Cadillac STS - Fehler immer noch oder schon wieder???

Cadillac STS GMX295

Schade, ich dachte, mir wäre schon genug geholfen und mein STS funktioniert wieder einwandfrei. Denkste...!

Seit einigen Wochen spinnt wieder der Bordcomputer, er vergisst manchmal zB Duchschnittsverbrauch, Reichweite und verbrauchte Liter, zwischendurch zeigt er mir auch mal die Geschwindigkeitsgrenze 145 an.

Zwischendurch stand das Auto eine Woche lang, da wir per Flugzeug im Urlaub waren. Danach sprang er problemlos wieder an, hatte natürlich die "alten" Macken.

Jetzt vor einigen Tagen war urplötzlich die Instrumententafel völlig dunkel, Tacho, Drehzahlmesser etc. funktionierten nicht. Beim nächsten Starten leuchtete sie wieder, alles schien in Ordnung. Dann funktionierte auch mal die Zentralverriegelung nicht.

Und nachdem vor vier Tagen mit dem STS unterwegs war und ihn abgestellt hatte, ohne Licht oder einen anderen Verbraucher anzulassen, war offenbar die Batterie gestern völlig leer. Mein Voltmeter zeigte ca. 3V an der Batterie.

Am nächsten Tag bekam der STS Starthilfe und sprang sofort an. Nach ca. 45 min Fahrt (dabei zeigte er 14,2V - Batterie iO) stellte ich ihn wieder ab und las Fehler aus: Viele Fehler in der History, current war und ist RIM B 1009.

Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte, den STS noch einmal angelassen hatte und danach wieder Fehler ausgelesen habe, war immer noch RIM B 1009 current, sonst keine Fehler.

Bislang war die Batterie noch nicht wieder leer. Aber die Macken sind immer (wieder mal) noch da. Manchmal funktioniert die ZV nicht, mal zeigt die Tankuhr kaum noch Sprit, obwohl der Tank mehr als halbvoll ist, gestern leuchtete kurz etwas über Airbag und auch die TC-Kontrolle auf.

Im Fehlerspeicher sind jetzt eine Menge AMP-Fehler als history bzw. current. Und: manchmal schaltet nach dem Ausstellen des Motors, aber bei Zündung ein irgendein Relais o.ä. wie wild, es sitzt offenbar unter der Rücksitzbank. Welches Relais es ist, konnte ich noch nicht herausfinden.

48 Antworten

Wenn man sich mit den Fahrzeugen beschäftigen muss, weiss man viel, Beruf ist was gaaanz anderes 🙂

Ich schau nochmals wegen der Tastenkombination...

The three switches on the right
On/Off = Yes
Info Reset = No
Info Down or Up = Toggle up or down

With Key on,Engine not running, hold down On/Off and Info Up for a few seconds
wait for display All ? answer yes (On/ Off key)
they scroll by fast but you can do it over and over till you copy them all down
then answer yes to clear when your done copying down then key off to exit

OK, es ist statt der Reset-Taste die ON/OFF Taste...sorry! Mach es dauernd, aber schau nie hin...

Hallo

und ebenfalls danke für die Info mit dem Fehlerspeicher auslesen. Weiß das zwar aber vergesse immer wieder in welcher Kombination die Tasten zu drücken sind. Jetzt kann ich bei mir bei Gelegenheit auch noch mal auslesen. Habe nämlich den gleichen Mist mit "Stabilisator warten". Auch bei mir war vor 1,5 Jahren die Maschine raus. Auch bei mir war hinterher ne Beule im Kotflügel und ne Klimaleitung so verbogen worden beim EInbau das sie sich zwei Monate später am E Lüfter durchgescheuert hatte.... ohne Worte. Das ganze weil die Ölwanne undicht war und so wie es jetzt aussieht auch wieder ist. Aber ich mag diese STS trotzdem 🙂😎

Gruß Jörg

Von meinem STS bin ich nun wieder recht begeistert. Er zeigt mir keine Fehler mehr an - doch, im Augenblich soll ich den Scheibenwaschbehälter füllen -, er springt auch nach 2 Wochen problemlos wieder an und fährt, wie eben ein STS fahren soll.

Das Fehlerauslesen mache ich nun auch recht häufig. Manchmal finden sich in der History ein oder zwei Codes, meist aber nicht. Wenn ich die Fehler ausgelesen habe, lösche ich nämlich regelmässig alle Codes, so dass auch die History wieder leer ist.

Dies ist jetzt mein zweiter STS. Der erste war ein 97er ohne Probleme, ich fuhr ihn 3 Jahre und ca. 60.000km. Dieser ist ein 99er. Bis auf das anscheinend inzwischen behobene Elektronikproblem gab es seit einem Jahr und ca. 20.000km auch nichts.

Ölwechselintervalle laut Anzeige jetzt ca. 14.000 bis 15.000km, Vorgänger ca. 10.000km. Im Vergleich zum 97er verbraucht dieser STS etwa einen halben Liter mehr Benzin, ich führe es auf das etwas höhere Gewicht zurück.

So, jetzt hat`'s geklappt.

#habe erst mal alles gelöscht und dann die Fehlermedluzng abgewartet.

Folgende Ausgaben kamen: ABS C1288 History, DDM U1713 History und RSS C0625 Current.

Was auch immer das bedeuten mag. Wo bekommt man eigentlich das Manual her?
Ich habe diese Haynes Anleitung, aber da ist keine Codeliste drin.

Aber danke erst einmal für all die Infos!!!

Ähnliche Themen

Du kannst dir unter alldatadiy.com ein Abo holen, kostet bisschen was, aber ist echt Gold wert!

Alternativ findest du unter ebay.com Service Manuals für den Seville, sind 3 ziemlich dicke Bücher!

Codes findest du hier:

http://myweb.accessus.net/~090/dtcobd2n.html

ABS C 1288:

C1288 - Steering Sensor Circuit Malfunction

CIRCUIT DESCRIPTION
The steering wheel position sensor produces 2 outputs:

* An analog output.
* A digital output with a resolution of one degree of rotation.

The digital signal output is via 2 lines and is a combination of low and high pulses. By interpreting the relationship of the pulses and the analog input, the EBTCM can determine the direction of steering wheel rotation.

CONDITIONS FOR SETTING THE DTC
All of the following conditions occur:

* The vehicle speed is greater than 8 km/h (5 mph).
* One of the following conditions occur:
* The vehicle yaw rate, as measured by the yaw rate sensor, is large enough to cause Stabilitrak activation, but there have been no pulses from the digital steering sensor indicating movement for a period of 20 seconds prior to a Stabilitrak event and 0.5 seconds after a Stabilitrak event.
* An open or short in the digital steering wheel position sensor phase A circuit.
* An open or short in the digital steering wheel position sensor phase B circuit.
* An open or short in the analog steering wheel position sensor circuit.

ACTION TAKEN WITH THE DTC SETS

* A malfunction DTC is stored.
* Stabilitrak is disabled.
* The DIC displays the SERVICE STABILITY SYS message.
* The ABS/TCS remain functional.

CONDITIONS FOR CLEARING THE DTC

* The condition for DTC is no longer present and you used scan tool Clear DTCs function.
* The condition for DTC is no longer present and you used the On-Board Clear DTCs function.
* The EBTCM does not detect the DTC in 50 drive cycles.

DIAGNOSTIC AIDS

* Check the vehicle for proper alignment. The car should not pull in either direction while driving straight on a flat surface.
* Find out from the driver under what conditions the DTC was set (when the DIC displayed the SERVICE STABILITY SYS message). This information will help to duplicate the failure.
* Thoroughly inspect the wiring and the connectors. An incomplete inspection of the wiring and the connectors may result in a misdiagnosis, causing a part replacement with the reappearance of the malfunction.
* Poor connections, broken insulation, or a break in the wire inside the insulation may cause an intermittent malfunction.
* It an intermittent malfunction exists, refer to Intermittents and Poor Connections Diagnosis in Diagnostic Aids.
* The Snapshot function on the scan tool can help find an intermittent DTC.

Das sieht nach dem leidigen Sensor aus, den ich schon genannt hab.
________________________________________________________________________
DDM U1713:

U1713 - Loss of Front Door Module to Window Motor High Speed Comm.

Kein Problem, nur ein Übertragungsverlust zwischen den Bus-Modulen, solange es nicht current bleibt, kein Thema.
_______________________________________________________________

RSS C0625:

C0625 - Left Rear Position Sensor Malfunction
Be sure the connecting rod is attached and the chassis wiring harness connector is clean and tight. Otherwise you could have a failed sensor.

Start with the sensor half of that connector. The outside pins are the ends of the potentiometer; you should read something like 850 to 900 Ohms across the outside pins. You should not see an open circuit reading.

Next put the Ohmeter between either end pin and the center pin (the center pin is the wiper arm of the pot.). Have a helper slowly move the arm on the sensor up and down to its full travel limits. You should see a smoothly increasing / decreasing resistance value. Any meter jumpiness indicates a dirty/corroded/broken wiper arm.

At the chassis side of the connector, with key ON, you should measure approximately 5 volts across the two end pins.

Also wohl doch ein Levelsensor, links hinten.
________________________________________________________________________________

Habe mir das Alldatadiy ABO geholt. Ich bin erschlagen von den Informationen da. Danke, der Tip war Gold wert, das ist ja mal so um einen EUR im Monat für diese Infos, da kann man nicht meckern.

Dann werde ich mir mal diesen Lenkwinkelsensor vornehmen´sobald ich etwas Zeit habe.

Danke noch einmal für all diese Infos!

Da kannst bei mir vorbeikommen, das habe ich am Samstag auch vor 🙂 ...

Wo wohnst Du denn?

Aber ich kann am WE leider nicht.

Im Allgäu...aber bald geht`s in den Urlaub...

Hallo zusammen

Habe ein ähnliches Problem mit meinem STS Bj. 2002. Fehlercode : ABS C1287 Steering Sensor Rate Malfunction / Anzeige im Display " Stabilosator warten" . Kann mir jemand sagen ob / welcher Lenkwinkelsensor das ist ?
Habe die gleiche Situation , das vor ca 1,5 Jahren "alles" raus war wegen ner undichten Ölwanne.

Gruß

Jörg

sind noch mehr Codes dabei?

Ich müsste jetzt noch genau nachschauen was 1287 ist...

Der Sensor sitzt direkt an der Spritzwand unten und man muss die Lenksäule zum Wechseln abschrauben.

Ich lese morgen nochmal aus. Hatte alles gelöscht aber die Fehlermeldung war schon wieder da. Viel übler ist jedoch das die Ölwanne wieder undicht ist....

Jörg

Ölwanne undicht ist normal beim Northstar vor 2004 !

Nimm 10W-30 Öl (ich nehm immer 10W 40 von Mobil) dann isses erträglich.

Wenn dann mal wieder was Grosses gemacht werden muss kann man das ja miterledigen, das kostet aber richtig, da man nicht nur die Ölwanne, sondern auch noch den Seitendeckel + Simmerring wechseln sollte und das Kurbelwellengehäuse abdichten muss.

Keine schöne Arbeit:

Motor raus, Getriebe weg, Motor zerlegen, abdichten, wieder zusammenbauen

ca 40 Stunden Arbeit.

Hallo

Ja kenne das Theater. Ist vor ca 1,5Jahren erst gemacht worden. Zu deiner Aussage bezüglich des Öl`s. Habe vor kurzem von 10/40 auf 10/60 Castrol RS gewechselt. Meine das es seit dem noch schlimmer gewordenn ist. Das deckt sich ja mit deiner Aussage. Werde dann mal wieder "zurückölen" auf 10/40. Komisch ist nur das der 99 iger STS meiner Frau keinen Tropfen verliert und der 99 iger den ich vor meinem jetzigen 2002 er hatte, war auch nicht "inkontinent". Lese nachher nochmal den Fehlerspeicher aus und melde mich dann noch mal. Erstmal Danke.

Jörg

So. Habe grad nochmal ausgelesen: ABS C 1287 , DDM U 1713, IRC U 1000, MSM U 1000
alles als "History" gekennzeichnet.
Du hast auch noch ne PN von mir.

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen