Caddy, unruhiges Heck!?
Hi,
also die Frage ist an all die jenigen gerichtet die den neuen Caddy auf Touran Basis fahren.
Wir haben in der Werkstatt den Caddy als Firmenwagen und heute ist mir zum ersten mal folgendes passiert:
Und zwar, ich hatte es eilig und bin mit ~140km/h(mehr geht beim 2.0 SDI nicht) über die Autobahn "gebrettert". Als ich das Schild für die Ausfahrt zu spät sah wo ich raus musste, habe ich den Blinker nach rechts gesetzt und beim Spurwechseln und Bremsen von der linken auf die rechte Spur ist FAST das Heck ausgebrochen!! Und das nach 10km beim Spurwechseln und gleichzeitigen Bremsen wieder!! Musste beidesmal leicht gegenlenken um den Wagen in der Spur zu halten. Die Servotronic hat sogar noch ein wenig "mitgelenkt", daher hat der Wagen 2 Schlenker gemacht.
Ist noch jemanden so etwas passiert?? Ansonsten werde ich bzw. wir(das Autohaus) das Werk anschreiben.
Gruß
Ercan
16 Antworten
ESP/ASR? Was erwartest du mit nem Lieferwagen und 140km/h ???
Mal am Rande, der Caddy ist ebenso wie er Touran Golf 5 Basis, also nicht ganz 100%ig richtig deine Aussage 🙂
Ob der Caddy ESP hat kann ich im moment schlecht sagen. Hat zumindest keinen Schalter dafür. Und Räder drehen durch also kein ASR. Dann dürfte er auch kein ESP haben.
Sagen wir es mal so, der neue hat gegenüber dem alten 5PS und 100cm³ mehr und dann noch als PD. Wieviel Nm weiss ich grad nicht aus dem Kopf. 😉
Der Touran hat was vom Golf 5 und der Caddy was vom Touran. Verständlicher so?
Gruß
Ercan
P.S.: Zudem war das nicht meine Frage.
Edit: Laut VW hat nur die Kombi Version ESP. Der Kastenwagen nicht. Und das auch noch als SONDERausstattung.
Was lernen wir daraus? Ein Auto ist nur sogut wie der Fahrer, d.h. vorrausschauend fahren und nicht immer im Grenzbereich!
Versteh mich nicht falsch, aber man kann jedes Auto an seine Grenzen bringen, selbst ein Trabant hatte die.
Man Theresias! Ich bin aber nicht wie ein Irrer gefahren!!
Wenn Dir ein TT-Fahrer damals gesagt hätte ihm würde auf der BAB beim Abbremsen das Heck überholen hättest Du auch so geredet. Da wette ich drum.
Also bitte hier keine Disskusion anfangen!!
Danke
Gruß
Ercan
Edit: Nur mal so nebenbei, beim Abbremsen hatte ich ca.110-120km/h drauf. Was Grenzbereich angeht, den Caddy gibt es auch mit 105PS als 1.9TDI und das Teil rennt über 180km/h!
Ähnliche Themen
Er hat aber völlig recht! Das sind genau die Unfälle, bei denen PKW-Fahrer denken, ihr Lieferwagen wär ein PKW und reagiert bei 140 oder 160 auch so! Aber Pusteblume! Die sind nun mal technisch ein bissl abgespeckt! Aber geh der Sache ruhig nach, würd mich interessieren, was VW dazu sagt.
Außerdem: Die Argumentation mit dem 105-PS Caddy mit 180 Sachen hinkt, nen Fiat Panda kannste auch auf 120 prügeln aber dann wunder dich nicht, wenn er von der Straße abkommt...
Wir hatten vorher letzten Monat noch den alten Caddy und dieser hatte dieses Problem aber nicht!!!
Wahrscheinlich liegt es an der Achse, denn der alte Caddy hatte hinten Blattfedern!!
Falls es noch interessiert, ich fahre schon seit 1 1/2 Jahren Caddy und weiss wie so ein Kastenwagen reagiert bzw. zu fahren ist!
Also bitte nicht versuchen mich als Trottel hinzustellen der nicht fahren kann.
Macht doch mal selber einen Test und fahrt beide Caddy´s probe, dann werdet ihr sehen was ich meine.
Die Frage war ob noch jemand Erfahrungen mit dem neuen Caddy gemacht und nicht ob ich zu blöd zum fahren bin!
Gruß
Ercan
war dein caddy vollbeladen oder leer?
auch wenn der caddy auf golf 5 basis gebaut wird
könnte ich mir vorstellen, dass die fahrwerkabstimmung anders ist.
am besten beim händler vorbeifahren und checken
lassen.wenn alles ok ist, dann würd ich in der zukunft
auf solche manöver lieber verzichten.
gruß
Natürlich ist das Fahrwerk anders, das Problem mit unbeladenen Fahrzegen ist aber, das eben das Gewicht auf der Hinterachse fehlt, Fahrwerksabstimmung ist immer so ne Sache mit Kompromissen, insbesondere bei solchen Transportern.
Und wenn eben das Gewicht fehlt, dann verliert man hintenrm mal schnell den Boden unter den Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von supermario 64
am besten beim händler vorbeifahren und checken
lassen.wenn alles ok ist, dann würd ich in der zukunft
auf solche manöver lieber verzichten.
Das ist nicht mein Caddy, sondern vom Autohaus wo ich arbeite!
Das war ein harmloser "Manöver", obwohl man es garnicht als Manöver bezeichnen kann. Ich habe ca.400m vor der Ausfahrt mit ~120km/h auf die rechte Spur gewechselt. Gleichzeitig beim wechseln auch gebremst. Hört sich schlimmer an als es ist! Ist kein Manöver wie von den S-Klasse Fahrern gewesen die von der linken auf die Verzögerungsspur wechseln!
Klar, stimmt schon. Die Abstimmung ist anders. Aber bei dem alten Modell war es auf jedenfall nicht so ein Problem beim lenken zu bremsen! Egal ob bei 50km/h oder bei 150km/h. Und egal ob leer oder voll.
Nächste Woche Mittwoch werde ich erstmal mit dem Kundendiensleiter und dann mit dem Werk sprechen. Oder eine Meldung ans Werk schicken. Mal sehen was sich ergibt.
Gruß
Ercan
Hatte neulich nen Caddy als Leihwagen.
Gleiches Problem.
Der hatte hinten Blattfedern drin, daher war er so schwammig zu fahren.
yep!... der Caddy hat nicht viel von Golf, A3 und Co was das Fahrwerk angeht und es gibt auch zwei Fahrwerke je nach Motorisierung, da auch die Zuladung unterschiedlich ist. Der kleine (leichtere) hat auf Grund seiner Federung ein labileres Fahrverhalten. Vermutlich bist Du voher über Bodenwellen gafahren. Die gibt es (Motoradfahrer wissen was ich meine) bevorzugt an Kreuzungen, Ausfahrten etc. das dort LKW's bremsen und einen erhöhten Druck auf den Asphalt bringen und somit mehr Belag abgenutzt wird.
Fährst Du nun mit einem Auto mit ungünstiger Lastverteilung, Motor und Fahrer sind vorne, hinten keine Türen, keine Ladung ... in eine Welle und lenkst ein, dann verhält sich der Wagen ungewohnt. Die Haftung der vorderen Räder steigt überproportianal zum geringeneren Druck hinten, der Wagen bewegt sich ruckartig (schwamming) in die Richtung in die Räder stehen, du lenkst gegen, das Heck ist oben, also kaum Bdenhaftung, und der Wagen bricht aus ... ASR hilft dann gar nicht mehr, ESP bedingt, ABS bringt ihn aber wieder in die Spur, weil es vorne Last von den Rädern nimmt. Also im Zweifel Vollbremsung und lenken.
Viel Glück beim nächsten Mal. 🙂
Merke:
@meni257
Es ist aber nicht einmal, sondern ~10km weiter zum zweiten mal passiert. Der Asphalt ist an diesen Stellen nagelneu. Daher keine Bodenwellen, nichts.
Gruß
Ercan