Caddy Maxi als Famillienauto (6 Personen) denkbar?
Hallo Gemeinde,
aktuell fahre ich eine V-Klasse und schaue mich nun aber nach Alternativen um.
Wir sind ein 6 Personen-Haushalt und die V-Klasse fährt die meiste Zeit „leer“. Nur zur Urlaubszeit erfreue ich mich immer wieder an dem großen Kofferraum.
Gibt es hier Caddy-Fahrer mit 4 Kindern, die mir ihre Erfahrungen mitteilen können? Bleibt beim Ausklappen der beiden hinteren Sitze genügend Platz für Einkäufe und ist auch mal eine Woche Urlaub drin oder muss man dann permanent mit großer Dachbox durch die Gegend fahren?
Ich bedanke mich bei Euch um Eure Erfahrungswerte.
Liebe Grüße
Florian
17 Antworten
Ich kann zwar nur für uns als 5 Personen Haushalt sprechen, aber wir nehmen öfter auch andere Kinder mit und möchten den 7 Sitzer nicht mehr missen. Zumeist haben wir nur 6 Sitze drin. Tochter und Sohn in der zweiten Sitzreihe Links und Mitte und rechts der Sitz wird umgeklappt zum hinter kommen in die 3te Sitzreihe. Sonst ist der Platz bei 6 Sitzen für den Alltag ausreichend. Haben es vor dem Kauf durch Leihen erst einmal getestet. Für den Urlaub isses schon enger und wir klappen beide Sitze um und Kinder sitzen alle drei in der zweiten Sitzreihe. Mit 6 Stelle ich es mir schon eng vor für Urlaube.
Hallo Florian,
Freunde von uns mit 5 Kindern sind, obwohl sie nicht im Geld schwimmen, von einem alten Caddy 3 Maxi auf einen neuen Vito gegangen, weil die Jungs im Teenie-Alter mit der überschaubaren Beinfreiheit zunehmend weniger klargekommen sind und weil sie sich bewusst entschieden haben, sich mehr Platz zu leisten.
Wir selbst hatten einen Caddy 4 Maxi und 4 Kinder. Sogar ein Kinderwagen geht dort quer hinter die dritte Sitzreihe. Wir fahren im Moment u.a. eine V-Klasse in Lang. Auch dort geht hinten ein Kinderwagen quer hinter die dritte Reihe.
Egal ob Caddy 5 oder 4 - geh bitte einmal probesitzen und checke, ob die Platzverhältnisse (insbesondere die auch im 5er feste Aufteilung des insgesamt zur Verfügung stehenden Platzes zwischen Personen- und Gepäck-Transport) im Caddy zu Euren Bedürfnissen passen, BEVOR Du zu viel Zeit in Gedanken und Recherche zu diesem Fahrzeugmodell steckst. Sinnvoll ist, einen Koffer mitzunehmen, von dem Du weisst, wie gut er bei Euch aktuell reingeht.
Viel Weitblick für Deine Entscheidung - bruno
Kleinigkeit am Rande: zur "Anprobe" unbedingt die Kindersitze mitnehmen - wir haben schon mal bei einer Besichtigung 'nen Rückzieher machen müssen, weil er nicht passte.
Zitat:
@miko-edv schrieb am 14. April 2025 um 17:15:26 Uhr:
Kleinigkeit am Rande: zur "Anprobe" unbedingt die Kindersitze mitnehmen - wir haben schon mal bei einer Besichtigung 'nen Rückzieher machen müssen, weil er nicht passte.
Völlig korrekt! Am besten alle Kindersitze mitnehmen, die nebeneinander platziert werden sollen, weil es abhängig von Modell der Sitze in Kombination mit der insgesamt zur Verfügung stehenden nutzbaren Breite der Sitzbank schwer sein kann, das Gurtschloß zwischen den Sitzen zu erreichen, ohne sich die Finger zu brechen.
Ähnliche Themen
Auch zu bedenken ist, dass die beiden Sitze in Reihe drei nicht unbedingt für größere Personen geeignet sind.
Zitat:
@VFahrer schrieb am 14. April 2025 um 15:34:41 Uhr:
Gibt es hier Caddy-Fahrer mit 4 Kindern, die mir ihre Erfahrungen mitteilen können? Bleibt beim Ausklappen der beiden hinteren Sitze genügend Platz für Einkäufe und ist auch mal eine Woche Urlaub drin oder muss man dann permanent mit großer Dachbox durch die Gegend fahren?
keien Familie, aber mit manchmal mir 4 Kindern unterwegs (+2 Erwachsene).
Kofferraum ist da, aber ca 40-50cm in der Tiefe (beim Maxi), da geht sich sicherlich kein Urlaub aus. Es gingen sich 4 Kinderfahrräder gestapelt aus (Alter 2-5Jahre) - und das wars.
Weiteres Problem, Reihe 2 hat in der Mitte kein Isofix, ich finde es nervig aber ok. Die hinteren Einzelsitze haben Isofix. Es passt in Reihe 2 ein/eine Erwachsene/r rein, wenn nicht zu breit. Bequem ist natürlich was anderes.
Ich habe mir die V-Klasse/Multivan angesehen, die sind 8cm breiter und das merkt man, Höhe udgl ist hier nicht so relevant. Ich finde den Caddy super als Kompromiss Größe/Platz, V-Klasse/Multivan sind schon deutlich unhandlicher. Mit 4 Kindern würde ich mal ganz klar sagen: Nein! Dann Lange V-Klasse/Multivan.
So ganz nebenbei, wenn in Reihe 2 Kindersitze montiert sind, kann man nicht mehr gescheit in die 3. Reihe, nur mehr über den Kofferraum; oder man baut die Kindersitze aus - je nach alter alt - vielleicht nicht relevant für Dich.
Vielen Dank Euch allen für die Einschätzung und Erfahrungen. Sehr wertvoll! ??
Kindersitze sind so langsam nicht mehr das Thema, aber Gepäck ??
Viele Optionen hat man ja nicht, dann bleibe ich wohl weiterhin „Busfahrer“ ??
Euch allen schöne Ostern ??
kurzer nachtrag, google einfach mal Bilder von "Caddy V Maxi 7 Sitzer Kofferraum", da sind einige recht gute Fotos dabei wieviel Platz noch ist.
Das gute ist, Du brauchst ja eigentlich nur einen Sitz in der 3. Reihe (sind Einzelsitze) dH vielleicht geht es sich aus.
noch etwas - keine Ahnung welchen Bus du fahrst, aber der Caddy ist auf der Autobahn lahm und laut!
Hier mal ein Bild vom Caddy V als Maxi. Mit Dachreling und Dachbox. Sitze 6 und 7 sind hier ausgebaut worden, da für den Urlaub nicht nötig gewesen. Hin und wieder baue ich Sitz 6 ein.
Insgesamt sind 9x 60 Liter Kisten von Ikea und ein "bisschen" Handgepäck hier zu sehen.
T6 oder Ähnliches wäre sicher auch nett gewesen. Diese lagen aber Minimum 20k über dem Caddy. Von daher muss man auch mal Kompromisse machen. Zumindest sehe ich das so. Irgendwie muss det Karren ja auch bezahlt werden.
VG
René
Ich würde neben dem Platz auch dringend das Thema Fahrkomfort ansprechen. Wenn man Sharan oder Vito/V-Klasse oder Multivan gewöhnt ist, dann ist der Caddy sagen wir mal doch ein wenig rustikaler. Geräuschdämmung, Klappern, Materialien, etc. sind trotz (bei Maxi mit voller Hütte) stolzen Preisen naja - eben dem Segment entsprechend.
Man sollte aber fair bleiben:
Vom Fahrkomfort und Straßenlage geht im Hochdachkombi-Segment nicht mehr als Caddy.
Und als 7-Sitzer gabs in 2022/23 nichts preiswerteres als den Caddy. Alle Alternativen gabs als 7-Sitzer nur mit Top Ausstattung. Und dann lag ich mit meinem Caddy immer nahe der 10k unter den "Alternativen" ...
Ich hatte vor der Vau einen Touran. Wenn Sitz 6 und 7 ausgeklappt waren, gab es halt keinen Kofferraum mehr. Da waren es noch drei Kinder. Also ausreichend, wenn man mal Gäste mitgenommen hat.
Die Vau klappert auch hier und da, erst 4 Jahre alt. Praktisch ist, dass drei Euroboxen nebeneinander reinpassen.
Die meiste Zeit aber, sitzen nur zwischen zwei und vier Personen drin, deshalb überlege ich ja eine Klasse kleiner zu werden.
Ich denke ich werde mir mal einen Caddy Maxi eine Woche mieten, zum Ausprobieren. Kindersitze sind nicht mehr so maßgebend, da zwei schon mit Sitzerhöhung fahren können.
Vielen lieben Dank an alle Meinungen und Erfahrungen hier.
Habt schöne Ostern ??
Wir haben einen Caddy Maxi 5 Style Modeljahr 2024.
Bei 4 Kindern würde ich mir den zumindest nicht als Neuwagen kaufen, denn spätestens mit 4 Kindern im Teenageralter geht das auf Sitzreihe 3 so nicht mehr auf längeren Fahrten und dann muss der Caddy wieder abgestoßen werden. Wenn es trotzdem unbedingt ein Caddy sein muss, ich kann dann dringend das optionale Dachgebläse empfehlen und damit ist die baugleiche und günstigere Alternative von Ford (Ford Tourneo Connect) leider außen vor - den das optionale Gebläse im Dachhimmel ist VW vorbehalten. Die optionalen Aufstellfenster haben sich bei uns auch bewährt.
Mein Ratschlag; schau Dir mal den Ford Tourneo Custom mit kurzem Radstand an, das ist eine deutlich größere Fahrzeugklasse, vergleichbar einem T6 und bei 4 Kindern gut passend und mit Ladereserven - denke ich. Mein Verwandter hat den als Plugin Hybrid bestellt und kommt real mit unter 50.000 Euro weg, sehr preiswert für diese Fahrzeugklasse. Mit dem Diesel nochmals deutlich preiswerter zu haben. Sein Ford Händler am Ort hat ihm ohne viel Diskussion 15% auf den Listenpreis nachgelassen - bei lokalen VW Händlern bei Caddy etc. meiner Erfahrung nach undenkbar.
Zitat:
@Ethera schrieb am 20. April 2025 um 21:34:26 Uhr:
Wir haben einen Caddy Maxi 5 Style Modeljahr 2024.Bei 4 Kindern würde ich mir den zumindest nicht als Neuwagen kaufen, denn spätestens mit 4 Kindern im Teenageralter geht das auf Sitzreihe 3 so nicht mehr auf längeren Fahrten und dann muss der Caddy wieder abgestoßen werden. Wenn es trotzdem unbedingt ein Caddy sein muss, ich kann dann dringend das optionale Dachgebläse empfehlen und damit ist die baugleiche und günstigere Alternative von Ford (Ford Tourneo Connect) leider außen vor - den das optionale Gebläse im Dachhimmel ist VW vorbehalten. Die optionalen Aufstellfenster haben sich bei uns auch bewährt.
Mein Ratschlag; schau Dir mal den Ford Tourneo Custom mit kurzem Radstand an, das ist eine deutlich größere Fahrzeugklasse, vergleichbar einem T6 und bei 4 Kindern gut passend und mit Ladereserven - denke ich. Mein Verwandter hat den als Plugin Hybrid bestellt und kommt real mit unter 50.000 Euro weg, sehr preiswert für diese Fahrzeugklasse. Mit dem Diesel nochmals deutlich preiswerter zu haben. Sein Ford Händler am Ort hat ihm ohne viel Diskussion 15% auf den Listenpreis nachgelassen - bei lokalen VW Händlern bei Caddy etc. meiner Erfahrung nach undenkbar.
Der letzte Satz stimmt nicht. Ich habe beim VW Händler einen Nachlass erhalten. Hab im Dezember den Goal für 48.000 ebbes bestellt und er ist auf 42.000 runter. Außerdem löst er mir das alte Auto das noch 15.000 Wert hat bei der Bank für die vollen 18.000 (VW hatte im Dezember eine Eintauschprämie) die noch offen sind aus. Und ich hab die 0,99% Finanzierung bekommen die es ebenfalls im Dezember gab.