Caddy 5 Autoradio
Hallo
Möchte mir eventuell einen neuen Caddy 5 zulegen
Habe da noch eine Frage, passen in dem neuen VW Armaturentafel auch Autoradios Doppel DIN anderer Hersteller oder nur original VW Autoradios?
mfG
101 Antworten
Beste Autobauer: Japan, Schweden
Bestes Bier (natürlich nicht von nem Großkonzern sondern kleinen Brauereien): USA, Belgien, Tschechien (Australien war auch ganz nett...aber von denen lieber der Whiskey)
Merkst de selber... oder?! Jeder hat seine eigenen Vorlieben....
Ansonsten... back too topic?!
Aja, deshalb fährt auch jeder Oligarch und jeder Mullah Mercedes?
Jetzt weiß ich noch immer nicht ob es möglich ist ein Radio oder Mediencenter eines anderen Herstellers im neuen Caddy 5 einzubauen?
Zitat:
@autofahrer_365 schrieb am 19. August 2022 um 12:33:33 Uhr:
Jetzt weiß ich noch immer nicht ob es möglich ist ein Radio oder Mediencenter eines anderen Herstellers im neuen Caddy 5 einzubauen?
Ein DIN-Schacht ist nicht hinterm Display, also geht ein normales Radio schon mal nicht.
So ein Mediacenter könntest Du Dir natürlich selber rein basteln. Ob man dann aber noch u.a. die Assistenten und Rückfahrkamera nutzen und einstellen kann.... k.a.
Ähnliche Themen
Ich hab aktuell einen Caddy highline BJ 2018 mit einem stinknormalem Radio dort lassen sich die Assistenten noch über das Multifunktionslenkrad im Bordcomputer aktivieren und deaktivieren
Also ich bin ja auch kein Freund italienischer oder französischer Autos, aber der Marzipanvergleich hinkt nicht nur, der ist Beinamputiert. Es ist ja eben das Engineering beim Auto (das Rezept und die Mandeln) und nicht der Montageort (Lübeck)…
Zitat:
@Subraid schrieb am 19. August 2022 um 10:44:07 Uhr:
Beste Autobauer: Japan, Schweden
Bestes Bier (natürlich nicht von nem Großkonzern sondern kleinen Brauereien): USA, Belgien, Tschechien (Australien war auch ganz nett...aber von denen lieber der Whiskey)Merkst de selber... oder?! Jeder hat seine eigenen Vorlieben....
Ansonsten... back too topic?!
Um so kleiner die Brauerei um so besser das Bier: zum Beispiel von der dänischen Insel Fanö: Fanö Bryghus
Und das Auto mit der geländegängigsten Federung war der Volvo 1978 in den Feldwegen links und rechts von der E4 und der Landcruiser von Toyota im australischen Outback. Dort wollte ich nichts anderes fahren. 180 l Diesel-Tank und 200 l Wassertank eingebaut.
Und den besten Wein kaufen wir in Südfrankreich- mit 120 Flaschen im Nissan-Kofferraum.
Zitat:
@autofahrer_365 schrieb am 19. August 2022 um 12:33:33 Uhr:
Jetzt weiß ich noch immer nicht ob es möglich ist ein Radio oder Mediencenter eines anderen Herstellers im neuen Caddy 5 einzubauen?
Ich würde an Deiner Stelle bei Pioneer Europe nachfragen,ob es Vorschläge für den Caddy gibt, die wollen das Radio ja verkaufen.
Mit Sicherheit könnte ein Autoelektrik Spezialist den Einbau machen.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann dieses Radio völlig autark funktionieren. Es benötigt nur eine Stromversorgung und eine Antenne und käme damit der VW-Elektronik nicht ins Gehege.
Die Frage ist nur der Platz...reicht dieser.. oder wie wird es am besten montiert.
Zitat:
@Subraid schrieb am 19. August 2022 um 12:35:50 Uhr:
Zitat:
@autofahrer_365 schrieb am 19. August 2022 um 12:33:33 Uhr:
Jetzt weiß ich noch immer nicht ob es möglich ist ein Radio oder Mediencenter eines anderen Herstellers im neuen Caddy 5 einzubauen?Ein DIN-Schacht ist nicht hinterm Display, also geht ein normales Radio schon mal nicht.
So ein Mediacenter könntest Du Dir natürlich selber rein basteln. Ob man dann aber noch u.a. die Assistenten und Rückfahrkamera nutzen und einstellen kann.... k.a.
Ich würde mal vermuten , dass die einfachste Lösung die ist, das VW-Display so zu lassen wie es ist und ein 2. Display des externen Radios sinnvoll zusätzlich zu montieren und das ganze getrennt mit Strom versorgen.
Ist zwar abenteuerlich, aber ob das dann die erhoffte Ersparnis und den Mehrwert bringt und ob es funktioniert ??????
Einfach ein altes seperates Radio ins Handschuhfach legen.
Mit Plus und Minus und den Lautsprechern koppeln....
Man hat dann sogar die Auswahl....Kassette oder CD...oder sogar USB....ganz nach Wunsch...
Zitat:
@transarena schrieb am 20. August 2022 um 19:29:06 Uhr:
Einfach ein altes seperates Radio ins Handschuhfach legen.
Mit Plus und Minus und den Lautsprechern koppeln....Man hat dann sogar die Auswahl....Kassette oder CD...oder sogar USB....ganz nach Wunsch...
Genau das ist der beste Vorschlag, wieso den neuen Kruscht kaufen. Vielleicht geht auch ein Kofferradio mit Band-Cassette. das habe ich immer in den 2 CV gelegt als es noch keine eingebauten Radios gab.
problematisch könnte es nur werden, wenn die beiden Geräte dann um die Herrschaft über die Lautsprecher "ringen" - auf der einen Seite das Mediacenter (immerhin noch Freisprechanlage und Navi), auf der anderen Seite das Radio im Handschuhfach ...
und nicht vergessen, es separat auszuschalten - denn die automatische An- und Abschaltung dürfte auch nicht bei 2 Geräten funktionieren - ist zumindest nicht in "einfach + und - anschließen" nicht inbegriffen.
Zitat:
@miko-edv schrieb am 20. August 2022 um 21:54:23 Uhr:
problematisch könnte es nur werden, wenn die beiden Geräte dann um die Herrschaft über die Lautsprecher "ringen" - auf der einen Seite das Mediacenter (immerhin noch Freisprechanlage und Navi), auf der anderen Seite das Radio im Handschuhfach ...und nicht vergessen, es separat auszuschalten - denn die automatische An- und Abschaltung dürfte auch nicht bei 2 Geräten funktionieren - ist zumindest nicht in "einfach + und - anschließen" nicht inbegriffen.
Tja das Problem habe ich aktuell...mein Verkehrsfunk schaltet sich ein und gleichzeitig sagt mein Navi " und jetzt fahren sie um den Kreisverkehr herum". Das ist der Härtetest für die Hörmuskeln.
Also doch besser die Euros für die integrierte Variante hinblättern und die Nerven schonen.
der Streß für die Hörmuskeln ist das eine - ich meine eher den elektronischen Streß, wenn zwei Endstufen ihre Signale auf dasselbe LS-Kabel geben ...
Gut, das Problem der Potentialtrennung haben wir hier nicht, weil eben beide an derselben Stromquelle hängen - aber wie reagiert eine Endstufe, wenn am Ausgang auch Signalströne der anderen Endstufe eingehen (wollen) ...?
Zitat:
@miko-edv schrieb am 20. August 2022 um 22:23:50 Uhr:
der Streß für die Hörmuskeln ist das eine - ich meine eher den elektronischen Streß, wenn zwei Endstufen ihre Signale auf dasselbe LS-Kabel geben ...
Gut, das Problem der Potentialtrennung haben wir hier nicht, weil eben beide an derselben Stromquelle hängen - aber wie reagiert eine Endstufe, wenn am Ausgang auch Signalströne der anderen Endstufe eingehen (wollen) ...?
Sag ich doch ..schlechte Lösungen sind keine Lösungen