Caddy - Winterreifentest / -vergleich
Caddy - Winterreifentest / -vergleich
In einem früheren Thread wurde schon einmal die Überlegung angedacht, einen (ich nenne es mal so) Caddy - spezifischen Winterreifentest / -vergleich durchzuführen! Ich habe nun mal die wichtigsten Kriterien einer solchen sicher nicht objektiven, aber gewiss doch subjektiven Auswertung und Gegenüberstelleung in einem vereinfachten Testprotokoll zusammengefasst.
Vergleichswerte liegen mir vor und sollten hier nicht Bestandteil einer öffentlichen Diskussion sein. Wer sich an diesem von mir geführten kleinen internen Test teilnehmen will sollte sich hier melden ( eine Tabelle wäre gut! ) und das Test-Protokoll herunterladen. Vieleicht könnten wir es auch schaffen, statt nur über Preise und Testsieger zu schreiben und diskutieren, uns auf die Detailfragen einer subjektiven Beurteilung zu beschränken.
Niemand braucht jetzt Angst zu haben Bremsprüfungen, Kreisbahnfahrten oder Passfahrten im Hochgebirge machen zu müssen. Lasst uns einfach versuchen Details und Beurteilungen zu erfassen und festzuhalten und besprechen! Es sind über 270 Punkte und Daten zu erfassen und einzugben!
Im 1. Teil wird nach den Fahrzeugdaten lt. der EG-Übereinstimmungsbescheinigung gefragt! Die einzelnen Punkte sind gleichlautend gewählt und bezeichnet!
Im 2. Teil der Reifentestprotokolls wird nach den Reifendaten gefragt, die von der Reifenflanke des Winterreifen abgeschrieben werden kann. Eine Erklärung ist dem Testprotokoll angehangen.
In den Beurteilungsteilen HANDLING / STABILITÄT / KOMFORT sollen die einfach subjektiven Empfindungen mit Schulnoten bewertet werden. Eine -1- ist sehr gut! Eine -6- ist halt ungenügend!
Im Teil MESSERGENISSE sind über einen Zeitraum vom 5 Monaten (wie hoffen mal der Winter wird nicht so lang!) Profiltiefe, Luftdruck und andere Details, nach Möglichkeit immer zum Monatsanfang, festzuhalten.
Es werden keine persönlichen Daten und Informationen erfasst! Nach Zugang aller Testprotokolle werde ich eine professionelle Auswertungen unter Hilfestellung eines namhaften Reifenherstellers erstellen und hier veröffentlichen.
Auf ein solches Ergebniss dürfen wir alle sicher schon heute gespannt sein!
Bis gleich!
CADDYHOOD
Beste Antwort im Thema
Deutsches[Oberlehrer]Recht!
1. Felgendurchmesser-Angabe als Code
Zu Beginn des Jahres 2010 wird die Richtlinie 80/181/EWG über Einheiten im Messwesen in deutsches Recht umgesetzt. Sie legt fest, dass Angaben zu Einheiten nach dem internationalen Einheitensystem "SI" (Système International d'unités), das auf metrische Angaben zurückgreift, auszuweisen sind. Für den Felgendurchmesser wird im allgemeinen Sprachgebrauch der übliche Begriff „Zoll“ verwendet. Hier handelt es sich allerdings nicht mehr um eine Maßangabe sondern um eine Bezeichnung (Code), hinter der ein spezifisch festgelegter Felgen-Eckpunkt-Durchmesser steht, der in Millimeter angegeben wird. Die Angaben in der Reifengröße (z. B. 205/55 R 16) sind somit auch nach dem 31. Dezember 2009 gesetzeskonform.
2. Paragrafenkunde zu Winterbereifung
Der Gesetzgeber fordert bei winterlichen Verhältnissen eine Bereifung, die eine sichere Fortbewegung ermöglichen. Eine Erweiterung des Paragrafen 2 der Straßenverkehrsordnung erfolgte im Jahr 2006. Demnach ist bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu zählen eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Diese Formulierung lässt natürlich Ermessensspielräume zu. Autofahrer, die im Winter auf Sommerreifen unterwegs sind, riskieren ein Bußgeld von 20 Euro. Eine Behinderung des Verkehrs wird mit 30 Euro und einem Punkt im Flensburger Zentralregister geahndet. Im Extremfall kann außerdem der Versicherungsschutz erlöschen, denn im Winter mit Sommerpneus zu fahren, ist grob fahrlässig. Kritische Straßenverhältnisse gibt es im Winter in beinahe allen Regionen Deutschlands. Eine nun veröffentlichte Studie des Reifenherstellers Dunlop ergibt, dass nach wie vor im Winter mehr als jedes zehnte Auto mit ungeeignete r Bereifung unterwegs ist. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter. Experten raten allerdings zu einer Profiltiefe von mindestens vier Millimetern. Mit einer Ein-Euro-Münze kann ein simpler Test durchgeführt werden. Verschwindet der goldene Rand der Münze vollständig im Profil, so ist die Vier-Millimeter-Grenze erfüllt.
3. M+S-Reifen auch bei Wohnwagen wichtig
Wintercamper sollten nicht nur an die richtige Isolierung, Frostschutz und Heizung denken, sondern auch an die passende Bereifung. Führende Reifenhersteller empfehlen, unbedingt auch Campingfahrzeuge mit Winterreifen auf allen Achsen auszustatten. "Wohnanhänger sind besonders heikel. Während das winterbereifte Zugfahrzeug mit Bravour die verschneite Kurve nimmt, drängt der Wohnanhänger auf seinen Sommerreifen haftungslos nach außen. Einmal auf dem fatalen Kurs, kann er das Zugfahrzeug leicht in den Graben reißen“. Auch auf geraden Strecken können fehlende M+S-Reifen zu Problemen führen. Der Anhänger kann beispielsweise auf winterlicher Fahrbahn plötzlich ins Schlingern geraten, weil nicht mehr genug Seitenführung aufgebaut werden kann. Angesichts der großen Risiken lohnt sich also die Anschaffung eines Satzes Winterreifen. Dies gilt besonders, wenn man die Ausgabe in Relation zu den Anschaffungskosten für Wohnwagen bzw. Wohnmobil sieht. Bei Wohnwagen und kleineren Wohnmobilen reichen meist gängige PKW-M+S-Reifen aus.
CADDYHOOD
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Und was nun noch hinzu kommt: Du hast am falschen Ende gespart!
Ich verstehe sowieso nicht, wieso Ganzjahresreifen günstiger sein sollten als Sommer- und Winterreifen zusammen;
Fahren die sich nicht ohnehin ab und müssen die Ganzjahresreifen nicht entsprechend früher gewechselt werden? Ok, wahrscheinlich sollte man weder die Winter- noch die Sommereifen doppelt so lange fahren wie die Ganzjährigen (irgendwann sind die trotz Profils dann ja wohl doch zu alt...), und trotzdem muss ich sehr viel früher wieder Geld für Letztere ausgeben; somit liegen die Mehrkosten doch allerhöchstens beim zweiten Satz Felgen und gegebenenfalls den Kosten fürs Wechseln der Reifen;
das ist es mir defintiv wert dafür dann sicherer zu fahren (obwohl ich bei etwa 600 Euro für neue Winterreifen und Felgen dieses Jahr dann doch etwas schlucken musste - aber dafür habe ich jetzt auch ein paar Jahre wieder Zeit und die Felgen musste ich ja auch nur einmal kaufen...)
Grüße
CaddyOlf (aktuell auf Ultragrip 7+)
Hallo,
ich lese und suche schon die Ganze Zeit! Ich habe irgendwo gelesen oder gehört, das man Ganzjahresreifen schon mit 4 mm Profiltiefe wechseln muss. 😕
Wenn das so sein sollte, dann wären Ganzjahresreifen wirklicht nicht zu empfehlen. Zum Glück fahre ich neue Winterreifen.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Servus..ich muss mich jetzt mal hier wirklich "outen"!!..ich fahre meinen GC seit Juni mit den vom Werk montierten Sommerreifen..muss allerdings dazusagen,dass ich nur 8 km gerade Strecke Sommerreifen noch unfallfrei durchmogeln kann...🙂 😠😰😕😮
Ich wünsche dir auch eine unfallfreie Fahrt!!!
Seit wann kaufen Millionäre eigentlich Caddy?
Du mußt Millionär sein wer sich ein neues Auto kauft und ohne Vollkasko rumfährt, (oder wie du die Versicherung vor Zahlung schützt) hat zu viel Geld und eigenntlich nix auf der Straße verlohren!!!
Leid tun mir nur Deine (Unfall-)Gegner
gruß Alex
PS solltest Du tatsächlich einen Unfall haben und danach einen Neuwagen kaufen empfehle ich dir den Dacia logan - Da bleibt dann auch das Geld für Winterreifen übrig!!
Achtung soeben gemeldet: Troll entlaufen in Würzburg (bitte nicht füttern)
PS Die Posting von Alex können Spuren von Ironie aufweisen, sollten Sie sich persönlich angegriffen fühlen könnte es sich um ein Missverständnis handeln
Danke an Alle,die mir ihren Schutzengel geschickt haben!!.🙂.aber ich war mir natürlich im Klaren,dass ich für mein" Outing" viel Kritik ernten würde..zu Recht..aber mein bester Schutzengel bin ich für mich immer noch selber..weil ich bei Eis und Schnee den GC in der Garage stehen lasse!!..war übrigens im Januar für 2 Wochen im Kenya-Urlaub(.bin aber leider kein Millionär!)...(also auch keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer)..was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte, ist,dass ich sonst immer Ganzjahresreifen auf allen Autos gefahren bin und das werde ich beim GC in Zukunft auch wieder tun!!..ich hasse nämlich das jährliche Reifenwechseln..die Lagerung..Stahl und Alufelgen-Vorhalten...usw..muss auch noch anmerken,dass es die ganzen Jahre in unserer Gegend es keinen Winter gegeben hat(meine Schnee..)..und vertraue auch auf viele weitere unfallfreie Jahre..bin seit 17 Jahren unfallfrei(40 Prozent Vollkaskoversicherung-Beitrag)..und im übrigen hoffe ich,dass dieser "Jahrhundertwinter"mal wieder vorüber geht..trotzdem bin ich,meiner Meinung nach,keine Gefahr für Andere,weil ich defensiv und vorausschauend fahre..die Unfälle bauen nämlich meistens die Raser mit Winterreifen,die glauben,dass man mit Winterreifen genauso schnell und sorglos fahren kann wie im Sommer..also nichts für Ungut..ich mogle mich schon durch und hoffe,dass mir kein Raser mit Winterreifen an der nächsten Kreuzung die Vorfahrt nimmt🙂😠
Ähnliche Themen
Da ich auch gern etwas Prügel abhaben will - erinner ich mal an Zeiten, in denen wir Mittel- bis Norddeutschen noch keine Winterreifen "kannten". Das dürfte auch erst 15 höchstens 20 Jahre her sein. Da war es noch "normal" wenn man keine Winterreifen hatte und auf den Sommerpneus unterwegs war.
Gut - die Neandertaler und Co hatten auch schon herausgefunden, dass ein eckiges Rad besser rollt. Ich vermisse immer noch eine eindeutige Winterreifenpflicht bzw. ggf. auch Ganzjahresreifen. Klare Regelungen mit Fristen wären besser. Es geht ja auch nicht nur um die eigenen Knochen, sondern um die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Mit Erschrecken denke ich noch an den Reisebus mit Sommerreifen, dem ich geholfen habe bei Glatteis vom Fleck zu kommen. Heute sah ich im Fernsehn den Unfall eines Reisebusses mit mindestens 2 Toten; Fazit : ich hätte dem hier bei mir nicht helfen sollen respektive dürfen.
LG JoJoMS
Nichts ist auf der Welt so gerecht verteilt wie der Verstand!
Jeder denkt er hat genug davon!
Jeder der schneller fährt wie ich ist verrückt!
Jeder der langsamer fährt wie ich ein Arschloch!
gruß Alex
PS Lernresistent ......und gut
vielleicht werden die Strafen mal erhöht - dann wird es besser!
Zitat:
..trotzdem bin ich,meiner Meinung nach,keine Gefahr für Andere,weil ich defensiv und vorausschauend fahre..die Unfälle bauen nämlich meistens die Raser mit Winterreifen,die glauben,dass man mit Winterreifen genauso schnell und sorglos fahren kann wie im Sommer..also nichts für Ungut..ich mogle mich schon durch und hoffe,dass mir kein Raser mit Winterreifen an der nächsten Kreuzung die Vorfahrt nimmt🙂😠
Guten Morgen zusammen!
Da platzt mir am frühen Sonntag Morgen ja fast der Kragen!
Der obigen Argumentation zur Folge sind wir sicherer unterwegs wenn wir alle Sommerreifen an die Caddys schrauben und einfach vorsichtiger fahren. Hallo?!😰😰😰 Gehts´s noch?😕
Vorausschauend wäre einzig und alleine rechtzeitig Winterreifen an den Caddy zu schrauben oder ihn bei dem Wetter ganz stehen zu lassen. Es wird tatsächlich Zeit für eine generelle Winterreifenpflicht!
Grüße
Heiner
\\ !// STOP \\!//
*OT*
Bevor hier jetzt die große schon vermutete Forum-Prügel Abstrafung stattfindet, sollten wir uns vieleicht darauf einigen können, unsere Meinung ohne persönliche Anfeidungen zu formulieren. Sonst laufen wir hier Gefahr:
a) das unsere Moderatoren diesem allzu zügellosen Spiel ein Ende bereiten würden!
b) oder andere Nutzer des Forum aus Unwissenheit der Materie auf die Idee kommen könnten Beiträge mit dem Dukus: "... denkst du nicht mal, dass du dich gelegentlich im Ton vergreifst?" - verfassen könnte. An diesem Punkt würde a) wieder zur Anwendung kommen.
Da caddyjuergen den tatsächlichen Sinn eines "Schutzengels" zusendens nicht verstanden hat. Er hätte für sein "Outing" etwas bekommen! Würde ich vorschlagen ihm ersatzweise den Titel:
"PANNEMANN DES MONATS" 😁 😁 😁
anzuerkennen!
*B2T*
CADDYHOOD
Heiner, guten morgen,
das war es, was ich sagewn wollte. Der Gesetzgeber ist bei solchen Sachen zu zaghaft. Es muss ja noch nicht einmal ein Blech- oder Gesundheitsschaden sein. Kommt man als Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit, weil man hinter einem Sommerreifenfetishisten in der Straßenwarteschleife versackt ist, dann gibts Mecker mit dem Chef und ggf. nen blauen Brief.
Mir ging es ja darum, dass man gleich Nägel mit Köpfen beim Gesetzgeber hätte machen sollen wonach Winterreifen und auch im Sommer Sommerreifen einfach Pflicht sind.
Gestern las ich noch, dass man beim Anmieten eines Leihwagen ausdrücklich Winterreifen ordern muss, sonst trägt man als Fahrer das Risiko (Versicherung/Verwarngeld und Punkte) als Fahrer. Nur wenn man nachweisen kann, dass man ausdrücklich wintertaugliche Reifen mit M+S-Kennzeichnung verlangt bzw. bestellt hatte und die nicht bekommen hatte, sieht es anders aus. Nur was macht man dann, wenn der Wagen auf Sommerreifen geliefert wird ? Da heißt es dann doch sicher, dass es keine Fahrzeuge mit Winterreifen mehr gäbe. Auch für die Autovermieter müßte in Deutschland gelten : Sommerpneus runter - Winterreifen rauf. Wie gesagt : erst gar nicht rumzappeln, gleich eindeutige Gesetze machen.
Wenn man heute Autos ohne Sicherheitsgurte bestellen könnte, könnt ich fast drauf wetten, dass heute noch Autos ohne Sicherheitsgurte bestellt würden und aus dem Werk rollen. By the way ... for experts :
Gibt es ein Gesetz bzw. eine gesetzliche Bestimmung, dass Autos ab Werk bzw. Inverkehrbringung in Deutschland mit Sicherheitsgurten, ABS und (wenigstens : Frontairbags) ausgestattet sein müssen ? Vielleicht in Zusammenhang mit dem Crashtest oder ähnlichem ?
Vielleicht werden Sicherheitsgurte eines Tages überflüssig, wenn das Auto mit Vollcarbonfahrgastzelle und automatischer Bauschaumausspritzung im Crashfall (ersatzweise der Rundumairbag) ab Werk ausgerüstet sind. Oder es gibt endlich die Schleudersitze für Pkws - nur in Tunneln o.ä. muss man sich dann noch anschnallen :-) ... gut ... auf einem anständigen Schleudersitz von Römer mit Passenger-Isofix sollte man sich selbstredend auch gut anschnallen :-) Mag lustig klingen, aber es unter den VIPs jede Menge Leute, die sich im Fahrzeugfond am liebsten nicht anschnallen würden.
Nun ja - nur mal so nachgedacht :-)
Der Ruf nach höheren Bußgeldern halte ich für fragwürdig - es sei denn, es gibt erstmal eine eindeutige Winterreifenpflicht und dann auch gleich ohne so Ausnahmen wie Ganzjahresreifen und dann müßte das Bußgeld so hoch sein, wie ein Satz Winterreifen kostet. Das Ganze verbunden mit sofortigem Erlöschen der Betriebserlaubnis incl. Fahrzeugstillegung stande pee. Nen Moped muss man gleich stehen lassen, wenn der Auspuff dröhnt weils das Innenleben der Hustentüte ausgehöhlt wurde.
Liebe Grüße JoJoMS und allen Laternenparkern viel Spass beim Schneefegen und Caddyfreibuddeln
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
"PANNEMANN DES MONATS" 😁 😁 😁
CADDYHOOD
... aber nur wenn du das Pannemann-T-Shirt für ihn lieferst und es auch gleich überreichst :-)
Welch' pöser persönlicher Anfeindungen hatte sich denn der Dukus hier schuldig gemacht - oder war das rein präservativ ?
Liebe Grüße an die Schneefront :-)
JoJoMS
... was für ein T-Shirt? Einen Titel könnte man auf eine Urkunde drucken, aber jetzt noch Geschenke verteilen führt in diesem Fall zu weit! 🙄
Der Begriff "Pannemann" ist weder beleidigend, noch verunglimpfend noch in irgendeiner Weise ehrenrührig, so der BGH! Und hier nur präventiv genutzt! 😉
... und jetzt geh´ich Schnee schaufeln! 🙁
CADDYHOOD
... und ich dachte Pannemann sei nen echter Titel wie Doktor und so ... wie man sich irren kann. Ich schüpp jetzt auch - will ich schon seit Stunden - bin aber zu faul. LG JoJoMS
Ich vermute mal das unsere vielen hilfreichen Worte, seien sie auch noch so emotional verfasst wie mein erster Beitrag nach dem Outing.. nicht viel nützen.
Der Kandidat ist uneinsichig, ja er war in Kenia und ist kein Millionär, somit sollten wir es bei der verfassten Forumschelte dabei belassen.
Caddyhood hat Recht, mögen die Herren mit dem göttlichen Beistand diesen Fred schließen.
Jeder ist halt seines eigenen Glückes Schmied, aber anscheinend sind manche nicht in der Lage solche Angelegenheiten zu regeln.
P.S. Was kostet eigentlich `ne Rechtsanwaltsstunde?
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
...
Caddyhood hat Recht, mögen die Herren mit dem göttlichen Beistand diesen Fred schließen.
... bitte nicht! 😉 ... und so hatte ich das auch nicht formuliert!
CADDYHOOD
Hallo zusammen!
Ich denke an nichts schlimmes, als es draussen rumpelt. Ich schaue aus dem Fenster und sehe wie jemand auf schneebedeckter Straße die Kurve nicht bekommen hat und mir durch den Vorgarten fährt. Hier ist es verkehrsberuhigt und von daher nur Schritttempo erlaubt. Der Doofmann war jedenfalls deutlich schneller und weitergefahren ist er auch noch. Die Wiese hat es jedenfalls hinter sich. Zum Glück habe ich das Kennzeichen ablesen können. Ich wette der hatte Sommerreifen auf der Karre. Aus der Kurve geflogen ist hier nämlich trotz Schnee und zügiger Fahrt vorher noch keiner.
Grüße
Heiner