Caddy vs. Doblo

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,

wer hat Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen gesammelt und kann Unterschiede/Vor-Nachteile herausstellen?

42 Antworten

Caddy Life im Crashtest

Hallo Henning,

Zitat:

Dieser Fred ist zwar schon etwas älter... Aber hier gibt es einen Crashtest-Bericht zum Caddy:

http://www.adac.de/.../vw_caddy_life_ab2007.asp?...

Und hier zum Doblo:

http://www.adac.de/.../FiatDobloModell2004.asp?...

warum in die Ferne schweifen? Diese

Info

findest du auch bei MT! 😉 😛

Gruß Torsten

Hallo,

ein Freund von mir hatte einen VWCaddy als Firmenwagen. Denn hatte ich übernommen(Letztes Jahr dann den Maxi gekauft).
Er hatte sich dafür den Fiat neu geholt. Ich hatte mit meinem und einer Enlaufleistung nach 8 Jahren insgesamt 3 Firmen und 280.000km einen Crasch, Reperatur in den 4 Jahren der Auspuff und das übliche Reifen Öl etc. Er in den 4 Jahren einiges mehr. Danach verkauf nach Rusland um überhaupt noch Geld zubekommen für das Ding. Er fährt jetzt Einen T4 und einen Caddy 2 als Firmenwagen. Privat einen T5. Ich fahre Beruflich auch T5 ziehe ab er meinen Maxi vor. Eine Angedote er hat ein Jahr später seinen Golf gegen einen Caddy eingetauscht. Kurz geagt wie ich zu ihm sagte farh denn Caddy noch länger da kommst du besser weg, wollte er mir nich glauben -> nun wenn wir uns mal sehen wirft er mir das immer wieder vor.

Hallo roty03l,

und was willst du uns mit dieser sinnigen erläuterung genau erzählen?

MfG

CubraL

Zitat:

Original geschrieben von CubraL


Hallo roty03l,

und was willst du uns mit dieser sinnigen erläuterung genau erzählen?

MfG

CubraL

Na ganz einfach: Welche persönliche Meinung er hat :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prosimo


Ist nicht Euer Ernst, oder?

Es gibt also immer noch die alten Vorurteile.

Wie jetzt, ist es heute nicht mehr so, dass sich die die Fiat-Fahrer nachmittags nicht mehr grüssen, weil sie sich vormittags schon in der Werkstatt getroffen haben?

SCNR😁 Steffen

Wie jetzt, ist es heute nicht mehr so, dass sich die die Fiat-Fahrer nachmittags nicht mehr grüssen, weil sie sich vormittags schon in der Werkstatt getroffen haben?

SCNR😁 SteffenDer ist gut, wirklich. Den kannte ich noch nicht, obwohl ( wie schon erwähnt von 1991 - 1996 dienstlicher Fahrer eines Fiat!!!! ).
Hätte mir eigentlich auffallen müssen warum mich einige Kollegen zum Feierabend nicht mehr grüssen wollten. Stimmt die sah man wirklich ( das ist kein Scherz ) frühs nach der Autragseinteilung dann noch mal beim 🙂Fiathändler.

Danke

hallo zum thema doblo kann ich nur sagen lasst die finger von dem teil auto kann mann nich sagen. wir haben 12 stück ander firma alle auf gas. bis auf gasbetrieb soweit ok aber alles andere nur schrott. alle paar tausend die kupplung hin. hatte einen der hat bei 18tkm 4 davon gebraucht u. ein getriebe. is gewandelt worden der eine . die anderen sind auch nich besser einige schon mit def. kopfdichtungen u. frühzeitig die auspuffanlagen. am besten is wer einen kauft gleich 2 einen ersatzwagen. also die dinger am besten in die tonne kloppen.

Zitat:

Original geschrieben von luisiana


hallo zum thema doblo kann ich nur sagen lasst die finger von dem teil auto kann mann nich sagen. wir haben 12 stück ander firma alle auf gas. bis auf gasbetrieb soweit ok aber alles andere nur schrott. alle paar tausend die kupplung hin. hatte einen der hat bei 18tkm 4 davon gebraucht u. ein getriebe. is gewandelt worden der eine . die anderen sind auch nich besser einige schon mit def. kopfdichtungen u. frühzeitig die auspuffanlagen. am besten is wer einen kauft gleich 2 einen ersatzwagen. also die dinger am besten in die tonne kloppen.

Meine Rede. Die ganze Zeit schon. Danke für den Hinweis zum Thema Kupplung, da hätte ich noch was. Wollte ich nur gestern nicht schon so mit hineinschmeissen. `Ne`n Kumpel hat sich preiswert ein solches " Neufahrzeug " erworben ( die hiesigen Stadtwerke unterstützen den Kauf :-(:-( und fährt seit gut einem Jahr den Doblo.

Knapp 25000km, die dritte Kupplung kommt jetzt rein, das zweite Getriebe ist drinne. Aber... er ist sparsam mit Gas. Das ist aber auch das einzigste was ihn daran erfreut.

Mein Fazit, nach seiner Meinung: besser mit der Strassenbahn.

Gruss

Hallo Prosimo!

Also ich für meinen Teil hab lang zwischen Caddy und Dobló geschwankt, mir dann aber den Caddy (Maxi) gekauft weil der:

1) ESP hat - für die Kastenwägen sicher sehr sinnvoll
2) es ihn in Diesel mit Automatik (DSG) gibt.

Würde wieder den Caddy nehmen, aber mit dem 140 PS TDI (der 105er ist total überfordert).

PS: Das geilste Auto, das ich je hatte, war ein 127 Sport.
SUPERLUSTIG und damals um umgerechnet 700 EURO gekauft.

Grüße 😉,
Norbert

Zum Thema Getriebeproblem:
Bei meinem Caddy wird nächste Woche das Getriebe nach knapp 20 Tsd KM getauscht.
Soll heissen: Kann bei jedem Auto passieren, selbst bei VW ...

Davor ist selbst diese Marke nicht gefeiht.

Gruss

Jetz muss ich den Uraltthread nochmal rausholen, interessant ist der Vergleich hoffentlich trotzdem. Biedes Diesel:

Doblo Cargo 2012, 105 PS, 78000 KM: Zuverlässig und günstig, Domlager gehen schnell defekt, fährt sich total schwammig und ausgelutscht. Preis/Leistung und Ausstattung sind dafür unschlagbar, Innenraum ist nicht gerade robust, die Sitze sind eine Katastrophe und weich wie Kaugummi. Laderaum ist größer. Verbrauch beladen um die 6,6 Liter, Motor hört sich an wie eine Nähmaschiene, die Lackqualität ist wesentlich schlechter als im Caddy. Die Ablagen auf dem Armaturenbrett kann man nicht benutzen da alles in einer Kurve rausfliegt.

Caddy Kasten 2008, 105 PS, 152000 KM: kaum nennenswerte Rearaturen nur Kleinigkeiten, fährt sich immer noch sehr knackig und ist wesentlich agiler. Der Innenraum ist wie neu und kaum verschließen, die Sitze sind immer noch nicht durch, Laderaum etwas kleiner, Verbrauch beladen 6,2 Liter, mehr Platz vorne als im Doblo.

Fazit: der Caddy mit dem höheren alter und mehr Laufleistung ist das bessere Auto, hat auch mehr gekostet das spiegelt sich aber auch beim Verkauf, wobei ich den Caddy fahren werde bis der Tüv uns scheidet! Den Doblo mit Sicherheit nicht.

Der Doblo ist ein günstiges und zuverlässiges Fahrzeug bei dem man aber Abstriche machen muss.
Der Caddy ist das wesentlich bessere Fahrzeug!
Lieber einen Caddy mit 40000 KM als einen neuen Doblo,

Es sind alles Handwerkerfahrzeuge die ständig beladen sind und auch benutzt werden.

Stimme ich zu... Vorteil ist hier der Preis und als Arbeitsauto damit fast unschlagbar bar. Fahre die Kiste als Opel Combo ist ja Baugleich. Meiner hat nun 41000 km und ist recht ausgeluscht nach fast vier Jahren. Egal ist ein Leasing Fahrzeug. Der Neue steht schon im Hof. In meinen Augen taugt das Fahrzeug nur was wenn man es nicht lange fährt. Hat aber auch nie Pflege bekommen...und wurde da nur 90 PS immer hart ran genommen.

Gepflegt werden die Fahrzeuge bei uns schon, das mit den Domlagern ist aber eine Fiat/ Opel Krankheit. So alle 50000 je nach Fahrweise gehen die hinüber.
Kosten mit Einbau waren um die 450 € wenn ich mich nicht irre, Lieferzeit waren 3 Monate damals da nicht lieferbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen