Capristo Anlage Problem
Hallo, ich benötige Hilfe beim Einbau einer Capristo Anlage bei einem S5 TFSI. Das Videos im Netz hilft nicht da die Anlage im Video mit einem alten Steuergerät verbaut wird.
Die Anlage ist am Auto. Mein Problem: die Klappen machen genau das gegeteil von dem was sie tun sollten. Taste 4 auf der Fernbedienung: Klappen ständig offen. Bei mir gehen die Klappen zu. Zündung aus und die Klappen öffnen sich. Im Radio steht nach dem starten REISE. Sobald ich los fahre steht OFFEN. ?! Im Menü ist der Druck wie vom Werk eingestellt 150 mbr.
Bevor ich jetzt bei Capristo anrufe und dem Steuergerät die Schuld gebe Frage ich zuerst bei euch nach.
Danke für jede Hilfe!
41 Antworten
richtig ^ (Sicherheitsgerichtet)
Wenn er unruhig läuft, tausche mal den Luftfilter.
Mir ist das auc erst nach dem Capristo Umbau aufgefallen und die 35EUR sind gut investiert.
Kannst auch zum Testen den 'alten' LuFi ausblasen - und schluss ist mit Ruckeln.
Ich klink mich hier mal ein, weil ich ein verwandtes Problem habe, dies sieht wie folgt aus (Audi S5 3.0 TFSI mit Capristo, Stadtzyklus deaktiviert):
Beim Kaltstart sind die Klappen zu und gehen erst nach 10-20 Sekunden auf, sobald ich etwas Gas gegeben habe.
Wenn ich das Auto nach einer kurzen Autofahrt direkt wieder starte bleiben bei Klappen offen. Sobald das Auto aber so 20 Minuten steht sind die Klappen beim Motorstart wieder zu bis ich etwas Gas gegeben habe.
Meine Nachfrage bei Capristo wurde so beantwortet:
"nach Rücksprache mit unserem Mechaniker und Herrn S.[...] kann ich Ihnen folgendes mitteilen.
Leider ist es nicht möglich, dass die Klappen direkt bei Kaltstart offen sind.
Die Klappen arbeiten mit einem Vakuum. Wenn dieses nicht mehr vorhanden ist, sind die Klappen beim Start vorerst für 10-20 Sekunden geschlossen, bis sich ein neues Vakuum gebildet hat."
Heute habe ich bei einem aus der FB-Community nachgefragt der ebenfalls Capristo-Anlagen bei Kunden montiert und er meinte, dass er so ein Verhalten noch nie hatte bei seinen Kunden und er vermutet, dass bei meinem Unterdrucksystem irgendwas problematisch ist bzw. ich die Schläuche mal kontrollieren soll.
Wie seht ihr das auch im Hinblick auf die Aussage von der Capristo Mitarbeiterin und habt ihr evtl ein paar Tipps für mich?
Gruß
normal hast du (wenn du keine undichtikeit im system hast) noch xx stunden (ggf tage) unterdruck im Speicher; dafür gibt es ja auch extra den Speicher
daher wäre es schon sinvoll mal dein unterdrucksystem zu prüfen; ggf ist irgendwo ein schlauch defekt angeschnitten oder ein ventil etc was nicht mehr richtig arbeitet und er unterdruck verliert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. Februar 2017 um 14:42:03 Uhr:
normal hast du (wenn du keine undichtikeit im system hast) noch xx stunden (ggf tage) unterdruck im Speicher; dafür gibt es ja auch extra den Speicher
daher wäre es schon sinvoll mal dein unterdrucksystem zu prüfen; ggf ist irgendwo ein schlauch defekt angeschnitten oder ein ventil etc was nicht mehr richtig arbeitet und er unterdruck verliert
Kann ich dann bestimmt bei Audi prüfen lassen, wenn ich vorher die Schläuche von der AGA geprüft habe, oder?
ja wobei die capristo halt ans org. unterdrucksystem geht; schau die die T-Stücke verbindungen etc genau an
dann die mal komplett raus und dann kann audi es prüfen; sonst könnten die schwierigkeiten machen (garantie)
Zitat:
@timCologne schrieb am 14. Februar 2017 um 12:01:36 Uhr:
Leider ist es nicht möglich, dass die Klappen direkt bei Kaltstart offen sind.
Die Klappen arbeiten mit einem Vakuum. Wenn dieses nicht mehr vorhanden ist, sind die Klappen beim Start vorerst für 10-20 Sekunden geschlossen, bis sich ein neues Vakuum gebildet hat."
Von wann ist deine Anlage?
Meine Capristo hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und dort ist die Funktion der Klappen genau umgekehrt.
Kein Vakuum = Klappen offen
Hat dein Capristo Steuergerät keine Anzeige für Klappen auf/zu? Da siehst du sofort ob das Steuergerät die Klappen geschlossen hält.
Hab die Anlage im September 2016 neu verbauen lassen.
Hab das Steuergerät CES3. Wird halt als Radio Channelname angezeigt ob Reise, Sport oder Offen.
Gibt ja auch extra einen Menüpunkt wo man einstellen kann, wie die Anlage startet und dort hab ich "offen" eingestellt, also sollte sie ja eigentlich auch offen starten...
wie gesagt vermute bei dir ein Problem mit dem Unterdruck
selbst 20sek nach start wäre lange bis er den druck Wieder aufgebaut hätte im Normalfall
die pumpe vorne springt sofort an beim V8 ...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. Februar 2017 um 18:26:31 Uhr:
wie gesagt vermute bei dir ein Problem mit dem Unterdruck
selbst 20sek nach start wäre lange bis er den druck Wieder aufgebaut hätte im Normalfall
die pumpe vorne springt sofort an beim V8 ...
Also ich könnte auch 30 Sekunden stehen und dann würde sich nichts tun. Sobald ich einmal kräftig anfahre öffnen sich die Klappen nach 40-50 Metern. Aber er brauch halt Drehzahl.
Muss ich auf jedenfall prüfen lassen.
Laienfrage: Hat aber nichts damit zu tun, dass der Kompressor-Pulley ne Kupplung hat und sich deswegen erst nach dem Einkuppeln was tut? *wegrenn*
nein ^
Zitat:
@timCologne schrieb am 14. Februar 2017 um 18:02:49 Uhr:
Hab das Steuergerät CES3. Wird halt als Radio Channelname angezeigt ob Reise, Sport oder Offen.
Ich habe noch das CES2 Steuergerät. Wenn es z.B. Reisemodus anzeigt gibt es noch eine zweite Anzeige, welche ersichtlich macht ob das Steuergerät die Klappen gerade offen oder geschlossen hält. Dann wüsstest du sofort ob das Problem eher beim Steuergerät oder beim fehlenden Unterdruck liegt.
Etwas stutzig machen mich auch die 20 Minuten. Wenn ich mit dem CES2 den Motor abstelle und nach ein paar Minuten wieder starte, sind die Klappen auch bei mir noch offen. Ca. 15 Minuten nach Motor abstellen, schaltet sich das CES2 ab und startet dann ebenfalls mit geschlossenen Klappen.
Hast du dieses Verhalten von Anfang an bemerkt?
Die 4 Tasten FFB hat das CES3 auch?
Ja auch die FB mit 4 Tasten. Und ja das Verhalten ist von Anfang an.
Dann sitzen wir anscheinend im selben Boot?!??
Bei mir ist der Startmodus auf Reisemodus eingestellt. Sicher ist sicher 😉
Um von Beginn an offen zu fahren, drücke ich einmal Taste 1 um das CES2 Steuergerät aufzuwecken, danach Taste 4 für den offen Modus und starte den Motor.
Zitat:
@Josh schrieb am 14. Februar 2017 um 21:09:45 Uhr:
Bei mir ist der Startmodus auf Reisemodus eingestellt. Sicher ist sicher 😉
Um von Beginn an offen zu fahren, drücke ich einmal Taste 1 um das CES2 Steuergerät aufzuwecken, danach Taste 4 für den offen Modus und starte den Motor.
Das muss ich auch mal ausprobieren 🙂