Can Gateway Tausch - was muss beachtet werden

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Wie der Titel bereits aussagt würde ich gern meinen Gateway auf einen Extendet tauschen, in meinem A4 8K FL

Was muss ich berücksichtigen das der neue auch 100% funktioniert!

Wenn ich einen Scan des STG. mit VCDS mache gibt es eine Möglichkeit die Codierung inkl. Anpassungskanäle 1:1 einzuspielen, damit auch alle meine funktionen meines Audis dannach wieder gegeben sind?

Wie ist es mit der Batterie? Im Kanal 4 einfach den gespeicherten Wert kopieren und einfügen oder ist da noch mehr dran?

DANKE.

Beste Antwort im Thema

Wurden halt noch direkt bei Audi/VW auf einen höheren Softwarestand geflasht, als der, der draufgedruckt ist.
Audi/VW nennen das dann "Softwaretankstelle"

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hallo,
hätte mal ne frage zum Extendend CAN Gateway bei Nachrüstung beim Side Assist.
An was kann ich erkennen welches
Gateway Extendend CAN fähig ist, und ist es Bj. abhängig vom Fahrzeug welches benötigt wird?

Schau mal hier wird eigentlich alles beantwortet. Mir hat es bei der Bauteilsuche sehr geholfen.
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

was hat es eigentlich mit STG. auf sich die solche Aufkleber drauf haben ?
Original ist ja alles aufgedruckt,
siehe Bild

LG.

Asset.PNG.jpg

Wurden halt noch direkt bei Audi/VW auf einen höheren Softwarestand geflasht, als der, der draufgedruckt ist.
Audi/VW nennen das dann "Softwaretankstelle"

Ähnliche Themen

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen A4 8k vFL ohne MMI, ACC, SpurHA und FLA. Habe das Gateway mit der TN 8T0 907 468 J (Extended CAN) getauscht, weil ich sehr günstig einen FLA Spiegel bekommen habe. In VCDS über die Funktion Steuergeräteabbild habe ich die Codierung/Anpassungskanäle vom alten GW ausgelesen und per Hand auf das neue übernommen, die Verbauliste angepasst und zusätzlich 19-Fernlichtassistent hinzugefügt. FLA P3 Can High auf P17 und P8 CAN Low auf P7 gesteckt. Der FLA lässt sich auch per VCDS erreichen und codieren. So weit so gut.
Im neuen GW war vom Vorgänger ACC (Distanzregelung) in der Verbauliste aktiviert.

Problem 1: Ich bekomme beim Auslesen der Fehler über die Funktion Auto Scan immer das Steuergerät 13 – Distanzregelung – nicht angemeldet angezeigt, obwohl nicht verbaut und nicht in der Verbauliste aktiviert. Auch wird es mit im VCDS über die Steuergeräteauswahl angezeigt.

Problem 2: Im Fehlerspeicher sind zwei Fehler, die nach dem Löschen immer wieder erscheinen.

Datenbus Abstandsregelung
004 - kein Signal/Kommunikation

01044 - Steuergerät falsch codiert

Ich bin aufgrund der beiden Probleme die Steuergeräte: Motor, Zentral, Lenkrad, GW, Schalttafel, Radio und Komfort durchgegangen um auszuschließen, dass nicht doch irgendwo ACC codiert ist – Leider ohne Erfolg.

Frage an die Experten: Wie kann der Fehler noch liegen? Habe ich etwas übersehen?

Auszug aus dem Fehlerspeicher:

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 J HW: 8T0 907 468 J
Bauteil: GW-BEM 6CAN H06 X093
Revision: HB101038 Seriennummer: 3800H07C138035
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 06443 116 42135
VCID: 489938C2FBCD4A0161-801C

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Bauteil: J367-BDM H04 0150
Seriennummer: 18032C50150708

4 Fehlercodes gefunden:
02001 - Datenbus Abstandsregelung
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 135657 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.10
Zeit: 20:22:23

01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 135657 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.10
Zeit: 20:22:23

02095 - Komponentenschutz aktiv
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 135657 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.10
Zeit: 20:23:16

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 27
Kilometerstand: 135657 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.10
Zeit: 20:23:16

nimm den Kompo runter und codiere es richtig

Ist die Codierung auf das GW bezogen oder auf ein anderes STG?

Im GW ist nicht viel codierbar.. zumindest, das was übersetzt ist.
Oder ist die Codierung Softwarestandsabhängig und unterscheidet sich zwischen den Releases?
Und Kompo runter nehmen mit Fehlern geht klar?

verbautenliste ^^

Ist alles richtig, hatte ich ja geschrieben. Trotz dass acc nicht in der verbauliste hinterlegt ist, wird das blöde Ding angezeigt und die Fehler sind drin. Er steht auch dabei, dass distanzregelung nicht angemeldet ist.

dann fehlt es in der verbauten liste bzw nicht richtig gesetzt
ggf das ganze mal mit Odis machen

X093 könnte auch für die ein oder andere Überraschung gut sein.

Vorserien-/Testsoftware

Danke für die Antworten. Meint ihr lieber die Finger von lassen und dem Verkäufer um die Ohren hauen oder Update auf den neusten Softwarestand machen?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. Juli 2017 um 08:12:23 Uhr:


Vorserien-/Testsoftware

Wie kommen eigentlich die Versuchsteile auf den Markt?

Die Firmen welche die Fahrzeuge aus der Vorserie zerlegen, sind verpflichtet die Stg. zu vernichten. Ansonsten gibt es keine Aufträge von den Herstellern mehr.

aus Testwagen von teileverwertern etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen