Cadillac Seville Lenkung/ Drehzahl!
Hey Leute,
ich verzweifel langsam an meinem Seville!
Ich hatte ja schon einmal geschrieben dass ich Probleme mit meiner Lenkung und Drehzahl habe.
An der Lenkung habe ich nun alles wechseln lassen was zu wechseln war und habe horrend viel Geld dafür ausgegeben, leider ohne Erfolg.
Ich bin nun mit meinem "Latein" am Ende und weiß mir nicht mehr zu helfen!!
Ich habe mal Videos von den Drehzahlschwankungen ins Netz gestellt.
Auf den ersten beiden Videos ist zu sehen wie die Drehzahl in den "Keller" gezogen wird, auf dem letzten ist zu sehen wie er gerade ausgegangen ist. (Leider habe ich den Moment verpasst es auf Video festzuhalten).
http://www.youtube.com/watch?v=Z8CwVDW39Jg&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=wikGkWqTwn4
http://www.youtube.com/watch?v=vdMdyhFJGkM&feature=youtu.be
Wäre wirklich sehr dankbar um jeden Tip!
Fehlerodes:
IRC U1000H
RSS C0620 C
SDM B0065 H
38 Antworten
Bei EFI war ich ca. vor einem Jahr, und anscheinend wohl bald zum dritten.
Was für genaue Daten und Beschreibungen fehlen denn noch?
Bin natürlich gerne bereit diese raus zu rücken 🙂
Na ne möglichst detailierte beschreibung vom Fehlverhalten - quasi so als würden WIR ne probefahrt damit machen 🙂
Und daten, die du dummerweise nur mit nem Tech2 erhalten kannst, die aber für die Diagnose fast unersätzlich sind.
Puh, ich weiß nicht wirklich wie ich das Problem noch besser beschreiben sóll.
Also ich versuchs nochmal 🙂
Also, wenn man das Auto morgens startet hat er des öfteren Startprobleme, das heißt er springt oft erst nach 10 Sekunden an!
(Ob das mit meinem Problemen zu tun hat weiß ich nicht, ich erwähns nur mal lieber! 🙂 )
Ich fahre dann also los und nach ca. 5 Minuten fängt die Drehzahl an zu spinnen, wie in den Viedeos zu sehen ist.
Da ich mein Auto des öfteren auch mal im Stand laufen lasse, merke ich
dass er manchmal einfach absäuft. ( Wenn man das so nennen kann?)
Was mir aber auffällt ist, dass er anders ausgeht als bei den defekten Kurbelwellensenoren! Da war von jetzt auf gleich einfach der Motor aus!
Jetzt allerdings geht er nicht immer aus, wie schonmal gesagt fängt er sich auch manchmal bei 200 Umdehungen und geht dann doch nicht aus.
Was mir zudem auch noch auffällt ist, dass sich der ganze Wagen irgendwie schwer-fälliger fahren lässt, also nicht mehr so schön dahin gleitet. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein..
Vielleicht konnte ich jetzt etwas genauer mein Problem beschreiben!
Ansonsten steht mein Auto jederzeit für eine Probefahrt für Euch bereit! Komme aus Osnabrück 😉
Vielleicht fällt DonC ja noch was ein 🙄
- zieht er vielleicht Falschluft ?
- wie siehts mit den Zündkerzen aus ?
greets
Ähnliche Themen
Zündkerzen wurden im Sommer 2010 das letzte mal gemacht, seit dem ca. 20.000 km gefahren.
Wie oder wo könnte er denn Falschluft ziehen ?
Falschluft - Ansaugbrücke. Zieh die mal nach. Ich tippe aber eher auf ein Problem mit deiner Gasanlage, auch wegen der leeren Batterie.
Gruß
Ok, danke für den Tip!
Werde dann gleich mal die Ansaugbrücke nachziehen!
Das mit der Gasanlage hört sich ja nicht schön an, wie geht man denn da am besten vor? Einen Umrüster aufsuchen? Meinen gibt es leider nicht mehr 🙁
Oder gibt es vielleicht einen Stecker den man ziehen kann um die Gasanlage komplett lahm zu legen, quasi so als sei keine Gasanlage verbaut?
Oh man ich merk schon das wird ein Spaß 🙁
als ich muss ab hier passen, denn sobald Gasanlagen in neuen Fahrzeugen im Spiel sind können so viele Fehler auftreten, mit denn ich einfach nich firm bin.
Vorallem, da ich noch nie Gasanlage aus der Nähe gesehen hab.
Das einzige was ich bisher hier in MT feststellte war, dass wenn ne Gasanlage verbaut ist, die viele verschieden Fehler produzieren kann an die man gar nich ndenkt
Wobei eigentlich kann man doch die Gasanlage ausschließen, weil du ja geschrieben hast, als du die Sicherung gezogen hast, dass der Fehler immernoch vorhanden war. Es sei denn du hast die falsche Sicherung gezogen ?
greets
Oje - echt ein schwerer Fall....
Oszillierende Drehzahl kann von ungeeignetem Abgriff des Drehzahlsignals kommen - Gasanlage! Da hilft auch kein Sicherungziehen.
Gängiger ist der Leerlaufregler und der Luftmassenmesser - muss man über OBD auslesen - haste ein Smartphone? Dann besorg dir ein Bluetooth OBD Interface (kostet 20 Euro - braucht man immer wieder) und eine App für dein Phone - dann kannst du die Daten wunderschön auslesen.
Allerdings laufen beim Seville auch viele Systeme über den BUS und somit über das bekannt anfällige Zündschloss - ist der Schalter schon einmal gereinigt worden?
Laufen denn andere Systeme auch nicht richtig?
Feststellbremse, Radio, Sitze, ...?
Ich war eben beim Cadillac-Händler.
Ich habe den dann mein Problem geschildert und wir haben eine Probefahrt gemacht. Bei der Fahrt traten dann die bekannten Probleme mit der Drehzahl auf und als wir wieder in der Werkstatt waren ging der Wagen auch im Stand aus. Er konnte sich das auch alles nicht erklären und hat dann mal sein OBD angeschlossen und gemeint das die Zünspulen auf beiden Seiten einen Fehler oder defekt hätten ( Gruppe A und B), meinte aber auch dass das eigentlich nicht sein könnnte und er konnte sich auch das wieder nicht erklären.
Dann hat er mit Bremsenreiniger gepüft ob Falschluft gezogen wird, dies war aber nicht der Fall.
Bei ihm in der Werkstatt liegen noch zwei gebrauchte Zündspulen die ich evtl. dann in der kommenden Woche mal tauschen lasse.
Wird mich dann wohl wieder viel kosten, deswegen versuche ich jetzt erstmal über die Gasanlage was zu erreichen, weiß aber leider nicht ganz wie ich da vorgehen soll!
Mein BUS System, also das hinter dem Zünschloss habe ich letztes Jahr komplett erneuert. Habe ich womöglich dabei einen Fehler gemacht ?
Feststellbremse springt oft nicht sofort zurück, ich muss erst mit meinem Fuss antippen dann kommt sie hervor gesprungen. Nicht normal ?
Radio und Sitze verhalten sich eigentlich unauffällig 🙂
Achja und dann ist da noch das extreme Vibrieren bei Fahrten über 100 also nicht nur das bekannt shaking bei 120 sonder andauernd, quasi so als würde man auf einer Rüttelplatte stehen (fahren)!
Ich hab nicht die Zeit mir so nen langen Thread durch zu lesen, deshalb verzeiht wenn ich was überlesen hab beim überfliegen
Defekte Zündspulen müssten über die Misfire-Detection am Tech2 zu erkennen sein. Hat er keine Misfires, dürfte es eigentlich nicht an den Zündspulen liegen.
Wenn eines der Positionssignale (Nockenwelle, 2x Kurbelwelle) von der Gasanlage gestört wird kann ich mir als Ergebnis so ein Problem vorstellen, das kann man auch nur durch abklemmen der Gasanlage ausschließen. Sicherung ziehen reicht definitiv nicht.
Nach Gefühl würde ich auf ein Problem mit der Luftmasse tippen, also MAF-Sensor, IAC oder Falschluft (der Bremsenreiniger-Test taugt nur bedingt beim N* weil er auch von unten Falschluft ziehen kann).
Die Lenkung würde ich mal hinten anstellen, wenn die Drehzahl unkontrolliert abfällt stimmt natürlich die angepeilte Druckregelung der Lenkung nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von GM-Tech
Wenn eines der Positionssignale (Nockenwelle, 2x Kurbelwelle) von der Gasanlage gestört wird kann ich mir als Ergebnis so ein Problem vorstellen, das kann man auch nur durch abklemmen der Gasanlage ausschließen. Sicherung ziehen reicht definitiv nicht.
Danke,
wie kann ich mir die Positionssignale für die Gasanlage vorstellen?
Sind das Kabel die zu den Sensoren gelegt wurden und diese muss man nun abklemmen und damit ist dann die Gasanlage abgeklemmt ?
richtig, kommt natürlich drauf an wie genau die Gasanlage angeschlossen ist. Es muss einfach der Originalzustand vom Auto hergestellt werden.
Ok danke!
Werde das dann wohl als nächstes machen/ lassen.
München ist einfach zu weit weg von mir 🙁