Capristo Anlage Problem

Audi S5 8T & 8F

Hallo, ich benötige Hilfe beim Einbau einer Capristo Anlage bei einem S5 TFSI. Das Videos im Netz hilft nicht da die Anlage im Video mit einem alten Steuergerät verbaut wird.

Die Anlage ist am Auto. Mein Problem: die Klappen machen genau das gegeteil von dem was sie tun sollten. Taste 4 auf der Fernbedienung: Klappen ständig offen. Bei mir gehen die Klappen zu. Zündung aus und die Klappen öffnen sich. Im Radio steht nach dem starten REISE. Sobald ich los fahre steht OFFEN. ?! Im Menü ist der Druck wie vom Werk eingestellt 150 mbr.
Bevor ich jetzt bei Capristo anrufe und dem Steuergerät die Schuld gebe Frage ich zuerst bei euch nach.

Danke für jede Hilfe!

41 Antworten

Hab heute morgen nochmal nen anderen Test gemacht.

Kurz bevor ich bei der Arbeit angekommen bin hab ich den Startmodus auf "Reise" gestellt. Auf dem Parkplatz Auto aus und direkt wieder an => Klappen zu, da Startmodus = Reise => OK

Dann direkt den Startmodus wieder auf "Offen" gestellt und erneut gestartet => Klappe zu
Das Ganze hat sicher innerhalb von einer Minute abgespielt, also war die magische ~15min Grenze noch lange nicht erreicht.

So langsam könnte man auch das Steuergerät in Erwägung ziehen was etwas rumspinnt...

Zitat:

@timCologne schrieb am 15. Februar 2017 um 07:24:26 Uhr:


So langsam könnte man auch das Steuergerät in Erwägung ziehen was etwas rumspinnt...

Oder es wurde bewusst so programmiert.

Hallo,
Ich würde hier nochmal einhaken. Ich habe exakt das selbe Problem. Meine Anlage funktioniert auch umgekehrt. Wenn ich auf der Fernbedienung "Open" drücke, gehen die klappen zu. Bei Cruise und Sport sind die klappen vor dem Eingestellten Stauddruck (150/80mBar) offen. Wie kann man das Steuergerät umkehren (CES-3). Das Unterdruckventil ist im Unbeschalteten Zustand geschlossen, also muss zum schließen der Klappen das Steuergerät das Ventil mit 12V beschalten, gehört das überhaupt so? Wenn ich die Schläuche am Ventil tausche zieht er permanent Luft über die Entlüftung.

Zitat:

@--Michl-- schrieb am 3. August 2023 um 13:24:09 Uhr:


Wenn ich die Schläuche am Ventil tausche zieht er permanent Luft über die Entlüftung.

Das ist dann definitiv falsch. Dauerhaft darf keine Luft gezogen werden.

Ich vermute, dass die Leitung zum Unterdruckspeicher auf dem falschen Anschluss am Ventil steckt. Stecke die Leitung vom Unterdruckspeicher auf den freien Anschluss (kehrt die Ventillogik um) und lass den Schlauch zu den Klappen so wie ursprünglich. Der Schlauch zu den Klappen muss richtig sein da sie sonst überhaupt nicht schalten würden.

Ventil spannungsfrei: Ventil verbindet Unterdruckspeicher mit Klappen -> Klappen geschlossen

Ventil mit 12V: Ventil verbindet Umgebungsdruck mit Klappen -> Klappen offen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Josh schrieb am 3. August 2023 um 17:24:30 Uhr:



Zitat:

@--Michl-- schrieb am 3. August 2023 um 13:24:09 Uhr:


Wenn ich die Schläuche am Ventil tausche zieht er permanent Luft über die Entlüftung.

Das ist dann definitiv falsch. Dauerhaft darf keine Luft gezogen werden.

Ich vermute, dass die Leitung zum Unterdruckspeicher auf dem falschen Anschluss am Ventil steckt. Stecke die Leitung vom Unterdruckspeicher auf den freien Anschluss (kehrt die Ventillogik um) und lass den Schlauch zu den Klappen so wie ursprünglich. Der Schlauch zu den Klappen muss richtig sein da sie sonst überhaupt nicht schalten würden.

Ventil spannungsfrei: Ventil verbindet Unterdruckspeicher mit Klappen -> Klappen geschlossen

Ventil mit 12V: Ventil verbindet Umgebungsdruck mit Klappen -> Klappen offen

Hab die hier mal ein Bild mit dem Ventil gemacht. So ist es bisher. Tausche ich den Anschluss von Motor/Speicher mit Anschluss Klappen der ESD's zieht es Lüfter über den Entlüftungsanschluss. Die beiden Kabel die zum Steuergerät gehen, habe ich noch nicht getauscht, aber meines Wissens nach ist es egal wie rum die angeschlossen werden, da ja nur eine Spule angezogen wird, oder liege ich hier falsch?

Du meintest, ich soll den Schlauch von Speicher/Motor auf die Entlüftung stecken?

Screenshot_20230803_204740_WhatsApp.jpg

Zitat:

@--Michl-- schrieb am 3. August 2023 um 20:50:42 Uhr:


Die beiden Kabel die zum Steuergerät gehen, habe ich noch nicht getauscht, aber meines Wissens nach ist es egal wie rum die angeschlossen werden, da ja nur eine Spule angezogen wird, oder liege ich hier falsch?

Du meintest, ich soll den Schlauch von Speicher/Motor auf die Entlüftung stecken?

Die Kabel sind egal.

Ja, tausche Schlauch von Speicher/Motor und Entlüftung.

Hab ich heute gemacht. Dann funktioniert die Steuerung. Aber es wird permanent Luft über den offenen Eingang gezogen. Meiner Meinung nach brauche ich ein Schließer Magnetventil.

Wie ist es denn original? Ein Öffner oder ein Schließer ventil?

Original (mit CES2 Steuergerät) ist es ein Umschalter, welcher jeweils 2 Anschlüsse verbindet.
Ventil spannungsfrei: Ventil verbindet Unterdruckspeicher mit Klappen -> Klappen geschlossen
Ventil mit 12V: Ventil verbindet Umgebungsdruck mit Klappen -> Klappen offen

Es wäre hilfreich wenn du dein Ventil ausbaust und prüfst welche Anschlüsse ohne/mt 12V verbunden sind. Es sollten niemals alle 3 Anschlüsse geöffnet oder geschlossen sein.

Hallo. Vielleicht könnt ihr mir auch helfen. Ich habe am S7C7 auch eine Capristo verbaut. Die Klappen gehen bei mir bei Entspannter Fahrt bzw.an Ampeln bzw im Schubbetrieb von allein zu.(Mode offen) was ziemlich nervig ist. Zudem braucht sie beim Start auch paar sekunden um zu öffnen (start mode offen)bzw bei warmen Motor bleiben sie auch oft zu und ich muss warten bis sich das Steuerteil hoch fährt um zu öffnen. Vielleicht habt ihr ja eine Idee an was das liegen könnte. Vielen Dank.

Tut mir Leid dir das sagen zu müssen aber eine Capristo ist kein Freifahrtsschein für maximale Lautstärke in jeder Lebenslage, ganz im Gegenteil. Im Testbereich müssen die Klappen zu sein. Das was du beschreibst klingt für mich nach einem ganz normalen legalen Steuergerät wie es sein soll. Ist dir bekannt dass sich die Klappen in gewissen Bereichen und Situationen schließen müssen damit sie eine Zulassung bekommt und du damit legal fahren darfst? Bei Capristo gibts das EU bzw. Steuergerät für DACH das die Klappen regelt, dann gibts das "Weltweite" bei dem du selbst entscheiden darfst wann offen wann zu. Aber damit darfst du eben legal nicht herumfahren, zumindest nicht in Deutschland. Das Steuergerät mit Zulassung kostet wenn ichs richtig in Erinnerung hab knapp 900€, also ja nicht entsorgen.

Edit :

https://www.capristo.de/ces-3/

Das CES3 ist ja das Legale Steuergerät mit TÜV, nur lese ich zum ersten mal davon dass man selbst irgendwas steuern kann, da eine Fernbedienung meines Wissensstands nie legal war, hat sich evtl. was geändert über die Jahre, aber ich hatte selbst zwei Anlagen die ich auch bei Capristo direkt montieren hab lassen, und beide male wurde mir gesagt selbst steuern ist nicht, und selbst wenn es irgendwie möglich wäre, würde es mich die Karre bei einer Kontrolle kosten weil damit schnell ein Anfangsverdacht auf eine Illegale Klappensteuerung ergründen würde.

Naja. Ich habe das Steuerteil mit Zulassung ja. Über legal und nicht möchte ich ehrlich gesagt bei der Capristo gar nicht diskutieren.Dazu gibts ja einige Diskussionen.Eingetragen hab ich sie jedenfals nicht bekommen.Zum Problem.Im Reisemodus funktioniert das ja so wie es soll.In der Stadt leise, Überland bei mehr Staudruck laut. Aber bei Taste Klappe offen sollte sie ja auch offen bleiben und nicht von allein schließen. Das ist laut Capristo auch ein Fehler. Nur leider können die keine "Ferndiagnosen" stellen und haben mich zu sich eingeladen bzw mit dem Problem allein gelassen. Da ich aber gut 500km ins Sauerland habe dachteich jemand hatte schonmal das gleiche Problem und kann mir evtl helfen.

Zitat:

@Dannyknoll schrieb am 11. November 2023 um 12:10:43 Uhr:


Aber bei Taste Klappe offen sollte sie ja auch offen bleiben und nicht von allein schließen.

Das stimmt nicht mehr.

Die EU zugelassene Version vom CES 3 verhält sich folgendermaßen:

"Open Mode" geht nur für eine kurze Zeit. Danach wechselt das Steuergerät wieder in den Reisemodus mit automatischer Klappensteuerung und man muss die Taste "Open Mode" erneut drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen