Caddy Roncalli erdgas

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen wie Oben zu lesen möchten wir uns gerne einen Caddy Roncalli kaufen.Jetzt die Fragen ob wir uns den 1,6 TDi oder den 2 Liter ECO Erdgas kaufen sollen wir fahren ca.15000 km im Jahr,was könnt ihr uns raten ???Danke für die Mühe
MFG Mitch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Und da setze ich ( OT ) noch einen drauf. Ein von mir geschätzter Mensch sagte mal. ( nicht wortwörtlich ) man kann auch ein Auto kaufen um Spaß damit zu haben.

Gruss Mario

Aber sicher keinen Caddy.....

Aber auch sicher keinen 15 Jahre alten Volvo 965 😉.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Nein den selben Wage wie ein Tdi
bekommst du nicht!
Was immer mal wieder diskutiert wurde und wird ist folgendes:
Einen ECO fuel mit 7 sitzen und AHK gab es nicht!
Stichwort Achslast!
Ob das beim FL auch zutrifft entzieht sich meiner Kenntnis
wenn du beides benötigst, 7 Sitze und eine AHK mach dich bitte schlau!

Gruß aLex

...wieso ist bei der Serienausstattung vom RON ECO die Servolenkung nicht aufgeführt ? Hat der Keine ? 😁  

Zitat:

Original geschrieben von Caddy_Maxi_LPG


Hallo..
hast Du schon ml dran gedacht, Dir nen Benziner zuzulegen und dann auf LPG-Gas umzurüsten.
...
Tom

Für jemanden, der mit Erdgas gut zurecht kommt (Fahrprofil) kann eine Flüssiggasumrüstung nicht sinnvoll sein. Nur wenn aufgrund der individuellen Situation (keine Tankstelle im Bereich der üblichen Fahrstrecke/ häufige Auslandsaufenthalte/ ständiger Hängerbetrieb/ übliche Pendelstrecken, die knapp oberhalb der Reichweite einer Tankfüllung liegen) ein Ecofuel nicht in Frage kommt, gibt es einen sinnvollen Grund, über eine Flüssiggasumrüstung nachzudenken.

Das gilt für den RON ganz besonders, da hier der Ecofuel einen besonders hohen Preisvorteil hat und somit die Wirtschaftlichkeit besonders hoch ist.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


...wieso ist bei der Serienausstattung vom RON ECO die Servolenkung nicht aufgeführt ? Hat der Keine ? 😁  

Habe auch gerade mein Angebot vor mir liegen und siehe da die Servolenkung fehlt??????????????

Ähnliche Themen

hab gerade per mail deshalb eine Anfrage an VWN gesendet, wegen dem umrüsten von H4 auf H7 hab ich auch gleich nochmal nachgefragt ..

Bei meinem 2.0 TDI DSG ist auch keine aufgeführt, aber der 1.6 TDI Vorführer (RON) meines Freundlichen hat wohl eine. Werden sie wohl vergessen haben, aufzuführen.

Edit: Habe eben mal geschaut, auch bei den "normalen" Modellen ist nirgends eine Servo aufgeführt - sowohl Trendline 1.6 TDI, als auch Comfortline Edition 2.0 TDI DSG...

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Bei meinem 2.0 TDI DSG ist auch keine aufgeführt, aber der 1.6 TDI Vorführer (RON) meines Freundlichen hat wohl eine. Werden sie wohl vergessen haben, aufzuführen.

machmal könnte ich mich kugeln. Sollen die jede Schraub aufführen?

Die Servolenkung brauchen sie doch nicht aufführen weil sie Standard ist. Wenn es Caddy Modelle geben sollte wo diese "Sonderzubehör" ist, dann verstehe ich ja das man die aufführt.

Im anderen Thread wurde gefragt warum ABS, ASR usw. nicht aufgebührt sind?!

Leute, das sind Standardsachen die jeder Caddy hat, von daher warum aufführen? 😕

Grüße
Robert

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


hab gerade per mail deshalb eine Anfrage an VWN gesendet, wegen dem umrüsten von H4 auf H7 hab ich auch gleich nochmal nachgefragt ..

Kann nur ein Tippfehler sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Bei meinem 2.0 TDI DSG ist auch keine aufgeführt, aber der 1.6 TDI Vorführer (RON) meines Freundlichen hat wohl eine. Werden sie wohl vergessen haben, aufzuführen.
machmal könnte ich mich kugeln. Sollen die jede Schraub aufführen?
Die Servolenkung brauchen sie doch nicht aufführen weil sie Standard ist. Wenn es Caddy Modelle geben sollte wo diese "Sonderzubehör" ist, dann verstehe ich ja das man die aufführt.
Im anderen Thread wurde gefragt warum ABS, ASR usw. nicht aufgebührt sind?!

Leute, das sind Standardsachen die jeder Caddy hat, von daher warum aufführen? 😕

Grüße
Robert

Schon mal die Serienausstattung durchgelesen? Da ist ein Bremskraftverstärker, eine Nebelschlussleuchte (gesetzlich vorgeschrieben!) etc. - also jeder Pups - aufgeführt. Da kann ich schon verstehen, dass einige nervös werden.

zumal die Servo seither IMMER in der Serienausstattung aufgeführt war, ich gehen einfach davon aus, daß sie vergessen wurde aufzuführen, genauso wie sie einige Jahre nur die Scheibenbremsen Vorne aufgeführt hatten, jetzt, seit FL hat der caddy endlich auch hinten Bremsen 😁 

Zumal es im Vor-FL zwei verschiedene Systeme gab. Zum Anfang alle elektromechanisch, später wurde gespart uns es gab sie nur noch bei einigen Modellen. Wurde dann mit dem FL wieder deutlich hervorgehoben die "Neuerung". Von daher nur allzu verständlich, dass die Frage aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Was immer mal wieder diskutiert wurde und wird ist folgendes:
Einen ECO fuel mit 7 sitzen und AHK gab es nicht!
Stichwort Achslast!
Ob das beim FL auch zutrifft entzieht sich meiner Kenntnis
Gruß aLex

Der Konfigurator lässt es auch beim FL nicht zu einen Siebensitzer mit einer AHK auszustatten. Es steht dann zwar als Auswahlmöglichkeit "starre AHK", aber bei der Anwahl möchte er dir die 7 Sitze und die Vorbereitung dafür entfernen. Musst dich also entscheiden.

Ich bewege seit 10/2008 einen Eco: In Kurzform:

-Bin nie was günstigeres gefahren.
-VorFL recht laut im Innenraum bei Geschwindigkeit > 110km/h
-schafft im Windschatten eines Tourans Tacho 200, ansonsten 190
-kein Diesel, kein Bumms von unten, muss wie eine 600er gefahren werden, also mit Drehzahl, dann kann man aber auch 1.9er TDIs plattmachen.
-GDR wurde auf elektronische Version umgerüstet (ist jetzt Serie) Ansonsten sind mir keine Macken bekannt, unser hat jetzt 60.000km auf der Uhr, ohne Zicken

Fazit: Bei der aktuellen Preisgestaltung kann ich den Eco nur wärmstens empfehlen. Einzige Bedingung: Stammtankstelle muss in der Nähe sein oder zumindest auf dem Arbeitsweg. Ansonsten spricht imho bei jeder Jahresfahrleistung alles für den Eco. Und wer jetzt mit der Spaßkomponente kommt: 2.0 TDI, sonst nix. ALLES andere ist eh immer ein Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von mitch1204


Ich glaube ja auch das der 2.l Erdgaswagen für mich und meine Familie reicht und der Preis ist auch nicht zu verachten .
Wie gut Fährt den der 2 Litermotor kann mir da jemand etwas zu sagen??
thx😛

Hallo

ist eine gute Entscheidung, billiger fährst Du kein Familientaugliches Auto.
Wichtig ist die Erdgastankstelle in der Nähe, ich habe davon, im Umkreis von 30km, 8 Stück. An diesen bekomme ich sowohl Erdgas L als auch H. Die Preise haben sich, bei diesen Tankstellen, die letzten Jahre nur leicht verändert und das ist auch gut so😛

Wie fährt sich der 2 l. Motor: Sagen wir mal so, rennen gewinnst Du damit nicht. Habe damals selber den Umstieg vom TDI zum Ecofuel gemacht und nicht bereut. Die erste Zeit war schon "hart", aber man gewöhnt sich daran. Heute muss ich sagen, bis auf das Hänger ziehen, vermisse ich den TDI nicht. Im Augenblick kann ich mich auch nicht dazu durchringen wieder einen Diesel bzw. Benziner zu kaufen. Hier kommt jetzt irgendwie der Geiz durch, Fahrspaß hin oder her den stelle ich im Augenblick erstmal hintenan.

Den neuen Ecofuel-Roncalli würde ich auch schon gerne kaufen, der Preis ist ja auch nicht zu verachten, der Wertverlust aber auch nicht.
Und da ich die nächsten zwei Jahre umschulen werde stehen da erstmal andere Sachen im Vordergrund. Obwohl ein 2l Turbo mit DSG 😁 aber hier werde ich/wir wohl ewig warten 😠

Zum neuen LPG-Caddy: Wie sieht das aus, ist das der alte 1,6er Motor? Wenn das so ist, wird der Erdgas-Caddy mit dem 2l Motor die bessere Wahl sein. Zumal der LPG unter 9l/100km wohl nicht zu bewegen sein wird. Damit würde er bei meinen Tankstellen teurer sein als der CNG und große Hänger ziehen könnte ich wohl auch vergessen.
Hoffe jetzt nur das VW beide Gaser parallel anbietet und nicht einen Grund sucht den CNG raus nehmen zu können.

Nachteile beim Ecofuel sind für mich, die schlechten Zugeigenschaften, die geringe Zuladung (warum geht hier eigentlich nicht mehr) und die teilweise schlechte CNG-Versorgung im Ausland. Was man vielleicht auch noch dazu zählen kann, ist der ansteigende Geräuschpegel und die Windanfälligkeit jenseits der 130km/h. Da ich aber meistens darunter bleibe und mit Tempomat unterwegs bin fällt dieser Nachteil bei mir fast raus, wenn Du also schneller unterwegs sein willst, kauf Dir was anderes!

Schliss aber auf jeden Fall die Garantieverlängerung ab, der Gasdruckregler kostete zwar nur beim Umbau von dem alten mechanischen zum elektronischen 2000€ aber auch so wird es bestimmt kein Schnäppchen sein, vom defekten Schalter beim ESP für 1600€ und den Gasventilen mal ganz zu schweigen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Zum neuen LPG-Caddy: Wie sieht das aus, ist das der alte 1,6er Motor?

Jo, ist der alte 1.6er. Siehe auch VW Polo, da wird er gerade wieder eingeführt. Das macht kostenmäßig - und leistungsmäßig schon gar nicht - rein gar keinen Sinn gegen den Eco.

Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur beipflichten, billiger wie mit dem Eco kann man nicht fahren. Und leistungsmäßig geht er auch völlig in Ordnung, auch wenn wir jetzt auf einen 2.0 TDI DSG wechseln werden. Wir sind letztes Jahr von Neuruppin (Brandenburger "Outback", dort vollgetankt) bis nach Rosenheim in 5,5 Stunden gefahren, 1 mal in Thüringen kurz vor der bayerischen Grenze getankt, und nocheinmal in Ingolstadt. Fahrstil war "Tiefflug", immer zwischen 180 und 195 Tacho, und die Tanken waren alle innerhalb von 5 Minuten neben der Autobahn zu erreichen. Netterweise ist da auch fast immer ein Fast-Food-Restaurant daneben, so dass unser Kurzer auch auf seine Kosten kam. Wer mir dann noch erzählt, der Eco hat keine Reichweite (auch im Tiefflug!) und ist lahm, dem kann man nicht helfen. Lediglich etwas leiser könnte er sein, ab 170 wird er doch sehr laut, trotz nachgerüsteter Dämmmatten.

Fazit: Absolut empfehlenswert und alltagstauglich, die propagierten, angeblichen Einschränkungen beim Tankstellennetz sind in der Praxis irrelevant, da sowohl das Navi als auch der obligate Erdgastankstellen-Atlas (gibts mit dazu) übersichtlich jede Tankstelle anzeigt.

Irgendwie bedauere ich jetzt schon, in ein paar Wochen den Eco abgeben zu müssen, mittlerweile geht er wirklich sehr gut. Aber das DSG reizt dann doch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen