CAN-Bus - Anhängerkuplung

BMW 5er F11

Hallo Leute

Die Anhängerkupplung ist bestellt und habe soweit alles bereit für die Montage die ja grundsätzlich sehr einfach erklährt ist.
Was mich zur Frage bringt ist das CAN und das STOP Kabel. Das CAN und das Stopkabel ist ja im F11er im Kofferaum verfügbar wodruch ich mich frage,

- Wieso muss ich das Stop Kabel höhe Hintertür im Kabelstrang anhängen und nicht gleich im Kofferaum?

Im Anhang sind zwei seiten betreffend den Optionen. 1-3 CAN
Gibt es da eine Erklährung dazu, denn es macht ja keinen Sinn Option3 und Option2 zu nehmen wenn Option1 alles einfach und ohne was zu programieren funktioniert?

Gruss
Sven,

23 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 28. Juni 2024 um 14:51:29 Uhr:


Hallo!

Den Can1 hast Du hinten, wenn die Ausstattung es vorgibt. Das HKFM (Heckklappe Modul sitzt zum Beispiel am.Can1). Es ist aber nun mal so, dass nicht jedes Fahrzeug so etwas hat und sei es nur, weil der Käufer/Vorbesitzer bei den Sonderausstattungen halt weniger Kreuze gemacht hat.

Das hast Du bei allen Fahrzeugen. Beispiel Rückfahrkamera im Mini. Die kommt an Can3 Terminator im Kofferraum. Den haben geschätzte 60-70% aller Fahrzeuge aber nicht, ergo darfst Du nach vorne verlegen.

Oder Du machst es wie eine BMW Werkstatt etwas weiter weg und legst es an den Can2 Terminator und wunderst Dich, dass nichts läuft und alles ausfällt. Kabelfarben sind ja auch so etwas von egal. 🙂

CU Oliver

Ich möchte ja nix falsches behaupten, aber wenn ich das noch richtig im Kopf hab, ist auf der linken Seiten auch Can1 vorhanden.
Man ist also nicht auf das HKFM angewiesen.
Weiß jetzt nur nicht welches Teil da am Can1 hängt.

Ja, am TRSVC, dem Steuergerät für die Rückfahrkamera. Dafür muss diese aber vorhanden sein.
Das HKFM auf der rechten Seite hat jeder F11 verbaut.

Hem, bei @milk101 hört sich das aber nicht so an.
Da ihr beide ja ansonsten wisst von was ihr redet, habe ich entweder ein Brett vor dem Kopf, oder einer von euch liegt nicht richtig mit seiner Aussage:-))

hallo!

Die Anleitung ist für F10/F11 und Erstere haben nicht zwangsläufig ein HKFM. Ich habe sogar schon einen F11 ohne ein solches gesehen habe, allerdings war das ein nacktes Import Fahrzeug. In Deutschland sollte so etwas nicht vorkommen.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Die Chance das ein F11 dieses HKFM (der Fred Ersteller fährt einen solchen) nicht hat ist wahrscheinlich 1:50000 oder so. Möglich ist alles.😮😎

Hallo!

Und wenn wir jetzt mal kurz die Goldwaage zum Wörterwiegen weglegen würden, dann könnte man auch erkennen, dass ich das wohlweislich genauso allgemein gehalten habe wie die EBA auch. Nicht jedes Auto hat ein HKFM etc und das berücksichtigt die EBA. Punkt aus Ende und Schluss. Es ging mir NICHT explizit um den einen spezifischen F11 des TE.

CU Oliver

Zitat:

@user_530d schrieb am 28. Juni 2024 um 18:35:11 Uhr:


Das HKFM auf der rechten Seite hat jeder F11 verbaut.

Da diese Aussage nicht zu 100% richtig war korrigiere ich mich selbst:

Ein F11 hat hinten rechts immer CAN1 am EHC Modul anliegen.

Hallo Zusammen

Danke allen für Eure Inputs. Die Anhängerkupplung ist verbaut und die Kabel so angeschlossen wie Sie in der Anleitung beschrieben sind. Nun kommts - Ich habe den Fahradträger montiert um alles zu kontrollieren wie Blinker, Licht. Nun habe ich aber kein Licht, kein Blinker kein gar nichts am Fahradträger. Den Strom habe ich bei der Batterie in der Mitte wo ein Pfeil nach oben zeigt 15Nm. Kann es sein dass ich keinen Strom bekomme und das Stromkabel an einem anderen Pool anschliessen muss? In der Anleitung steht rd, rd/bu +30.
Beim Stopp habe ich das gy/gn anstelle bk/ye genommen das es kein bk/ye hatte. Blinker habe ich bu/bn genommen wie in der Anleitung beschrieben. Bild angehängt. Ich sehe keine Fehler ausser evt. die Stromversorgung.
Ich habe einen 13 Poliger stecker.

Gruss
Sven

Stromanschluss
Blinker

Hallo Leute

Es hat sich nun alles geklährt. Die Dose war nicht korrekt eingeklickt. Anfängerfehler :=). Hatte dies in einem anderen Forum gefunden.

Zusammengefasst hat alles wie in der Anleitung beschrieben funktioniert. Das CAN habe ich hintenlinks abgezapft wie auch Stop und Blinker. Die Masse war ebenfals hinten links - somit alles hinten Links im Kofferaum :=)

Vielen Dank Euch allen für die Unterstützung. Top Sache.

Gruss,
Sven

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen