Caddy - Winterreifentest / -vergleich
Caddy - Winterreifentest / -vergleich
In einem früheren Thread wurde schon einmal die Überlegung angedacht, einen (ich nenne es mal so) Caddy - spezifischen Winterreifentest / -vergleich durchzuführen! Ich habe nun mal die wichtigsten Kriterien einer solchen sicher nicht objektiven, aber gewiss doch subjektiven Auswertung und Gegenüberstelleung in einem vereinfachten Testprotokoll zusammengefasst.
Vergleichswerte liegen mir vor und sollten hier nicht Bestandteil einer öffentlichen Diskussion sein. Wer sich an diesem von mir geführten kleinen internen Test teilnehmen will sollte sich hier melden ( eine Tabelle wäre gut! ) und das Test-Protokoll herunterladen. Vieleicht könnten wir es auch schaffen, statt nur über Preise und Testsieger zu schreiben und diskutieren, uns auf die Detailfragen einer subjektiven Beurteilung zu beschränken.
Niemand braucht jetzt Angst zu haben Bremsprüfungen, Kreisbahnfahrten oder Passfahrten im Hochgebirge machen zu müssen. Lasst uns einfach versuchen Details und Beurteilungen zu erfassen und festzuhalten und besprechen! Es sind über 270 Punkte und Daten zu erfassen und einzugben!
Im 1. Teil wird nach den Fahrzeugdaten lt. der EG-Übereinstimmungsbescheinigung gefragt! Die einzelnen Punkte sind gleichlautend gewählt und bezeichnet!
Im 2. Teil der Reifentestprotokolls wird nach den Reifendaten gefragt, die von der Reifenflanke des Winterreifen abgeschrieben werden kann. Eine Erklärung ist dem Testprotokoll angehangen.
In den Beurteilungsteilen HANDLING / STABILITÄT / KOMFORT sollen die einfach subjektiven Empfindungen mit Schulnoten bewertet werden. Eine -1- ist sehr gut! Eine -6- ist halt ungenügend!
Im Teil MESSERGENISSE sind über einen Zeitraum vom 5 Monaten (wie hoffen mal der Winter wird nicht so lang!) Profiltiefe, Luftdruck und andere Details, nach Möglichkeit immer zum Monatsanfang, festzuhalten.
Es werden keine persönlichen Daten und Informationen erfasst! Nach Zugang aller Testprotokolle werde ich eine professionelle Auswertungen unter Hilfestellung eines namhaften Reifenherstellers erstellen und hier veröffentlichen.
Auf ein solches Ergebniss dürfen wir alle sicher schon heute gespannt sein!
Bis gleich!
CADDYHOOD
Beste Antwort im Thema
Deutsches[Oberlehrer]Recht!
1. Felgendurchmesser-Angabe als Code
Zu Beginn des Jahres 2010 wird die Richtlinie 80/181/EWG über Einheiten im Messwesen in deutsches Recht umgesetzt. Sie legt fest, dass Angaben zu Einheiten nach dem internationalen Einheitensystem "SI" (Système International d'unités), das auf metrische Angaben zurückgreift, auszuweisen sind. Für den Felgendurchmesser wird im allgemeinen Sprachgebrauch der übliche Begriff „Zoll“ verwendet. Hier handelt es sich allerdings nicht mehr um eine Maßangabe sondern um eine Bezeichnung (Code), hinter der ein spezifisch festgelegter Felgen-Eckpunkt-Durchmesser steht, der in Millimeter angegeben wird. Die Angaben in der Reifengröße (z. B. 205/55 R 16) sind somit auch nach dem 31. Dezember 2009 gesetzeskonform.
2. Paragrafenkunde zu Winterbereifung
Der Gesetzgeber fordert bei winterlichen Verhältnissen eine Bereifung, die eine sichere Fortbewegung ermöglichen. Eine Erweiterung des Paragrafen 2 der Straßenverkehrsordnung erfolgte im Jahr 2006. Demnach ist bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu zählen eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Diese Formulierung lässt natürlich Ermessensspielräume zu. Autofahrer, die im Winter auf Sommerreifen unterwegs sind, riskieren ein Bußgeld von 20 Euro. Eine Behinderung des Verkehrs wird mit 30 Euro und einem Punkt im Flensburger Zentralregister geahndet. Im Extremfall kann außerdem der Versicherungsschutz erlöschen, denn im Winter mit Sommerpneus zu fahren, ist grob fahrlässig. Kritische Straßenverhältnisse gibt es im Winter in beinahe allen Regionen Deutschlands. Eine nun veröffentlichte Studie des Reifenherstellers Dunlop ergibt, dass nach wie vor im Winter mehr als jedes zehnte Auto mit ungeeignete r Bereifung unterwegs ist. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter. Experten raten allerdings zu einer Profiltiefe von mindestens vier Millimetern. Mit einer Ein-Euro-Münze kann ein simpler Test durchgeführt werden. Verschwindet der goldene Rand der Münze vollständig im Profil, so ist die Vier-Millimeter-Grenze erfüllt.
3. M+S-Reifen auch bei Wohnwagen wichtig
Wintercamper sollten nicht nur an die richtige Isolierung, Frostschutz und Heizung denken, sondern auch an die passende Bereifung. Führende Reifenhersteller empfehlen, unbedingt auch Campingfahrzeuge mit Winterreifen auf allen Achsen auszustatten. "Wohnanhänger sind besonders heikel. Während das winterbereifte Zugfahrzeug mit Bravour die verschneite Kurve nimmt, drängt der Wohnanhänger auf seinen Sommerreifen haftungslos nach außen. Einmal auf dem fatalen Kurs, kann er das Zugfahrzeug leicht in den Graben reißen“. Auch auf geraden Strecken können fehlende M+S-Reifen zu Problemen führen. Der Anhänger kann beispielsweise auf winterlicher Fahrbahn plötzlich ins Schlingern geraten, weil nicht mehr genug Seitenführung aufgebaut werden kann. Angesichts der großen Risiken lohnt sich also die Anschaffung eines Satzes Winterreifen. Dies gilt besonders, wenn man die Ausgabe in Relation zu den Anschaffungskosten für Wohnwagen bzw. Wohnmobil sieht. Bei Wohnwagen und kleineren Wohnmobilen reichen meist gängige PKW-M+S-Reifen aus.
CADDYHOOD
224 Antworten
Hallo,
fahre auf meinem Caddy im Winter die bekloppten Ganzjahresreifen und habe hier und sonst wo noch keine Probleme gehabt. Da hab ich schon andere mit richtigen Winterreifen Probleme gehabt. War letztens von Minden nach Hannover Querbeet gefahren und da waren so 20cm Schnee. Andere hatten Probleme vorwärts zu kommen, geschweige anzufahren. Mit meinen DSG-Caddy hatte ich keine Probleme.
Dies nur als eine Bemerkung zu den Ganzjahresreifen. Ich stehe auf dem Standpunkt entweder mann kann im Winter "vernünftig" fahren, oder es sein lassen.
Ciao
Peter
Hallo Peter,
welchen GJR fährst Du denn, ist das der Goodyear Vector 4 Season in der Größe 195/65 R15T? Der war zumindest dem ADAC 2008 sogar eine Empfehlung als Winterreifen wert. Die Testfahrer waren allerdings nicht auf Caddys unterwegs, so gesehen ist das ADAC-Ergebnis natürlich nur bedingt aussagefähig.
Grüsse,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Hallo Peter,welchen GJR fährst Du denn, ist das der Goodyear Vector 4 Season in der Größe 195/65 R15T? Der war zumindest dem ADAC 2008 sogar eine Empfehlung als Winterreifen wert. Die Testfahrer waren allerdings nicht auf Caddys unterwegs, so gesehen ist das ADAC-Ergebnis natürlich nur bedingt aussagefähig.
Grüsse,
Ralf
Moin Ralf,
wir schreiben Heute das Jahr 2010 und hier wurde schon der ADAC Testbericht des Jahres 2009 (!) zitiert. Ich halte den von Dir angeführten ADAC Testbericht aus dem Jahr 2008 für antquiert, da zwischenzeitlich jeder Reifen evolutioniert worden ist! Es steht auch außer Zweifel, das in zahlreichen Reifentest, neben den berühmten "PingPong" Reifen, auch die Ganzjahresreifen im direkten Vergleich zu den reinen Winterreifen, weiter ins Hintertreffen geraten sind. Und richtig ist, das der Caddy für manche Reifenarten ein Eigenleben entwickeln kann. Ein Fazit dieses Thread wird sicher sein, das man unseren geliebten Lieferwagen expliziet nicht mit einem Pkw vergleichen kann, was die Reifentechnik anbetrifft! Und daher darf ich ich die "Empfehlung" des Jahres 2008 für auf unseren Caddy anwendbar bezweifeln.
In vielen PN an mich habe ich zum Produkt "Ganzjahresreifen" sehr sehr negative Meinungen lesen dürfen. Schrott + Mist + Unfahrbar waren noch harmlose Umschreibungen! Anders lautende Meinungen und Erfahrungen werden sich eine rühmliche Ausnahme bleiben.
Und eines möchte ich nochmal ganz klar herausstellen: BEI GLATTEIS HILFT DIR AUCH KEIN NOCH SO GUTER WINTERREIFEN!
Ich wünsche uns Allen eine "knitterfreie" Fahrt!
Christoph
Moin Christoph,
diesem Wunsch schließe ich mich gern an😁.
Und im Zweifelsfall ist da ein bißchen mehr Haftung, sicher besser als etwas zu wenig😰.
Grüsse aus´m glatten Norden,
Ralf
@Peter: Welcher Reifen ist´s denn nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Hallo,fahre auf meinem Caddy im Winter die bekloppten Ganzjahresreifen und habe hier und sonst wo noch keine Probleme gehabt. Da hab ich schon andere mit richtigen Winterreifen Probleme gehabt. ...
CiaoPeter
Ja und ich war letzte woche beim Aprés Ski und habe mit meinen Skistiefeln ´Schneewalzer getanzt!
Was kann ich dafür wenn die Bedienung nicht mit hochrüstet?!?!
Es gibt Gegenden, Fahrer, und Winter usw die Ganzjahresreifen vertragen!
2009-2010 ist für Ganzjahresreifen der Tod
In Schleswig sind sogar die Fahrzeuge der Rennleitung mit der Allzweckwaffe ausgerüstet gewesen!
Zitat Polizeigewerkschaft: Es ist eine Schande.... die polizei stellt eine Vorbildfunktion dar. - So nicht
Die sind zum Teil nicht mal zum Einsatzort gekommen.
Das die nicht Autofahren können glaubst du selbst nicht und Berge is in Schleswig auch sehr rahr.
Gruß Alex
PS
Das Besser ist dem Guten sein Todfeind
TaTü TaTa
Moin Alex,
Zitat:
...Polizeigewerkschaft: Es ist eine Schande.... die polizei stellt eine Vorbildfunktion dar. - So nicht
Update: lies mal
hier!
Man ist lernfähig! 😁
Christoph
Hallo zusammen!
Ganzjahresreifen haben auf einem Einsatzfahrzeug nichts verloren. Wenn man sich mit einem Fahrzeug ausserhalb der Strassenverkehrsordnung bewegen muss ist das beste Equipment gerade gut genug. Die Polizei in NRW ist zum Teil auch noch mit den Alleskönnern unterwegs und beim derzeitigen Wetter nicht gerade begeistert darüber.
Grüße
Heiner
Hallo,
ganz im Ernst: Ich bin bisher mit meinen Ganzjahresreifen absolut zufrieden und habe mit meinem Cabrio mit "echten Winterreifen" deutlich mehr TRAKTIONSPROBLEME (gut, rd. 60% mehr Leistung als der Caddy und auch mehr Drehmoment). Allerdings musss ich dazu sagen, dass Fahren im Schnee auch Spaß macht, vielleicht stelle ich ja da die Minderheit dar.
Aber anhand der Kommentare zu den Ganzjahresreifen, komme ich mir ziemlich blöd vor: Erkenne ich nur nicht, dass mein täglich im Pendlerverkehr benutztes Fahrzeug mit Ganzjahresreifen eigentlich nicht fahrtüchtig ist und ich eine Gefahr für die Allgemeinheit darstelle und wie die anderen mit 20 km/h fahren muss??
Ich habe mich vor dem Kauf der Ganzjahresreifen eingehend mit den 2009er Tests beschäftigt und war lange hin und her gerissen, da ich in den letzten 25 Jahren auf jedem Fahrzeug Marken-Winterreifen hatte und an den Reifen nicht spare (und auch meinte Ganzjahrereifen taugen nichts). Habe mich dann bei der Rennsemmel Caddy (sogar mein erstes Auto nach dem Führerschein war schneller) testweise für die Hankook entschieden. Aber das soll wirklich jeder für sich entscheiden.
PS: ein Diesel qualmt , ist laut und absolut lahm und kann keinen Spaß bringen.
Ciao
Twingoli
Servus..ich muss mich jetzt mal hier wirklich "outen"!!..ich fahre meinen GC seit Juni mit den vom Werk montierten Sommerreifen..muss allerdings dazusagen,dass ich nur 8 km gerade Strecke durch die Stadt zur Arbeit fahre..weite Strecken oder in die Berge fahre ich natürlich bei Eis und Schnee damit nicht..ich wollte den GC ja von Anfang an mit Allwetterreifen bestellen,aber das ging leider nicht..ich hoffe,dass dieser Winter endlich bald vorbei ist und ich mich mit den Sommerreifen noch unfallfrei durchmogeln kann...🙂
Hallo!
Von der Gefahrenlage mal ganz abgesehen. Der kleinste Unfall ist teurer als vier Winterräder. Und was die Versicherung beim Unfall auf schneebedeckter Straße zu Sommerreifen sagt möchte ich nicht wissen. Und mal mit dem spitzen Bleistift gerechnet kosten Winterräder nur den Satz Felgen weil Du ja immer nur einen Satz Reifen am Auto hast und abfahren kannst. Also gib der einen Ruck und kaufe Winterräder! 😉
Viele Grüße unfallfreie Fahrt!
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
..ich fahre meinen GC seit Juni mit den vom Werk montierten Sommerreifen.
😠😠😠😠😠😠
Eine unfallfreie restliche Wintersaison. 😰😰
Nichts für Ungut, aber meiner Meinung nach " unverantwortlich " Denk nicht mal nur an Dich sondern auch mal an die anderen Verkehrsteilnehmer.
Gruss Mario
Glückwunsch zum Outing😁!
Da wurde doch sogar mal ein Preis für ausgelobt...😕😕😕.
Der 'Garagenparker' zählte ja nicht so richtig😉.
Und mein Beileid zur jetzt fälligen Forum-Prügel🙁.
Weiterhin gute (unfallfreie!) Fahrt,
Tekas
Hallo Tekas!
Welcher Preis wurde denn ausgelobt? Etwa vier Winterräder?😁
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Servus..ich muss mich jetzt mal hier wirklich "outen"!!..ich fahre meinen GC seit Juni mit den vom Werk montierten Sommerreifen..muss allerdings dazusagen,dass ich nur 8 km gerade Strecke durch die Stadt zur Arbeit fahre..weite Strecken oder in die Berge fahre ich natürlich bei Eis und Schnee damit nicht..ich wollte den GC ja von Anfang an mit Allwetterreifen bestellen,aber das ging leider nicht..ich hoffe,dass dieser Winter endlich bald vorbei ist und ich mich mit den Sommerreifen noch unfallfrei durchmogeln kann...🙂
Lieber caddyjuergen,
ich finde es sehr mutig von Dir, Dich hier als Winterreifenverweigerer geoutet zu haben. Hierfür mein Respekt! Aber ich möchte Dir gewissenhaft ins Gewissen reden, ohne das ich mich hier im "Ton" vergreife, Du hast mit Deiner Entscheidung grob fahrlässig gehandelt! Du bringst nicht nur Dich und Deine Mitfahrer in Gefahr, sondern Du gefährdest auch die anderen Verkehrsteilnehmer.
Und was nun noch hinzu kommt: Du hast am falschen Ende gespart!
Du kannst davon ausgegehen, das Du Deine Sommerreifen nach diesem harten und frostreichen Winter in die "Tonne" hauen kannst! Schau Dir die Lauffläche der Reifen nach dem Winter einmal genauer an! Du wirst feststellen, das sich die Lauffläche "blauschimmernd" verfärbt hat! Und da spielen auch die 8 km täglich keine Rolle! Aquaplaning, Bremssicherheit und Spurstabilität wirst Du im kommenden Sommer vermissen dürfen. Die Sommerreifen, man nennt es "verglasen" im Fachjargon, werden "knüppelhart"! Komm aber dann bitte nicht auf die Idee, und verfasse einen Beitrag, indem Du Dich über das ruppige Fahrverhalten Deines Caddy´s beschwerst.
Als alter "Hase" mit meiner 30-jährigen (!) Berufserfahrung hoffe ich, Dich mit meinem Beitrag zum Nachdenken angeregt zu haben.
Für Dein "Outing" brauchst Du unbedingt einen Schutzengel. Deine Adresse darfst Du mir gerne vertrauensvoll per PN übermitteln, damit ich Dir Deinen Schutzengel schnellsten schicken kann!
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Hallo Tekas!Welcher Preis wurde denn ausgelobt? Etwa vier Winterräder?😁
Grüße
Heiner
Moin Heiner,
welcher Preis? Keine Ahnung, frag' mal Caddyhood an was er da dachte.
Vielleicht ist es ja der eben erwähnte Schutzengel, der würde sicher nicht schaden😉😁😁😁.
Grüsse aus HH,
Ralf