Caddy Facelift
Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!
http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos
Beste Antwort im Thema
Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎
Grüße
Heiner
533 Antworten
Ja die liebe Suchfunktion.....
Ich würde dir den passenden Fred gern suchen, hab das aber nicht so mit dem verlinken. Also fleißig weiter suchen......
Zu den 5 Jahren: Sorry, aber ich hatte dich so verstanden, dass du deine Wüsche möglichst schnell/zeitnah umsetzten wolltest (egal ob Front, Xenon, Motor oder oder oder).
Höchstwahrscheinlich wird die Anzahl der TSI-CNG-Motoren in den nächsten Jahren aber auch nicht gerade stark ansteigen. Ich meine nämlich in der Autoblöd neulich gelesen zu haben, dass der Absatz (zumindest beim Passat nicht den Erwartungen entspräche und man spekulierte schon über die Einstellung der Produktion.....
Der Absatz an Erdgasfahrzeugen praktisch komplett zusammengebrochen. Wer die Abwrackprämie zum Neukauf eines Pkw benötigt, der gibt keine 3.000 Euro für einen Erdgasmotor zusätzlich aus.
Und wenn man dann als Hersteller keine geeignete Werbung für den Erdgasantrieb in Passat und Touran macht, dann muss man sich nicht wundern, wenn die Absatzzahlen grottenschlecht sind. Da werden auch die gerade wieder etwas gestiegenen Spritkosten wenig dran ändern.
Der TSI-Ecofuel-Motor ist geil. Aber ich wette, dass es den in den nächsten Jahren nicht im Caddy geben wird. Und ein Umbau ist doch wirtschaftlicher Unsinn. Wer den Motor unbedingt will, der hat mit Touran und Passat Variant nun mal die bessere Wahl - und in der Anschaffung wird es sicherlich auch um einiges günstiger sein, einen Touran TSI EF oder Passat Variant TSI EF zu kaufen, als einen Caddy EF mit einem TSI-Motor nachzurüsten - von den technischen Problemen und der Zulassung gar nicht zu sprechen.
Jens
P.S.: Natürlich warte ich auch auf einen Caddy 1,2-TSI-EF mit Doppellader und rund 110 PS sowie DSG. Doch Motor und Getriebe kosten dann ja mehr als das Fahrzeug selber :-(
Den Basismotor hätte VW schon im Konzernregal liegen:
Zitat:
Der VW-Konzern zum Beispiel startet jetzt bei der Marke Skoda in Tschechien die Massenproduktion eines neuen TSI-Motors mit Turbolader und Direkteinspritzung, der aus 1,2 Litern Hubraum 105 PS und 175 Nm holt und etwa im VW Polo lediglich 5,3 Liter verbraucht.
Quelle:
SPON, 17.11.2009Jetzt noch für Erdgas optimieren und dann hinein in den Polo, den Golf und den Caddy. Ich würde glatt noch einmal einen neuen Caddy bestellen!
Jens
Zitat:
Jetzt noch für Erdgas optimieren und dann hinein in den Polo, den Golf und den Caddy. Ich würde glatt noch einmal einen neuen Caddy bestellen!
Da wärste nicht allein! :-)
Allerdings wäre dann dies mein Erstcaddy...
Hej dá
HS
Ähnliche Themen
Hallo Leute bin gerade beim stöbern im www auf folgenden Caddy gestossen.
Eine Konzeptstudie für eine Caddy Version aufbauen auf dem California Modellen.....
Sieht irgendwie cool aus finde ich.
Hier der Link dazu : http://www.speedheads.de/.../...t_holzbeplankung_auf_reisen-55881.html
Mal sehen was es für ein Caddy Modell in 2 oder 3 Jahren zu kaufen gibt.
Bye,bye mitoth
Moin Mitoth!
Was sind denn das für "News"?? 😕😁
Topos Sail Konzept war glaub ich 2008, oder so.. 😁😁
Grüßle!
😁😛😁
Richtig erinnert... ...ich ergänze mal mit folgendem Link 😉.
Das gute Stück hat, wie schon geschrieben, nichts mit dem Facelift zu tun, das ist was ganz eigenes...😛
Das ist auch keine Studie von VW, sondern war eine Studie von Designstudenten, die VW nur ein wenig unterstützt hat. Das ganze Fahrzeug war weder fahrbereit noch wären die Anbauteile zulassungsfähig gewesen. Und wirklich technisch umsetzbar war auch vieles nicht. Ich hatte mir das Teil bei der IAA Nutzfahrzeuge letztes Jahr natürlich etwas näher angesehen (Die Studie stand übrigens nicht auf dem Stand von VWN) - da war nichts für die Praxis dabei.
Und auch der gelinkte Beitrag bei speedheads.de zeigt nur, dass die Schreiber anscheinend alles haben, nur keine Ahnung:
Zitat:
Der VW Caddy Topos Sail basiert auf dem Caddy California, dem meistverkauften Reisemobil seiner Klasse. Vor 20 Jahren begann 1988 die Erfolgsgeschichte des VW California
Einen Caddy California gab es bekanntlich ebensowenig, wie der Caddy der Nachfolger des Heckmotor-T3 ist.
Also: einfach vergessen.
Jens
moin leuds , caddylifting .. egal, solange kein DADSCHIA :-)draus wird
wood15
Zitat:
Original geschrieben von wood15
moin leuds , caddylifting .. egal, solange kein DADSCHIA :-)draus wirdwood15
Da ist ja gerade jemand dabei und macht sich über andere lustig😕😕
Das wollen wir doch wohl nicht unterstützen 🙄🙄
Vielleicht ist man in irgendeiner Situation noch mal froh in einem solchen Fahrzeug sitzen zu dürfen. Und sei es nur um schnell von A nach B zu kommen ( Zug verpasst, Autopanne etc. )
Übrigends sieht man mittlerweile schon etliche dieser Kraftfahrzeuge als Taxi umherfahren.
Mir rollen desöfteren welche in Braunschweig vor die Füsse, und nicht nur da. Wobei ich dort das erste mal direkt darauf geachtet hatte.
Halten wir es mit der guten alten Rosa: Freiheit ist immer die Freiheit des anders Denkenden
Bzw. ganz einfach und kurz: De gustibus non est disputandum ( ja das habe ich auch nur rausgesucht, wissen tue ich sowas auch nicht 😁
Den Facelift hin oder her, die Autoblöd wird es uns schon wissen lassen.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von wood15
moin leuds , caddylifting .. egal, solange kein DADSCHIA :-)draus wirdwood15
Hallo Wood15
Muss das sein ???
Jeder sollte doch das fahren was er will !!!
Grüße Gerd
..Servus "Grins-Grins"....mal zur Übersetzung vom LATINUM.."über Geschmäcker sollte man nicht streiten!!"....Salve
Hatte ich ja auch nicht vor. Mir ging es ganz alleine darum meine Meinung kundzutun bezüglich des
" unnötigen " Vergleichs mit einer anderen Marke.
Es soll jeder das fahren was er mag.
Gruss Mario
Kein Sondermodell 2010 wegen anstehendem Facelift?
Nabend,
ist denn das anstehende Facelift in 2010 wohl der Grund, dass der Caddy nicht in den Reigen der neuen VW-Sondermodelle (Team) aufgenommen wird? Passend zur WM2010 gibt es zumindest Team-Sondermodelle von Polo, Golf, Golf+, Tiguan und Scirocco. Nix zu sehen von Caddy, Touran, Sharan und Passat (zufälligerweise alles Modelle, die 2010 die neue Nase kriegen...) ? 🙄
http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=18028
Gruß und schöne Feiertage
Albert
Zumindest der Touran bekommt definitiv die Front des Golf 6.
Das ist die Aussage eines VW Verkäufers, als ich mich mal für einen Touran interessiert habe und ihn darauf ansprach, dass mir zu Ohren gekommen wäre, es gäbe bald ein neues Modell vom Touran.
Das war im Februar 2008.