Caddy Roncalli: neue Aktion in 2012
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
Beste Antwort im Thema
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
910 Antworten
Moin, ich verstehe nicht warum noch so viele Einbaunavis bestellen, das kann doch
heute jedes Smartphone besser, und das Einbruchrisiko singt erheblich, DWS kannst
du dann auch sparen. Gruß
Danke, gute Einwände. Das Cool&Find lasse ich dann weg und nehme nur die Climatronic und das RCD 310.
Bzgl. DWA: Bin ein gebranntes Kind, d.h. Auto komplett in Frankreich vorm Haus nachts geklaut. Wenn es gehupt hätte, wäre das vermutlich nicht passiert. Die hatten es trotz Wegfahrsperre offenbar durch Abschleppen fortgeschafft und keiner hat etwas bemerkt. (sorry, ist etwas RON off-topic geworden)
Wieso ist eigentlich die abnehm-/ abschließbare Anhängerkupplung von VW so teuer?
Kann man eine (evtl. nicht von VW) abnehmbare AHK später günstiger nachrüsten lassen?
Glaub es oder nicht. Durchs Hupen wird niemand -außer evtl. Gelegenheitsdiebe- mehr abgehalten. Im Zweifel wird die KArre stromlos gemacht. Da die Hupe keine Akkusirene ist, ist es dann vorbei mit dem Gehupe.......und versichert ist die Kiste ja wohl.
Wenn du später die AHK umrüsten willst, wird es es auch nicht viel billiger. Ich meine, dass du nur für AHK auch schon knapp 200,- los bist ohne Einbauzeit.
Zitat:
Original geschrieben von ronni2
Moin, ich verstehe nicht warum noch so viele Einbaunavis bestellen, das kann doch
heute jedes Smartphone besser, und das Einbruchrisiko singt erheblich, DWS kannst
du dann auch sparen. Gruß
Weil nicht jeder so ein hässliches Kabelgedöns im Auto haben will, die eingesaute Scheibe vom Saugnapf ist auch Asi und die ordentliche/schöne Optik ist halt auch vielen die paarhundert Euro wert.
Wegen Diebstahl hat ein normaler Mensch mindestens eine Teilkasko, also kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronni2
Moin, ich verstehe nicht warum noch so viele Einbaunavis bestellen [...]
Ich wollte das RNS auch dazu verwenden, das Bild einer noch nachträglich nachzurüstenden Rückfahrkamera anzeigen zu können. Das RCD kann das nicht, weil ihm das TFT fehlt. Es gibt natürlich auch Möglichkeiten, eine Rückfahrkamera mit Extra-TFT zu betreiben, aber dann hätte ich doch wieder Kabelgedöns, Saugnapf & Co.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
[...] Im Zweifel wird die KArre stromlos gemacht. Da die Hupe keine Akkusirene ist, ist es dann vorbei mit dem Gehupe [...]
Ich dache, "Back-up-Horn" würde genau das bedeuten, nämlich Stromzufuhr über Akku, wenn der Strom abgeklemmt wird.
Jeder wie er will, aber man muß ein mobiles Navi nicht unbedingt per Saugnapf mitten an der Windschutzscheibe befestigen und man kann auch die Kabel (unsichtbar) hinter die Verkleidung legen...
...nur tun es viele anscheinend nicht🙄🙄.
Das ist aber mehr ein persönliches Problem und kein kein grundsätzlicher Nachteil😉.
Grundsätzlich ist es eher so, dass nach dem 2. oder 3. Diebstahl die Versicherung die Teilkasko kündigt, man bis dahin ein paar Hundert Euro Selbstbeteiligung bezahlt und sich hoffentlich nicht zu sehr über die schlechte Ergonomie der Werkslösung geärgert hat. Ärgern kann man sich aber sicherlich über den hohen Kaufpreis, das schlechtere Kartenmaterial, teure Kartenupdates und die insgesamt nicht bessere Navigationsleistung der Werkseinbauten, die regelmäßig die Tests gegen die mobilen Navis verlieren😛.
Ich schieb das nochmal nach, weil ich zwischenzeitlich keine I-Net-Verbindung hatte.....
...und die aktuelle DVD kostet mal schnell mehrere 100 Euronen, wofür man a) ein guten mobiles Navi und b) auch für viele Jahre das aktuellste Kartenmaterial ordern kann......kein Geheimnis.....und selbst für die mobilen Navis bieten einige Hersteller oder auch Händler/Erfinder "Einbaulösungen" ohne Saugnapf und Kabelgewirr an......aber wer gerne auf veraltete und überteuerte Technik steht, soll sich nicht aufhalten lassen....
Zitat:
Original geschrieben von onkel hajo
Zum RNS 315:Wenn man die Einzelpreise zusammenrechnet, kostet es nur 287 Euro Aufpreis (RCD 310, MFA plus und Climatronic). Dafür bekommt man neben einem aufgeräumten Cockpit auch Fahrtrichtungsanzeigen im Kombiinstrument, imho eine wertigere und auf Wunsch touchscreen geführte Bedienung von Radio, CD und ggf Telefonsteuerung. Dazu noch den SD Slot in der Front (weiß nicht, ob das RCD310 das auch hat). Mir wäre es den Aufpreis wert.
Zur Qualität der Naviführung hab ich diesen Sommer einen Test mit TomTom, Garmin und dem RNS 315 gemacht, und zwar quer durch Europa. In Belgien war die BAB gesperrt, RNS315 und TomTom Live mit HD Traffic haben mich exakt gleich um den Stau herumgeführt, Garmin hätte mich reingejagt.
Kartenmaterial ist ein Nachteil, keine Frage. Updates sind teurer, wenn man die bei VW einspielen lässt.
DWA würde ich nicht nehmen, glaube auch nicht, dass es wirklich abschreckt.
Zum Diebstahlrisiko: Navis sind je nach Versicherung bei der TK bis ca. 1000 Euro mitversichert, darüber muss man das extra angeben, im Zweifel nachfragen.
Das kann jeder nach seinem Gusto entscheiden. Mir ist die integrierte Optik einfach viel mehr wert und wenn ich so einen Fremdeinbau sehe, egal ob irgendwo eingebaut oder an der Scheibe krieg ich einen Kotzkrampf ( allein schon dafür zahl ich gern den Aufpreis ). Mein RNS 510 hat mich noch immer dahin gebracht, wo ich hinwollte auch wenn manche es immer wieder schlechtreden. Klar ist es eigentlich zu teuer aber das sind deutsche Autos ( in Deutschland ) sowieso. Und so oft wie die Navis geordert werden, steh ich da nicht allein mit meiner Meinung😉
Mein Medion GoPal ist uralt (>5 Jahre), ich habe bisher immer noch den damaligen Kartenstand und komme damit gut zurecht. Warum sollte ich die teuren Karten-Updates beim eingebauten RNS ordern?
Mir geht es (s.o.) auch darum, dass man das RNS 310-Display für eine nachträglich eingebaute Rückfahrkamera nutzen könnte, da das RNS einen Video-Eingang hat.
Ansonsten stimme ich zu, dass die fest eingebauten Navis zu teuer und oft nicht besser sind als mobile Navis, vor allem seit es Handys mit GPS gibt (z.B. Nokia C5) mit "lebenslangen" Kartenupdates. Die Fahrtrichtungsanzeige in der MFA(+) ist in der Tat schön, muss aber aus meiner Sicht nicht sein. Wie gesagt, ich überlegte mir, das RNS wg. der Rückfahrkamera im Cool&Find-Paket zu ordern.
Zitat:
und wenn ich so einen Fremdeinbau sehe, egal ob irgendwo eingebaut oder an der Scheibe krieg ich einen Kotzkrampf ( allein schon dafür zahl ich gern den Aufpreis ). Mein RNS 510 hat mich noch immer dahin gebracht, wo ich hinwollte
... ginge mir genauso, wenn ich für 2 - 3 mal "Navinutzung" im Jahr, soviel Geld ausgegeben hätte 😁.
LongLive
Für Gelegenheitsnutzer ist ein Festeinbau aus meiner Sicht nicht wirklich sinnvoll. Der hohe Anschaffungspreis und die teuren Kartenupdates sind die wichtigsten Argumente dagegen.
Mein Nokia-Handy beinhaltet kostenlose Navigation incl. aktualisierter Karten alle 3 Monate.
Für die 3 - 5 Fahrten im Jahr, wo ich wirklich ein Navi brauche, reicht das doch völlig aus. Deshalb habe ich mich damals auch gegen ein fest eingebautes Navi entschieden.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
Wieso ist eigentlich die abnehm-/ abschließbare Anhängerkupplung von VW so teuer?
Kann man eine (evtl. nicht von VW) abnehmbare AHK später günstiger nachrüsten lassen?
Um noch einmal darauf zurück zu kommen: Weil die direkt ins BUS System eingebunden ist, sie passende Staufächer hinter dem Beifahrersitz im Fußraum bietet, weil die werksseitige PDC (falls bestellt) passend dazu abgeglichen ist und weil (und das für mich der größte Vorteil ist den ich sehe) du dann werksseitig deine Gespannstabilisierung bekommst (welche unter Umständen auch ein Grund für eine erhöhte Anhängerlast bedeutet).
Wenn du aber nur ab und an mal was "ziehst", was dazu noch nicht die Welt wiegt und du dich bißchen mit Elektronik aus kennst (oder jemanden kennst der dies tut): Dann würde ich sie nicht ab Werk bestellen.
Ist halt alles Geschmackssache! Wie auch die Sache mit dem Navi! 😁
Hallo,
ich werde wohl das Cool & Find Paket, das ja das RNS 315 beinhaltet mit bestellen. Brauche das Navi zwar auch nicht unbedingt, da ich ein mobiles besitze und auch zufrieden damit bin. Der Grund für mich ist aber der Aufpreis von lediglich 278,46 € zum RCD 310. Climatronic möchte ich sowieso und die Mobiltelefonvorbereitung ist dann auch 53,55 € billiger. Der Hauptgrund für mich ist der SD Schacht, den das RNS 315 besitzt. Habe keine Lust haufenweise CDs im Auto rumfliegen zu haben und diese zu wechseln. Wenn ich als Alternative eine Media-In Schnittstelle zum RCD 310 dazu bestelle komme ich fast auf den gleichen Preis.
War bei der letztjährigen Roncalli Aktion der Sitzbezug Takato eigentlich auch ohne Aufpreis dabei? oder ist dies ein Fehler? Bei den Trendline Modellen kostet der ja 114,24 € Aufpreis.
Hoffentlich wird der Konfigurator bald mal um die Maxi Modelle erweitert.