Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
869 Antworten

Mit Saugnäpfen! Und einem Draht dazwischen. Und dann schön gehäkelt... 😁

fr-ee

was haltet ich von dieser "alubedampften luftpolsterfolie", wie sie bei wohnmobilen für die fahrerhausscheiben genommen wird? sieht zwar nicht so wohnlich aus, macht aber richtig dunkel, hält die morgenliche sonnen-wärme aus dem hugo fern und kann auch zur innenraum-"kühlung" eingesetzt werden, wenn hugo alleine auf dem schwimmbad-parkplatz steht. und im herbst und winter verhindert die isolation das sofortige erfrieren in der nacht.

ich meine, bei reimo gibt's auch meterware.

jens

Hallo Torsten

Dein Caddy Bettgestell sieht ja toll aus. Ist echt was fürs Leben. :-)
Ich sehe schon - Die Ideen werden immer besser.
Das ist Evolution pur.

Gruß Peter

Hab' noch was interessantes gefunden. Die DIELECTRICBOX als Komplettbausatz gibt's auch für den Caddy, also nicht vom Link Namen täuschen lassen:

http://www.kangoo-camping.com/detd2.htm

Ist mit EUR 329,- zwar nicht ganz billig, aber die Multifunktionalität finde ich schon ganz gut. Wenn mein Caddy nur schon da wär' 😉

[Edit]
Die Bauanleitung mit Schienen und Schrauben gibt's auch schon für EUR 85,- wie ich gerade gesehen habe. Dann muß man aber noch das Holz selbst kaufen/bearbeiten.

Gruß,
Uly

Ähnliche Themen

Bausatz

Hallo,
habe mir den Basisbausatz für den Caddy bestellt.
Bei ebay bekommt Ihr den Basisbausatz für die DIELECTRICBOX für 84,-€ plus 7-€ Versand.
Holz müßt Ihr nach Bauplan im Baumarkt und teilweise zuhause selbst zuschneiden und zusammenbauen.
Besser als 299,-€.Zwar alles fertig, jedoch doppelt so teuer. Da ich erst in der KW.34 mit meinem Auto rechnen darf, nutze ich die Zeit und den Sommer und werden mir die selber zusammenbauen.

Mal sehen wie das klappt. Wenn mann so einkauft, gehen die Tüten doch ein wenig im Kofferraum verloren.

Gruß

Schlitzke

Sonnen/Regenvordach für Camping/Freizeit

Hallo,

hier mal auf Anregung einen Link auf meinen Beitrag v. 11.07.2005:

http://www.motor-talk.de/t739956/f267/s/thread.html

Harald

Dankeschön

Danke Harald 😉

Gruß Torsten

Hallo Campinganer,
am Wochenende hat meine Schwester geheiratet. Da sie kein Platz hat, mußte mein Caddy herhalten. Bei Ebay ein Van-Vorzelt ersteigert und im Caddy mein Schlafgemach plaziert. Fertig ist das Campingmobil.

Gruß
Claudia

und noch eins

und zum letzten

Kannst du mal die Abmessungen von dem Brett reinschreiben, und die genaue Höhe der Stützen, da ich auch sowas bauen will, der Caddy aber noch nciht da ist.

Gruß

André

Wie ist das bei einem 7Sitzer Hugo? kann ich da die letzte Reihe aubauen? Oder lassen sich dann alle Sitze so umlegen das eine Fläche entsteht? Mein Caddy ist leider noch nicht da.
Meinen T4 hab ich auch so ähnlich ausgebaut. einfach oben ne Liegefläche drunter Stauraum und was besonders gut ist unten bleibt es auch bei grosser Hitze relativ kühl

Wurlitzer

Hallo Wurzlitzer,

hab zwar kein 7 Sitzer, aber soweit ich weis ist es keine flache Fläche.
Das ist beim Touran so, aber dadurch ist er auch in der Ladekantenhöhe viel höher und hat natürlich durch seine geringere Gesamthöhe viele weniger Ladehöhe.
Die 3. Reihe kann aber ausgebaut werden.

Gruss Martin

Cool Danke.
Hier ein Bild meines T4

Ganz einfach: Bei ikea in der restetruhe eine Tischplatte mit 90cm länge (breite weiß ich jetzt nicht) für 9€ gekauft. Im Baumarkt bekommt mann Tischbeine aus Metall 25cm länge für 2,50€das Stück. Dazu noch passende Verstellschrauben für die Füße. dann kann man besser Unregelmäßigkeiten ausgleichen.Diese Füße habe ich unter die Platte geschraubt. Habe aber zwischen Fuß und platte noch ein 1 cm dickes Holzklötzchen geschraubt, da ich sonst nicht auf die gesammthöhe von ca 30cm komme. Dieser "Tisch" dient im normalen gebrauch gleichzeitig als Liegefläche für meine kleinen Hunde. Darunter sind zwei Plastikboxen mit Kram untergebracht. Zum schlafen einfach die große Bank einmal umklappen, dann reicht es für mich zum Schlafen.
Man könnte noch eine platte über alles legen um so die Liegefläche zu verlängern. So hängen meine Füße, wenn ich mich richtig ausstrecke etwas in der luft.

Gruß
Claudia

Deine Antwort
Ähnliche Themen