Can Gateway Tausch - was muss beachtet werden

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Wie der Titel bereits aussagt würde ich gern meinen Gateway auf einen Extendet tauschen, in meinem A4 8K FL

Was muss ich berücksichtigen das der neue auch 100% funktioniert!

Wenn ich einen Scan des STG. mit VCDS mache gibt es eine Möglichkeit die Codierung inkl. Anpassungskanäle 1:1 einzuspielen, damit auch alle meine funktionen meines Audis dannach wieder gegeben sind?

Wie ist es mit der Batterie? Im Kanal 4 einfach den gespeicherten Wert kopieren und einfügen oder ist da noch mehr dran?

DANKE.

Beste Antwort im Thema

Wurden halt noch direkt bei Audi/VW auf einen höheren Softwarestand geflasht, als der, der draufgedruckt ist.
Audi/VW nennen das dann "Softwaretankstelle"

149 weitere Antworten
149 Antworten

Habe Fragen zum Gateway tausch, möchte die Frage aber nicht nochmal hier posten.

Hier der Link:

https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-can-gateway-t4844849.html?...

vielleicht kann ja jemand kurz darauf antworten....

Die Liste https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?... umfasst offensichtlich nicht alle mittlerweile verfügbaren Indexe.

Kann jemand zum Index AF, sprich eine Aussage zu MOST / extendet CAN machen?

8R0 907 468 AF

Wie sind die Bemerkungen aus dem angehängten Bild zu verstehen? CAN = extended CAN + MOST, MOST = nur MOST?

Danke Euch!

Can-gateways

Zitat:

@derJO schrieb am 4. August 2017 um 12:36:17 Uhr:



Kann jemand zum Index AF, sprich eine Aussage zu MOST / extendet CAN machen?

Ich würde sagen beides ja.

Hi Leute,

was kann ein Gateway mit der Teilenummer/Software:

8T0907468AD 0120 (wurde scheinbar geflasht da 0117 auf dem Gehäuse aufgedruckt ist)

gegenüber einem

8T0907468AD 0117 (Original wie auf dem Gehäuse aufgedruckt)

Mich interessieren die Unterschiede und die Kompatibilität...

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

sind keine Unterschiede bekannt...

Habe mal ne Frage,

wenn ich von Can Gateway low auf High wechsle um ACC nachzurüsten, muss ich nach dem entfernen des Komponentenschutzes des Gateways, auch den Komponentenschutz aller anderen am Gateway angeschlossenen Steuergeräten entfernen lassen?

Das Gateway kennt diese ja schließlich nicht....

GW ist Master ^

d.h. die anderen Komponeten/Steuergeräte werden automatisch an das Gateway "angepasst" - deshalb sollte man auch beim Gateway anfangen mit dem Komponentenschutz, der Rest erledigt sich dann von alleine 😉

"fast" ... denn 5F und 56 sowie 47 werden oft in der Routine nicht mit gemacht
daher immer manuell kontrollieren

vielen Dank für die Antworten.

Heisst also nach dem entfernen das Komposchutzes des Gateways muss ich nicht von jedem anderen Steuergerät, was am Gateway angeschlossen war, der Komposchutz erneut wieder entfernt werden, sondern müssen lediglich durch die Übertragung der Verbauliste des alten Gateways auf das neue Gateway angepasst richtig?

einfach das GW über die GF bei audi tauschen lassen!
du selbst kannst da eh nichts aufheben mit vcds etc

Was würde eine solche Aktion bei Audi kosten?

von bis .... fragen

habe jetzt ein Gateway Teilenummer: 8T0 907 468 L mit Softwarestand 092 und ext. Can

lohnt sich das flashen auf die 0120er Version?

Kennt jemand die Unterschiede?

Habe irgendwo gelesen, dass mit höherem Softwarestand man die Öltemperatur und die Energieeffizientsanzeige im FIS damit aktivieren kann...-

öltemp hat damit nichts zu tun
wenn die Effizienz anzeige

Deine Antwort
Ähnliche Themen