CADDY von //V\\öllig //W\\ertlos!

VW Caddy 3 (2K/2C)

SO! - da bekommt man vor 2 Tagen seinen Luxus-Caddy namens "Style" und muss feststellen, das bei Volkswagen die totalen Einsparungsmaßmahnen Einzug gehalten haben! 😕  Ich denke die "Lustreisen" von Herrn Hartz und Co. waren teurer als eigentlich angenommen! Oder braucht Wendelin aus dem Hause PORSCHE mehr Rendite von VW? 😕
Müssen wir jetzt für den Flop Phaeton zahlen, weil Niemand im Hause VW auf den Namen BUGATTI gekommen ist??? 🙄

Nachdem die Begrüßung im Kundencentrum schon unfreundlich war 😠 (wir hatten eine Super-Laune!), war die Übergabe + Auslieferung eine Lachnummer erster Kategorie! Danach wurden wir auch ein wenig ungelaunter! Der Angestellte von }V{ÖLLIG }W{ERTLOS Nutzfahrzeuge in Hannover der das Fahrzeug übergab, hatte vom Caddy "NULL" Ahnung! Das war nix! 

Heute musste ich zudem feststellen, das die Ausrüstung und Ausstattung der Witz schlecht hin ist! Angeblich sollte der 30TEUR teure Caddy keine Fehler haben, so hat der sauteure Caddy noch nicht einmal einen Wagenheben, obwch so .ohl er mit einem Reserverad unter dem Wagenboden ausgestattet ist! 😕 VW sollte mal rechtssicher darlegen, wie man einen Lieferwagen, ohne Gefährdung und Behinderung im Reifenpannenfall von der Strasse bekommt, wenn das Reifendichtmittel einen Riss im Reifen nicht schließen kann und kein Wagenheber vorhanden ist? 😕 Ich möchte den Anzugträger von VW mal Nachts auf einer Landstrasse sehen, wenn dieser Herr auf einen ADAC Pannendienst warten muss. Ach so - habe ich vieleicht übersehen, das beim Autokauf die Mitgliedschaft im ADAC kostenlos mitgeliefert wird?

Ich denke: "Die Herrschaften von VW kommen in Erklärungsnotstände!" 

ERGO: Alle die noch einen Caddy abholen, guckt mal nach! Ich wäre nicht drauf gekommen hier ein "Auge" riskieren zu müssen! Stand auch nicht auf den Checkliste! 😉

Nachdem beim vorherigen COLOR CONCEPT das Pannenset auf der Dachgalerie noch in einer Aufbewahrungstasche mit Henkeln verstaut war, (f)liegen die Teile nun in einer billigen Styroporform staubig umher! Gleich daneben ruht der Abschlepphacken in selbiger billigen Verpackung! 😕

Die "Arretierung für die Gepäckraumabdeckung zum Halten der Abdeckung in der Aufstellposition" für 71,40 Eur Aufpreis, ist eine billige Baumarktlösung 😠 bestehend aus 2 Klemmhaltern der Sonnenblende und einer ummantelten Gummischlinge. Der Witz schlechthin!Die Lösung mittels Klettband wäre in jedem Fall die elegantere Variante und auch noch billiger gewesen! Die überbezahlten Herrschaften bei }V{ÖLLIG }W{ERTLOS haben den entsprechenden Thread wohl noch nicht umsetzen können! Vielleicht kommt diese Lösung mittelfristig, wenn einer der jung und erfolglosen Emporkömmlinge bei VW diese inteligente Lösung als seine Einsparlösung einreicht. Vieleicht ist ja noch ein Bonuszahlung drin? 😁

Als weitere Einsparlösung hat man bei VW den Gasdruckdämpfer am Einzelsitz im Fond beim 5-Sitzer eingespart. 23,50 EUR pro Fahrzeug macht auch eine satte Einsparung bei ca. 24.000 Kombi Modellen.

Fußmatten auf die Innenausstattung abgestimmt, wie beim COLOR CONCEPT, waren gänzlich nicht vorhanden. Wozu man dann noch die knöpfe für die selbigen in den Teppich bohrt verstehe wer will! Hier ist noch Einsparpotential vorhanden! 😁

Beim Unterbodenschutz hat man auch Sparmaßnahmen gefunden! Mit Montagefett hingegen scheint man bei VW großzügig umgehen zu dürfen! Was nicht passt wird passend gemacht! Und bist du nicht willig, so gebrauche man ein wenig Schmiere! 😰

Merkwürdig scheint mir hingegen die Tatsache, da man bei den Bremsen nicht gespart hat! Oder hat versehentlich in die Kiste vom T5 gegriffen zu haben! Im direkten Vergleich zum vorherigen Fahrzeug hat man meinem CADDY 1.9 TDI zwei Nummern größere Bremsen an Vorder- und Hinterachse verpasst! Die Bremsklötze haben LKW Charakter! 😰

"Leute - //ACHTUNG!\\ Abstand halten!"

Oder haben die bisherigen Bremsen nicht richtig gebremst? Waren die bisherigen Bremsen nicht (unzu-)aus-reichend? Oder - was soll den jetzt diese Verschwendung? 😕

Ich denke: "Die Herrschaften von VW kommen in Erklärungsnot!"

Mein Fazit aus diesen Tatsachen wird sicher sein, das dieser Caddy der Letzte gewesen sein wird! Gespannt warte ich auch mal auf die Stellungnahme von VW, um die ich gebeten habe! Die einschlägige Fachpresse ist auch an dieser Antwort interessiert!

VW - den Scheiß könnt ihr selber fahren! Es ist eine Frechheit von Euch auch noch Geld dafür zu verlangen! 😠

Ich will meinen alten Caddy wieder haben!

Bis gleich!
CADDYHOOD

PS: Ach so - @Torsten - wenn Du diese meine Worte liest, das Thema "Ladungssicherung" wird seitenweise in der aktuellen Betriebsanleitung intensiv behandelt! 😉

Beste Antwort im Thema

Ich habe dein Posting gelesen: Dein Hals auf VW trieft aus jeder Zeile.

Für mich sind deine Punkte 'Peanuts'. Mehr nicht.
Vor allem ist fast alles mittlerweile etliche Male gepostet worden und damit sollte es dir schon vor dem Kauf bekannt gewesen sein.

Du solltest an der Beziehung zu deinem Auto arbeiten oder dich schnellstens von ihm trennen. 😉

Nicht für ungut.
Gruß Joachim

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wozu all die Aufregung? Wer einen Transporter kauft bekommt einen. Nicht mehr und nicht weniger. Egal ob mit oder ohne Style.

Zitat:

Original geschrieben von jerrybone


Wozu all die Aufregung? Wer einen Transporter kauft bekommt einen. Nicht mehr und nicht weniger. Egal ob mit oder ohne Style.

... hast wohl was nicht ganz mitbekommen,😁 darum geht es Caddyhood doch garnicht, es geht um das jährliche "Abspecken" und Verschlimmbessern", da kann ich ihm nur recht geben, wer den Caddy aus den Baureihen von 2004 / 2005 noch kennt, weiß was mittlerweile alles weggefallen ist, meines erachtens die Schlimmste Tat: Wegfall der elektrischen Geschwindikeitsabhängigen Servolenkung und bei einigen Modellen wieder hinten Trommel- statt Scheibenbremsen ...

... nochwas, wenn man einen "Transporter" für 30.000 EUR kauft, darf man auch mindestens den Gegenwert dafür verlangen, für mein Geschmack ist das mittlerweile nicht mehr ganz der Fall, bleibt zu hoffen, daß VW das Blatt wieder zum Guten wendet, sonst vergrault man "Wiederholungstäter" 😁.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... nochwas, wenn man einen "Transporter" für 30.000 EUR kauft, darf man auch mindestens den Gegenwert dafür verlangen, für mein Geschmack ist das mittlerweile nicht mehr ganz der Fall, bleibt zu hoffen, daß VW das Blatt wieder zum Guten wendet, sonst vergrault man "Wiederholungstäter" 😁.

Für 30.000 Neumark bekommt man auch einen nicht fürchtbar ärmlich ausgestatteten Tiguan -mit moderneren Motoren und Allrad- oder einen Touran. Gut beide Autos werden vom umgeschulten Bäckern zusammengesteckt, aber schlecht sind sie deshalb noch lange nicht. Abseits der alljährlichen Sondermodelle ist der Caddy wahrlich kein Schnäppchen udn auch deshalb sollte VW die Kunden nicht spüren lassen, dass diese "nur" ein Nutzfahrzeug gekauft haben. Aber wahrscheinlich muss sich solche Sprüche auch ein Käufer eines Multivan Business (ab 131.679,45 €, dafür gibt es auch eine Eigentumswohnung oder je nach Gegend gar ein Einfamilienhaus) anhören. Umso schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von jerrybone


Wozu all die Aufregung? Wer einen Transporter kauft bekommt einen. Nicht mehr und nicht weniger. Egal ob mit oder ohne Style.
... hast wohl was nicht ganz mitbekommen,😁 darum geht es Caddyhood doch garnicht, es geht um das jährliche "Abspecken" und Verschlimmbessern", da kann ich ihm nur recht geben, wer den Caddy aus den Baureihen von 2004 / 2005 noch kennt, weiß was mittlerweile alles weggefallen ist, meines erachtens die Schlimmste Tat: Wegfall der elektrischen Geschwindikeitsabhängigen Servolenkung und bei einigen Modellen wieder hinten Trommel- statt Scheibenbremsen ...

... nochwas, wenn man einen "Transporter" für 30.000 EUR kauft, darf man auch mindestens den Gegenwert dafür verlangen, für mein Geschmack ist das mittlerweile nicht mehr ganz der Fall, bleibt zu hoffen, daß VW das Blatt wieder zum Guten wendet, sonst vergrault man "Wiederholungstäter" 😁.

Gruß LongLive

Ich verstehe das recht gut. ABER ganz ehrlich, welche Firma spart nicht? Würde ich nicht sparen könnten meine Angestellten auch zuhause bleiben.

Ich hab jetzt auch den 2. Caddy und da "fehlen" auch Teile gegenüber dem ersten aber deswegen benehme ich mich nicht wie die Axt im Walde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... nochwas, wenn man einen "Transporter" für 30.000 EUR kauft, darf man auch mindestens den Gegenwert dafür verlangen, für mein Geschmack ist das mittlerweile nicht mehr ganz der Fall, bleibt zu hoffen, daß VW das Blatt wieder zum Guten wendet, sonst vergrault man "Wiederholungstäter" 😁.
Für 30.000 Neumark bekommt man auch einen nicht fürchtbar ärmlich ausgestatteten Tiguan -mit moderneren Motoren und Allrad- oder einen Touran. Gut beide Autos werden vom umgeschulten Bäckern zusammengesteckt, aber schlecht sind sie deshalb noch lange nicht. Abseits der alljährlichen Sondermodelle ist der Caddy wahrlich kein Schnäppchen udn auch deshalb sollte VW die Kunden nicht spüren lassen, dass diese "nur" ein Nutzfahrzeug gekauft haben. Aber wahrscheinlich muss sich solche Sprüche auch ein Käufer eines Multivan Business (ab 131.679,45 €, dafür gibt es auch eine Eigentumswohnung oder je nach Gegend gar ein Einfamilienhaus) anhören. Umso schlimmer.

Der Kunde soll spüren das er ein Nutzfahrzeug gekauft hat. Das ist Sinn der Sache. VW will kaum Pivatkunden beim Caddy. Dafür gibts Touran, Sharan, Golf ......

es ist bekannt das jede Firma wie schon gesagt abspeckt und eins darf man nicht vergessen, Neukunden kennen den unterschied zum Vorgänger nicht! Die werden auch nicht meckern.

Servus
Mit Nutzfahrzeug hab ich auch schon erfahrung gemacht. Der Lack-BA schaute damals meinen Maxi an und erklärte dann, das er von VW-Wolfsburg kommt und nicht für den Caddy zuständig ist.
Als ich las, das du nur einmal unterschreiben mußtes, war ich schon überrascht. Bei mir waren 2 Unterschriften fällig, 1.für die Dokumente und Schlüßel, 2. die weniger schöne Unterschrift einweisung DPF und bei Schaden selbst verantwortlich, bzw. nicht in Garantie eingeschlossen.
Ich hatte ja auch viel Ärger mit meinem Maxi, hat sich aber fast alles erledigt. Ich hoffe, es wird bei dir auch so.
Kopf hoch und gute fahrt klaus

Zitat:

Original geschrieben von jerrybone



Der Kunde soll spüren das er ein Nutzfahrzeug gekauft hat. Das ist Sinn der Sache. VW will kaum Pivatkunden beim Caddy. Dafür gibts Touran, Sharan, Golf ......

... ich glaube nicht, daß VW das beabsichtigt. Für wen oder für was waren dann diese Aktionen ?

VOLKS-CADDY, FAN-CADDY, Familien.CADDY, TEAM-CADDY ? Für mich sind diese Aktionen ganz klar auf "Privatkunden" ausgerichtet.

Gruß LongLive

... ich glaube nicht, daß VW das beabsichtigt. Für wen oder für was waren dann diese Aktionen ?

VOLKS-CADDY, FAN-CADDY, Familien.CADDY, TEAM-CADDY ? Für mich sind diese Aktionen ganz klar auf "Privatkunden" ausgerichtet.

Gruß LongLiveStimme ich Dir voll und ganz zu. Bei diesen Aktionen ware die Privatkunden ganz klar die Zielgruppe. Wer hat denn schließlich die ganzen Caddy´s gekauft? Doch wohl eher kleinere, jungen Familien als Handwerker.

Dagobert 1999

P.S.: Wie immer nur meine persönliche Meinung

Zitat:

Original geschrieben von jerrybone


Der Kunde soll spüren das er ein Nutzfahrzeug gekauft hat. Das ist Sinn der Sache. VW will kaum Pivatkunden beim Caddy. Dafür gibts Touran, Sharan, Golf ......

....oder den Kangoo, Berlingo, Partner........

Für die meisten Flotten bzw. Firmenkunden ist der Caddy (speziell als Eco Fuel) viel zu teuer. Außer uns fährt hier nur noch eine weitere Firma Caddys als Firmenwagen, die meisten nehmen den billigsten, was meist der Kangoo ist....

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Servus
Bei mir waren 2 Unterschriften fällig, .................. 2. die weniger schöne Unterschrift einweisung DPF und bei Schaden selbst verantwortlich, bzw. nicht in Garantie eingeschlossen.

Und das geht ja mal gar nicht ! Ich unterschreib doch nicht, dass ich auf ein Neuteil keine Garantie bekomme. Was wäre denn passiert, wenn du es nicht unterschrieben hättest ? Die Einweisung hätte ich noch per Unterschrift bestätigt, aber eine pauschale Schuldanerkenntnis, wenn das Teil dann nicht funktioniert, unterschreibe ich nicht. ich könnte mich auch nicht erinnern, dass ich bei Abschluss des Kaufvertrages über diese Garantieeinschränkung informiert worden wäre. Rechtlich finde ich eine solche Garantieverzichtserklärung nicht haltbar.

JoJoMS

... Telecom, Deutsche Post und Axel Springer Verlag 😁, haben Tausende von Caddy's geordert. Bei Telecom besteht ein Großteil der Flotte aus EcoFuel's ...

Gruß LongLive

Ich dachte eher an den Mittelstand: Bäckereien (Ford Connect), Schornsteinfeger (Citroen Berlingo), DRK (Peugeot Expert), Heizung/Sanitär (Renault Kangoo) etc... Post und Telekom bestellen immer 10.000 Stückweise, die Preise die da gezahlt werden haben mit der Realität nix mehr zu tun (Stichwort Werbung...)

Z.b. subventioniert BMW hier den Rettungsdienst massiv, ein 525d Touring als NEF wird fast verschenkt (ca. 20k Euro, LP des Serienmodells ca. 50k Euro), der Sonderausbau kostet normal schon mehr als die Rettungsdienste fürs ganze Auto zahlen, ist halt ein Werbeträger auf der Straße für die Marke...

Die hohen Preise ausserhalb der Aktionen in Verbindung mit den derzeitigen Lieferzeiten sind nicht sehr geeignet einem mittelständigen Betrieb ein Auto zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen