuschmessung oder irgendwelche 5000€ Gutachten pro Fahrzeug. Sondern baust drunter, fährst zur Prüfstelle, kriegst das abgesegnet und bei ner Polizeikontrolle wird ganz normal gemessen auch bei 3/4. Sinds unter 93 dB mit offenen Klappen und ohne tricks darfst weiterfahren.

Und bei uns wird der Mercedes E500 Fahrer stillgelegt weil 83 dB eingetragen sind un der er 88 dB hat. Während ein Lambo mit Serienanlage 112 dB erreicht 😁 ... das ist doch das Kranke daran. Die leiseren Autos werden zwangsläufig stillgelegt, die lauteren dürfen weiterhin krach machen wenn sie papiere haben oder so gebaut wurden vom Werk. Führt eigentlich nur dazu dass der E500 Fahrer sich was größeres holt was legal krach macht und dann viel mehr Lautstärkeemissionen abgibt als wenn er beim E500 mit sagen wir mal modifiziereten ESD rumgefahren wäre. Das Ziel unserere Regelungen wurde damit völlig verfehlt und hat es sogar noch schlimmer gemacht.

Deine Worte sind sehr sehr war! Wer viel Geld hat, bekommt die Möglichkeit sich legal Krach zu kaufen. Also auch echt weit drüber was üblich ist bei Brot und Butterautos. Wäre ich Poser-Polizist, es würde mir richtig stinken.

Ähnliche Themen

Da brauchts kein Geld für.
Kauf einen i30n, da gibt's Krach ab Werk - vollkommener legal.

Den habe ich ganz vergessen.. 😁

In meiner Region (ländlich, Norden) sind es nicht die Autos, weder AMGs, noch M, RS, US V8 oder getunte Golf II mit 700PS.

Es sind die Motorräder die ohrendbetäubenden Lärm verursachen. So laut, du hörst sie 3 Ortschaften weiter noch. Dann wird bis in 4 Gang voll durchgezogen. Was das bei Motorrädern heißt, wisst ihr. Und dann diese kack immer lauten aber lahmen Harleys...Sonntags bei gutem Wetter kannst du draußen dich kaum unterhalten. Ein Moped nach dem anderen ballert durch den Ort. Unerträglich. Aber wehe ich ändere meine Ansaugung und man hört den Kompressor ganz leicht jaulen, zack stillgelegt. Also für teure 160€ eintragen lassen.

Zurück zu Klappenauspuff. Wären diese koppelbar an das Navi, so dass sie innerorts leise sind, wäre ich ja happy. Ich hatte mal einen AMG vor mir auf der Autobahn, bestes beispiel:
Der kroch vor sich hin bei 110 km/h, du dachtest der hat nen Notlauf. Meine Abfahrt kam in Kürze also hinten angehängt. War ein Fehler, er fuhr auch ab und schlich über die Landstraßen wie ne Schnecke, mangels Überholgelegenheiten ich hinterher. Kaum im Ort, ging der Klappenauspuff auf und er raste herum. Direkt durch die Bahnhofsstraße der Kleinstadt und allen auf den Sack gegangen. Ich im S5 hinterher, offenbar hatten wir das selbe Ziel. Hab dann Abstand gehalten. Wollte nicht so aussehen als gehörte ich dazu, das war mir peinlich.

Natürlich einer meiner Landsleute...Danke für das Klischee Du Sack!! 🙄🙄 Wegen solch ALöchern werden Gesetze gegen uns vernünftige Autofans immer strenger. Hab kein Mitleid wenn die Idioten im Stadtzentrum rausgezogen und stillgelegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen