Canton oder kein Canton?
Hi Zusammen,
ich bin kurz davor mir einen neuen Octavia RS 4x4 TDi zu bestellen.
Jetzt frage ich mich, lohnt sich das CANTON System so derartig? Ich könnte einen sehr gut ausgestattete Tageszulassung ohne CANTON bekommen. Bin schon ein großer Musikfreund aber jetzt auch kein "HIFI-Freak".
Macht das Sinn oder lieber warten bzw. selber einen neuen konfigurieren?
LG Max
186 Antworten
Doch, auch das geht.
Die Soundprofile lassen sich sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem DSP selbst speichern!
Zitat:
Wenn`s preislich passt, dann sollen die Türen noch gedämmt werden.
Ist aber dann echt eine Preisfrage, da Firmenleasing und ich aktuell nicht weiß, ob ich den Wagen nach Ablauf der Leasingzeit so einfach wie früher privat übernehmen/abkaufen kann.
Das ist das Grundlegendste überhaupt, um mehr Dynamik rein zu bekommen... Egal ob Standart Anlage oder Canton... Damit würde ich mal anfangen... Alles andere kann man Stück für Stück aufrüsten, wenn man mehr will...
Sind die Türen nicht gedämmt, verschenkt man ein Haufen Potential, die die Boxen noch auf Lager haben...
Aber gut, das musste ich damals auch erst lernen... 🙂
Klar versenkt man da erst mal ein paar Euro... Aber gerechnet auf die Laufzeit (bei mir 3 Jahre) ist das echt n Witz, was es im Monat ausmacht...
@tkoehler78 hast Du derzeit PN deaktiviert? Meine Nachricht an Dich konnte nicht zugestellt werden...
Merkt man Dämmung denn nicht, wenn der Leasing-Gutachter sich das ansieht?
Man muss es eh anfragen bei der Leasing-Geber Firma, aber es ist ein weiterer Eingriff ins Fahrzeug.
Die Türen sind etwas schwerer und fallen etwas satter ins Schloss...
Ich habe 2 Leasing-Autos ohne jegliche Probleme (2 unterschiedliche Autohäuser) wieder zurück gegeben...
Der Gutachter guckt am ehesten nach Schäden, nicht nach unsichtbaren “Aufwertungen“...
Ähnliche Themen
Zitat:
"Leider" vertraue ich in dem Moment gern der Verkäufern.
Genau das ist das Problem...
Ein Verkäufer will verkaufen... Und am liebsten seine Haus-Marke(n)...
Ich kann Dir nur den Tipp geben: Melde Dich in einem Hifi Forum an... Zum Beispiel bei den Kla...uzzis (ich weiß nicht ob ich den kompletten Namen hier nennen darf...) und lass Dich da beraten, bzw. quäle die Suchmaschine im Forum...
Da sind die echten Profis, die sich auskennen... 😎
Es gibt übrigens viele gute Sachen (Verstärker, Boxen Subwoofer etc), die man auch gebraucht kaufen kann, die richtig Laune machen...
Zitat:
Das hier im Forum vorgeschlagene System (Axton A540 DSP und Axton Sub AXB20STP) wurde mir in der Kombination nicht empfohlen. Mit dem System bekomme ich wohl den Bass nicht aus den Türen auf den Sub und der DSP wurde eher als "Murks" bezeichnet. So nach dem Motto "...habe ich für 120 € da, kann ich einbauen, da ich ihn loswerden will...".
Fand ich schon mal eine ehrliche Aussage, die sich ein Verkäufer auch nicht immer traut.
Murks also...
Ein Axton DSP ist bestimmt kein High End aber er erfüllt seinen Zweck mehr als gut...
Ein Match Audiotec Fischer ist ohne Frage qualitativ hochwertiger aber ob man es in der Praxis (Fahrgeräusche, Windgeräusche etc.) wirklich raushört???
Ich selber habe den etwas größeren A 590 DSP... Und ich habe mich dafür entschieden, weil ich selber das ganze über App steuern kann und nicht immer n Laptop mitschleppen will... Sonst wäre ich wohl auch bei einer anderen Marke gelandet...
Kurzum, ich habe schon in viele verdutzte Gesichter geguckt, was meine Anlage klanglich so raus haut... (Zuletzt von einem RS Fahrer, der das Canton verbaut hat...)
Und das auch Dank des vorher von mir genannten Forums...
Thomas hat es ja schon angeboten... Falls Du die Möglichkeit hast, höre einfach mal Probe, was der Axton so kann... Und dann mögest Du Dir dein eigenes Urteil bilden...
Im übrigen... Ich habe für meine komplette Anlage (andere Boxen, DSP, Dämmung, Verstärker für den Subwoofer, den Subwoofer und Kleinkram) c.a. 1100 Euro bezahlt...
Und die ist jetzt teils schon ins 3. Auto eingezogen... (Boxen und Subwoofer hab ich zwischenzeitlich andere drin, die “alten“ laufen aber noch wunderbar)
Wäre vielleicht eine Überlegung wert, Stück für Stück aufzurüsten und sich Jahre lang dran zu erfreuen... 🙂
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:44:58 Uhr:
@tkoehler78 hast Du derzeit PN deaktiviert? Meine Nachricht an Dich konnte nicht zugestellt werden...
Hallo,
nö, eigentlich nicht.
hatte dir am 18.2. per PN geantwortet.
Was hast du neben dem A590 DSP noch für Komponenten verbaut?
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 22. Februar 2023 um 18:26:59 Uhr:
Zitat:
Im übrigen... Ich habe für meine komplette Anlage (andere Boxen, DSP, Dämmung, Verstärker für den Subwoofer, den Subwoofer und Kleinkram) c.a. 1100 Euro bezahlt...
Und die ist jetzt teils schon ins 3. Auto eingezogen... (Boxen und Subwoofer hab ich zwischenzeitlich andere drin, die “alten“ laufen aber noch wunderbar)
Wäre vielleicht eine Überlegung wert, Stück für Stück aufzurüsten und sich Jahre lang dran zu erfreuen... 🙂Und was würde der Einbau der 1100€ mit Einbau kosten? 1600€?
Zitat:
Und was würde der Einbau der 1100€ mit Einbau kosten? 1600€?
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Hab alles selber eingebaut...
Zitat:
Was hast du neben dem A590 DSP noch für Komponenten verbaut?
In den vorderen Türen sind Audison APK165P verbaut, (hintere Türen ist gar nix gemacht - die Boxen sind nur zur Klangfülle), die Endstufe für den Subwoofer ist eine Ampire 1000.1 Gen 2 mit Remote Regler, der Subwoofer ist ein JL10W3V3-4, vor kurzem mal noch von geschlossenem Gehäuse auf BR von Audiopipe gewechselt - das Ding heißt High Output...
Und halt ne gute Dämmung - die Variotex Evo 1.3 + Dämmschaum Matten... Wo es nicht so die Rolle spielt habe ich Reckhorn Alubutyl verbaut...
Wie viel Kofferraumvolumen schluckt das Canton eigentlich?
Gar nix, da der Sub in der Reserveradmulde liegt.
Du solltest beides probehören! Ich habe das Canton System und bin enttäuscht. Klingt wie eine Technicsanlage aus den 90ern. Zu wenig Details, kaum Dynamic im Schlagzeug, nur Zischen und Rums. Viel "Sound" wenig Klang. Und das ist keine Einstellungsfrage. Hatte 4 Jahre einen Tiguan mit Dynaudio, das war deutlich besser.
also ich hatte in beiden O3 das Canton,
im O4 konnte ich es wegen Lieferthema nicht bestellen.
--> egal wie shice CANTON auch ist, OHNE ist defintiv more shiciger :-)
Kenne Canton nicht, aber das BEATS, Dynaudio, und das "alte" Seat Sound System, am Ende alles das gleiche von der Hardware her.
Der aktuelle RS TDI hat das Seriensystem, das ist schon echt schlecht. Also für mich gilt ebenfalls: CANTON Pflicht.