ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy Highline oder Alltrack / 75/110kW?

Caddy Highline oder Alltrack / 75/110kW?

VW Caddy 4 (SA)
Themenstarteram 17. März 2018 um 13:37

Hallo zusammen,

bei uns steht eine Neuanschaffung an, daher mal eine Frage im Vergleich von Highline zu Alltrack in Sachen Fahrwerk:

Wir hatten schonmal einen Alltrack und der kam mir immer sehr hoch vor. Wird dort das Standardfahrwerk genutzt oder ein höher gelegtes? In der Serienausstattung finde ich nur den Hinweis 16" Fahrwerk und zwar bei beiden Autos, also schließe ich auf identisches Fahrwerk, trotzdem wirkt der Alltrack irgendwie höher. Ich vergleiche jetzt keine 4M Modelle, da kommt er durch die Haldex höher.

Wer kann mir darüber hinaus etwas zum Tieferlegungsfahrwerk ab Werk sagen? Komfort, gerade beladen und ob das Ganze sichtbar tiefer ist. Es werden ja 27mm angegeben. Bei PKW sind es ja maximal 15mm bei Sportfahrwerken.

Mir gefällt der Alltrack sonst optisch besser. Die Anbauteile an Schürzen und Schwellern nehmen dem Caddy aus meiner Sicht etwas NFZ Optik. Dafür hat der Highline die besseren Sitze und es sind schickere Felgen möglich.

Zudem mal ne Motorfrage: Unser letzter Alltrack hatte den 75kW Diesel als 5-Gang Schalter. Das ging gar nicht. Nun frage ich mich ob man zum 110kW Schalter greift oder ob der 75kW als DSG gefühlt elastischer ist. DSG hat wieder deutliche Vorteile bei ACC Nutzung. 110kW kommt aus Kostengründen nicht mehr in Frage.

Bin mal gespannt, was meint Ihr? Danke für Eure Meinung!

VG

Bildschirmfoto-2018-03-17-um-14-31-21
Bildschirmfoto-2018-03-17-um-14-32-04
Ähnliche Themen
50 Antworten

Auf den Rutschflächen des ADAC Testgeländes haben sie jedenfalls so gut funktioniert, dass ich rund 20 km/h schneller fahren musste als die anderen, damit das Abfangen spannend wurde... was nicht heißt, dass sie in jeder Situation besser sind als gute Sommerreifen. Einen Nachteil haben sie IMHO aber eher nicht beim Fahrverhalten (soweit man mit nem Caddy überhaupt extrem fährt - aber Slalom trocken und Panikbremsung waren auch gut beim ADAC), sehr wohl aber beim Verbrauch. Der ist 1L/100km höher.

Der 110kW mit Handschalter ist sehr zu empfehlen. Kein Vergleich zum 75kW Handschalter.

Die 6-Gänge flutschen nur so durch die Schaltgasse und Leistung ist immer ausreichend vorhanden.

Also wer noch schalten mag ist mit diesem Motor/Getriebe bestens bedient.

Bei der Ausstattung würde ich persönlich Highline bevorzugen. Allein schon wegen der Alcantara Ausstattung.

Früher (beim Caddy 3) hatte der Highline auch eine bessere Geräuschdämmung.

Ich weiß aber nicht ob das beim Caddy 4 auch noch so ist.

Die Geräuschdämmung ist vom FL zum Caddy 4 erheblich besser geworden. Bis Herbst hatte ich einen Caddy 1.2 TSI Comfortline, seitdem einen Caddy Maxi 1.4 TSI Highline.

Der Geräuschpegel ist erheblich niedriger. Fahrwerksgeräusche kommen z.B. so gut wie gar nicht mehr durch. Der alte Caddy hat doch z.B. bei Querfugen richtig laut gepoltert.

Themenstarteram 28. März 2018 um 9:00

Moin zusammen,

danke erstmal für die Unterstützung. Ich habe jetzt bestellt. Ist ein Alltrack 110kw Handschalter geworden. Hauptsächlich für den Alltrack sprechen für mich die Schürzen und die Schweller „Verzierung“. Beim Highline sind das für mich die Bereiche wo man klar das Nutzfahrzeug erkennt, dass wird beim Alltrack so etwas kaschiert.

Alcantara mag ich ich zudem nicht so auf der Sitzmittelbahn. Sieht irgendwie immer unordentlich aus.

Da ist er: Caddy Alltrack

Schönes Fahrzeug, stolzer Listenpreis. Die Schiebefenster hätte ich mir gespart, zumal die oftmals eine Quelle für Undichtigkeiten waren oder auch noch sind. Die Öffnung ist eh kein echtes Fenster.

Darf man fragen wie viel du letztendlich zahlst?

Achja, allzeit gute Fahrt

Themenstarteram 30. März 2018 um 10:10

Danke, dauert ja noch etwas.

Die Fenster habe ich für die Kinder bestellt. Die haben sich beim letzten Caddy beschwert, dass sie kein Fenster öffnen können. Naja, sei es drum. :-)

Ist Leasing, daher kann ich zum Preis nix sagen.

Die Ausstattung passt insgesamt, auch wenn ich wohl das DSG vermissen werden. Schade ist, dass der Caddy hinten so hoch kommt bei 4Motion (wenn auch konstruktionsseitig verständlich). Hatte ich im Passat und war sehr zufrieden, der hatte allerdings auch 140KW und somit das 4M nochmal nötiger.

Die Fenster sind eigentlich dicht seit ein paar Jahren, würde mich da nicht beunruhigen lassen. Demnächst werden die Kids sich vermutlich beschweren, dass sie die nicht zu bekommen ;)

Themenstarteram 30. März 2018 um 16:53

Ich bin mal gespannt. Ich hätte die so auch nicht bestellt und ob man das benötigt sei mal dahin gestellt. Andererseits: Fenster die nicht auf gehen sind auch seltsam.

...und die Fenster, die aufgehen, machen in offenem Zustand einen höllischen Lärm, produzieren aber nicht mal den leisesten Luftzug.

Im alten Caddy hatte ich aus dem gleichen Grund wie der TE 2 Schiebefenster mitbestellt.

Die waren vielleicht 5x offen, danach aus dem genannten Grund immer zu.

Beim neuen Caddy habe ich mit das Geld gespart, zumal die Fenster auch nie 100% dicht waren. Mal kam eine Zeit lang kein Wasser rein, dann doch wieder. Das nervt irgendwann nur noch.

Ach ja, auch toll: die Schiebefenster produzieren auf der Autobahn auch im geschlossenen Zustand Windgeräusche. ;)

Themenstarteram 30. März 2018 um 18:30

Hmm. Gerade der letzte Punkt nervt natürlich. Gilt das auch fürs neuste Modell?

Ich wüsste nicht, dass die Konstruktion geändert wurde. Es ist nicht wahnsinnig laut, aber nervig für die Leute, die hinten sitzen.

Auch wenn ich nicht weiß ob es vielleicht zu spät ist, da du sagst du hast schon bestellt.

Der Caddy sieht ganz gut aus! Aber bei deiner Ausstattung ist mir aufgefallen, du hast die MFA Premium bestellt. Willst du wirklich 152,32 € mehr ausgeben nur damit die MFA (ist ja nur der Mittelteil des Kombiinsturments) farbig und in detailierter Grafik ist?

Ne halt du hast was von Leasing geschrieben, dann ist es wahrscheinlich preislich egal... mir war das für eine bunte höher auflösende Grafik einfach zu viel!

Zitat:

@Caddy-vom-Daddy schrieb am 30. März 2018 um 20:38:13 Uhr:

Ich wüsste nicht, dass die Konstruktion geändert wurde. Es ist nicht wahnsinnig laut, aber nervig für die Leute, die hinten sitzen.

Ich habe die Fenster auch und kann nicht sagen das es sehr stört. Sicherlich ist das Geräusch auch abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Aber wenn ich mal im Caddy übernachte bin ich froh, dass dann Luft reinkommt und ich nicht ersticken muss.

Mit offenen Fenstern wird es schon bei Landstraßentempo brutal laut.

Bei geschlossenen Fenstern merkt man die Pfeifgeräusche ab 120 km/h recht deutlich. Wenn man vorne sitzt, ist es eher nicht zu hören.

Das die Fenster beim Fahren im offenen Zustand lärm machen ist ja irgendwie logisch, aber wenn ich im Caddy übernachte, dann hatte ich vor ihn irgendwo stehen zu lassen :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy Highline oder Alltrack / 75/110kW?