Caddy Roncalli: neue Aktion in 2012

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )

Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg

Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion

Beste Antwort im Thema

Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )

Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg

Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion

910 weitere Antworten
910 Antworten

NFZ Berater ?

Bei uns in der Gegend wird der Caddy generell über die PKW-Autohäuser vermarktet.
Da gibt es keine NFZ-Berater. Nur die "normalen" Verkäufer.
Bei mir hat meine Beratung eine Ca 22-Jährige Verkäuferin gemacht. Die hatte nicht wirklich viel Ahnung.
Anschlißend hat sie mir den Wagen verkauft.

Das nächste VW-NFZ-Zentrum befindet sich in Aach. Das ist von meinem Wohnort Ca. 30Km weg.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Bei mir hat meine Beratung eine Ca 22-Jährige Verkäuferin gemacht. Die hatte nicht wirklich viel Ahnung.

Eine sachliche Entscheidungsfindung war also nicht möglich!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


das kann man aber leider nicht pauschal sagen es geht oder es geht nicht.
Fakt war und ist, das durch eine Umbestellung, mit großer Sicherheit, die garantiere Lieferwoche entfallen wäre.
Vielleicht hat der Kollege diese Aussage seiner Dispo bekommen ?
Das er sich drumm gekümmert hat innerhalb einer Stunde ist doch erstmal erfreulich.

Ich könnte mir vorstellen das ich mich in dem Falle vielleicht nicht so schnell drumm gekümmert hätte.

Das du es nicht weißt das dort ein NFZ Berater arbeitet geschenkt.
Dein Verkäufer weiß es aber
Warum ist der NFZ Berater dann der doofe ?

Wenn du meine Beiträge liest vom letzten Jahr wirst du übrigens feststellen das von mir die gleiche Aussage kam wie du von deinem NFZ Berater bekommen hast.
Meine Aussage beruft sich auf unsere Dispo und den Bezirksleiter von VWN.

Solange alles klappt ist alles in Ordnung aber wehe es klappt etwas nicht. Und gerade im Hinblick auf die Lieferzeiten ...

Ist ja alles okay, wenn es wegen der Lieferzeit gewesen wäre hätte ich kein Problem gehabt. Die war mir relativ egal.

Mich hat halt geärgert, dass es bei anderen nach mir noch geklappt hat mit der Umbestellung und die waren noch viel später dran wie ich. Bei denen hat sich übrigens auch kein LT verschoben.

Da wäre meine Frage, werden die Autohäuser in solchen Fragen von VW unterschiedlich behandelt ???

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Bereits letztes Jahr habe ich hier mitgelesen und Informationen zum Caddy gesammelt. Nach langer Fahrzeugsuche 2011 waren wir am Ende bei VW und schauten hier mal interessiert bei VWN vorbei. Da stand fest: Es wird ein Caddy TSI mit kurzen Radstand für unsere 4-köpfige Familie.

Jetzt ist 2012 und das Kaufinteresse wird wegen der noch laufenden RON Aktion wieder groß, aber:

Uns schwebt der Maxi Ecofuel vor.

Vielleicht könnt ihr bei unserer Entscheidung mit kritisch helfen?

Maxi wegen:
1)
Unsere 4 Fahrräder passen auch mal so rein: Dritte Sitzbank raus, bei der zweiten Sitzbank den rechten
Einersitz raus. So passen von hinten gesehen die 2 großen Räder rechts rein und die 2 kleinen hinter der
zweiten Sitzbank. Da ersparen wir uns das ganze Thema Fahrrad-Dachträger oder Heckklappenträger. Wir fahren nicht ständig, aber für ab und zu ist das schon 'ne tolle Option.

2)
Dann natürlich die 3.Sitzbank für 2 zusätzliche Passagiere. Das wird öfters genutzt werden.

3)
Platz im Überfluss

Ecofuel weil:
Wir erhoffen uns eine gehörige Einsparung - auch bei nur 14Tkm pro Jahr.
Laut Spritmonitor haben wir 7kg/100km für ca. regionale 1,10 pro kg. Die nächste Tankstelle ist 13km entfernt. Verglichen habe ich mit unserem 1,6er Octavia Combi - der braucht 8l Super. Auf die Umstellung der aktiven Tankstellensuche wollen wir uns einlassen. Rechne ich die 14Tkm auf GasTankEinheiten so werden es im Idealfall ca. 28 Betankungen sein. Vielleicht ein + von 25% und ein Preisnachteil durch ab und zu mal Benzin-Fahren.

Unser aktuelles Fahrzeug haben wir 2003 neu gekauft und nun stehen wir bei 130Tkm und haben Kapazitätsprobleme und der Mehrwert durch die 3.Sitzbank und den großen Volumen ist verlockend.

Der RON soll dann ca. 10 Jahre zur Familie gehören 🙂

Was meint ihr? Könnte die Rechnung aufgehen?
Die aktuelle Konfiguration sieht wie folgt aus:

Caddy Maxi Trendline 7-Sitzer "Roncalli" Motor: 2,0 l Erdgas 80 kW Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Takato"
Radio "RCD 310" mit 6 Lautsprechern
Scheibenwaschdüsen beheizbar, vorn
Klimaanlage "Climatronic"
Mittelkonsole mit höhen- und längsverstellbarer Mittelarmlehne sowie 3 Becherhaltern
Sitzheizung für Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrennt regelbar
2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem
Ohne Schriftzüge für Typ- und Motorbezeichnung
Zusätzliche Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag an gefährdeten Stellen im Unterbodenbereich
Fenster im Lade- /Fahrgastraum dunkel eingefärbt (Privacy), vorn Wärmeschutzglas (grün)

Liste = 22.497,33 €

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

@sumsum

such dir nur mal die ganze ecofuel freds hier im forum und lese 😉 
da steht ne ganze menge drin.

wäge vor und nachteile ab. vergleiche grade die tankstellensituation mit deinem täglichen fahrprofil.
da gibt es viele interessante seiten was das thema erdgas angeht 😉

ich mag unseren große gaser nimma missen 😉

Hallo sumsum,

ich finde , deine rechnung geht auf. ich bin bisher noch in keinem maxi gefahren. aber auch im normalen caddy sind wir du dritt, inkl. räder gefahren. ich habe auch schon den ecofuel gefahren. man spart gegenüber dem normal/superbenziner die hälfte. leider ist das tankstellennetz noch etwas dünn. aber mit etwas planung kein problem. ich plane sowieso immer meine tankstellenstopps, wenn ich weitere strecken unternehme. man kann sich über die preise ja sehr gut im internet informieren und die tankstellen ins navi einspeichern. wenn man im ecofuel unterwegs ist, muss man die tankstopps planen.

Der Maxi hat neben dem Mehrplatz noch einen weiteren Vorteil: Mehr Tankvolumen: 37kg sind im PKW Bereich beeindruckend. Nur der Sprinter CNG dürfte mehr haben, irgendwas um 50kg.

Wie schon von anderen geschrieben, zum Eco findest du hier ne ganze Menge im Forum. Ich werde als neue Familienkutsche auch einen Maxi Eco bestellen. Unser kurzer Eco aus 2008 hat gute Dienste geleistet und wenn die Tankstellensituation bei uns besser wäre, würde ich den kompletten Familienfuhrpark auf Erdgas umstellen, also den Kurzen auch behalten. So bleibt es bei einem, den dann immer der nimmt, der eh in Richtung Erdgastanke muss.

Zum Motor: Man muss sich im Klaren sein, dass beim Eco die Freude am Fahren eindeutig an der Tankstelle aufkommt, Überholen ist wie mit allen Motorisierungen im Caddy eine echte Aufgabe. Wer Fahrspaß sucht, muss zum 2.0 TDI greifen, alle anderen Motoren sind diesbezüglich ne Strafe ;-)

Danke an Euch!

Das Tankstellennetz in Dresden ist sehr begrenzt, doch eine Tanke liegt ganz OK/erträglich.

Das Fahrzeug ist schon deutlich schwerer als ein Ocatvia Kombi und von der Elastizität auch unterlegen 0-100 brauch er knapp 15 statt 12sec bei meinem aktuellen 1,6er. Aber ich fahre schon immer sehr zurückhaltend.
Mit der Erdgasförderung siehts auch nicht so rosig aus. Es gibt DREWAG und ESAG. Die DREWAG hat die Förderung eingestellt und
ESAG ... muss ich noch abtelefonieren - die von denen geförderte Tanke ist sonstnochwo.

Wir die nächste Woche hier 2 Händler um ein Angebot bitten.

Bei einem LP von 22.497,33 € würde ich mich über einen Nachlass von 2T€ sehr freuen. Mal sehen ob das erreichbar ist.

...und falls Du jemals vorhaben solltest, in den nächsten Jahren mal ins Ausland zu fahren, schau Dir die Tankstellensituation da jetzt schon an.
Andere Länder- andere Ideen zum Thema Umweltschutz - andere national Fördermöglichkeiten für bestimmt Kraftstoffe dort - und damit ein völlig anderes Tankstellennetz.

Damit könnten Urlaubsreisen mit einem CNG in bestimmte Länder schon mal ausgeschlossen sein.

Gruß Caddykim

Och sag doch sowas nicht......Wenn mann das ganze Jahr mit dem Eco spart, kann man sich dann für diese paar Urlaubstage auch mal was "geeigneteres und bequemeres" zum Urlaubfahren mieten.....Urlaub is teuer genug, da kommts dann vllt. auch nicht drauf an. *duckundwech*

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


...und falls Du jemals vorhaben solltest, in den nächsten Jahren mal ins Ausland zu fahren, schau Dir die Tankstellensituation da jetzt schon an.
Andere Länder- andere Ideen zum Thema Umweltschutz - andere national Fördermöglichkeiten für bestimmt Kraftstoffe dort - und damit ein völlig anderes Tankstellennetz.

Damit könnten Urlaubsreisen mit einem CNG in bestimmte Länder schon mal ausgeschlossen sein.

Gruß Caddykim

es fallen leider tatsächlich ein paar länder raus, z.b. kroatien richtung griechenland runter.

- frankreich hingegen ist mit dem maxi weniger das problem.

- italien hat ab linie modena richtung süden manchmal noch einen adapter. im norden ist der ngv 1 sehr verbreitet bzw. ist der adapter an den meisten tankstellen vorhanden,

- österreich und schweiz sind mit dem maxi auch kein problem 😉

- tschechei,slowakei und polen so olala, jenachdem wo man hin will.

da gibt es aber in meiner signatur eine sehr gute liste für europa bzw. auf den einschlägigen seiten (gibgas.de, gas24.de, metanoauto.it usw.) immer gute informationen und routenplaner.

meine schwestern sind letzte woche von rosenheim nach berlin und zurück gefahren ( hinfahrt 6 personen - rückfahrt 3 personen im auto) und haben etwa 90€ für den treibstoff gebraucht. 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


es fallen leider tatsächlich ein paar länder raus, z.b. kroatien richtung griechenland runter.
...

Skandinavien wird auch schwierig...😉.

... war nur ein Hinweis.

Wer sich vielleicht den Caddy als extragroßes Auto für Autoreisen mit vieeel Gepäck kauft, will sich vielleicht nicht dafür (für Autoreisen) noch eins extra mieten....

Schon in Dänemark oder Schweden gibt es für unsere Verhältnisse relativ viele Tankstellen, die nicht mal Diesel haben.
Und während hier noch nicht mal der E10-Sprit verkauft werden kann, ist E85 oder Ethanol in Schweden völlig problemlos zu haben.www.tanka.se
Aber CNG????
Doch - es gibt 38 Erdgastankstellen:
[url=http://www.fordonsgas.se[/url]

Kennst Du diese Seite: http://www.erdgasfahrer-forum.de/portal.php?...

Hier schreibt auch jemand, man solle unbedingt noch in Deutschland Erdgas tanken, da Dänemark auch wohl extrem wenig Erdgastankstellen hat.

Die mangelhafte Abdeckung im Inland (wenn man nicht gerade in der Stadt wohnt) und im Ausland - sowie das schwache Drehmoment der CNG-Fahrzeuge im Vergleich zum Diesel- ist zumindest für uns der Grund gewesen CNG auszuschließen.

Gruß Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


... war nur ein Hinweis.

Wer sich vielleicht den Caddy als extragroßes Auto für Autoreisen mit vieeel Gepäck kauft, will sich vielleicht nicht dafür (für Autoreisen) noch eins extra mieten....

Schon in Dänemark oder Schweden gibt es für unsere Verhältnisse relativ viele Tankstellen, die nicht mal Diesel haben.
Und während hier noch nicht mal der E10-Sprit verkauft werden kann, ist E85 oder Ethanol in Schweden völlig problemlos zu haben.www.tanka.se
Aber CNG????
Doch - es gibt 38 Erdgastankstellen:
[url=http://http://www.fordonsgas.se[/url]

Kennst Du diese Seite: http://www.erdgasfahrer-forum.de/portal.php?...

Hier schreibt auch jemand, man solle unbedingt noch in Deutschland Erdgas tanken, da Dänemark auch wohl extrem wenig Erdgastankstellen hat.

Die mangelhafte Abdeckung im Inland (wenn man nicht gerade in der Stadt wohnt) und im Ausland - sowie das schwache Drehmoment der CNG-Fahrzeuge im Vergleich zum Diesel- ist zumindest für uns der Grund gewesen CNG auszuschließen.

Gruß Caddykim

hehehe

schau mal in meine signatur 😉

....geschaut!!!🙂🙂🙂

Caddykim

Deine Antwort
Ähnliche Themen