Caddy Kastenwagen nicht mit PKW-Zulassung??
Hi@all,
wir wollten eigentlich einen VW Caddy Ecofuel Kastenwagen bestellen, aber dann stellte sich heraus das der Kastenwagen nur mit LKW-Zulassung zu bekommen ist. Stimmt das?? Gibt es keine Möglichkeit das zu ändern??
Das "Problem" dabei ist das der Kastenwagen mehr als doppelt so viel an Versicherung kostet wie ein gleichausgestatteter Caddy Life (ausser Trennwand). Der Kastenwagen soll mehr als 1000,- € pro Jahr kosten und der Caddy Life nur knapp 400,- €. Das finde ich ist echt der Hammer. Wie gesagt, gibt es da keine Möglichkeit?? Der Händler meinte nein.
mfg
Triple-M
26 Antworten
steuerersparnis - das war ja einmal. heute kostet ein caddy-lkw das gleiche an steuern wie ein caddy-lkw. nur die versicherung des lkw wird je nach gesellschaft deutlich teurer sein.
an den sicherheitsgurten hinten kann es nicht liegen. denn ein porsche kann ja auch als 2 sitzer als pkw zugelassen werden. anders herum wird ein schuh draus: wenn ich aus einem kombi ein lkw machen will, dann muss ich alle haltevorrichtungen für sicherheitsgurte und sitze im laderaum unnutzbar machen.
jens
Steuerersparnis ??? Na klar !!!
Hallo Jens,
Markus hat da recht, der LKW ist um einiges günstiger in der
Steuer. Ich habe für meinen Neuen jetzt 136,00 Euro bezahlt,
mein letzter Caddy II TDI sogar nur 101,00 Euro.
Die Versicherung ist auch nicht teurer als beim Life (WGV).
Grüssle Wolfram
Hallo!
Ich möchte mir einen Caddy (Baujahr 1990) kaufen. Er ist als LKW zugelassen. Jetzt würde ich gerne wissen, ob man ihn auch als PKW zulassen kann - das Internet gibt mir leider keine Antwort darauf. Und wie sieht das mit der Versicherung aus, wenn er als LKW weiter läuft? Ich habe gehört, daß soll dann recht teuer werden. Auch hier finde ich leider keine aussagekräftige Antwort drauf :-(. Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen, da etwas klarer zu sehen oder von Erfahrungen in gleicher Art berichten. Bin echt ratlos und würde mich über tips und ratschläge freuen :-)!
Liebe Grüße =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Ja glaube nicht das der als Pkw durchgeht und als Diesel würdest du ganz viel Steuern bezahlen wenn Pkw ohne irgentwelche Filter Hab bei 100% ca 650€ bezahlt als neu Einstieg dafür nur 101 Steuern und ob das mit einen Pkw Vergleichbar ist weis ich nicht . laß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Ähnliche Themen
Erstmal danke nic-man0! Das einzige was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist, wenn der Erstbesitzer seinen Caddy als LKW zugelassen hat, dieser bis Ende seines "Lebens" auch NUR als LKW von Nachbesitzern zugelassen werden kann. Kann mir das aber nur schwer vorstellen, daß es diese Regelung gibt, da doch eigentlich jeder selber entscheiden sollte, wie er seinen Caddy zulassen möchte - als LKW oder als PKW.
Und einen Diesel möchte ich nicht, grade wegen den Steuern. Ich möchte mir einen Benziner kaufen, da der in der Steuer günstiger ist.
Gruß =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Versicherungstechnisch ist LKW Zualssung immer tuer, wenn man orher keinen LKW SFr hat. Aber es gibt auch MÖglichkeiten, dass der PKW- SFR angerecnet wrid.
Mein Mann hat seit april nen Pickupmit LKW Zulassung und ich bin dann versicherungstechnisch ins SChwitzen gekommen, aber habe dann übers Internet die günstigere Variante gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Die Zulassung als PKW oder LKW hat keine Auswirkung auf die Einstufung bei Versicherung und Kfz-Steuer. Bei beiden gelten andere Regeln und gerade bei der Kfz-Steuer ist es fast vollständig von der Meinung des Finanzbeamten abhängig, ob er ein Fahrzeug für die steuerliche Einstufung als Lkw akzeptiert oder nicht.
Das war im Prinzip schon so bei den alten Post-Golfs, ging dann weiter mit Passat-Kombis, bei denen die hinteren Scheiben nur verklebt waren und hat seinen Höhepunkt bei dem Steuerstreit der SUV. Und auch bei den Wohnmobilen mussten viele Erkennen, dass weder Recht noch Logik zu einer sinnvollen Lösung führen.
Von daher kann man im Internet ohne die genaue Kenntnis des Fahrzeugs und der Auffassung des Sachbearbeiters bei Versicherung und Finanzamt keine seriöse Antwort auf diese Frage geben.
Jens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Poggellschen
Erstmal danke nic-man0! Das einzige was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist, wenn der Erstbesitzer seinen Caddy als LKW zugelassen hat, dieser bis Ende seines "Lebens" auch NUR als LKW von Nachbesitzern zugelassen werden kann. Kann mir das aber nur schwer vorstellen, daß es diese Regelung gibt, da doch eigentlich jeder selber entscheiden sollte, wie er seinen Caddy zulassen möchte - als LKW oder als PKW.
Und einen Diesel möchte ich nicht, grade wegen den Steuern. Ich möchte mir einen Benziner kaufen, da der in der Steuer günstiger ist.Gruß =)
Zahl für meinen Caddy BJ 08 LKW mit 2 Liter Diesel 112 € Steuer und Versicherung mit Vollkakasko 300 DM SB an die 480 € Versicherung in der SF 25. Ich würd ihn als LKW lassen.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Zahl für meinen Caddy BJ 08 LKW mit 2 Liter Diesel 112 € Steuer und Versicherung mit Vollkakasko 300 DM SB an die 480 € Versicherung in der SF 25. Ich würd ihn als LKW lassen.Gruss
Du meintest 150Euro SB?
P.S. ich selber rechne noch vieles in DM um. Geht sicherlich Einigen genauso.
Gruss Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Danke an alle, die bis jetzt geantwortet haben :-)!
Gibt es hier den Leute, die einen Caddy von LKW schon mal auf PKW umgeschrieben haben bzw. das haben machen lassen? Und was zahlt ihr denn so an Versicherung, wenn er doch als LKW zugelassen ist?
Gruß =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Du meintest 150Euro SB?Zitat:
Original geschrieben von XTino
Zahl für meinen Caddy BJ 08 LKW mit 2 Liter Diesel 112 € Steuer und Versicherung mit Vollkakasko 300 DM SB an die 480 € Versicherung in der SF 25. Ich würd ihn als LKW lassen.Gruss
P.S. ich selber rechne noch vieles in DM um. Geht sicherlich Einigen genauso.
Gruss Mario
Bei Vollkasko 300 Euro Selbstbeteiligung
Bei Teilkasko 150 Euro Selbstbeteiligung
Insgesamt zahle ich für Versicherung incl Teil- und Vollkasko bei SF 25
480 Euro
Nur Haftpflicht wären es so um die 300 Euro
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Poggellschen
Danke an alle, die bis jetzt geantwortet haben :-)!Gibt es hier den Leute, die einen Caddy von LKW schon mal auf PKW umgeschrieben haben bzw. das haben machen lassen? Und was zahlt ihr denn so an Versicherung, wenn er doch als LKW zugelassen ist?
Gruß =)
Habe solche Umschreibungen schon öfters gemacht und durchgerechnet. Lohnt sich in der Regel nicht. Was als Steuer weniger bezahlt wird mit LKW Zulassung kommt halt dann auf die Versicherung drauf. Lass ihn lieber gleich als LKW. Der Tüv wird Dir das Teil auch kaum umschreiben wenn es ein LKW ist und nur zwei Sitze hat. Außer die Steuer wird demnächst auf den Sprit oder die gefahrenen KM umgelegt. Dann fährst Du mit LKW Zulassung teuerer da ja die Versicherung höher ist. Aber in der BRD hat man in Bezug auf Besteuerung von Fahrzeugen eh keine Rechtssicherheit :-)
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy: LKW oder PKW? Versicherung? Hilfe!' überführt.]