Camping: zweite Batterie für die hintere linke Seitenverkleidung
Hallo Community,
nach langer Recherche und vielen nützlichen Tipps, habe ich mich zum Einbau einer zweiten Batterie in meinem Caddy entschieden. Diese soll zukünftig den Bedarf meiner Kühlbox abdecken. Die gesamte Verkabelung ging im ganzen dann doch relativ einfach und hat mich ungefähr einen halben Tag gekostet. Lange Zeit hatte ich darauf verschwendet, dass ich ein relativ großes Delay genommen habe und dieser erst umschaltet sobald ich über 2000 Umdrehungen komme.
Was ich aber nicht im Forum gefunden habe, war eine passende Batterie die in die Seitenverkleidung passt. Doch nach viel nachmessen habe ich dann doch noch eine Batterie gefunden: Varta A13 40AH 330A
Diese passt exakt hinter die Verkleidung. Somit konnte ich nun einen zweiten 12V Anschluss hinten in der Ablage verbauen, die nun die Kühlbox betreibt. Vorsorglich habe ich dann noch einen Solarladeregler angebaut, an den ich meine 50W Solarzelle schließen kann und die Batterie zusätzlich wenn der Caddy steht laden kann.
Anbei noch ein Bild bei den Einbauarbeiten. Die Batterie steht dort, wo auf dem Bild die sehr kleine Batterie zu erkennen ist (zu diesem Zeitpunkt hatte ich die obere Batterie noch nicht gefunden).
Falls Interesse besteht, erkläre ich auch gerne noch ausführlich wie ich die 2te Batterie eingebaut habe.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
nach langer Recherche und vielen nützlichen Tipps, habe ich mich zum Einbau einer zweiten Batterie in meinem Caddy entschieden. Diese soll zukünftig den Bedarf meiner Kühlbox abdecken. Die gesamte Verkabelung ging im ganzen dann doch relativ einfach und hat mich ungefähr einen halben Tag gekostet. Lange Zeit hatte ich darauf verschwendet, dass ich ein relativ großes Delay genommen habe und dieser erst umschaltet sobald ich über 2000 Umdrehungen komme.
Was ich aber nicht im Forum gefunden habe, war eine passende Batterie die in die Seitenverkleidung passt. Doch nach viel nachmessen habe ich dann doch noch eine Batterie gefunden: Varta A13 40AH 330A
Diese passt exakt hinter die Verkleidung. Somit konnte ich nun einen zweiten 12V Anschluss hinten in der Ablage verbauen, die nun die Kühlbox betreibt. Vorsorglich habe ich dann noch einen Solarladeregler angebaut, an den ich meine 50W Solarzelle schließen kann und die Batterie zusätzlich wenn der Caddy steht laden kann.
Anbei noch ein Bild bei den Einbauarbeiten. Die Batterie steht dort, wo auf dem Bild die sehr kleine Batterie zu erkennen ist (zu diesem Zeitpunkt hatte ich die obere Batterie noch nicht gefunden).
Falls Interesse besteht, erkläre ich auch gerne noch ausführlich wie ich die 2te Batterie eingebaut habe.
Viele Grüße
73 Antworten
Moin Barschti!
Links musst Du mal bissel gucken, an der Seite hinter der Stoßstange sitzt die Entlüftung fürs Fahrzeug.
Da kannst Du problemlos nen Schlauch rausstecken.
Zitat:
@Pegaso3 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:36:30 Uhr:
....mal ne Frage ....hast du Start Stopp Anlage?
Nein habe ich nicht, warum?
Weil da vom Fahrzeug anders geladen wird (AGM).
Wie würde sich das denn auswirken?
Hab auch Interesse am Umbau, und habe die Start Stop Automatik.
Edit:
Aktuell verbaut:
Varta 12V 68Ah 380A DIN
680A EN /SAE/GS
AGM
Ähnliche Themen
Zitat:
@blue daddy schrieb am 4. Juni 2015 um 07:13:16 Uhr:
Moin Barschti!Links musst Du mal bissel gucken, an der Seite hinter der Stoßstange sitzt die Entlüftung fürs Fahrzeug.
Da kannst Du problemlos nen Schlauch rausstecken.
Also hinter der Stoßstange endet die Zwangsbelüftung aber wo fängt sie an? Beim Radkasten? An der hinteren Säule?
Sollte ich dann auch für beide Gasungsöffnungen einen Schlauch verbauen oder einfach einen zustöpseln?
Einer kriegt nen Stöpsel.
Da müsstest Du quasi hinter Deiner Batterie nach unten.
@eastpak Du müsstest halt einfach eine kleine Gelbatterie nehmen.
Zitat:
@blue daddy schrieb am 4. Juni 2015 um 07:19:31 Uhr:
Einer kriegt nen Stöpsel.
Da müsstest Du quasi hinter Deiner Batterie nach unten.
Danke Blue Daddy für den Tipp. Ich werde mich dann mal in 2 Wochen dran setzen und die Entlüftung versuchen einzubauen. Dann gerne auch Bilder dazu.
Zitat:
@eastpak Du müsstest halt einfach eine kleine Gelbatterie nehmen.
Die wird es wohl in so einer kleinen Grösse mit einigermaßen Leistung nicht geben.
Oder würde sowas passen?
http://www.battcenter24.de/produkte/rpgel/50Ah-rpgel.html@Barschti
Könntest du mal die maximalen Maße angeben, die dort passen würden ?
Guck' sonst auch mal in die PDC Nachrüst-Treads.
Es gibt Da auch noch ne Menge nutzbarer Stopfen.
Links ist aber immer doof, rechts geht's einfacher nach draußen. 😛
Gelakkus kriegste locker in der Größe mit ausreichen Kapazität.
Die verlinkte passt gewiss, sooo wenig Platz ist da hinter auch wieder nicht.
Zitat:
@blue daddy schrieb am 4. Juni 2015 um 07:15:11 Uhr:
Weil da vom Fahrzeug anders geladen wird (AGM).
Fahrzeuge mit Start/Stopp sind mit einer AGM ausgerüstet...bei einer AGM Batterie (Glasfaser/Vlies) wird mit bis zu 14,7 Volt geladen.....eine Blei/ Säure würde das nicht lange durchstehen.....das Wasser verkocht dabei und zerstört die Batterie
Gruß pegaso
Durch einen evtl. fehlerhaften Anschluß würde auch das Batteriemanagementsystem nicht mehr mitspielen, weil Ladekapazität und Stromabnahme nicht mehr in das "Raster" passen würden.
Der gesamte Stromfluß bzw. dessen "Verwendung" wird überwacht.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 4. Juni 2015 um 08:53:17 Uhr:
Durch einen evtl. fehlerhaften Anschluß würde auch das Batteriemanagementsystem nicht mehr mitspielen, weil Ladekapazität und Stromabnahme nicht mehr in das "Raster" passen würden.
Der gesamte Stromfluß bzw. dessen "Verwendung" wird überwacht.
...mit einem erforderlichen Trennrelaise bzw. der sog. Campingschaltung läuft das ganze allerdings extern und wird somit nicht erfasst.
Trotzdem wird die zweite (wie auch die erste) Batterie nicht voll geladen, wenn das Batteriemanagement der Lichtmaschine (dem Laderegler) befiehlt Sprit zu sparen und "Platz" für Strom aus der Rekuperation frei zu halten. Und das ist ja der Regelfall bei BMT-Modellen.
Wenn also die Lichtmaschine für die erste Batterie nichts anliefert, kann auch die zweite nicht geladen werden. Oder sehe ich das falsch?
Bezüglich der Kapazität AGM:
Ich denke bis zu 55 AH sollten da rein passen, je nach Bauform.
Relativ schmal ist diese hier z.B.