CADILLAC SEVILLE STS PROBLEME VON NEULING

Cadillac Seville 5

Hallo Leute,

bräuchte mal Tipps von euch. Hab heute meinen Seville gekauft. Leider ist die Servopumpe undicht. Heißt wohl erstmal Öl nachfüllen, bis die "Vermutlich" neue Pumpe von KTS kommt. Desweiteren regelt mein SChätzchen bei ca. 158 km/h ab und sagt Max. Geschwindigkeit erreicht Kraftstoffzufuhr unterbrochen. Sind das die Dämpfer? Bevor ich welche aus Amiland bestelle, sollte ich das vorher wissen. Hab den Computer mal ausgelesen aber current Codes gibt es keine. Nur ne Menge History. Müsste das der Computer anzeigen?

Danke für eure Hilfe

P.S. Mit 160 überhol ich immernoch Corsas :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von STEF8983


is mir aber gar nicht egal, ob ich in nem cadillac sitze oder in nem lexus!

Man muss sich aber schon klar sein, dass in Europa solche Autos nicht von "Normalos" gefahren werden können, weil solche Autos gänzlich unbekannt sind...

Der Seville ist praktisch gesehen der Hank Williams der Autos!

Kennt auch niemand mehr!

Außer du bewegst dich innerhalb der Rockabilly/Alternativ Country oder US Car Szene...

Nimm mal eine Beruhigungstablette. Es nimmt Dir auch keiner Dein Auto weg, alles wird gut,keine Sorge!

Bist Du etwa kein Normalo? Dies ist Dein erstes US Car und Du prahlst damit Corsas zu überholen? Mal im ernst, das klingt nicht nach Cadillac Liebhaber.

Der Seville und auch STS sind sicherlich gute Autos, absolut kein Thema!! Aber auch die "normalsten" Cadillacs und das Modell das am ehesten Leute anzieht die vorher einen Europäer oder Japaner fuhren.
Da es ein EU Modell gab ist der Seville auch KEIN unbekanntes Auto und es gibt reichlich Gebrauchtwagen beim Fähnchenhändler.

Klar kenne ich Hank Williams und den Junior ebenso. US Car Szene muss aber nicht immer heissen, dass man auch in der Countryszene ist.
In den USA gibt es eine Szene für Deutsche Autos und die hören auch nicht alle Deutsche Musik 🙂

Also immer locker bleiben und vor allem mit beiden Füssen am Boden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Ich dachte immer der STS wäre obere Mittelklasse und der DTS Oberklasse (wie Town Car etc.) oder liege ich da falsch?😕

Nach deutschen Maßstäben ist der STS Luxusklasse - keine Oberklasse.

Auch in den USA gehört der STS zur "sportlichen" Luxusklasse und gilt als gerade noch Fullsize.

Der DTS ist die Opa-Version und gilt als Topmodell der Luxusklasse und natürlich Fullsize.

Übrigens:

Der 4.9er im Seville hat meist nur Euro 1 und durch unterschiedliche Materialien in Block und Kopf oftmals auch Zylinderkopfprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Ich dachte immer der STS wäre obere Mittelklasse und der DTS Oberklasse (wie Town Car etc.) oder liege ich da falsch?😕

Bei der Markteinführung 1975 wurde der Seville, obwohl viel kleiner als die anderen Cadillac Modelle, preislich mit 12479 Dollar

oberhalb der DeVille, Fleetwood und Eldorado Reihe angesiedelt, nur die 75er Limousine bzw der Sedan war mit ca 15000 Dollar

noch teurer. Damit war der Seville plötzlich das Top Modell der normalen Cadillacs, ausser eben der Limo... das änderte sich erst 1987 bis 1993, da wurde der Allante das Spitzenmodell und war wesentlich teurer als jeder andere Cadillac! Aber bei den anderen Modellen blieb die Eldorado /Seville STS-Reihe top ot the line! Die heutige Modellhierachie kann man ja auf der offiziellen

Cadillac.com homepage sehen, da ist in den nächsten Monaten wohl auch einiges an Neuem zu erwarten, wär ja schön! : - )

Zitat:

Der 4.9er im Seville hat meist nur Euro 1 und durch unterschiedliche Materialien in Block und Kopf oftmals auch Zylinderkopfprobleme.

Da muß ich widersprechen:

der 4,9 als Höhepunkt einer Evolution von nahezu 10 Jahren vom 4,1 über den 4,5 bis hin zum 4,9 l V8 war der Zuverlässigste
seit den ´70er Jahren! Das wird jeder Cadillac Fachmann in den USA bestätigen!

Was man ja leider von den Northstar Motoren der ersten Gernerationen nicht behaupten kann, aber das brauch ich nicht
extra zu erwähnen, denn bekannt! Wie gesagt, ich wär auch gern in den 300 hp Olymp aufgestiegen, aber mein Schock über
die massiven Warnungen von ALLEN Seiten sitzt tief!

Übrigens hat ein Arbeitskollege, BMW 740i Fahrer auch mit hohen Werkstattkosten zu kämpfen, nur so am Rande, weil
oft von BMWs geredet wird.

P.S. Natürlich haben 4,9l V8 hier in Deutschland meist schadstoffarm Euro1, hab aber auch schon Euro2 eingetragen geshen.

: -)

Ich kann über meinen trotzdem nicht klagen!
Hohe Werkstattkosten?
Wenn halt was kaputt ist! Kostet es halt richtig Geld. Dann muss aber erstmal was kaputt sein!

Es kommt halt, wie schon desöfteren erwähnt, darauf an, wie du mit dem Fahrzeug umgehst!
Der Vorbesitzer von meinem ist 70.000 km ohnejegliche Wartung gefahren. Das blieb dann erstmal an mir hängen😁
Und einen 7er BMW mit 130.000 km bekommst du erstens fast gar nicht mehr und wenn, dann für 10.000 Euro und mehr...
Und ob du für nen 7er oder S Klasse soviele überholte Teile wie fürn Seville bekommst, weiß ich nicht.

Ich fahr ein tolles Auto, dass keiner kennt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Ich dachte immer der STS wäre obere Mittelklasse und der DTS Oberklasse (wie Town Car etc.) oder liege ich da falsch?😕

Der Seville war schon immer der "kleine" Cadillac ob man es. in Luxus oder nicht nennt muss man selber entscheiden. 1997 wurde er dann als kleinster Cadillac vom Catera (Opel Omega) abgelöst. Den Catera gab es nicht lange und das ist auch gut so.

Die 11te Generation des Eldorado war auch noch höher als der Seville angesiedelt obwohl diesem leider damals sehr ähnlich.

Der wahre grosse Oberklasse Luxuskönig ist schlussendlich auch heute noch der Deville oder DTS (Deville Touring Sedan).
Optik und Dahrgefühl haben immer noch etwas vom Glanz der früheren guten Jahre von Cadillac.

Auch wenn es schade ist, Catera, Seville, STS sieht man hier in den USA fast nur mehr als abgebrannte Gebrauchsautos gefahren von Leuten denen es egal ist ob sie in einem Cadillac oder Lexus sitzen 🙁

Werden auch günstig verscherbelt, traurig für Cadillac. Und genauso ist es in Europa mit der EU Version vom Seville.

is mir aber gar nicht egal, ob ich in nem cadillac sitze oder in nem lexus!

Man muss sich aber schon klar sein, dass in Europa solche Autos nicht von "Normalos" gefahren werden können, weil solche Autos gänzlich unbekannt sind...

Der Seville ist praktisch gesehen der Hank Williams der Autos!

Kennt auch niemand mehr!

Außer du bewegst dich innerhalb der Rockabilly/Alternativ Country oder US Car Szene...

Zitat:

Original geschrieben von STEF8983


is mir aber gar nicht egal, ob ich in nem cadillac sitze oder in nem lexus!

Man muss sich aber schon klar sein, dass in Europa solche Autos nicht von "Normalos" gefahren werden können, weil solche Autos gänzlich unbekannt sind...

Der Seville ist praktisch gesehen der Hank Williams der Autos!

Kennt auch niemand mehr!

Außer du bewegst dich innerhalb der Rockabilly/Alternativ Country oder US Car Szene...

Nimm mal eine Beruhigungstablette. Es nimmt Dir auch keiner Dein Auto weg, alles wird gut,keine Sorge!

Bist Du etwa kein Normalo? Dies ist Dein erstes US Car und Du prahlst damit Corsas zu überholen? Mal im ernst, das klingt nicht nach Cadillac Liebhaber.

Der Seville und auch STS sind sicherlich gute Autos, absolut kein Thema!! Aber auch die "normalsten" Cadillacs und das Modell das am ehesten Leute anzieht die vorher einen Europäer oder Japaner fuhren.
Da es ein EU Modell gab ist der Seville auch KEIN unbekanntes Auto und es gibt reichlich Gebrauchtwagen beim Fähnchenhändler.

Klar kenne ich Hank Williams und den Junior ebenso. US Car Szene muss aber nicht immer heissen, dass man auch in der Countryszene ist.
In den USA gibt es eine Szene für Deutsche Autos und die hören auch nicht alle Deutsche Musik 🙂

Also immer locker bleiben und vor allem mit beiden Füssen am Boden.

Hank Williams

Nun ja, der Seville ist zumindest nicht ALL ZU SEHR bekannt.

Ein paar interessierte erkennen den sogar auf Distanz durchaus.
Der Rest schaut mit deutlich sichtbaren Fragezeichen im Gesicht hinterher.

....ja Hank Williams & Co... ich liebe sie alle, diese richtig alten Hillbilly und Country Legenden!

Und höre sie auch immer wieder in meinen daily US Cars, da kommt richtig Highway Feeling auf!

Der Gipfel wär für mich dann ein Eldorado von 1979 :-)

Obwohl so richtig schöne 60er oder 70er Titel in extrem breitem STEREO auch passen!

Leider haben die Vorredner insofern recht, dass man auch Sevilles ab 1992 tatsächlich nur noch selten sieht, warum

auch immer! Die breite Bremsleuchte war damals in den frühen 90ern eine Sensation!! : - )

Und die Autos wurden ja über alle GM Händler verkauft und das doch relativ gut, hatte ich das Gefühl...

Der aktuelle Seville hat viel von seiner Persönlichkeit verloren im New Edge Cadillac Design Dschungel!

Und weltweit wird der auch nicht mehr angeboten.

Da keimt mit dem XTS und dem Ciel Concept ein wenig Hoffnung auf, an alte Zeiten und dem "Standard of the World"

anzuknüpfen, Namen wie Fleetwood oder Eldorado wurden ja, nach Deutschland schielend

völlig verbannt und stattdessen Kürzel wie eben z.B. STS oder CTS eingeführt, keine gute Idee von Cadillac!

Cadillac braucht schon seit mehr als zehn Jahren ein richtiges Top Modell, heute muß das auch High Tech sein,

Hybrid mindestens! Gepaart mit einem V8 sowieso! Ein Elektroauto ist aber ebenso Pflicht!

Besser ist eine Stufenhecklimousine statt eines Cabrios, noch besser Beides, meine Meinung!

Mit dem Design vom Ciel ist man aber auf dem richtigen Weg, sanfte Flossen z.B.

Als ich im August in der heissen Entscheidungsphase für einen Buick oder Cadillac stand, wollte ich unbedingt

einen Seville Northstar und ich hätte vielleicht anders entschieden, wenn mir Seville Northstar Fahrer wie hier im Blog

zugeredet hätten, aber ich bekam NUR Negatives zu hören, NUR!

Auch Besitzer von Northstar Sevilles dieser Baujahre ab 1993 bis ca 2000 rieten mir ab!

Die Mängel sind und waren immer diesselben: überhitzte Motoren, Wasserverlust, Ausfall der Ride Control oder

der anderen elektronischen Fahrwerkskomponenten, Schäden am Motor selbst und ungezählte Trouble Codes... ein Horror,

da diese Codes teilweise Notprogramme abrufen oder zum Ausfall von Systemen wie z.B. des Tempomats führen!

Das scheint sich ab ca. 2003 aufwärts immer mehr gebessert zu haben, so hört man... die V-Serie ist ja

von der Performance her Weltklasse, trotzdem sieht man so gut wie keinen auf den Strassen, irgendwie komisch!

Die letzten hab ich live hab ich hier in MUC auf dem Frühjahrs Oldtimer Treffen gesehen, wo GEIGER Cars ihre Importe präsentierten.

Vielleicht gehts ja dem Chevrolet Malibu da besser, er soll ja ab 2012 offiziell angeboten werden. Der Camaro

verkauft sich scheinbar nicht gut, vielleicht wegen des Preises hier?

Ich freu mich ja schon, wenn ich mal einen (Korea) Epica auf den Straßen sehe oder einen Chrysler!

Schade, dass all die vielen tolllen US Cars oft nur auf Treffen zu sehen sind.

P.S. Ich habe meinen original Cadillac Teddy noch nicht verkauft!

In diesem Sinne

cheers : -)

Ich finds schade, dass die Amis immer diesselben Fehler machen...

Wie zum Geier können die in einem Kombiland Stufenhecklimos anbieten??? Kompakte gehen noch. Aber Stufenheck?

Nur weil in den USA Kombis nicht gefragt sind, kann man nicht die US-Fahrzeuge in Deutschland anbieten.

In der Luxusklasse sieht das anders aus, aber bei den Brot und Butter Fahrzeugen muss es nunmal Kombi mit V6 und LPG sein.

Dann verkauft sich das auch.

Ansonsten eben nicht, wenn nicht gerade Camaro draufsteht.

Wobei es auch in Deutschland viele Stufenheck Limousinen gibt. Denke an die meisten BMW, Mercedes, usw Die wenigsten gibt es mit LPG.
Ich glaube eher, dass man in Deutschland sparsame Diesel verlangt und günstigere Preise als bei den Premiummarken.
Cadillac bietet deswegen ja auch TDI Motoren an obwohl diese absolut nicht in ein solches Auto passen. Die Preise sind allerdings zu hoch. Und die üblichen Vorurteile sterben nicht aus: säuft wie ein Loch, schlecht verarbeitet, hoher Wertverlust.

Ich wüsste aber nicht, wo ich prahlen würde...
Vielleicht mal genau lesen...
Prahlen würde ich, wenn ich BMW fahren würde, weil man dann ja wüßte, dass das ein V8 wäre...
Aber mit nem Auto, wo man auf die Ferne nicht sieht, dass der 300 PS hat, prahlen...
Also da würde ich doch eher zu deutschen Premiummarken raten
oder eben zu den schönen alten 67er Eldorados zum Beispiel...

Die Mängel kann ich aber nicht ganz nachvollziehen.
Wenn man natürlich ständig Vollgas fährt... aber dafür ist ein Seville ja auch nicht gebaut.
Dann doch eher Porsche...

Und das ein Auto mit zunehmender Kilometerleistung auch mehr Reparaturen bzw. Pflege braucht, sollte jedem klar sein...
Abgesehen davon gibt es auch noch "Montagsautos"...

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Hank Williams

Also ne große Hillbilly! nicht Country! Collection habe ich bereits - An der Cadillac Collection wird noch gearbeitet😛

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Wobei es auch in Deutschland viele Stufenheck Limousinen gibt. Denke an die meisten BMW, Mercedes, usw Die wenigsten gibt es mit LPG.
Ich glaube eher, dass man in Deutschland sparsame Diesel verlangt und günstigere Preise als bei den Premiummarken.
Cadillac bietet deswegen ja auch TDI Motoren an obwohl diese absolut nicht in ein solches Auto passen. Die Preise sind allerdings zu hoch. Und die üblichen Vorurteile sterben nicht aus: säuft wie ein Loch, schlecht verarbeitet, hoher Wertverlust.

Vooorsicht!

Ich habe hier nicht von Cadillac in der Luxusklasse gesprochen, sondern mich auf den Text über meinem bezogen!

Und da ging es z.B. um Chevrolet.

Mal abgesehen davon, dass Mercedes, BMW und Audi Buisnessfahrzeuge sind und selbstverständlich geleast werden - hier ist der Kombianteil naturgemäß gering.

Ich kenne keinen Geschäftsmann, der einen Cadillac beruflich fährt - privat schon 🙂

Nur:

Privat kauft kaum keiner in dem Preissegment einen Cadillac - was wiederum für uns Gebrauchtkäufer hervorragend ist, da der Wertverlust dank Nachfragemangel als extrem bezeichnet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen