cadillac seville überhitz ?

Chevrolet

guten Abend liebe Gemeinde,

heute Nachmittag auf meinem Heimweg, ging plötzlich meine Temperatur über die mitte hinaus.
hat es mich nun doch erwischt mit dem bekannten gewinde Problemen oder der ZKD?

auf dem Video bei ca. 23 sec erkennt man eindeutig das die Temperaturanzeige schwankt. ist das normal?

ps. bin dann extra im zweiten gang gefahren um schön übertourig zu fahren damit der motor wieder schön warm bzw heiß wird aber er ist bei der Temperatur geblieben.
ist evtl nur der Temperatursensor defekt?

https://www.youtube.com/watch?...

81 Antworten

guten Abend,

und erstmal alles gute fürs neue Jahr.

morgen ist es soweit mein caddy wird morgen in einer privaten us schrauberei instandgesetzt und als leihwaagen stellen sie mir nen alero 3.4 mit vollausstattung 😉

na da bin ich mal gespannt wie alles ausgeht.

werde euch auf den laufenden halten.

TipTop! Also ein weiterer Seville, dem das Schlachten erspart bleibt. Finde ich sehr toll..

Was zahlst denn jetzt? Wie werden die gewinde repariert? Bist du während der Rep dabei? Haben die schonmal Gewinde an einem N* repariert?

Da kann man nur hoffen, dass die Werkstatt N* Erfahrung hat.
Wenn die keine Ahnung von dem Motor und seinen speziellen Eigenschaften haben wirds problematisch...
Das ist kein 350er Smallblock.

Haben die mit dem Motor Erfahrung?

ja soweit ich weiß haben sie schon zwei solche operation erflolgreich durchgeführt.
demzufolge haben sie auch das Werkzeug da und nein bin nicht direkt dabei aber werde immer mal ihnen über die Hände schauen.

ich bin zuversichtlich und lass mich überraschen

Ähnliche Themen

Frohes Neues.

So, mein 99er Seville STS ist nun zugelassen (ich berichtete hier : ein RHD mit Scheinwerferumbau), beim freudigen fahren (sogar Sitzheizung Fahrersitz geht) habe ich dann feststellen dürfen, daß das Fahrzeug Kühlföüssigkeit "verbraucht". Also heute morgen zur Werkstatt : Co Test = positiv. Heißt wohl das hier das übliche Problem vorliegt. Zylinderkopfschrauben. Bisher ist er nicht zu heiß geworden.

Beim lesen hier im Forum und speziell in diesem Thread hab ich da noch ein paar Fragen.

Würth Time Serts kosten ja nur ein paar Euro. Warum gehen die nicht ?

@evanda 131 : welche Teile hast du genommen, was kosten die, wo gibts die ? Wie ist das in der Werkstatt in Leipzig ausgegangen ?

@TheGTI : Ich komme vom Dorf ca. 25km nördlich Frankfurt, da ist ja heidelberg nicht so weit. Ich hab weder Platz noch "richtig" Zeit (beruflich ständig auf Achse und Stby auch nachts und am Wochenende) noch entsprechende Einrichtungen, um eine Reparatur selber durch zu führen. Kannst du mir jemanden hier im Raum benennen oder würdest du es machen wollen - gegen Geld ? (Hast ja Erfahrung drin ;-) )

Ich kann auch gerne mitmachen und ordentlich die Hände dreckig machen, das Risiko ist, daß ich beim Anruf von meinem Chef evtl. sofort abhauen muß.

Ich kenne auch keinen der ein Tech2 hat. Scheint mir plausibel zu sein die Spurstangen gleich mit zu wechseln (und/oder den ganzen Kram den DonC erwähnt hat) und die Lenkung kalibrieren zu lassen.

Nun ist bei mir auch immer der Weg das Ziel, soll heißen mal so'n Cadillac ausprobieren mußte mal sein, damit muß das auch nicht immer wirtschaftlich sein, was ich da mache, aber alles in ner Cadillac Werkstatt, wär dann doch unsinnig. Die Alternative wäre schlachten, daß vermeide ich aber immer gerne. Wär doch schade um so n schönen STS.

Bin für Alles offen, um den Cadillac doch noch fahren zu können.

Eckart

Hallo Eckart,

du warst der jenige, der seinen Seville in (Süd?)afrika gekauft und hier nach D mitgenommen hat, richtig?

Erstmal mein Beileid, dass es dich nun auch erwischt hat. Viele glauben einem die Story der N* Motoren ja nicht, weil Ihre Sevilles noch fahren. Letztendes muss man nur hier im Forum lesen und stellt fest, dass es schlussendlich doch irgendwie jeden trifft.

Vorab: Bist du dir sicher, dass du deinen RHD reparieren möchtest? Ich weiß, das ist Geschmackssache. Aber ich finde einen Rechtslenker im Rechtsverkehr anstregend zu fahren. Sowohl auf der AB, als beim abbiegen oder überholen. Vielleicht wäre es vernünftiger, sich für kleines Geld (ich habe für meine Gurke zb 850,- Euro bezahlt) einen Linkslenker zu kaufen und deinen zur Ersatzteilgewinnung zu nutzen!?

Zur Rep selber: Wie oben schon geschrieben, habe ich das ganze auch erst einmal gemacht. Mit einem Tech2 kann ich auch nicht dienen, mein Spezialwerkzeug ist verkauft 🙂 Der allererste Ansprechpartner wäre mit Sicherheit DonC. Ob er Lust dazu hat? Der wird sich hier bestimmt noch im laufe des Threads melden.
Mein Problem ist folgendes: Bei einer Reparatur kann immer so viel schiefgehen. Lass, aus welchen Gründen auch immer, ein neu geschnittenes Gewinde mit Insert beim anziehen der Kopfschrauben ausreissen. Dafür möchte ich nicht die Verantwortung haben und du möchtest dafür kein Geld bezahlen 🙂 Deshalb würde ich auch eher meine "Hilfe" beim Arbeiten anbieten, auch gegen einen Obulus. Das ganze als "Chef" in Eigenregie ist immer schwierig, da müsste man sich vorher genau unterhalten. Die Zeit wäre das nächste Problem. Da kämen bei mir nur die Semesterferien in Frage. 

Ansprechpartner in FFM oder Heidelberg habe ich keine. Außer du möchtest mit ein paar Studienkollegen einen trinken gehen. Davon wird der Seville aber leider auch nicht ganz 😁

Das "Problem" sind gar nicht die Inserts selber, sondern die passenden Werkzeuge dazu. Man kann Bohrer und Co auch günstig kaufen, allerdings fehlt dann immernoch mit das wichtigste Utensil zur sauberen Arbeit: Die Bohrschablone. Manch ander kann sich sowas selbst zusammenschweißen oder bohrt und schneidet einfach frei Hand. Mir war das Risiko aber zu groß, weshalb ich in den sauren Abpfel gebissen und mir das ganze Set gekauft habe.

@TheGTI : Ja so ähnlich. Ich hab in Zimbabawe gearbeitet. Da hat mich der Mietwagen 1500USD gekostet, da schien mir ein STS für 1300€ + Einfuhr ne gute Alternative zu sein. Hätte sich nach zwei Monaten amortisiert. Dann bin ich ganz kurzfristig nach Johannisburg versetzt worden, da isser aber zu alt zum Einführen. Also hab ich mir gedacht, dann hier in D fahren ist ja nach den Papieren ein EZ 2001 und damit nicht ganz so anfällig. Hab später erst erforscht das es halt doch ein 99er ist. In den deutschen Papieren steht auch EZ 9/2001 weil das so in England war, da isser her aber schon in 2010 bis jetzt hat den einer hier wohl mit Händlernummer oder so gefahren. Mein Bruder hat ihn sich angeschaut und für ok befunden. In Johannesburg fahr ich jetzt einen LHD im Linksverkehr, stört mich auch nicht sonderlich. Ist hier wie da nur blöd in Parkhäusern. Aber ich bin ja auch nicht soviel hier.

Eigentlich ne gute Idee, aber ich hab noch keinen LHD hier in D unter 3000€ gesehen, sonst könnte ich mich mit der Idee anfreunden. Wenn's hier nen vernünftigen STS geben würde, würde ich auch mehr als die von Dir bezahlten 850€ ausgeben und meinen zum Schlachter (bei sowas zucke ich immer zusammen - schlachten geht irgendwie nicht) schicken. Aber nur wenn er schon gemachte Köpfe hat. Bei Mobile.de stehen die für 3-9000€ drin. Bis jetzt hab ich insgesamt 1700€ mit Allem gezahlt, da Alles funktioniert würd ich auch noch nen Tausender drauflegen, dafür krieg ichs aber wohl nicht hin. Vielleicht findet sich ja noch jemand der mir Bohrer, Schablone und etc. verkauft von seiner Reparatur ? Bis dahin fahr ich halt meinen 88er US Golf Cabrio (geile Möhre mit Klima, Tempomat, Automatik, Servo und so). An dem hab bis jetzt nur den Kondensator, die Lima und den Hebel für den Tempomat wechseln müssen. Sonst fährt der seit fünf Jahren problemlos und ich konnte alles selbst machen, bis auf Klima befüllen.

Danke für deine angebotene Hilfe und/oder das Angebot mit ein paar Studienkollegen einen trinken zu gehen, sofern ihr das mit einem 50 jährigen "Opa" überhaupt machen wolltet.

Ich hab morgen einen Termin bei einer US-Car Werkstatt in Ffm/Bornheim, mal sehen was die sagen.

Ich bleib am Ball, bis dann

Eckart

Das Problem ist immer: Es will keiner Garantie oder Gewährleistung geben - müssen sie aber - also wollen es fast alle nicht reparieren.

Ich kann das zwar reparieren - aber billiger wird das wohl auch nicht...

Du brauchst alleine schon 1000 Euro für Material, dann noch Anfahrt, Unterkunft, Mietwerkstatt - da könnt ich sogar umsonst arbeiten und es wird nicht billig 🙂

morgen bekomm ich meinen dicken endlich wieder ;-)))))

aber alero fahren war auch mal ganz ok, natürlich null vergleich zum seville

Haste reparieren lassen? 🙂 Wie viel musst du dafür hinblättern?

Zitat:

@DonC schrieb am 20. Dezember 2013 um 00:11:49 Uhr:


Eines habt ihr übersehen:

Den Riemen und den Riemenspanner der Wasserpumpe - wenn das nicht mehr taufrisch ist, dann ist der Antrieb der WaPu im Stand miserabel und bei höheren Drehzahlen gehts dann wieder.

Nach 8 Jahren sollten die jedenfalls mal neu gemacht werden.

Wenn das so war, dann kontrolliere auch das kleine Röhrchen, das aus dem WaPu Gehäuse nach oben geht und daran ein Schlauch in den Ausgleichsbehälter führt, auf Durchgang.

Zitat:

hallo donc Du würdest mir schon empfohlen....leider habe ich das gleiche Problem...Motor heiss Rücklauf und Ausgleichsbehalter kalt...keine Zirkulation...Kühlsystem ist dicht keine Wasserverlust...Kühlwasserstand auch...Thermostat hab ich auch geprüft es aber derzeit zu testzwecken ausgebaut...Lüfter laufen auch...habe oberen Schlauch am Ausgleichsbehälter abgemacht...und siehe da zu...jedenfalls bekomme ich da so nichts rein gepumpt...was nun...Druckluft rein? Danke im vorraus
@DonC schrieb am 20. Dezember 2013 um 00:11:49 Uhr:
Eines habt ihr übersehen:

Den Riemen und den Riemenspanner der Wasserpumpe - wenn das nicht mehr taufrisch ist, dann ist der Antrieb der WaPu im Stand miserabel und bei höheren Drehzahlen gehts dann wieder.

Nach 8 Jahren sollten die jedenfalls mal neu gemacht werden.

Wenn das so war, dann kontrolliere auch das kleine Röhrchen, das aus dem WaPu Gehäuse nach oben geht und daran ein Schlauch in den Ausgleichsbehälter führt, auf Durchgang.

hallo donc Du wurdest mir schon empfohlen....leider habe ich das gleiche Problem...Motor heiss Rücklauf und Ausgleichsbehalter kalt...keine Zirkulation...Kühlsystem ist dicht keine Wasserverlust...Kühlwasserstand auch...Thermostat hab ich auch geprüft es aber derzeit zu testzwecken ausgebaut...Lüfter laufen auch...habe oberen Schlauch am Ausgleichsbehälter abgemacht...und siehe da zu...jedenfalls bekomme ich da so nichts rein gepumpt...was nun...Druckluft rein? Danke im vorraus

geh dem dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter nach bis zum Thermostatgehäuse, dort machst du den dünnen Schlauch ab und fummelst mit einem dickeren Draht hinein - Motor aus versteht sich!

An dieser Stelle sammelt sich Dreck an, wenn die Pumpe nicht gut dreht wie oben mit der Riemenscheibe beschrieben.

Allerdings kann es natürlich auch ein Zylinderkopfproblem sein - Blocktest gibt Klarheit.

Co test gemacht und Kompression auch geprüft...alles jut...hatte den dünnen Schlauch abgezogen am Ausgleichsbehälter...der is wohl zu...wo geht der eigentlich hin...weil der Schlauch ist frei ist ja dann verbunden mir soner dünnen Blechleitung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen