Caddy 4 mit verschlechtertem Xenonlicht?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber so wie ich die Infos lese, hat der neue Caddy bei Bestellung von Xenonlicht im Vergleich zum Vorgänger:

Kein Kurvenlicht, also erst recht kein AFS

Keine Schweinferrreinigungsanlage im Paket zwingend dabei (kann extra geordert werden)

und damit

deutlich schwächeres also weniger helles Xenonlicht, sonst wäre die Schweinwerferreinigung ja Pflicht.

Wahrscheinlich ist bei diesem Low-Cost Xenonlicht auch keine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, dann ist diese sicher auch weggefallen.

Man hat also eigentlich mehr oder weniger nur die Halogenbirnchen (okay und die Reflektoren) durch schwache Xenonbrenner ersetzt. Dafür ist der Aufpreis aus meiner Sicht zu hoch und spätestens beim Brennerwechsel vs. Birnenwechsel wird es noch teurer.

Ich habe auch nirgendwo einen Bericht gefunden, ob Low-Power Xenonlicht dem H7-Licht in der Praxis noch deutlich überlegen ist (zumindest genug um die Mehrkosten zu rechtfertigen)

Mich ärgere diese Produktpolitik, weil sie einen für mich sehr deutlichen Rückschritt vom sehr guten Xenonlicht des Vorgängers darstellen würde.

Was meint Ihr?

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

Leute regt euch ab. Da wird die Autokorrektur des Schmierfons zugeschlagen haben. Das sollte sicherlich „Doppelpost“ heißen, weil es manchmal vorkommt, dass die Posts hier verdoppelt werden. Da man den Beitrag selbst nicht löschen können, löscht man den doppelt veröffentlichten Inhalt und schreibt eine Erläuterung dazu. Gern genommen eben „Doppelpost“.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. November 2018 um 20:36:22 Uhr:


Osram Nightbraker H7 - 25W Xenon=kaum ein Unterschied

Eine Standard H7 hat neu ca. 1500Lumen, lass die Nightbreaker 1600-1700Lumen haben, ein 25W Xenonbrenner hat 2000Lumen, welche er mehrere Jahre konstant hält.

Die Nightbreaker H7 bauen nach einem Jahr merklich ab, meine Feststellung.

Bei der Auswahl würde ich immer zu Xenon raten, ist einfach das hellste Licht im Caddy.

Zitat:

@zork66 schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:18:12 Uhr:


XENARC ORIGINAL D8s

Danke

https://shop.genesis-import.de/.../

https://shop.genesis-import.de/.../...wäre das was? Nicht gerade billig!

Ähnliche Themen

Als Fernlicht sehr gut. Ich hab ja ähnliche Lampen im Ränger.
Es hilft dir aber nicht, wenn du mit dem Abblendlicht nichts siehst.

Zitat:

@FBonNET schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:46:51 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. November 2018 um 20:36:22 Uhr:


Osram Nightbraker H7 - 25W Xenon=kaum ein Unterschied

Eine Standard H7 hat neu ca. 1500Lumen, lass die Nightbreaker 1600-1700Lumen haben, ein 25W Xenonbrenner hat 2000Lumen, welche er mehrere Jahre konstant hält.

Die Nightbreaker H7 bauen nach einem Jahr merklich ab, meine Feststellung.

Bei der Auswahl würde ich immer zu Xenon raten, ist einfach das hellste Licht im Caddy.

Kleine Richtigstellung

Die 25Watt Xeneon dürfen laut Norm nicht mehr als 2000Lumen haben.
H7 ist genormt und darf niemals mehr als 1500Lumen haben, egal ob Nightbreaker Laser oder Billigkram vom JAwoll. Die haben nur ein anderes Farbspektrum und die Wendel ist auf kleinerem Raum realisiert, wodurch sich mehr Licht exakt im Brennpunkt befindet und deshalb besser ausgesendet/Verwendet wird und nicht als Streulicht flöten geht.

Klugscheißermodus AUS.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:41:36 Uhr:



Zitat:

@FBonNET schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:46:51 Uhr:


Eine Standard H7 hat neu ca. 1500Lumen, lass die Nightbreaker 1600-1700Lumen haben, ein 25W Xenonbrenner hat 2000Lumen, welche er mehrere Jahre konstant hält.

Die Nightbreaker H7 bauen nach einem Jahr merklich ab, meine Feststellung.

Bei der Auswahl würde ich immer zu Xenon raten, ist einfach das hellste Licht im Caddy.

Kleine Richtigstellung

Die 25Watt Xeneon dürfen laut Norm nicht mehr als 2000Lumen haben.
H7 ist genormt und darf niemals mehr als 1500Lumen haben, egal ob Nightbreaker Laser oder Billigkram vom JAwoll. Die haben nur ein anderes Farbspektrum und die Wendel ist auf kleinerem Raum realisiert, wodurch sich mehr Licht exakt im Brennpunkt befindet und deshalb besser ausgesendet/Verwendet wird und nicht als Streulicht flöten geht.

Klugscheißermodus AUS.

Es sei denn man verbaut die guten 65W. 😁

Stand nicht im Raum 🙄

Hey Leute hab lange gesucht nichts gefunden es geht darum ein Kumpel hat den Caddy k2 ez 01/2017 er hat sich xenon scheinwerfer gekauft 25watt angeblich braucht er keine swra und automatische leuchtweiten regulierung naja
Wie läuft das ab was muss ich machen um die auf xenon umzurüsten spricht kabel umpinnen was muss ich codieren Steuergeräte sind alles dabei bei an den Scheinwerfern danke im. Vorraus

Zitat:

@TC27 schrieb am 27. November 2019 um 15:53:22 Uhr:


Hey Leute, hab lange gesucht nichts gefunden. es geht darum, ein Kumpel hat den Caddy k2 ez 01/2017. er hat sich xenon scheinwerfer gekauft. 25watt angeblich. braucht er keine swra und automatische leuchtweiten regulierung? naja

Wie läuft das ab. was muss ich machen um die auf xenon umzurüsten? spricht kabel umpinnen. was muss ich codieren?Steuergeräte sind alles dabei bei an den Scheinwerfern. danke im. Vorraus

für die 25w xenons braucht es keine SRA. der Umbau würde schon mal thematisiert. muss jetzt selber erst suchen....

Wäre echt nett wenn du mir helfen könntest

dir zu erklären wie man die Suche benutzt? 😉

Hahaha ich habe es ja nicht gefunden hätte ich es gefunden würde ich nicht fragen

doppelhorst

tja und meine glaskugel ist in der Reparatur... wusstest du nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen