CAN-Bus - Anhängerkuplung
Hallo Leute
Die Anhängerkupplung ist bestellt und habe soweit alles bereit für die Montage die ja grundsätzlich sehr einfach erklährt ist.
Was mich zur Frage bringt ist das CAN und das STOP Kabel. Das CAN und das Stopkabel ist ja im F11er im Kofferaum verfügbar wodruch ich mich frage,
- Wieso muss ich das Stop Kabel höhe Hintertür im Kabelstrang anhängen und nicht gleich im Kofferaum?
Im Anhang sind zwei seiten betreffend den Optionen. 1-3 CAN
Gibt es da eine Erklährung dazu, denn es macht ja keinen Sinn Option3 und Option2 zu nehmen wenn Option1 alles einfach und ohne was zu programieren funktioniert?
Gruss
Sven,
23 Antworten
Je nach Ausstattung gibts im Kofferraum kein Can-Bus. Oder nicht den richtigen. Daher die Optionen.
Wo das Bremslicht abgegriffen wird ist auch egal.
Btw: am besten nicht die mitgelieferten Schneid-Klemm Verbinder nutzen.
Hallo
Ich danke Dir für deine Antwort. Wenn ich die Anleitung richtig intepretiere habe ich bei meinem F11er einen Can-Bus im Kofferaum den ich entsprechend da abzapfen kann. Ich war oder bin mir einfach noch nicht sicher, dass wenn ich den Can-Bus im Kofferaum anzapfe, dass auch dann die PDC's beim Rückwärtsfahren ausgeschaltet werden wenn ich den Hänger dran habe "Option1 - Anschliessen im Kofferraum".
Gruss,
Sven
Bei CAN-BUS ist es völlig egal, wo das Steuergerät eingebunden wird.
Es wird mit auf die Leitung aufgelegt und hört die ganze Zeit mit. Wenn ein entsprechendes Signal empfangen wird, reagiert das Steuergerät und schaltet ein, aus, whatever.
Um bei deinem Anhängersteuergerät zu bleiben:
Es schaltet, egal wo es den CAN-BUS herbekommt, immer das PDC aus, sofern die Funktion im Steuergerät hinterlegt ist.
Hallo
Das würde definitive die Arbeit erleichtern, wenn ich ich das Can-Bus nicht bis nach vorne ziehen muss. Ich probiere es einfach mal aus den CAN-Bus welcher im Kofferaum vorhanden ist anzuzapfen. Danke für deine Antwort.
Ähnliche Themen
Stand bisher bei sämtlichen Fahrzeugen drin, wo ich umgebaut habe. Die Hersteller gehen immer davon aus, das es verschiedene Konfiguration gibt, wo nicht unbedingt z.B der CAN-BUS hinten liegt. Vorne am OBD liegt dieser aber immer an, somit der Verweis darauf oder auf den Sicherungskasten, dort liegt er auch oft an und wenn es nur eine Weiche/ein Abzweig ist.
Wichtig ist nur, das CAN-High und CAN-Low exakt angeschlossen werden, ansonsten bekommt man viele tolle Meldungen
So eine Nachrüst-AHK scheint ja ein Lotteriespiel zu sein.
Am OBD2 ist DCAN, im Kofferraum je nach Ausstattung CAN1 oder CAN2. Welcher ist denn da richtig.
EDIT: Im Plan ist von or/gn+gn die Rede, das ist CAN1.
Bei meinem Can1 (Grundfarbe grün) obwohl Can2 (Grundfarbe gelb) im Plan stand.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 28. Juni 2024 um 10:10:35 Uhr:
Bei meinem Can1 (Grundfarbe grün) obwohl Can2 (Grundfarbe gelb) im Plan stand.
Im vFL ist die AHK an CAN1 und im FL an CAN2. Normalerweise sollte das im jeweiligen E-Satz berücksichtigt sein.
Funktioniert aber beides wenn man den richtigen CAN verwendet.
Am DCAN vom OBD2 geht es aber nicht.
FL und am Can 2 hat es nicht funktioniert.
Zitat:
@SBOE schrieb am 28. Juni 2024 um 08:14:22 Uhr:
dass auch dann die PDC's beim Rückwärtsfahren ausgeschaltet werden wenn ich den Hänger dran habe
Das hängt davon ab, wie dein PDC im Fahrzeug konfiguriert ist. Es ist aber generell anzuraten die Steuergeräte so konfigurieren zu lassen, dass Anhängerbetrieb erkannt wird; da steckt mehr hinter als "nur" das PDC zu deaktivieren.
Zitat:
@user_530d schrieb am 28. Juni 2024 um 10:06:39 Uhr:
So eine Nachrüst-AHK scheint ja ein Lotteriespiel zu sein.
Am OBD2 ist DCAN, im Kofferraum je nach Ausstattung CAN1 oder CAN2. Welcher ist denn da richtig.EDIT: Im Plan ist von or/gn+gn die Rede, das ist CAN1.
Nein, kein Lotteriespiel.
Und wie schon erkannt wurde, gibt der Hersteller das explizit vor, welchen CAN und wo. Nur kennt keiner die genaue Konfiguration von X verschiedenen Baumvarianten.
Deswegen wird immer mindestens eine weitere Möglichkeit
genannt, wo das entsprechende Kabel liegen soll.
Hallo
Ich danke Euch allnen schon mal für Eure Tips und dessen fachlich gut erklährten Ansätze. Ich werde die Option1, sprich die im Laderaum nehmen und entsprechend dann sehen, wie es funktioniert am schluss. Ich verstehe einfach nicht, wieso es für den F11er eine Option1 und eine Option2 gibt, wenn die Option1 sicher die einfachere Variante ist, da man es nicht bis nach vorne ziehen muss. Wer macht sich schon die mühe die Option2 zu nehmen wenn es die einfachere Option1 gibt. Oder gibt es unetrschiedliche Typen des F11ers. Bei Option2, sofern ich das Bild richtig intepretiere muss man den PDC drücken so dass er Off ist wenn der Anhänger dran ist, so dass es nicht permanent pipsts.
Hallo!
Den Can1 hast Du hinten, wenn die Ausstattung es vorgibt. Das HKFM (Heckklappe Modul sitzt zum Beispiel am.Can1). Es ist aber nun mal so, dass nicht jedes Fahrzeug so etwas hat und sei es nur, weil der Käufer/Vorbesitzer bei den Sonderausstattungen halt weniger Kreuze gemacht hat.
Das hast Du bei allen Fahrzeugen. Beispiel Rückfahrkamera im Mini. Die kommt an Can3 Terminator im Kofferraum. Den haben geschätzte 60-70% aller Fahrzeuge aber nicht, ergo darfst Du nach vorne verlegen.
Oder Du machst es wie eine BMW Werkstatt etwas weiter weg und legst es an den Can2 Terminator und wunderst Dich, dass nichts läuft und alles ausfällt. Kabelfarben sind ja auch so etwas von egal. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@SBOE schrieb am 28. Juni 2024 um 14:15:46 Uhr:
Bei Option2, sofern ich das Bild richtig intepretiere muss man den PDC drücken so dass er Off ist wenn der Anhänger dran ist, so dass es nicht permanent pipsts.
Das PDF ist etwas missverständlich.
Die Optionen 1 + 2 auf der ersten Seiten haben absolut nichts mit den Optionen 1-3 auf der letzten Seite zu tun. Beides ist unabhängig voneinander zu verstehen.
1. Seite: 2 Möglichkeiten für den CAN-Abgriff
letzte Seite: 3 Optionen für das PDC:
a) Kein PDC verbaut
b) PDC manuell abschalten
c) Fahrzeug entsprechend codieren lassen.
Mit ganz viel Glück schaltet dein PDC bereits automatisch ab; darauf sollte man sich aber nicht verlassen. Willst du es dan automatisch brauchst einen Codierer, oder du lässt bei BMW den Ausstattungscode in deinen Fahrauftrag hinterlegen.