Caddy 4motion Bj.2011 AHK vertikal abnehmbar
Hallo
ich hoffe hier weiß jemand mehr-
ich möchte auf unserem Caddy 4motion Bj. 2011 eine vertikal abnehmbare AHK anbauen. Bisher habe ich schon öfters diesen AHK-Typ von Oris und Westfalia bei verschiedenen Autos eingebaut. Beim Caddy gibts diesen Typ bei VW original nicht, ebenso nicht bei Westfalia. Nur für Caddys ohne 4motion, da ist alles lieferbar. Hab am Auto hinten mal so alles abgesucht, finde keinen Unterschied zum Fronttriebler im Anbaubereich.
Was kann der Unterschied sein? Eigentlich nur die verschiedene Kugelkopfhöhe oder (beim 4motion zu hoch) ?? Überlege schon eine nicht-4motion anzubauen, Höhe würde mich nicht stören. Lassen wir mal die Diskussion bzgl. zulässig bitte weg.
Lieferbar sind nur starre AHKs und horizontal abnehmbare AHKs. Ebenso hab ich schon schräg abnehmbare AHKs gefunden, die will ich aber alle nicht.
Kann mir wer helfen?
Danke!
Gruß Audi444
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi444
Hallo
......
Was kann der Unterschied sein? Eigentlich nur die verschiedene Kugelkopfhöhe oder (beim 4motion zu hoch) ?? Überlege schon eine nicht-4motion anzubauen, Höhe würde mich nicht stören. Lassen wir mal die Diskussion bzgl. zulässig bitte weg.Kann mir wer helfen?
Danke!
Gruß Audi444
... richtig. Es gibt gesetzliche Vorgaben in welchem Bereich die Kugelkopfhöhe liegen darf.
Mit den normalen AHKs liegst Du, wenn beim 4Motion angebaut über dem Maß.
Ein TÜV würde es Dir nicht eintragen. Der misst nach. Und wenn Du ein eintragungsfreie erwirbst steht Dein Wagen nicht in den Papieren und in der Kontrolle wird's auch eng.
Also anbauen darfst Du, kannst Du, aber auf eigenes Risiko bei Benutzung auf öffentlichen Straßen.
der "Stevie"
Hallo !
Jo, stimmt ! Habe ja selber den Caddy 4x4 Kastenwagen mit serienmässiger starrer AHK. Auch vor meiner Höherlegung des Fahrwerks war mein Caddy bedeutend höher als andere 2WD-Caddys. Damit also auch der Kugelkopf zu hoch...usw. usw.
Aber noch etwas, das ich mal gelesen habe. Anscheinend sind beim 4x4-Caddy sehr viele Änderungen gegenüber dem 2WD vorgenommen worden, um den ganzen Allrad unterzubringen; daher kann es auch sein, das 2WD-AHK´s einfach nicht passen, jenachdem, welcher Art sie sind.
Gruss, Patrick.
Hi
kannst du mal bitte ein paar Fotos einstellen von deiner serienmäßigen AHK? So dass man die Höhe zur Stoßstange, das Baumaß unter Stoßstangenunterkante, Lage u. Höhe und Neigung der Steckdose usw. erkennen kann.Wer ist der Hersteller?
Typenschildfoto wäre nett.
Kannst du auchmal bitte die Höhe Mitte Kugel messen im Urzustand (du weißt ja sicher nich den Höherlegungswert deines Fahrwerks).
Vielen Dank.
Gruß Audi444
Zitat:
Original geschrieben von Audi444
Hikannst du mal bitte ein paar Fotos einstellen von deiner serienmäßigen AHK? So dass man die Höhe zur Stoßstange, das Baumaß unter Stoßstangenunterkante, Lage u. Höhe und Neigung der Steckdose usw. erkennen kann.Wer ist der Hersteller?
Typenschildfoto wäre nett.Kannst du auchmal bitte die Höhe Mitte Kugel messen im Urzustand (du weißt ja sicher nich den Höherlegungswert deines Fahrwerks).
Vielen Dank.
Gruß Audi444
Hallo !
Mach ich. Kann aber ein paar Tage dauern, bin "etwas" im Stress.
Gruss, Patrick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi444
Hikannst du mal bitte ein paar Fotos einstellen von deiner serienmäßigen AHK? So dass man die Höhe zur Stoßstange, das Baumaß unter Stoßstangenunterkante, Lage u. Höhe und Neigung der Steckdose usw. erkennen kann.Wer ist der Hersteller?
Typenschildfoto wäre nett.Kannst du auchmal bitte die Höhe Mitte Kugel messen im Urzustand (du weißt ja sicher nich den Höherlegungswert deines Fahrwerks).
Vielen Dank.
Gruß Audi444
... Hersteller müsste Westfalia sein. Dafür brauch man kein Foto.
Und die gesetzlich geforderte maximal Höhe des Kugelkopfes ist meines Wissens 400mm. Kann man auf einem Foto nicht erkennen.
der "Stevie"
P.S.: @ Caddy 4x4: Fotos würden mich aber dennoch interessieren Caddy 4Motion Seikel, toll!!
Hallo nochmal !
Sorry, das ich noch nicht dazu kam, die Bilder, Masse, etc. zu posten; habe nun eine Woche Urlaub und werde mich nun drum kümmern. Also noch etwas Geduld :-)
Bis dann...!
Hallo nochmal !
...so, hier die Bilder. Der Kugelkopf ist genau auf 40cm, nach der Höherlegung. Wobei ich aber sagen muss, das ich nur vorne höher gelegt habe um 30mm (genau vermessen).
Ein Typenschild finde ich allerdings nicht auf der AHK... .
Hoffe, die Bilder sind gut genug; ansonsten bitte email schreiben, dann schicke ich die Bilder per Mail zu !
Gruss, Patrick.
Hallo,
vielen Dank für die Fotos, sind von der Qualität her voll okay und aussagekräftig.
Glaubst du ginge das wenn du mir noch ein seitliches Foto machst aus Stoßstangenhöhe ca. (vielleicht eines ganz seitlich und eines von schräg hinten)?
Schaut übrigends sehr gut aus dein Caddy mit der Höhenanpassung, gefällt mir!!
Danke nochmal für deine Mühe!
Hat jemand anderer vielleicht auch Bilder von einer abnehmbaren AHK?
Gruß Audi444
Hallo zusammen,
hat einer der Mitleser hier vielleicht einen Fronttriebler-Caddy mit vertikal abnehmbarer Westfalia?
Könnte mir jemand bitte die Kugelkopfhöhe messen (Mitte) und ein Bezugsmaß dazu (zB Unterkante Klappe bzw. Tür hinten) ?
Vielen Dank für die Hilfe!
Lb. Grüße Audi444
Zitat:
Original geschrieben von Audi444
Hallo,vielen Dank für die Fotos, sind von der Qualität her voll okay und aussagekräftig.
Glaubst du ginge das wenn du mir noch ein seitliches Foto machst aus Stoßstangenhöhe ca. (vielleicht eines ganz seitlich und eines von schräg hinten)?
Schaut übrigends sehr gut aus dein Caddy mit der Höhenanpassung, gefällt mir!!Danke nochmal für deine Mühe!
Hat jemand anderer vielleicht auch Bilder von einer abnehmbaren AHK?
Gruß Audi444
...gern geschehen !!! Ja, so ist mein Caddy gut abgestimmt. die anderen Bilder kommen morgen.
Gruss, Patrick.
Hallo !
Hier noch 2 Bilder; hoffe sie sagen genug aus.
Gruss, Patrick.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy4x4
Hallo !
Hier noch 2 Bilder; hoffe sie sagen genug aus.
Gruss, Patrick.
Danke - super!
LG
Hallo Audi444,
ich werde heute Abend an meinem Maxi 4x4, Baujahr 2011 eine abnehmbare Kupplung montieren. In den nächsten Tagen kann ich dann auch davon Bilder liefern. Ist die einzige abnehmbare die ich gefunden habe und von Brink / Thuhle. Ich denke, zumindest die mechanische Montage sollte heute fertig werden.
Grüße, muelix
Zitat:
Original geschrieben von muelix
Hallo Audi444,ich werde heute Abend an meinem Maxi 4x4, Baujahr 2011 eine abnehmbare Kupplung montieren. In den nächsten Tagen kann ich dann auch davon Bilder liefern. Ist die einzige abnehmbare, die ich gefunden habe von Brink / Thuhle. Ich denke, zumindest die mechanische Montage sollte heute fertig werden.
Grüße, muelix
Hallo
Danke für die Info, ich freue mich schon auf aussagekräftige Bilder der Montage und E-Installation sowie von Fotos des Endergebnisses. Nett wäre dein Erfahrungsbericht, wie komfortabel die Montage des Einsteckteiles in der Praxis funktioniert bzgl. Handhabung und Zugänglichkeit für Verriegelung, Entriegelung und Steckeranschluß.
Nett dass du uns vorinformierst.
Gruß Audi444